Das Ende einer Ära oder erneuter Bruch?

Falls die Primaris tatsächlich das Ruder über nehmen sollten und die alten Marines in der Tat "aussterben", bekäme GW aber ein enormes Absatzproblem mit seinen Modellen. Die Primaris haben auf lange Sicht gar nicht so viel "Spielzeug", um solche ikonischen Klassiker wie das Rhino oder den Land Raider zu ersetzen...beide wären in einer rein aus Primaris bestehenden Armee nutzlos.
Ich kann die Befürchtungen verstehen, dass man als "alter Hase" auf's Abstellgleis geschoben wird, weil GW nur noch Produkte für Neu-Kunden macht. Aber Space Marines sind zu umfassend in der Spieler-Gemeinde integriert. Man kann sie gar nicht fallen lassen und durch die Primaris ersetzen.
Mir wäre es lieber, GW gibt beiden ihre Rolle und zwar gleichberechtigt. Dazu wäre es vielleicht auch ein Schritt, etwas an der Organisation herumzubasteln. Man könnte z.B. Reserve-Kompanien völlig in die bisherigen Gefechtskompanien integrieren und deren Platz durch rein aus Primaris bestehende Verbände übernehmen. Inwieweit auch eine Vergrößerung der Scout-Kompanie nötig ist, wenn man Verluste an "alten" Marines UND Primaris ersetzen will, müsste ja ebenfalls berücksichtigt werden.

Das ganze Primaris-Thema fühlt sich vielleicht einfach noch nicht so richtig gut an, weil es noch neu und völlig unerwartet kam. Aber sie verdienen ihre Chance...nur nicht völlig auf Kosten unserer alten Lieblinge.
 
Falls die Primaris tatsächlich das Ruder über nehmen sollten und die alten Marines in der Tat "aussterben", bekäme GW aber ein enormes Absatzproblem mit seinen Modellen. Die Primaris haben auf lange Sicht gar nicht so viel "Spielzeug", um solche ikonischen Klassiker wie das Rhino oder den Land Raider zu ersetzen...beide wären in einer rein aus Primaris bestehenden Armee nutzlos.
Ich kann die Befürchtungen verstehen, dass man als "alter Hase" auf's Abstellgleis geschoben wird, weil GW nur noch Produkte für Neu-Kunden macht. Aber Space Marines sind zu umfassend in der Spieler-Gemeinde integriert. Man kann sie gar nicht fallen lassen und durch die Primaris ersetzen.

Die Frage ist halt, wie viele Rhinos und Landungskapseln du als alter Hase noch kaufen wirst? Absatzprobleme gibts nur, wenn du aufhörst was zu kaufen, demnach auch dann, wenn du genug davon besitzt. Und das ist bei den meisten der Fall. Spätestens seit Spammarines in der 7. Umso besser, wenn man die Marines nochmal an alle verkaufen kann. Dass das klappt hat das Imperium bei AOS doch gezeigt, oder kam da was neues raus?
 
Falls die Primaris tatsächlich das Ruder über nehmen sollten und die alten Marines in der Tat "aussterben", bekäme GW aber ein enormes Absatzproblem mit seinen Modellen. Die Primaris haben auf lange Sicht gar nicht so viel "Spielzeug", um solche ikonischen Klassiker wie das Rhino oder den Land Raider zu ersetzen...beide wären in einer rein aus Primaris bestehenden Armee nutzlos.

Nur weil "man" davon ausgeht, die 'Standardausrüstung' würde aufgegeben. Sehr viel wahrscheinlicher ist, dass sie angepasst wird - es sind schließlich STCs. Rhinos, Land Raider werden auch von anderen Organisationen, nicht nur Astartes benutzt...

Im JanuarWD wird Index Astartes "zurückkehren"; es ist zwar ein Blindschuss, aber ich tippe auf Ultima Founding Chapters (vmtl. ausm Vigilus-Buch)
 
...bekäme GW aber ein enormes Absatzproblem mit seinen Modellen. Die Primaris haben auf lange Sicht gar nicht so viel "Spielzeug", um solche ikonischen Klassiker wie das Rhino oder den Land Raider zu ersetzen...

