Dark Eldar

Schade dass dein erster Post gleich so fatal niedergemaeht werden wird (nicht von mir, soviel sei gesagt ^^). Aber um dir einige Hilfen an die Hand zu geben:

1. persönliche Erfahrungen zählen nicht nur in diesem Forum meist nicht sehr viel, zumindest nicht, wenn sie nicht von Autoritätspersonen stammen (solche die sich bereits in der Vergangenheit einen Ruf gemacht haben, z.B. durch gute Turnierplatzierungen, viel Erfahrung, Bestätigung durch andere User).

2. Die Statistik ist dein Freund. Wenn du deine Behauptungen damit untermauern kannst, so bist du auf der sicheren Seite, die statistischen Erwartungswerte sindfür alle gleich. (man sollte es allerdings nicht übertreiben)

3. Schreib weiter derartige Posts, die gefallen mir wirklich, wirf jedoch auch ein Auge auf die allg. Umgangsformen in diesem Forum, was Diskussionen betrifft und beachte obige Tipps und evtl. die der anderen, alteingesessenen, User.

Nun zu deinen Behauptungen selbst:

Wie eingangs schon desöfteren von verschiedenen Personen erwähnt, haben Dark Eldar durchaus noch ihren Platz in der Turnierszene und sind, korrekt gespielt, durchaus konkurrenzfähig. Gründe dafür sind unter anderen ihre sehr starken NK Einheiten und die Möglichkeit aus Antigravfahrzeugen auch nach der Bewegung noch anzugreifen.

Ich weiss nicht, ob bei dein Spielen die du gesehen hast, dem DE Spieler nur Würfel mit 1 und 2 zur Verfügung standen, aber grade die Gegner die du beschreibst sind gern gesehene Opfer von Hagatrupps 😉

Alles weitere sicher von den Leuten, die schon schnaubend an der Tastatur sitzen und schon drauf warten, deinen Post zu zerschmettern.

mfg,
 
@Nx2:

Zu 1 und 2. Das finde ich schon etwas merkwürdig. Muss man das Ganze denn so bitterernst nehmen? Ich lasse mich sehr gerne vom Gegenteil überraschen, so ist das nicht, aber meine bisherigen Spiele jedenfalls waren exakt so wie beschrieben. Das man gleich Statistiken und offizielle Berichte auffahren soll; wer hätte das gedacht. Aber na gut, dann sage ich mal kaltschnäuzig, dass Dark Eldar noch nie im White Dwarf gewonnen haben. Ist immerhin eine Siegerquote von 0%.

Zu 3. Ich bin in ein paar anderen Foren und so diskutiert man dort jedenfalls. Wenn ich bereits in meinem ersten Post irgendjemand angegriffen habe, so tut es mir Leid, aber ich kenne es von einigen anderen Foren ehrlich gesagt nicht anders. Außerdem darf man das natürlich nicht bitterernst nehmen; ich bin ja kein Turnierspieler, sondern der einfache 08/15-Spieler, der spielt, weil er Spaß daran hat und gerne seine Erlebnisse hier posten möchte.

Zu den Behauptungen:

Das bestreite ich nicht, aber in der Vergangenheit habe ich persönlich nicht viel davon gesehen. Ich bin wie gesagt kein Turnierspieler, obwohl ich trotz meines jungen Alters seit fast 8 Jahren spiele.

Ich entschuldige mich bei jedem hier, der sich angegriffen fühlt und hoffe nun auf einen "Welpenschutz". 🤔
 
wenn DE wirklich so schelcht sind, warum sind sie so oft auf den vorderen plätzen, bei verschiedenen turnieren? ich möchte mal behaupten das nicht nur absolute pros, auf turneiren mit DE rum rennen. auch kann ich viele deiner argumente nicht nachvollziehen.

nehmen wir als beispiel 20 ork moschaz, mit boss und 3 spezialwaffen, im normallfall werden die DE angreifen, eifnahc weil sie schneller sind. nehmen wir also 10 hagas. succubus peiniger pistole, 2 blaster, hagawaffen, dieser trupp hat im angriff 25 normale A und 4 peiniger attacken
drogen effekte


