@Knight-Pilgrim
Dankeschön!
Das Ausgangsmodell für den Hauptmann war
diese Mini hier. Scibor macht generell richtig tolle Sachen (oft auch reduziert), hab noch mehr davon. Und hier und da ein Modell von nem anderen Hersteller macht die Truppe natürlich auch gleich individueller, muss ja nicht immer alles GW sein. Musste dann nur den Schild ein bisschen bearbeiten: altes Wappen mit Messerarbeit runter und den zweischeifigen Kometen aus der Bihänder Box halbieren und drauf kleben; so einfach ist der Gute dann vom Bretonen zum Imperialen geworden
🙂
Prinzipiell mach ichs meistens sehr ähnlich wie Dragunov. Mein way-to-go: Die Regimentsbases bestehen aus zwei Schichten. DIe untere ist eine sehr dünne Metallplatte (z.B.: Rückseite von Omas altem Kühlschrank oder so) die gleich magnetisch ist. Das Gewicht vom Eisen verleiht dem ganzen dann noch eine Gewisse Wertigkeit (wenn mans mag) und sorgt automatisch für 'Rutschschutz' beim Transport. Die obere ist bei mir MdF mit der gleichen Höhe wie die Bases die drauf sollen (so versinken die Modelle nicht oder stehen zu weit raus). Dann einfach mit dem Lochbohrer durchs Holz jagen, beide Teile gut verleimen und fertig. Ich schleife dann ganz gerne noch die oberen Kanten halb-rund-mäßig.
Und wenn ich mal kein Bock auf Basteln hab oder einfach schnell 1-2 brauche oder keinen 'Zugriff' auf Papas Heimwerkerarsenal habe, dann fällt die Wahl immer auf
diese hier. Sind ziemlich identisch zu meinen eigenen, hab von beiden etwa gleich viele und man merkt nur beim hochheben welche welche ist.
Vorteil der gekauften: günstig. schnell, einfach und keinerlei Anschaffungskosten für Material und Werkzeug
Nachteil: Gibts nicht in so vielen verschieden Größen und -wers braucht- muss halt zusätzlich noch extra Magneten anbringen weil die ja komplett aus Holz sind.
@Dragunov 67
Kein Ding Chef, freue mich ja das hier was los ist und ist doch auch schön, wenn man Ideen austauschen kann
🙂