Naja, es gibt NOCH nicht genügend Zeug. Wie Haakon es schon gesagt hat, wenn du deine 2000-5000 Punkte Oldmarines Zuhause stehen hast, bist du für GW ja keine interessante Space-Marine-Kundschaft mehr. Aber in 2-3 Jahren, wenn die Primaris noch einige Truppentypen sowie Fahrzeuge & Maschinen aller Art (+ ansprechende Regeln zu allem) dazubekommen haben, und man sich da richtig beim Kaufen austoben kann, sieht's vielleicht anders aus.
Und in 25 Jahren läuft dann wieder die gleiche Diskussion, wenn die Sekundaris auf den Markt kommen 😀
 
Ich bin ja mehr so der begeisterte Romanleser und manchmal auch Videospieler, was es 40k angeht aber mir fiel eigentlich schon seit dem klassischen 80er Jahre Space Crusade auf...


Space Crusade UK 1991 Commercial - YouTube

... (aber auch neueren Videospielen wie "Space Hulk: Tactics" ) das die Terminatoren oft gerade noch so in die Verbindungsgänge der Space Hulks reinpassen und wären sie nur ein bisschen breiter oder größer, würde in den engen Gängen eines Space Hulks schon Metall an Metall stoßen.
Natürlich ist das für Primaris Marines erst mal kein Problem, weil ihre normale Servorüstung schon so gut gepanzert ist, wie eine Terminatorrüstung der alten Space Marines aber wenn GW sich irgendwann dazu entscheiden sollte auch Terminatorrüstungen für das Tabletop rauszubringen (bringt ja zusätzlich in die Kassen), müsste das Aufgabenprofil eines Primaris-Terminators schon ein anderes sein oder?
Denn wenn ich mich nicht irre, wurden die ja Terminatoren ja vor und während des des Bruderkrieges oft als Panzerähnliche Unterstützungseinheit für die Space Marines auf dem Schlachtfeld eingesetzt und nach dem Bruderkrieg gelangte dann das Imperium zu der Ansicht, das die Fähigkeiten eines Terminators so eigentlich verschwendet werden und seitdem wurden die Terminatoren eher für Space Hulk Einsätze genommen aber dafür wäre ein theoretischer Primaris-Terminator dann ja eigentlich zu groß und zu breit.:huh:
 
und seitdem wurden die Terminatoren eher für Space Hulk Einsätze genommen aber dafür wäre ein theoretischer Primaris-Terminator dann ja eigentlich zu groß und zu breit.:huh:

Ich weiß, was Du meinst! Ich habe aber so im Gefühl, dass ab der Veröffentlichung der Primaris-Termis (die ich mir noch nicht so wirklich vorstellen kann) nur noch Hulks aus dem Warp kommen werden, wo die Türen deutlich größer und die Gänge breiter sind...😀
 
Denn wenn ich mich nicht irre, wurden die ja Terminatoren ja vor und während des des Bruderkrieges oft als Panzerähnliche Unterstützungseinheit für die Space Marines auf dem Schlachtfeld eingesetzt und nach dem Bruderkrieg gelangte dann das Imperium zu der Ansicht, das die Fähigkeiten eines Terminators so eigentlich verschwendet werden und seitdem wurden die Terminatoren eher für Space Hulk Einsätze genommen aber dafür wäre ein theoretischer Primaris-Terminator dann ja eigentlich zu groß und zu breit.:huh:

Du irrst dich, halbwegs...
Die Tactical Dreadnought Armour wurde für den Einsatz im All konzipiert und auch mehrheitlich für Enteraktionen, Kämpfe im Vakuum genutzt. Im Hintergrund waren es die Death Guard unter Mortarion, welche TDAs auch auf dem Boden einsetzte, weil sie die Infanterie-lastige Kriegsführung der Legion sehr gut unterstützte. Diese Taktik wurde von anderen Legionen übernommen und während des Kreuzzuges kamen weitere Rüstungsschemata hinzu.
Es ist auch nicht so, dass Raumschiffkorridore besonders eng oder verwinkelt sind, denn im Falle einer Evakuierung wäre dies hinderlich für die Besatzung und lassen sich nur schlecht verteidigen. Spacehulks sind jedoch Gebilde aus verschiedenen Raumschiffen, nicht alle imperial, die durch die verändernden Kräfte des Warp in- und miteinander verschmolzen sind und somit genaugenommen sehr schwer beschädigt.

Es gibt schwere Rüstungen für Primaris, die sog. Gravisrüstungen. Das neue TDA für Primaris erfunden werden, ist wenig wahrscheinlich. Ich denke man kann die vorhandenen Schemata anpassen, schließlich sind Marines nicht einheitsgroß, die variieren genau wie normale Menschen in ihrer Größe und Körperfülle. Dafür brauchen die Techmarines der Orden allerdings Zeit, auch sind Terminatorrüstungen tatsächlich eine Seltenheit, ihre verfügbare Stückzahl in einzelnen Orden äußerst gering, einige Orden verfügen über gar keine Rüstungen dieser Art (mehr). Man kann auch ganz normale Servomarines in Mk2-10 in ein Hulk schicken, das müssen nicht nur die Veteranen der 1. Kompanie erledigen.
 
hier stand nix wichtiges

- - - Aktualisiert - - -

Klar. Und wenn wir die Infos aus Beast Arises berücksichtigen, dann könnte zumindest Vulkan wissen wo er ist. Vulkan äußert sich gegenüber Koorland so, als wenn Dorn gar nicht tot ist. Allerdings ist Vulkan geistig auch nicht in bester Verfassung.

Also bestenfalls ist Dorn verstümmelt und hat seine Zeit mit dem halb-durchgedrehten Vulkan verbracht. Keine guten Voraussetzungen um als Staatsmann zu arbeiten. 😉
alles besser als eine tote Figur auf einem Thron ( oder am Kreuz^^)

- - - Aktualisiert - - -

Ich fänd es super wenn man im Fluff nach und nach alle normalen Marines durch Primaris ersetzt und die alten Servo-Rüstungen nun normalen Soldaten (des Ordens) zur Verfügung stellt um den großen Problemen entgegenzutreten. KG, BF, S und W alles auf 4+ bzw 3 setzen (ähnlich wie sororitas) und günstiger machen. Regeltechnisch die Primaris deutlicher pushen... fühlt sich im Spiel auch richtiger an.
 
Zuletzt bearbeitet:
alles besser als eine tote Figur auf einem Thron ( oder am Kreuz^^)

- - - Aktualisiert - - -

Ich fänd es super wenn man im Fluff nach und nach alle normalen Marines durch Primaris ersetzt und die alten Servo-Rüstungen nun normalen Soldaten (des Ordens) zur Verfügung stellt um den großen Problemen entgegenzutreten. KG, BF, S und W alles auf 4+ bzw 3 setzen (ähnlich wie sororitas) und günstiger machen. Regeltechnisch die Primaris deutlicher pushen... fühlt sich im Spiel auch richtiger an.

Soviel Häresie in so wenigen Zeilen!😀

Deine Idee macht ja aus unserer heutigen und realen Sicht "Sinn"; finde ich auch gut.
Aber diese Ansicht deckt sich wohl nicht mit den Spielmechanismen und/oder dem Fluff des GW-grim-dark, dazu den Interessen einer Kapitalgesellschaft aus UK.

Diese vier gegenläufigen Prämissen unter eine Hut zu bekommen ist wohl recht unmöglich!