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. Das Preis/Leistungs-Verhältnis stimmt nicht. Die Modelle sind für ihr Potenzial einfach zu teuer. Für die Punkte, die die meisten Einheiten zu Buche schlagen, bekomme ich zumeist ein Äquivalent, das aber häufig qualitativ oder quantitativ besser ist. Manchmal ist sogar beides der Fall.[/b]
zu 1.
das preis leistungsverhältniss ist auch bei weitem nicht schlecht. so gesehen sind die barken top, auch die DE standards sind top, da diese im spiel das beste preis leistungsverhältniss haben. sicher es gibt einheiten die da raus fallen, harpien, mandraks, helions, teils auch tesquen und jetbikes. aber die werden auch nicht gespielt. weil sie einfahc nicht gut genug sind. im endeffekt sieht man fast nur. krieger, hagas, lord, wyvern und teils auch haemonculi und talos. und diese haben ein sehr gutes preis leistungsverhältniss.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2. Es fehlen Nahkämpfer, die wirklich sofort eine starke Einheit vernichten können. Ich las hier sehr oft, dass die Hagashin absolute Bestien im Nahkampf sind; das ist meiner Meinung nach falsch. Sie verlieren gegen Ork Moschaboyz, gegen Hormaganten, gegen Necronkrieger und sogar gegen einfache Imperiale Soldaten, da sie entweder nicht durch den Widerstand kommen, da sie erbärmlich schwach sind, noch kommen sie gegen eine große Übermacht an. (Verhältnis 2:1 für die Imperialen Soldaten und schon ist das lange Leben zu Ende) Die Inccubi sind zwar äußerst schlagkräftig, aber dennoch viel zu teuer. Der Gegenwert in Punkte ist zumeist wesentlich schlagkräftiger, wie ich meine.
[/b]

zu 2.
das die DE gegen die orks, imps oder hormas verlieren, stimmt nicht, im schnitt gewinnen sie diese kämpfe. nur gegen necrons haben sie probleme. aber gegen 20 necrons, nimmt man auch eher 2 trupps hagas oder man schießt die necrons erst etwas zusammen. wir können wir das gerne auch vor rechnen. sicher gibt es immer etwas abweichungen auf grund von glück udn pech, aber der schnitt der spiele sind die hagas besser, vorallem gegen weiche ziele.



<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3. Auch wenn es natürlich ist: Sie sind zu weich. Hätte man wenigstens dicke Rüstungen wie einige Eldar-Aspektkrieger oder unterstützende Zauber wie Nebelschleier, wäre es zu verkraften, aber so werden die Dark Eldar sogar von den 08/15-Taschenlampen des Imperiums in Scharen weggefegt. Die wenigen Ausnahmen bekommen dann eben die Aufmerksamkeit der größeren Geschütze und dann ist auch Ruhe im Karton. Soviel dazu. Das führt dazu, dass die Dark Eldar sich kein Feuergefecht erlauben könen, da sonst das Gegenfeuer die schießenden Dark Eldar niedermacht. Die Schattenbarken sind ja schön und gut, aber wenn denn eine abstürzt, sind ca. 40%-60% des Trupps verloren, je nach den Würfeln.[/b]
zu 3.
das kann ich garnicht nachvollziehen. ich habe seit beginnd er 3. edi über 100 spiele mit DE gemacht, davon waren 75% mit einer armee die primär aufs ballern ausgelegt ist. und nur 2-3 konter NK trupps hatte und ich bin bestens damit zurecht gekommen, auch auf turniere gegen andere harte armeen konnte ich mich oft unter die ersten 3 plätze kämpfen. sicherlich mögen barken schnellf allen, aber meist kann man die vollen barken nicht effizient beschießen, weil sie hinter gelände oder in einem portal sind, somit bleiben meist nru die barke der standard trupps und die sind in 90% der fälle leer. wer stellt seine krieger schon in die barken, die läßt man in deckung und ballert und die barken fliegen rum und jagen panzer, weil es effektiver ist. anonsten kann ich nur wieder auf die statistik von T3 verweisen. du stellst die DE weit schelchter dar als sie sind.
 
@Kommissar-Oberst Gaunt<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich entschuldige mich bei jedem hier, der sich angegriffen fühlt und hoffe nun auf einen "Welpenschutz". [/b]

keine Angst, hier beisst keiner, ich wollte dich auch nicht als Forenneuling titulieren. Nur ist dein Post irgendwie typisch für leute, die zum ersten mal bei GWFW posten.

Angegriffen hast du sicher keinen, ich wollte dich nur schonmal vorwarnen, ob der übereifrigen Posts anderer mitglieder dieses Forums, die vll nicht beachten, dass du hier neu bist (herzlich willkommen übrigens 🙂 ). Das ganze soll auch niemand hier bitterernst nehmen (wenn auch einige user manchmal den eindruck erwecken, es ginge bei der durchsetzung ihrer meinung um leben oder tod ^^).

mit statistik meine ich eher derlei sachen wie der durchschnittswert an vernichteten gegnerischen modellen, die eine hagashin pro Runde ausschaltet et vice versa. Betrachtet man die (ich würde gerne ein Beispiel liefern nur habe ich meinen de codex grade nicht zur hand), dann sind hagas gemessen an ihren punktewerten schon sehr sinnvolle einheiten.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
der spielt, weil er Spaß daran hat und gerne seine Erlebnisse hier posten möchte.[/b]

Sehr löblich, deine Erfahrungen sind hier gerne gesehen, zum Austausch ist so ein Forum ja da 🙂 Die Frage ist dann nur, welche schlüsse man aus seinen erfahrungen zieht oder ziehen sollte, will heissen, gemessen an der durchschnittswerten sind deine erfahrungen klare ausreisser, die zum teil sicher auch durch die spieler begründet sind, die die DE ins feld geführt haben, bzw. ihren Gegnern.

mach dir nichts draus, war nur nen hinweis, keine zurechtweisung 🙂
 
@Dark Eldar:
Zu 1 und 2. Nun gut, nehmen wir wirklich mal einen Moschaboytrupp. Es ist ja nun wirklich so, dass Hagashin im Grundprofil eine Stärke von 3 haben und nur bei einer Wahrscheinlichkeit von 1/6 eine von 4. Das heißt natürlich, dass ca. 50% trifft und davon 25% verwundet. Orks haben den Vorteil, dass sie nur 4 oder mehr zum Verwunden brauchen (also 50%ige Wahrscheinlichkeit) und außerdem einen Boss haben, der meiner Meinung nach besser als ein Succubus ist. Im längeren Nahkämpfen bleiben die Hagashin vermutlich stecken und unterliegen den zahlreicheren und zäheren Orks. Es kann sein, dass das nicht immer der Fall ist, aber im Normalfall schon. (bei meinen Spielen) Bei Hormaganten und Imperialen Soldaten ist es halt die pure Masse, die obliegt. Bei den Hormaganten weniger, bei den Imperialen Soldaten mehr. Als wirkliche Killer würde ich aber die Hagashins nicht einstufen, da sie ja nur 10-Mann(Frau)-Einheiten haben dürfen, wenn sie denn mobil sein möchten. Da wird die Kampfkraft schon durch ein paar tote Hagashins beträchtlich eingeschränkt und wenn man nicht sehr vorsichtig ist, verliert man auch schnell die Barke und der Trupp wird desaströs dezimiert. Gut, gegen den Talos sage ich nichts; der ist meiner Meinung nach ein starkes Modell. Die Lords mit ihren Schattenfeldern sind ja nett, aber dafür kann man sie in Attacken ersaufen lassen, wenn man die Schattenbarke zerstört hat. (in meinen Spielen ist das häufig passiert)

Zu 3. Um Gottes willen, nein, ich will hier nichts schlecht darstellen, aber ich wurde etwas skeptisch den Dark Eldar gegenüber, da ich irgendwie noch nie jemand damit gewinnen sehen habe. (ob nun im White Dwarf oder im eigenem Spiel) Ich glaube ja auch, dass die Dark Eldar in den Händen von echten Meistern eine gute Waffe ist, aber da wir allesamt keine echten Meister sind, blieb der Erfolg für die dunklen Vettern der Eldar bisher aus.

@Nx2:
Vielen Dank. 🙂
Wie gesagt, ich versuche mein bestes und möchte ja auch nichts schlecht reden, sondern rein objektiv und aus eigener Erfahrung sprechen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dass heißt natürlich, dass ca. 50% trifft und davon 25% verwundet. Orks haben den Vorteil, dass sie nur 4 oder mehr zum Verwunden brauchen (also 50%ige Wahrscheinlichkeit) und außerdem einen Boss haben, der meiner Meinung nach besser als ein Succubus ist. Im längeren Nahkämpfen bleiben die Hagashin vermutlich stecken und unterliegen den zahlreicheren und zäheren Orks. [/b]


OK, dann fangen wir mal das Erbsenzählen an ^^
Du sagst, dass die Orks zahlreicher sind .. stimmt. Ein ausgerüsteter Haga (mit Hagashinwaffen) kostet 14P, ein Moschaboy 9P. Sind also 50% mehr Orks für die gleichen Punkte. Also sollte man bei 10 Hagas von 15 gegnerischen Orks ausgehen .. größere Trupps im NK anzugreifen ist sowieso für fast alle Einheiten recht wahnsinnig.
Die Orks verlieren ihre Attacken für die 2. NKW und halbieren ihr KG, und haben außerdem eine niedrigere Ini und sind bewegungsmäßig langsamer, weshalb man davon ausgehen sollte, dass die Hagas angreifen.
Die Hagas treffen auf 3+ und verwunden auf 5+ .. sind bei 10 Modellen grob 6 tote Orks auf der Gegenseite (und das ohne Kampfdrogen, bei denen immerhin 50% der möglichen Ergebnisse nochmal einiges bringen).
Angenommen die übrigen 9 Moschaz sind alle in Angriffsreichweite, dann kloppen die etwa 2 Hagashin weg (sofern diese nicht sogar +1 aufs KG bekommen haben, dann wären es 1,5).
In der zweiten Runde steht es dann etwa 4 Ork-Verluste gegen 1 weiteren Hagashin, was bei verbleibenden 5 Orks und 7 Hagashin schon auf einen harten Moraltest + Köppezählen-Test rausläuft. Wenn sie rennen, werden sie bei Ini 2 vs. Ini6 aller Wahrscheinlichkeit nach überrannt.
Packt man noch nen Succubus und nen Nob dazu wird das die Chancen wegen der höheren Ini eher zugunsten der Hagashin verschieben.


Dafür muss man die Hagas erstmal in den NK bekommen 😉
 
Dark Eldar sind alleine schon deshalb sehr stark weil sie in allen 3 Phasen des Spiels Stärken besitzen.
Bewegung, Beschuss und Nahkampf.
Dark Eldar brillieren auf allen Gebieten gut bis sehr gut.

Klar gibt der Codex verdammt viel Müll her, genau wie der aktuelle Eldar Codex. Aber pickt man sich die Rosinen werden Dark Eldar zu einem der Gegner gegen die viele Leute im Vorraus schon keine Lust haben ^^
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Hagas treffen auf 3+ und verwunden auf 5+ .. sind bei 10 Modellen grob 6 tote Orks auf der Gegenseite[/b]

kleiner fehler, hagas treffen auf 4+, die hagashin waffen wirken wenn der genger zurück schlägt, da wird sein KG halbiert aber nicht wenn die hagas zuschlagen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
(und das ohne Kampfdrogen, bei denen immerhin 50% der möglichen Ergebnisse nochmal einiges bringen)[/b]

eigentlich ist nur ein kampfdrogenergebniss mist, das zuerst zuschlagen, ok die 12 zoll angriffsreichweite sind im NK selbst auch recht unwichtig, aber damit kann man immerhin einheiten angreifen, von denen der gegner deckt sie sind in sicherheit.

@Kommissar-Oberst Gaunt: doch sie sind killer, nicht gegen harte ziele in sevos, da muß man sie mit unterstützung einsetzen, aber gegen weiche ziele sind sie es.

gegen die orks haben sie gute chancen, auch im verlauf des kampfes, da können sie auch seh gut als sieger hervorgehen.
klar kann man hagas mit masse überschwemme, welche einheit nicht, aber selbst wenn du hormas oder orks bzw. imps nimmst, werden die hagash vorher mehr als ihre eigenen punktkosten, an gengern vernichten und schon war die einheit mehr als sinnvoll. gegen hormas hätte ich keine probleme, nimm 20 hormas, die greifen 10 hagas an. selbst da werden die hagas im normallfall 8-10 hormas raus schlagen bevor diese was tun können und vom gegner kommt bei weitem nciht so viel zurück, so das die hagas in der zweiten runde oft auch noch gewinnen. gegen imps ist es auch kein problem. man sucht sich als DE aus wo man angreift und es gibt eigentlich kaum imp einheiten die eine NK runde gegen hagas überstehen, außer der DE hat schlecht gewürfelt, im angriff kommt ein normaler haga trupp, ohne kampfdrogen, auf 29 attacken mit drogen auf bis zu 39. und welches volk ohne 3er save hat da keine probleme? für ihre punkte sind hagas einfach gut.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
kleiner fehler, hagas treffen auf 4+, die hagashin waffen wirken wenn der genger zurück schlägt, da wird sein KG halbiert aber nicht wenn die hagas zuschlagen. [/b]

Stimmt 😉
Aber wenn man dann einrechnet, dass die meisten Kampfdrogenergebnisse was bringen, kommt die Berechnung ja trotzdem noch ganz gut hin 🙂
 
@Hagashin-Streitfrage:
Ich möchte aber an einer Sache noch rütteln. Wenn man wirklich zu 100% voraussetzen möchte, dass man angreift, braucht man aber noch eine Schattenbarke. Das gibt wieder einige Kämpfer gegen die Hagashins. Ansonsten kann man sich nicht sicher sein, dass man der Angreifer ist.
 
Hajo, aber dann spielt man entweder nen Haga-kult, da steht dann mitunter mehr rum als man angreifen kann. ansonsten gibt es ja noch das Warpportal und da kann man ja mal rechnen:

Ein Geländestück lv3 sollte man immer in seiner Startzone haben, ergo kriegt man ne Barke mit dem Träger versteckt und wenn man die dann hinter ne andere nähere Deckung zieht, können viele Armeen dagegen nur noch mit wenigen bis keinen Einheiten reagieren. Und aus dem portal haben barkenhagas eine Angriffsreichweite von:

12 für die barke, 2 für das Aussteigen, W6 Sprinten und dann 6 oder gar 12" Angriffsreichweite = minimal 21 Zoll, maximal 30.

Und ich kenne nicht viele Armeen, welche sich komplett aus der 21" Zone in einer Runde entfernen können.

DE werden nur dann wirklich böse schwer zu spielen, wenn man gegen ne Shootyliste mit paar Kontereinheiten&mobilen Elementen spielt und dann auf der Platte am besten noch nicht die vorgegebenen 25% Gelände rumstehen.

DE sind sicher keine einfach zu spielende Armee und verzeihen weniger Fehler als sagen wir mal SM&CSM, aber ein gewisses turnierpotential kann man ihnen sicher nicht absprechen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(ekelkaefer @ 18.07.2006 - 16:34 ) [snapback]857759[/snapback]</div>
Angenommen die übrigen 9 Moschaz sind alle in Angriffsreichweite, dann kloppen die etwa 2 Hagashin weg [/b]
Sind aber komische Orks. :blink:

Dark Eldar sind sicher ein interressantes und konkurrenzfähiges Volk. Meine 750 Punkte Warptruppe ist mir auch schon richtig an's Herz gewachsen und garnicht mal so unerfolgreich.
Trotzdem gibt es ein paar Dinge, unter denen sie stark leiden.
Es gibt kaum Ausrüstung (nur 5; war ne riesen Umstellung von den Imps ^^) und nur wenige Einheiten.
Was auch ein wenig ankäst ist die allgegenwärtige Arroganz einiger Dark Eldar Spieler, die fortlaufend durch die Foren brüllen sie hätten die taktisch anspruchsvollste Armee, die nur von wahren Profis beherrscht werden kann.
Zum einen ist die "Idealliste" aufgrund der wenigen Optionen relativ schnell zusammengestellt und zur Not kann man auch einfach eine aus einem Forum abschreiben. Tolle Profis.
Zum anderen ist es keine große Kunst mit 3 Hagashintrupps aus Barken zu stürmen, einen Gegner im Nahampf zu besiegen und Punkte für eigene Modelle in der gegnerischen Aufstellungszone zu kassieren. Das ist für die meißten Beschussarmeen eine wesentlisch herausfordernde Aufgabe.
Die Tatsache, dass die Armee nichts aushält macht sie nicht Taktisch anspruchsvoller, da die ebenso kräftig austeilen kann.
Bei mir persönlich sind Dark Eldar Spieler etwas in Verruf geraten, da einige von ihnen gewisse Regeln (sprintende Skyboard; Hagashin, die auf 3+ treffen, etc.) gerne etwas weiter dehnen als erlaubt.
Allerdings passt die Spielweise der Dark Eldar ziemlich gut zu ihren Hintergrund (Warpportale können ja sooo Bock machen).
Auf Turnieren profitieren Dark Eldar glaub ich eher davon, dass sich die Elitearmeen gegenseitig hochschaukeln (wer kriegt mehr Kyborgs in seine Armee?) und sie mit ihren billigen Schattenlanzen das perfekte Gegenmittel dafür haben. Gegen Massenarmee kan's nämlich wirklich eng werden.
Die schwäche gegen Necrons (nichts gegen den Monolithen, dumme Rumbeamerei, Hagashin kaum noch effektiv, etc.) ist allerdings auffallend. 🙁
Was mich (als Imp) auch noch stört ist, dass sie keinerlei moralverbesserne Ausrüstung haben. Jeder dritte Moraltest eines Kriegertrupps fürt zum Rückzug. Das macht sie feiger als Grotze.
Die Schattenbarke ist das beste Transporfahrzeug des Spiels und für 55 Punkte fast geschenkt.

PS: mach dir keine Gedanken über's "freundlich sien". Das sagen die nur wegen mir. 😉
 
@Dark Eldar: <div class='quotetop'>ZITAT</div>
kleiner fehler, hagas treffen auf 4+, die hagashin waffen wirken wenn der genger zurück schlägt, da wird sein KG halbiert aber nicht wenn die hagas zuschlagen.[/b]

Habe zwar lange nicht mehr mit DE gespielt, aber soweit ich weiß wirkt sich das senken des KG auch auf die Schläge der Hagas aus. Also wenn ich das KG des Gegners senke, treffe ich doch auch besser :blink:
 
@Kommissar-Oberst Gaunt

Kann es sein, das dein DE-Gegner einfach nicht spielen kann???
Ich spiele ein Hagakult und kann mich nicht beschweren. Und Fen glaube ich auch nicht, der hat mit einer normalen DE Armee, grosse Turnier gewonnen.
Ich kann dir nur empfehlen an Turnieren teilzunehmen, dann weist du was deine 50 Siege wert sind.

@General Djinn

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bei mir persönlich sind Dark Eldar Spieler etwas in Verruf geraten, da einige von ihnen gewisse Regeln (sprintende Skyboard; Hagashin, die auf 3+ treffen, etc.) gerne etwas weiter dehnen als erlaubt.
[/b]
Ich spiele sie zwar nicht so, aber durch GW kann du mit den Lord-Skyboard sprinten und viele die Hagawaffenregel mißverstehen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was auch ein wenig ankäst ist die allgegenwärtige Arroganz einiger Dark Eldar Spieler, die fortlaufend durch die Foren brüllen sie hätten die taktisch anspruchsvollste Armee, die nur von wahren Profis beherrscht werden kann.
[/b]
Hier im DE-Forum wirst du sie nicht antreffen. Aber gibt es nicht auch genügend Ork, SM......Spieler die genauso sind???
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Karnstein @ 18.07.2006 - 18:55 ) [snapback]857859[/snapback]</div>
Hajo, aber dann spielt man entweder nen Haga-kult, da steht dann mitunter mehr rum als man angreifen kann. ansonsten gibt es ja noch das Warpportal und da kann man ja mal rechnen:

Ein Geländestück lv3 sollte man immer in seiner Startzone haben, ergo kriegt man ne Barke mit dem Träger versteckt und wenn man die dann hinter ne andere nähere Deckung zieht, können viele Armeen dagegen nur noch mit wenigen bis keinen Einheiten reagieren. Und aus dem portal haben barkenhagas eine Angriffsreichweite von:

12 für die barke, 2 für das Aussteigen, W6 Sprinten und dann 6 oder gar 12" Angriffsreichweite = minimal 21 Zoll, maximal 30.

Und ich kenne nicht viele Armeen, welche sich komplett aus der 21" Zone in einer Runde entfernen können.
[/b]
Hm, war es nicht so, dass das Modell mit dem Warpportal sich nicht bewegen oder schießen darf in der Runde, in der es das Portal öffnen will? Würde bedeuten, dass man 2 Runden brauch um das Portal in Position zu bringen und öffnen zu können. Und 2 Runden sind schon ne lange Zeit in der der Gegner reagieren kann.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Dark Eldar @ 18.07.2006 - 17:36 ) [snapback]857795[/snapback]</div>
kleiner fehler, hagas treffen auf 4+, die hagashin waffen wirken wenn der genger zurück schlägt, da wird sein KG halbiert aber nicht wenn die hagas zuschlagen.
[/b]

Lies mal das DE FAQ 4.0.1. Da wird klar, dass KG halbieren in beide Richtungen laeuft. Wenn man das deutsche liest, koennte man noch argumentieren, dass es nur geht, wenn die Hagas angreifen, gell Karegh 😉 Spaetestens im englischen ist es jedoch eindeutig.

Bye,
Stoni