Hallo zusammen. Ich bin seit 1997 Spieler und Fan von 40K.
Ich beobachte mit Sorge und Interesse die neuen Entwicklungen vom Hintergrund. Nicht nur das plötzlich die Dämonenprimarchen auftauchen, nein Gulliman höchst selbst ist erwacht und bringt gleich mal neue Marines mit. Nun wenn man sich so die neueren 40K-Romane durchliest vorallem die mit den Ultras zeigt sich aus meiner Sicht ziemlich deutlich das es einige alte Marines gibt die Zweifel hegen. Schaut euch Calgar an er ist "unzufrieden" damit das er seine Herrschaft abgeben musste und denkt er habe versagt. Und der Ordensmeister der Ultramarines wird wohl nicht der Einzige sein.
Die Primaris Marines sollen die Orden zwar verstärken aber nach den neusten Entwicklungen frage ich mich ob es wohl er so sein wird das die alten Marines nach und nach ersetzt werden.
Ich kann mir nicht vorstellen das noch normale Astartes ausgebildet werden, jetzt wo man doch gleich einen Primaris erschaffen kann. Und GW selbst macht den nächsten Schritt. Aus Calgar wird nach tödlicher Verwundung ein Primaris Marine anstatt wie üblich ihn eventuell in einen Sarkophag zu stecken um sich seine Dienste als Cybot zu sichern.
Dann will Gulliman sein Reich (Großultramar) vereinen und auch da wird es Kritiker geben die das so nicht hinnehmen werden.
Für mich besteht in der Entwicklung enormes Konfliktpotential. Betrachten wir nur mal die Geschichte der Dark Angels da kam es auch wegen ähnlichen Dingen zum Bruch.
Wenn man sich so die Gerüchte anschaut merkt man das die Primaris in nächster Zeit stark gepusht werden.
Was denkt ihr, wo geht die Reise hin? Werden die alten Astartes langsam und leise verschwinden oder kommt es zum Bruch zwischen Primaris und Astartes? Wird es zwei Reiche geben das alte Imperium und Großultramar oder vereint Gulliman alles zu einem?
Ich beobachte mit Sorge und Interesse die neuen Entwicklungen vom Hintergrund. Nicht nur das plötzlich die Dämonenprimarchen auftauchen, nein Gulliman höchst selbst ist erwacht und bringt gleich mal neue Marines mit. Nun wenn man sich so die neueren 40K-Romane durchliest vorallem die mit den Ultras zeigt sich aus meiner Sicht ziemlich deutlich das es einige alte Marines gibt die Zweifel hegen. Schaut euch Calgar an er ist "unzufrieden" damit das er seine Herrschaft abgeben musste und denkt er habe versagt. Und der Ordensmeister der Ultramarines wird wohl nicht der Einzige sein.
Die Primaris Marines sollen die Orden zwar verstärken aber nach den neusten Entwicklungen frage ich mich ob es wohl er so sein wird das die alten Marines nach und nach ersetzt werden.
Ich kann mir nicht vorstellen das noch normale Astartes ausgebildet werden, jetzt wo man doch gleich einen Primaris erschaffen kann. Und GW selbst macht den nächsten Schritt. Aus Calgar wird nach tödlicher Verwundung ein Primaris Marine anstatt wie üblich ihn eventuell in einen Sarkophag zu stecken um sich seine Dienste als Cybot zu sichern.
Dann will Gulliman sein Reich (Großultramar) vereinen und auch da wird es Kritiker geben die das so nicht hinnehmen werden.
Für mich besteht in der Entwicklung enormes Konfliktpotential. Betrachten wir nur mal die Geschichte der Dark Angels da kam es auch wegen ähnlichen Dingen zum Bruch.
Wenn man sich so die Gerüchte anschaut merkt man das die Primaris in nächster Zeit stark gepusht werden.
Was denkt ihr, wo geht die Reise hin? Werden die alten Astartes langsam und leise verschwinden oder kommt es zum Bruch zwischen Primaris und Astartes? Wird es zwei Reiche geben das alte Imperium und Großultramar oder vereint Gulliman alles zu einem?