Die Verteilung von Servorüstungen an "normale" Menschen des 41Ks ist mMn:
-aus militärischer Sicht des 21. Jahrhunderst total sinnvoll;
-für das Spiel WH40K möglicherweise "broken": Man gäbe damit theoretisch dem AM auch noch Zugriff auf bessere Werte beim Profil UND
-flufftechnisch wohl unmöglich, da es das Imperium nicht hinbekäme, soviele wertvolle Rüstungen effektiv an Leute ohne das Carapax zu verkabeln!😀
-Schließlich die Frage: Wer würde noch in das "Flagschiff" Space Marines von GW inverstieren (selbst wenn es Primaris sind), wenn sich die Profile und natürlich vor allem auch die Optik so angleichen? Wenn ein Regiment des AM sowieso komplett in Servos rumläuft, wer will da wegen dem Aussehen noch SM kaufen?!😉[h=3][/h]
 
Die Verteilung von Servorüstungen an "normale" Menschen des 41Ks ist mMn:
-aus militärischer Sicht des 21. Jahrhunderst total sinnvoll;
-für das Spiel WH40K möglicherweise "broken": Man gäbe damit theoretisch dem AM auch noch Zugriff auf bessere Werte beim Profil UND
-flufftechnisch wohl unmöglich, da es das Imperium nicht hinbekäme, soviele wertvolle Rüstungen effektiv an Leute ohne das Carapax zu verkabeln!😀
-Schließlich die Frage: Wer würde noch in das "Flagschiff" Space Marines von GW inverstieren (selbst wenn es Primaris sind), wenn sich die Profile und natürlich vor allem auch die Optik so angleichen? Wenn ein Regiment des AM sowieso komplett in Servos rumläuft, wer will da wegen dem Aussehen noch SM kaufen?!😉

Wieviele Astartes und damit Servorüstungen gibt's im gesamten Imperium, ca. 1 Mio (+/- 200.000)?
Fürchtet euch räudige Xenos! Wir haben jetzt 1 Million superschwer gerüsteter Soldaten, die zwar an Altersschwäche sterben, bevor sie gelernt hätten in einem solchen Ungetüm zu kämpfen, aber fürchtet euch lieber trotzdem schonmal, denn bald...
 
Wieviele Astartes und damit Servorüstungen gibt's im gesamten Imperium, ca. 1 Mio (+/- 200.000)?
Fürchtet euch räudige Xenos! Wir haben jetzt 1 Million superschwer gerüsteter Soldaten, die zwar an Altersschwäche sterben, bevor sie gelernt hätten in einem solchen Ungetüm zu kämpfen, aber fürchtet euch lieber trotzdem schonmal, denn bald...

Du hast natürlich Recht, dass unter reinem fluff-Denken 1 Million Rüstungen für "Normale" in der ganzen Galaxie militärisch wenig Sinn haben.

Aber das ist halt nur eines der vier Prinzipien, die ich oben geschildert habe.
Es gibt ja auch nur einen Guilliman, aber man sieht ihn dafür doch ungewöhnlich oft auf dem Spielfeld...😉
 
Soviel Häresie in so wenigen Zeilen!😀

Deine Idee macht ja aus unserer heutigen und realen Sicht "Sinn"; finde ich auch gut.
Aber diese Ansicht deckt sich wohl nicht mit den Spielmechanismen und/oder dem Fluff des GW-grim-dark, dazu den Interessen einer Kapitalgesellschaft aus UK.

Diese vier gegenläufigen Prämissen unter eine Hut zu bekommen ist wohl recht unmöglich!

Die Verteilung von Servorüstungen an "normale" Menschen des 41Ks ist mMn:
-aus militärischer Sicht des 21. Jahrhunderst total sinnvoll;
-für das Spiel WH40K möglicherweise "broken": Man gäbe damit theoretisch dem AM auch noch Zugriff auf bessere Werte beim Profil UND
-flufftechnisch wohl unmöglich, da es das Imperium nicht hinbekäme, soviele wertvolle Rüstungen effektiv an Leute ohne das Carapax zu verkabeln!😀
-Schließlich die Frage: Wer würde noch in das "Flagschiff" Space Marines von GW inverstieren (selbst wenn es Primaris sind), wenn sich die Profile und natürlich vor allem auch die Optik so angleichen? Wenn ein Regiment des AM sowieso komplett in Servos rumläuft, wer will da wegen dem Aussehen noch SM kaufen?!😉

Nein, nein nein,.... du missverstehst mich. Die Krieger würden ja für die Orden kämpfen. Und die Statlines würde sich ja auch verändern auf S3 und T3,...
Dann könnte man sie auch günstiger machen und alle Marines wären nur noch Primaris.
 
