Das Ende einer Ära oder erneuter Bruch?

Der_letzte_Schatten

Testspieler
13. März 2013
96
0
5.206
Hallo zusammen. Ich bin seit 1997 Spieler und Fan von 40K.
Ich beobachte mit Sorge und Interesse die neuen Entwicklungen vom Hintergrund. Nicht nur das plötzlich die Dämonenprimarchen auftauchen, nein Gulliman höchst selbst ist erwacht und bringt gleich mal neue Marines mit. Nun wenn man sich so die neueren 40K-Romane durchliest vorallem die mit den Ultras zeigt sich aus meiner Sicht ziemlich deutlich das es einige alte Marines gibt die Zweifel hegen. Schaut euch Calgar an er ist "unzufrieden" damit das er seine Herrschaft abgeben musste und denkt er habe versagt. Und der Ordensmeister der Ultramarines wird wohl nicht der Einzige sein.

Die Primaris Marines sollen die Orden zwar verstärken aber nach den neusten Entwicklungen frage ich mich ob es wohl er so sein wird das die alten Marines nach und nach ersetzt werden.
Ich kann mir nicht vorstellen das noch normale Astartes ausgebildet werden, jetzt wo man doch gleich einen Primaris erschaffen kann. Und GW selbst macht den nächsten Schritt. Aus Calgar wird nach tödlicher Verwundung ein Primaris Marine anstatt wie üblich ihn eventuell in einen Sarkophag zu stecken um sich seine Dienste als Cybot zu sichern.

Dann will Gulliman sein Reich (Großultramar) vereinen und auch da wird es Kritiker geben die das so nicht hinnehmen werden.

Für mich besteht in der Entwicklung enormes Konfliktpotential. Betrachten wir nur mal die Geschichte der Dark Angels da kam es auch wegen ähnlichen Dingen zum Bruch.

Wenn man sich so die Gerüchte anschaut merkt man das die Primaris in nächster Zeit stark gepusht werden.
Was denkt ihr, wo geht die Reise hin? Werden die alten Astartes langsam und leise verschwinden oder kommt es zum Bruch zwischen Primaris und Astartes? Wird es zwei Reiche geben das alte Imperium und Großultramar oder vereint Gulliman alles zu einem?
 
Es gab einen Bruch bei den Dark Angels?
:darkangel:

Nie was von Gehört! Häresie! 😛

Spaß beiseite.
Ich denke spannend wird es erst wenn ein zweiter Loyaler Primarch kommt. Welcher es ist, ist dann zweitrangig.
Ich gehe davon aus das "normale" Marines nach und nach aussterben werden.
Es hieß doch sogar das jetzt aus normalen Marines nachträglich Primaris werden können. Das wird schon seinen gang gehen.
 
Wer soll denn Guilliman Paroli bieten? Der Senat schafft das nicht und die meisten Marines, alt wie neu, stehen auf seiner Seite. Guilliman hat den Segen des Imperators. Er hat mehrere zehntausend Primaris-Marines und er ist die letzte Hoffnung des Imperiums. Alte Helden wie Dante oder Calgar mögen ja manchmal etwas irritiert sein, aber sie stehen trotzdem auf Guillimans Seite. Selbst der Flesh Tearer Gabriel Seth hat nur ein bisschen gemeckert. Echter oder gar offener Widerstand ist da weit und breit nicht zu sehen.

Und von den anderen loyalen Primarchen war bestenfalls der Löwe noch ein passabler Staatsmann. Alle anderen sind doch so oder so nicht in der Lage und/oder Willens ein Imperium zu regieren. Selbst wenn sie irgendwann wieder auftauchen sollten, wird Guilliman der oberste Staatsmann bleiben.
 
Aus Calgar wird nach tödlicher Verwundung ein Primaris Marine anstatt wie üblich ihn eventuell in einen Sarkophag zu stecken um sich seine Dienste als Cybot zu sichern.


Wenn man sich so die Gerüchte anschaut merkt man das die Primaris in nächster Zeit stark gepusht werden.

Wo hast du diese Infos her, mWn. ist eine Rubicon-Transformation ein heikles Unterfangen und nicht immer möglich. Die Primaris werden so stark gepusht, dass es seit gut einem Jahr kein neues Modell (außer Lieutenants) mehr gegeben hat...
 
Wo hast du diese Infos her, mWn. ist eine Rubicon-Transformation ein heikles Unterfangen und nicht immer möglich. Die Primaris werden so stark gepusht, dass es seit gut einem Jahr kein neues Modell (außer Lieutenants) mehr gegeben hat...


Was meinst du genau? Das Calgar als Primaris wieder kommt oder das er tödlich verwundet wurde?
 
Der Löwe war ein miserabler Staatsmann. 😉

Der Staatsmann war Luther. Der Löwe war ein herausragender Stratege. Aber zu normalen Menschen hat er nie einen Draht gehabt, er hat sie auch nie verstanden.

Wird in allen Büchern mit ihm recht deutlich.

Ich meine auch im Vergleich zu den anderen loyalen Primarchen, die noch da sind oder wiederkehren könnten. Da schneidet der Löwe noch am besten ab. Zudem hat Luther nicht alles allein gemacht, der Löwe war auch kein so schlechter Diplomat (im Vergleich zu Russ oder Corax z.B).
 
Da in der Milchstraße ja die totale Teeparty herrscht, guut so bombastisch die Sache mit dem gigantischen Warpriss klang so wurd sie doch kaum angeschnitten in den Romanen hab ich den Eindruck und Abaddon scheint sich nach Cadia ja schon wieder verzogen zu haben, könnte GW ja auch auf den Trichter kommen die Lebende Heilige-Sache (also dieser Trick mit deren gelegentlicher Auferstehung) auch auf die Primarchen auszudehnen und zwei Loyalisten (die Chaoten haben mehr als genug) kehren von den Toten zurück.
Ich oute mich mal als Fanboy und stimme für Sanguinius :wub:. Wenn der aufersteht steppt auf Terra der Bär. Guillaume wird da gar nicht anders können als für seinen Bruder den Platz zu räumen. Wer sollte schon anstelle des Imperators über die Menschheit herrschen als derjenige seiner Söhne der ihm am ähnlichsten ist? Selbst Horus hat eingestanden dass der dafür geeignet ist und sah in ihm den Einzigen der ihm, wäre das Unmögliche möglich und der Engel rumgedreht worden, als Anführer der Verräter Konkurrenz machen könnte.

Und noch wer, man wird ja etwas träumend rumspinnen dürfen:
Das Imperium der Menschheit und das Imperium Mechanicum (Adeptus Mechanicus) geraten in Aufruhr als auf dem heiligen Mars Ferrus Manus den Tiefen des Noctis Labyrinthus entsteigt um mit silbernen Händen das Zepter des Omnissiah zu ergreifen.
 
Als kurz vor Beginn der 8. noch über die Weiterführung der Geschichte gerätselt wurde, hatte ich mal die Hoffnung geteilt, dass es 2 Imperien geben wird. Einmal der säkularisierte Staat unter Guillaume und den Ultramarines und ein paar Orden. Auf der anderen Seite das tiefgläubige Imperium unter dem Senat. Das gäbe genug Hintergrund, um glaubhaft Imperium vs Space Marines oder so zu spielen, ohne einen gleich als Verräter hinzustellen ^^
 
Einer der wichtigste Neuerung im Fluff ist wohl das Roboute nicht mehr möchte, das die Space Marine Orden ihre Rekruten fast nur von Barbaren-, Urzeit- und Todeswelten beziehen, da er die interessante Ansicht vertritt, das es das Entstehen von Tyrannen und zwischenmenschlichen Krüppeln fördern würde, wenn man immer nur die brutalsten und aggressivsten Menschen als Rekruten in das Adeptus Astartes aufnimmt. Deshalb findet Roboute auch den Dante von den Blood Angels so sympathisch, weil die BD auch viel wert darauf legen, das ihre Rekruten auch was für solche Sachen wie Mitgefühl oder Kunst, Kultur und Bildung etwas übrig haben.
Nun ja, weil ihm das halt so missfällt das die Orden oft nur von barbarischen Welten rekrutieren, ist er gerade eifrig dabei den Nachfolgeorden der Ultramarines wichtige imperiale Welten als Ordenswelten zuzuteilen, in denen die Wirtschaft blüht und die reich an Kunst und Kultur sind und er hofft dass das Beispiel der Ultra-Nachfolgeorden bei den anderen Astartes Schule machen wird.
Den imperialen Gouverneuren gefällt es übrigens gar nicht, das Astartes in Zukunft bevorzugt wichtige imperiale Planeten als Ordenswelten bekommen sollen, denn obwohl die Astartes nur militärisch aber nicht die zivilen Herren von solchen Ordens-Makropolwelten wären, befürchten die Gouverneure trotzdem das sie praktisch generell entmachtet wären, wenn ihre Makropolwelt auf einmal Ordenswelt wird und ein Ordensmeister zum militärischen Anführer dieser Welt wird. Das dürfte also in Zukunft noch zu politischen Spannungen führen, wenn ein imperialer Gouverneur auf einmal Ordensmeister als militärischen Boss vor die Nase gesetzt bekommt, besonders wenn der Ordensmeister dann auch noch von einem etwas raueren Orden kommt wie den Mortifactors oder den Flesh Tearers (letzterer ist zwar ein BD-Nachfolgeorden aber da sich Roboute und Dante so 'ne gute Männerfreundschaft haben, bin ich guter Dinge, das Dante so lange Druck machen wird, bis die Flesh Tearers zu einer wichtigen Makropolwelt umziehen 😉 ).
Diese Informationen zum aktuellen Fluff habe ich übrigens von den beiden sehr spannenden und informativen Romanen "Das dunkle Imperium" und "Die Verheerung von Baal".
 
Ich oute mich mal als Fanboy und stimme für Sanguinius :wub:. Wenn der aufersteht steppt auf Terra der Bär. Guillaume wird da gar nicht anders können als für seinen Bruder den Platz zu räumen. Wer sollte schon anstelle des Imperators über die Menschheit herrschen als derjenige seiner Söhne der ihm am ähnlichsten ist? Selbst Horus hat eingestanden dass der dafür geeignet ist und sah in ihm den Einzigen der ihm, wäre das Unmögliche möglich und der Engel rumgedreht worden, als Anführer der Verräter Konkurrenz machen könnte.

Und noch wer, man wird ja etwas träumend rumspinnen dürfen:
Das Imperium der Menschheit und das Imperium Mechanicum (Adeptus Mechanicus) geraten in Aufruhr als auf dem heiligen Mars Ferrus Manus den Tiefen des Noctis Labyrinthus entsteigt um mit silbernen Händen das Zepter des Omnissiah zu ergreifen.

Guillaume wollte Sanguinius schon zur Zeit der Horus Herasie zum neuen Imperator machen. Ich glaub, sollte der tatsächlich wieder auferstehen, würde Guillaume den Thron liebend gerne räumen. Ob Sanguinius das allerdings möchte ist fraglich.

Zum Thema Primaris. Ich gehe mal davon aus das wohl nach und nach viele Namenhafte Chars zu Primaris konvertiert werden. Auch werden die "normalen" Marines nach und nach verschwinden. Warum sollten die auch weiterhin gezüchtet werden wenn es eine weiterentwicklung gibt.
Ist doch jetzt nicht das erste mal. Gab ja vor nen jetzigen Astartes auch schon eine ältere Version. So ist nun mal der Lauf der Dinge. Fluff mäßig ist das jetzt nix wildes. Nur blöd für die Modell Sammlng die wir zu Hause haben.

Ob Ferrus Manus wiederkommt ist eigentlich auch eine Spannende Frage. Angeblich lebt sein Kopf ja noch. Sollte das stimmen kann ich mir vorstellen das der
nach 10000 Jahren als Briefbeschwerer nicht mehr der gutmütige und menschliche Primarch sein wird. Es wurde doch mal erwähnt das es durchaus sein kann das ein Primach die Seite wechselt. Das wär doch mal was. Ferrus aus Dämonen Primarch. 😀
 
Von Rogal Dorn wurde ja glaube ich auch nur die abgetrennte Faust (sehr makaber wenn man bedenkt wie seine Legion heißt) gefunden.
Er könnte also Gefangener der Iron Warriors sein und so mit irgend 'nem Roman wieder zurückgebracht werden. Allerdings wäre Rogal dann wohl ein ziemlich gebrochener Mann, denn Perturabo und seine Iron Warriors hätten den Rogal ordentlich gefoltert und das über 10000 Jahre lang denn Vulkan, zum Beispiel, war ja schon nach ein paar Wochen oder Monaten Gefangenschaft bei den Night Lords ein gebrochener Mann.
Da fällt mir ein, Vulkan gilt seit dem Krieg gegen die Bestie auch "nur" als verschollen. Er könnte also auch wieder zurückkehren, auch wenn Roboute Vulkans Selbstmitleid und sein andauerndes Gejammer über das Imperium und dem Imperator irgendwann äußerst anstrengend finden dürfte...
 
Du wirst echt sauer werden, wenn - nicht falls - GW Sanguinius zurückbringt, oder?

Wie tot ist der eigentlich? Mehr so eldrad-tot, rubric-tot oder gar yriel-tot?

Horus-tot! 😛 …käme er zurück, würde das die Hintergrundgeschichte der BA seit gut 25(bzw. 10.000) Jahren vernichten, denn kein toter Sangi, keine Black Rage, was regt die Bloods dann so sehr auf seit Terra?
 
Horus-tot! 😛 …käme er zurück, würde das die Hintergrundgeschichte der BA seit gut 25(bzw. 10.000) Jahren vernichten, denn kein toter Sangi, keine Black Rage, was regt die Bloods dann so sehr auf seit Terra?

Stört Gw doch nicht mehr. Gibt ja mittlerweile auch Salamander Terrortrupps :lol: