Das innere Konvent

hallo!

ich bin para, komm aus karlsruhe und spiel sororitas. hab erst so ca. 500 punkte bin aber im aufbau. ich schreib extra sororitas, weil es in meiner armee keinen inquisitor gibt, keine prediger oder sororitas-fremde truppen. bastel mir gerade meinen eigenen ordo zusammen, die ich bei meinen 40k-lieblingen (black templer) anlehnen will. soll also auch ein leicht fanatischer haufen unter waffen werden 😉

soros hab ich vor ca. 4 montaten zusammen mit meinen black templern begonnnen. bin also noch ein frischling in der 40k-welt.
 
Gut es war mal zeit den Post hier zu editieren...


Mittlererweile spiele ich schon ne genze Weile meine Soros, sie sind auf 1700 pte gewachsen und habe auch schon einige Erfahrungen gemacht. Jetzt fehlen mir noch genau 2 Fahrzeuge und sie sind auch turnierfähig.

Also weiterhin auf ein fröhliches😛urge the unclean, burn the heretic, kill the mutant!!!!
 
vom tod und chaos vor jahren fasziniert und beherrscht wende ich mich nun meinem wiedereinstieg in die Welt von Warhammer40k. heute geleutert zieht es mich mittlerweile sehr zur hellen seite der macht, wobei der schwarze hauch nicht verloren gehen darf!
ich finde da sind die HJ genau das richtige zum wiedereinstieg!

Werde mich demnächst erstmal ins neue Regelbuch reinlesen und dann meine Armeepläne weiter vertiefen! aber die HJ sowie DJ haben einen großen stein bei mir im brett!

nach viel zu vielen jahren abstinenz (5jahre?!) soll endlich wieder der krieg aufgenommen werden! diesmal gegen die dunklen horden! oder doch mit ihnen :kapuze:
 
Grüße euch allen!

Bereits seit den Tagen des INI-Artikels liebäugelte ich mit den Schwestern, denn ich war fasziniert von der Vorstellung einer Elitetruppe, die in vorderster Front kämpft, das Licht des Imperators zu bewahren. Der düstere-pseudomittelalterliche Touch reizte mich zudem.
Doch der Herrscher des Wandels veränderte meinen Schicksalsweg dahin gehend, dass ich mich zunächst dem Chaos verschrieb und eine Streitmacht der Thousand Sons um mich sammelte.

Letztlich ausschlaggebend für meinen Entschluss, eine kleine Truppe Sororitas zusammen zu stellen, war dann wohl ein Bild aus dem neuen Codex, auf dem die Verteidigung eines imperialen Schreins gegen die - noch immer von mir geliebten - Thousand Sons durch die tapferen Schwestern zu sehen ist. Mich begeistert der Gedanke, bei einer unserer nächsten Kampagnen hier im Spielerkreis (die immer sehr erzählerisch angehaucht sind), den Hintergrund durch den Einsatz der Sororitas noch weiter zu vertiefen. Außerdem finde ich, dass die Inquisitions-Codizes zu den besten gehören, die GW bisher herausgebracht hat, sowohl was Spielbalance (ich mag Herausforderungen) als auch den Fluff anbelangt.

Ich halbe also beschlossen, mir eine kleine, eigenständige 1,5k Armee zuzulegen, die nur aus Sororitas bestehen wird. Die Inquisition liegt mir nicht so, deshalb werde ich auf die Vorteile (?) der tatsächlichen Hexenjäger zumindest vorerst verzichten und sie allenfalls später als gelegentliche Unterstützung hinzuziehen.
Die Sororitas werden meine erste Armee, die auf der Seite des (Falschen) Imperators steht - mal sehen, wie ich mich mit ihnen so schlage, aber auch welche inneren Konflikte sich daraus ergeben werden... 😛h34r: 😀
 
Ich bin noch ganz neu hier, auch im Warhammer 40k universum, aber eines stand fest: Hexenjäger, sinst keine andere Armee. Mich faszinierd dieser fanatische Glaube und die LÄUTERER und die ARCO-FLAGELANTEN sind die geilsten minis ever. Besonders so, ach keine ahnung wie man das beschreiben soll, EINFACH NUR GEIL, . . . . . .


mfg



Cranxus
 
Sehe gerade, dass ich mich noch gar nicht vorgestellt habe.

Also ich habe vor 1 1/2 Jahren schoneinmal Soros gespielt, doch aus Geld gründen habe ich sie nach einer Weile verkauft :hau: .

Aber nachdem der neue Codex draußen war und ich mir ihn zugelegt hatte, bekam ich wieder sehr große Lust auf einen Neuanfang, also habe ich mir die Reste meiner Armee geschnappt und befinde mich im Moment im Neuaufbau.
 
Dann stell ich mich auch mal vor:

Habe jetzt mal wieder eine 40k angefangen und (nachdem ich meine kleine CSM Armee verkauft hatte) fiel mein Blick sofort auf die Schwesternschaft des Adeptus Sororitas.
Habe mich zum einen schon immer für den Aspekt der Inquisition bei 40k interessiert konnte aber nie etwas mit Grey Knights oder Deathwatch anfangen...
Da kam die Rettung in Form des Codex Hexenjäger!
Genau das wonach ich immer gesucht hatte:
Inquisitoren, die den Feind im Innern bekämpfen, Truppen, die so sehr an ihre Sache glauben, dass Hexerei kein Problem für sie darstellt und natürlich:
Viele Flammemwerfer jeder Größe (stecktnicht ein kleiner Pyromane in jedem von uns? 😀 😉 )

Hoffe also, dass mir hier etwas geholfen wird eine kleine Streitmacht der Hexenjäger aufzustellen, die nicht von jedem dahergelaufenen Spieler in Grund und Boden gestampft wird.
In diesem Sinne:

Brenne Ketzer, brenne!
 
So dann bin ich jetzt dran:

Habe seit den letzten drei Jahren immer nur meine Iron Warriors gespielt. Nach dem letzten Turnier war ich es dann einfach leid immer nur die selbe Armee zu spielen, während meine Clubkameraden alle noch eine Alternative hatten. Letztendlich war ich auch das Farbschema meiner Iron Warriors leid. Deswegen benötigte ich eine zweite 40K Armee. Auswahlkriterien waren ein bisschen Herausforderung bei der Bemalung und es durften keine Space Marines sein. Nach einigem hin und her, hab ich mich dann für die Hexenjäger entschieden, da mir eigentlich alles an ihnen gefallen hat. Hintergrund, Modelle und die etwas höhere Herausforderung im Spiel.

Bis jetzt bin ich zwar noch im Aufbau, aber bald werden sie Spielbar sein und dann wird den Ketzern der Allerwerteste in Flammen gesetzt.

Oh, bis jetzt hab ich folgende Truppen:

Principalis
5 Celestias
2 x 10 Sororitas
1 Prediger
6 Arcoflagellanten
1 Exorcist (der musste einfach sein)

Derzeit stecke ich in der Bemalung von Trupp 2. Allerdings verzögert sich das ganze noch ein bisschen, da mich der neue Codex Space Marines mal wieder zu den Marines getrieben hat. Aber die Soros werden auch nicht zu kurz kommen.

MfG Lord_Gabriel
 
Also fange die guten Frauen an und hab mir ein echt schweres aber finde ich Stillisches Schema ausgesucht male gerade rum und wenn die ersten fertig sind zeig ich sie mal 100%.

Sollen Weiß/Blau als Schema haben, da ihre Oberste Schwester starb und ihre Anhängerinen weinten. Sie erschien als Weißes Engel um dem Blut Dämon zu vernichten und reichte der neuen Obersten Schwerste eine Weiße Rose, die die Unschuld Darstellen sollte und als die Tränen der Anwesenden Schwester den Boden berühten wuchsen blaue Tulben als Zeichen des Leides.

Ich selber spiele viele Armee von der keine richtig fertig ist ... leider =) bin aber am Schrauben und Malen *G* hab ja jetzt mal Urlaub. Ich selber Spiele die guten Schwestern, weil sie voller Still und Hintergrund sind. Sie sind wie die Hochelfen bei Fantasy. Sie haben eine Leidenschaftliche Story, schöne Modelle, geile Charakter und Stillische Spielweisen. Man hat eine Armee die auf 12" alles Vernichten kann und auch gern in den Nahkampf geht, obwohl sie ihn lieber Vermeidet. Ein gutes Gleichgewicht zwischen Imperium und Nahkampfvölkern. Sie sind ein Aggresives und Interresantes Volk, welches tödlich sein kann und geile Waffen besitzt. Durch die Gebete und sowas wie die Flagelanten wird einen selten Langweilig, kenne sowas von Ork Infanterie Armeen die nach dem 3 Spielzug fast nicht mehr vorhanden sind ... =(

Diese Armee im Gegensatzt hat die ganze Zeit was zu Bieten von W6Zoll Bewegung über Zufällige Waffen, Gebete und interesante Kombos der Einheiten (Seraphim, Repantias etc.). Die Armee macht Spaß und kann halt nur sagen ich will eine Reine Armee spielen, werde Logischer Weise auch ein Inquisitor HQ aufbauen, finde aber diesen reinen Apsekt am schönsten. Denn eine Reine Sisters Armee hat viele Glaubenspunkte hatte bei nicht mal ganz 2000 Punkte 8 Glaubenspunkte, dabei mußte ich auch sagen zwei 6er Arcoflagelantentrupps. Dazu ist das Anschauen, wenn sie fertig sind, auch viel Schöner Exorzisten werden auch die Reinenschmücken, genau so wie Läuterer, Standartruppen und anderes Zeug.

Ich selber komme aus Dresden und spiele schon ne Weile. Meisten nur nebenbei, da ich keine Fertige Armee bestizt, bin aber auch net unerfahren. Bei 40k etwas mehr, da ich es weniger Spiele. Doch bei Fantasy bin ich mehr auf dem Laufenden. Also hoffe wir haben lustige Themen zu belabbern und hoffentlich auch mal meien Armee zu sehen. =)
 
moin

Ich bin jetzt fröhlich dabei, meine Hexenjäger zu bemalen, und die regeln zu studieren (ich komm immernoch nicht mit ihnen zurecht)

aber wer kennts nicht, die erste armee, mit der man noch lange spielen wird, welche nimmt man da nur, die, von denen es viele im ebay gibt, die, die empfohlen werden für anfänger, die, die man aus Computerspielen kennt, oder einfach die, die am besten aussehen?

ich hatte mich für letztere beiden Punkte entschieden, und suchte erst mal fröhlich nach CSMs die ja auch ganz niedlich sind, später guckte ich mich weiter um, und kam auch auf die Hexenjäger, die haben mich gleich in ihren heiligen bann gerissen und schon kurz darauf stand meine entscheidung fest, dass ich die "Battle Bitches" (von irgendwem liebevoll in nem anderen forum genannt worden) nehme

die anderen völker sind zwar nett, aber ich denke, das die armee, die man am meisten mag, auch die ist, die man am besten spielen kann

in einem anderen forum wurde auch gesagt, dass wenn man die armee hat, sich wünscht, die andere seiner entscheidung zu haben, dies ist bei mir nicht so, anders als bei nem freund, der sich zwischen Tyraniden und Grey knights entschieden hat und die Tyraniden genommen hat. Dieser denkt schon jetzt (er hat sich ne armeebox gekauft, mehr nicht) daran, parallel dazu grey knights zu sammeln.
 
Soros waren meine erste richtige 40K Armee, damals hatten sie ja noch keinen Codex sonder nur die Liste aus dem Inomine Imperatoris (die Liste finde ich jedenfalls besser als die aus dem Codex).

Dann hatte ich sie wieder angefangen als der neue Codex kam, aber dann auch wieder abgestoßen und jetzt bin ich wieder zur Inquisition zurück gekehrt um die Ketzter mit dem heiligen Feuer zu reinigen.

mfg
Bern1
 
Guten Tag meine verehrten Damen und Herren,
wie Sie sicher wissen wird die Bedrohung durch Ketzer und Mutanten im Tarsonissystem immer größer. Unsere imperialen Truppen, die auf Tarsonis stationiert sind, werden der Lage kaum noch Herr und zu allem Übel haben wir bestätigte Informationen darüber, dass sich eine Streitmacht der Eldar auf unseren System zubewegt. Wir benötigen dort also dringend Unterstützung, wenn wir das System und die Minenkolonien nicht verlieren wollen. Ich bitte daher um die Entsendung einer Mission des Adeptus Sororita um die Bedrohung durch die Ketzer, Mutanten und die bald eintreffenden Psioniker der Eldar zu neutralisieren.

Vielen Dank!
 
Ich grüße euch!

Als Neuling in diesen Hallen möchte ich mich hier ersteinmal vorstellen.
(WARNUNG: der folgende Text ist lang, für den einen oder anderen sicherlich auch langweilig. Weiterlesen auf eigene Gefahr!)

Ich wurde vor etlichen Jahren von einem Freund dazu überredet, mit Warhammer 40.000 anzufangen. Da jedoch schon fast alle anderen Armeen in unserem Spielerkreis gespielt wurden, entschied ich mich für eine Chaos-Armee. (Ironie des Schicksals: besagter Freund war selbst ein Eldar-Spieler. *bg*).
Kurze Zeit nach Erscheinen der dritten Edition jedoch habe ich mich "zur Ruhe gesetzt" und nur noch aus der Beobachter-Perspektive die Geschehnisse des 41. Jahrtausends verfolgt. Meine Armee ging derweil stillschweigend in den Besitz meines Bruders über.

Doch, ihr kennt das sicherlich, man kommt nie wirklich von den besonders liebgewonnenen Dingen los und je weiter sich die Warhammer-40.000-Welt entwickelte, desto stärker wuchs in mir der Wunsch, wieder selbst daran mitzuwirken

Mit jedem neuen Codex kamen die immer gleichen Gedanken: "Das ist ja eine geniale Armee! Die könntest du auch Sammeln!"
Aber so schnell die Begeisterung gekommen war, so schnell war sie auch wieder verschwunden.
Bis der Codex Hexenjäger erschien...

Schon in der zweiten Edition hatte mich die Schwesternschaft fasziniert.
Und als dann der neue Codex herauskam, floss in ihm alles zusammen, was für mich zu einer herausragenden Armee dazugehört: ein konsistenter, der Düsterernis der fernen Zukunft gerecht werdender Hintergrund; einzigartige Truppentypen und Regeln; fantastische Miniaturen.
Kurz: die Armee, auf die ich lange gewartet hatte!

Und nun sammle ich die Schwesternschaft, und ich habe sogar ein Thema für meine Streitmacht.
Mir schwebt ein Orden vor, der fest mit der Ekklesiarchie verwoben ist.
Ich habe mir also überlegt, dass meinem Orden die Bewachung einer Kardinalswelt überantwortet wurde, in einem Sonnensystem, in dem die Menschen von Kindesbeinen an zu fanatischem Glauben erzogen werden. Eine engere Bindung kann ich mir kaum vorstellen!

Aber genug der vielen Worte; lassen wir ihnen Taten folgen!

Bis denne!
Und vielen Dank, dass ihr meine weitschweifigen Ausführungen ertragen und bis zum Schluss gelesen habt! 😉

- Muon
 
Im gegensatz zu den vielen veteranen hier kann ich leider nicht von mir behaupten, dass ich schon längere Zeit mit den HJ geliebäugelt habe, genauer gesagt erst seit dem Spielbericht in WD 100 und dem Erscheinen des neuen Codex und werde sie mir als Zweitarmee zu meinen Tyraniden anschaffen.
Mir haben vor allem der dunkle Hintergrund und die Truppe insgesamt gefallen, Regeln, Minis etc.
 
Meine erste Armme waren Die Blood Angels ... ich fing sie an und ließ es irgendwnan mal bei 1000P bleiben.

Irgendwan jedoch stand im Regal der neuen hxenjäger Codex ... udn ich war hin udn weg von den Miniaturen und ihrem Hintergrund. gesgat getan hatte ich auch schon die erste Packung Soroitas in der Hand und bemalt.
Da ich meine BAs erstmal auf 2000P bringen wollte habeci ch jetzt gerade Soros für c.a 400P ohne HQ 🙁

Muss ich mir nur noch überlegen ob ich reine Sorso oder Inqisituon spielen will.
 
so, mittlerweile habe ich auch mal den weg ins gw-fanworld forum gefunden 😉

ich spiele seit ca. 1 jahr 40k und habe fast direkt mit den hexenjägern angefangen ... eine einfach herrliche armee mit einer menge fluff, super coolen minis 🙂

allerdings bin ich ein fan der inquisition, weswegen ich nicht nur ca. 2500 pkt hexenjäger habe, sondern auch 1500 pkt. dämonenjäger ... und ich warte schon sehnsüchtigs auf die alienjäger *g*

alles in allem spiele ich hauptsächlich sororita armeen, wobei ich mittlerweile auch arco flagellanten und läuterer habe ...

ach ja: und das modell, welches mich zu den sororitas getrieben hat: der exorzist 🙂