Ich bin ziemlich neu hier und muss gestehen, dass ich nicht alle Seiten dieses Threads durchgelesen habe, bitte verzeiht mir trotzdem wenn meine Frage doof ist:

Aber ist es nicht so, dass ein möglicher Grund für die Einführung der Primais ist, dass die "alten" Space Marine Miniaturen sich zu wenig von den Imperialen Truppen abheben? Also rein größenmäßig mein ich.

Soweit ich weiß ist ja 40K "grob" im 28 mm Maßstab angesiedelt. Ich hab auch schon mal den Begriff "Heroic 28mm" gehört. Wenn man sich einen Imp Bodentrupp ansieht haut das wenn ich es richtig in Erinnerung habe auch ziemlich gut hin. So wie die Primaris in Relation zu einem normalen Menschen jetzt wirken, so hätten nach meinen Empfinden die Space Marines immer sein sollen. ...also rein Figuren technisch mein ich.

Das GW die Chance nutzt um neuen Umsatz zu generieren ist ja klar und logisch. Das ist ja ein Unternehmen und nicht die Heilsarmee. Aber ich finde, dass sie die neuen Modelle - und damit auch einen neue Generation - ziemlich geschickt in das Universum eingebunden haben. Dazu kommt, dass das Universum von seinen Geschichten lebt, und durch die neuen Marines werden in manchen Orden sicherlich konflikte Entstehen durch Neid, Eifersucht usw. Vieleicht öffnet das die Tür für tolle neue Romane/Hintergrundbücher usw.

Ich habs da mehr als gut, ich hab bis jetzt grad mal ne Hand voll Space Marines und ein paar Intercessor und Rievers, Geld ist nicht der beschränkende Faktor, die Zeit zum basteln, bemalen und spielen leider schon. Daher kann ich jetzt ganz gemütlich ne schöne Truppe aufbauen, die noch mehr Varianz hat als es bisher schon möglich war. ...und vorher wars ja auch nicht schlecht 🙂
 
Die Primaris Körper sprechen wirklich auch vielen gut an und auf der anderen Seite kann GW den Namen Primaris besser schützen als Space Marine.
Aktuell kommen bei mir auch fast keine SM mehr ins haus sondern nur noch wen Primaris und die noch jetzigen SM baue ich was die Waffenauswahl angeht schon an die Primaris dran,weil das einfach stimmiger wirkt.

In 1-2 Edis wissen wir mehr wie der Stand der Dinge ist von GW und mal Ehrlich die SM Palette ist so dick aufgebläht das eine Abspeckkur denen ganz gut tun würde.
 
die noch jetzigen SM baue ich was die Waffenauswahl angeht schon an die Primaris dran,weil das einfach stimmiger wirkt.

Lassen sich die alten Waffenarme problemlos an die Primaris anbringen? Hatte mir auch schon überlegt, mir für meinen nächsten Devastator Trupp Primaris Körper zu besorgen, um auch langsam mal in die heutige Zeit vorzurücken.
 
auf der anderen Seite kann GW den Namen Primaris besser schützen als Space Marine.

Vor was? Sie drücken verstärkt den Begriff "Astartes" durch und fertig, keiner kümmert sich heute noch um das Gejaule einer viertklassigen Autorin, die einen Shitstorm losgetreten hat, weil Amazon ihre Machwerke aus dem Sortiment geschmissen hatte. Menschen hatten sich bei Amazon beschwert, warum dieser Käse unter "Space Marine"-Suchen auftauchte, jedoch nichts mit Warhammer zu tun...

@Eisener Vulkan: Ja, es gibt im Netz schon sehr viele Beispiele für Kitbashs von Primaris und OldMarines
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: