Das Codexthema - zu viel, zu wenig?

Auch wenn ich mit meiner Meinung wohl etwas aus dem Rahmen falle aber ich finde grade diese FAQs, Regeländerungen , Punkte oder keyword Anpassungen spannend ... ich komme aufgrund meines Jobs auch nur 1-2 mal momentan im Monat dazu wirklich mal zu spielen. Habe aber einen Riesen Spaß daran das Meta zu beobachten , mir Podcasts oder YouTube Videos zu den Änderungen anzuhören oder anzugucken. Für mich sind momentan die spannendsten Sachen einfach mal abends im Bett oder auf der Couch diese ganzen Videos mir reinzuziehen um wieder zu überlegen was ich noch an meinen Listen ändern könnte , was es für neue Möglichkeiten gibt oder welche Einheiten grad total Spieltag geworden sind z.b durch ne Änderung des Core keywords. Klar ist es oft viel was geändert wird und das Meta ist im ständigen Wandel aber genau das finde ich super!!! Es ist einfach spannend zu beobachten und man kann ständig was neues testen. Ich für meinen Teil möchte keine Armee mehr haben wo sich die Regeln nur alle 1-2 Jahre ändern. Klar könnte man das alles erleichtern durch das online stellen der Regeln aber mir persönlich macht es alles nix aus und ich find es grade total gut wie es ist . Von mir aus könnten faqs tatsächlich monatlich kommen da ich dann wieder nen Grund hätte weiter an meinen Listen zu basteln , wieder umzubauen und neue Pläne / Ideen in Erwägung zu ziehen.
 
Auch wenn ich mit meiner Meinung wohl etwas aus dem Rahmen falle aber ich finde grade diese FAQs, Regeländerungen , Punkte oder keyword Anpassungen spannend ... ich komme aufgrund meines Jobs auch nur 1-2 mal momentan im Monat dazu wirklich mal zu spielen. Habe aber einen Riesen Spaß daran das Meta zu beobachten , mir Podcasts oder YouTube Videos zu den Änderungen anzuhören oder anzugucken. Für mich sind momentan die spannendsten Sachen einfach mal abends im Bett oder auf der Couch diese ganzen Videos mir reinzuziehen um wieder zu überlegen was ich noch an meinen Listen ändern könnte , was es für neue Möglichkeiten gibt oder welche Einheiten grad total Spieltag geworden sind z.b durch ne Änderung des Core keywords. Klar ist es oft viel was geändert wird und das Meta ist im ständigen Wandel aber genau das finde ich super!!! Es ist einfach spannend zu beobachten und man kann ständig was neues testen. Ich für meinen Teil möchte keine Armee mehr haben wo sich die Regeln nur alle 1-2 Jahre ändern. Klar könnte man das alles erleichtern durch das online stellen der Regeln aber mir persönlich macht es alles nix aus und ich find es grade total gut wie es ist . Von mir aus könnten faqs tatsächlich monatlich kommen da ich dann wieder nen Grund hätte weiter an meinen Listen zu basteln , wieder umzubauen und neue Pläne / Ideen in Erwägung zu ziehen.

Geht mir mir genauso wie dir, schaue nebenbei oft irgendwelche battlereports, hole mir Anregungen etc. Finde es auch unheimlich spannend zu sehen was so passiert.

Zur der punkteänderung und deren Auswirkungen:
Evtl. Sind 1-3pkt nicht allzuviel allerdings können 10-30pkt mehr schon dafür sorgen das eine Einheit die vorher noch in die Liste passte nun einfach die Obergrenze übersteigt. Damit muss man nun die restlichen Punkte mit "schlechteren" Kram füllen. In meiner kompetetiven drukhari Liste für harte Spiele habe ich zb plötzlich 2140pkt anstatt 2000. 140pkt rauszunehmen ist da gar nicht so leicht, das mindert die Stärke der Liste schon merklich. Allerdings hat es drukhari nun doch nicht so stark getroffen weil immer mehr Spieler noch vor dem dataslate auf die "meatmountain" Listen umgestiegen sind.
 
Ich hatte in meiner Liste 2 telemon heavy dreadnought. Die wurden vor ner weile je 20 pkt teurer das sind vlt 7% je Modell. 40pkt zu viel für custodes heißt das, 1 guardsmen raus, dann hatte ich aber nicht mehr genug um einen Trupp zu füllen den ich für ein battallion aber brauche. Also musste ich Die komplette Liste umschreiben und sie spielt sich nun deutlich anders.

Daher ja punkte Anpassungen, auch kleine, können einiges ändern.

Übrigens finde auch ich die regelmäßige Anpassung der regeln gut. Ich spiele zwar nicht auf Turnieren mit aber es macht spass sich harte Listen auszudenken und die gegen andere harte Listen auszutesten und weiter zu entwickeln. Und das balancing ist dann hallt schon sehr wichtig, ich meine wo ist denn die Herausforderung wenn ich einfach nur eine bestimmte Einheit 10x aufstelle und schon kann ich nicht mehr verlieren.
In einem Spiel mit dem Umfang von 40k werden sich solche Fehler immer mal wieder einschleichen und das muss dann hallt gefixt werden.

Am codex würde ich jetzt nicht viel ändern außer evt der strukturierung. Aber bei den marines die Supplements gefallen mir nicht. Ich hätte einfach einen codex für ultramarines und selbst erstellte orden gemacht und dann für jeden orden nen eigenen codex. Dadurch würde man sich viel blätterei ersparen.
Außerdem die app kostenlos, annähernd fehler und buggfrei, und mit dem kauf eines buches schaltet man die betreffende datenbank frei (ich weiß ist schon so) und eventuell die Option zu sagen das man nur den codex online haben will weil einen wedee fluff noch bilder interessieren und man dann zb . Für 20 euro ne digital version erstehen kann.

Das wäre für mich optimal
 
Ich fände gut, wenn der Codex mehr wie ein Roman betrachtet/behandelt wird. Etwas richtig schönes für den Hintergrundliebhaber und Causal-Gamer. Datasheets nur mit Powelevel und Crusade inkls.- diese werden dann durch die Kampagnenbücher erweitert. Mehr laufende Stories, nicht nur der grundlegende Fluff.. etwas, dass sich über die Editon mit den Kampagnenbüchern erweitert/verändert, Drama reinbringt. Story-Arcs von "nicht den Fraktions Führern" die das große Ganze nicht gefährden, aber uns das feeling bringt: "Das könnte meine Heldenfigur sein, die ich aufs Schlachtfeld schicke".

Regeln zum Spielen auf Turnierebene (Datasheets, Punktekosten) sollten Online kostenlos zur Verfügung stehen und dort geupdated werden.
GW ist eine Miniaturenfirma (sagen sie selbst über sich) und stellt den Hintergrund.. da sollte es nicht schlimm sein wenn sie die, im Vergleich zum Normalspieler, kleineren Turnierszene mit diesem Service unterstützen.
Battlescripe und Wahapedia zeigen, dass dort nicht so viel Manpower hinterstecken muss, vorallem nicht für den Marktführer.
GW selbst hat auch gezeigt (bei Fantasy und 40k), dass man zu beginn einer Edition die viel ändert, für ALLE Armeen ein Update rausbringen kann. Keine Ahnung was die sich in der 9.Edi gedacht haben, das ist einfach ein Schlag ins Gesicht der Community viele Armeen so lange hängen zu lassen.

Da GW uns deutlich zeigt, dass sie nicht das gleiche Feuer im Blut für das Thema Balancing haben wie es wünschenswert wäre habe ich in den One Page Rules gerade ein schönes Spielsystem gefunden, dass mir ein faireres 40K feeling zurückgebracht hat. Mit kostenlosen Listen und Armybuilder.

Wenn GW ihren Shit mal auf die Reihe bekommen und sich der Zukunft mit diesen stärker werdenden alternativen Regel-Anbietern und der kommendem 3D Druck-Competition stellt, könnte mich das wieder zurücklocken.
 
Ich hätte einfach einen codex für ultramarines und selbst erstellte orden gemacht und dann für jeden orden nen eigenen codex.
Damit öffnest du die Büchse der Pandora - oder sorgst für richtig Frust. Du erzeugst durch verschiedene Marine-Codizes unglaublich schnell den Fall, das die selbe Einheit 3 unterschiedliche Profile hat. Das nervt beim Chaos doch gerade auch so. Du hast Dämonenmaschinen mit BF 3+, die sinnvoll sind und mit BF4+, die du ungerne spielen magst. Ich würde eher sagen, die Supplements sind gut, während die Option dieser Zusatzregeln über Kampagnen zu bringen weg muss. Im Grunde sind die Kampagnenbücher ja wenig anderes als eine Sammlung der Regeln für Fraktionen, für die es kein einzelnes Supplement gibt oder GW einschätzt, dass sich weniger Spieler ein Supplement für Bloody Rose als für die Black Templars kaufen würden.

Da GW uns deutlich zeigt, dass sie nicht das gleiche Feuer im Blut für das Thema Balancing haben wie es wünschenswert wäre habe ich in den One Page Rules gerade ein schönes Spielsystem gefunden, dass mir ein faireres 40K feeling zurückgebracht hat. Mit kostenlosen Listen und Armybuilder.

Nenn mich einen Ketzer, einen Häretiker, aber ich finde diese Regeln persönlich, rein subjektiv echt nicht gut. Super bebildert, super erklärt, und ich danke den Leuten insgesamt sehr, dass sie eine Alternative geschaffen haben, um die Modelle zu nutzen, die ich optisch wirklich schön finde. Aber diese runterdestillierten Profile finde ich persönlich furchtbar. Da bin ich von meinem AOS Ausflug schon traumatisiert. Ich brauche einfach den Unterschied, ob ich auf einen Snot oder einen Panzer schieße. Und das nicht nur anhand der Lebenspunkte und des Rüstungswurfs des Ziels. 😀
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Nenn mich einen Ketzer, einen Häretiker, aber ich finde diese Regeln persönlich, rein subjektiv echt nicht gut. Super bebildert, super erklärt, und ich danke den Leuten insgesamt sehr, dass sie eine Alternative geschaffen haben, um die Modelle zu nutzen, die ich optisch wirklich schön finde. Aber diese runterdestillierten Profile finde ich persönlich furchtbar. Da bin ich von meinem AOS Ausflug schon traumatisiert. Ich brauche einfach den Unterschied, ob ich auf einen Snot oder einen Panzer schieße. Und das nicht nur anhand der Lebenspunkte und des Rüstungswurfs des Ziels. 😀
Nein nein,... das kann ich schon verstehen! Wenn das einer der wenigen Punkte ist, die dich stören, klage ich dich noch nicht der Ketzerei an 😛

Wichtig findes ich bei dieser Alternative auch, dass sie professionell genug rüber kommt um nicht nur ein kleines Fanwerk zu sein, um so GW "etwas" unter druck zu setzen, selber besser zu werden. Vorher gab es so was nicht und andere Sci fi Regelwerke mit eigenen Welten haben bisher keine wirkliche Alternative für den Einsatz der 40K Figuren geboten.
Und wenn die Regeldesigner von GW einfach sehen, dass es auch anders geht und daraus Inspiration ziehen.. auch wenn der Einfluss wohl verschwindent gering sein wird, das ist mir klar.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Aber diese runterdestillierten Profile finde ich persönlich furchtbar.
Füge einfach die "normalen" 40k Werte ein und ergänze die Schritte 'Beschuß' und 'Nahkampf' und handle es mit dem üblichen 40k Prozedere ab und es funktioniert immer noch.?,nur etwas "ausführlicher". Es fühlt sich wie eine beschleunigte ältere Version an und spielt sich nicht schlecht. Einziges wirkliches Manko bei GDF finde ich persönlich eher,daß es bei kleineren Spielen (500/1000)nicht so toll kommt.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon