Das Internet und das Hobby

Athenys

Fluffnatiker
25. Juli 2006
2.534
0
20.771
37
Ihr kennt das, ein neuer Codex kommt raus und jeder gibt seinen Senf dazu ab, manche mehr, manche weniger!
Und dann kommen sie, die ersten ("optimierten") Armeelisten 🙄
Dann wird diskutiert und entweder man hat dann schon die No-brainer und Codexleichen erkannnt oder eben nicht.
Das ganze dauert dann 2-4 Wochen und dann ist wieder Ruhe in den Foren, außer es handelt sich um einen wirklich starken Codex (da dauert es dann 6 Wochen)...
Mittlerweile müssen wir auch mal sagen, dass "stark" gleichbedeutend ist mit:
- genauso gut wie SW, BA oder GK im CC (oder man kann dem effektiv aus dem weg gehen).
- schießt genauso gut wie SW, BA oder GK und vorallem IA.
- man hält den Beschuss von IA für min. eine Runde effektiv aus!

Zumindest ist es das, was uns das Internet suggerieren will!

So kommt es auch, dass diverse Codizes nach dem Internet Urteil nicht mehr angegugt werden (Tyras, Eldar, BT und DA) und auch nicht als Turnierfähig betrachtet werden- im weiten Kreis.

Dazu kommen SPAMlisten im größeren Stil, wie z.B. hier in diesem Blog:
http://www.3plusplus.net/2011/11/zjoekovs-1750-points-list-compilation.html

Ich mag den Blog, aber dieser Eintrag zeigt dann doch sehr deutlich, wie ein großer Teil der Internet community tickt!

Wie ich schon neulich im Necronforum geschrieben habe, gibt es mehr als nur einen weg zum Sieg. Wer mit alleinigen Spams denkt, er hat ne gute Liste geschrieben wird wohl geg. die anderen 60-70% der Spieler recht gut fahren, aber das macht ihn noch lange nicht zu nem guten Spieler.

Was anderes: vor ein paar Monaten haben sich viele Leute beschwert, wie sie generell mit irgendeinem Volk immer zusammengeschossen werden...
Der Kommentar von (Turniererfahrenen) Spielern: geh doch mal in Reserve!
Das war dann für den 08-15 User DIE Erleuchtung und etwas total unvorhersehbares...

Wieder was anderes: Auf 40kings gibt es ja den Innovations-wettbewerb...
Ich lese von Ideen a lá 30 Ogryns und muss lachen (im positiven Sinne).
Ich lese von Plasmarussen und Hydren mit semi-Melter spam und muss weinen (weniger positiv).

Der Einfluss des Internets auf das Hobby ist (sehr) stark und ich frage mich, was ihr generell über die von mir so angesprochenen Themen haltet.

Kommentare erwünscht!
 
Es ist traurig weil viele Neueinsteiger sozusagen gleich "eingenordet" werden, da Ihnen über das Internet suggeriert wird das kompetives Gaming mit ausgemaxten Spamlisten (oder was auch immer) Listen offenbar der Modus Operanti ist.

Persöhnlich geht mir das sowas von am Allerwertesten vorbei, weil ich nicht kompetiv Spiele und Tuniere sowie alles was damit zusammenhängt verabscheue. Es geht mir auch total auf den Zeiger das jede Neuerscheinung nur noch nach Ihrer Tunierfähigkeit bewertet wird.
 
Ich sehe es so, dass das Internet seine Vorzüge und Nachteile hat. In diesem speziellen Fall negativ.

Leider verleitet das Netz meiner Meinung dazu, sein Gehirn abzuschalten, da ja alles schon einmal vorgedacht und niedergeschrieben wurde. Man muss es nur finden und vielleicht noch verifizieren, wie viele andere User oder auch wichtige Meinungsmacher des Netzes das Problem gelöst oder bewertet haben. Besonders freche Individuen sind dabei noch fauler und schreiben dann sogar hin, dass sie jemanden suchen, der für sie das Problem löst, ohne dass sie selber eine Suchmaschine bedienen müssen.

Allerdings sollte man berücksichtigen, dass nicht alle Tabletopper ihr ausschließliches Wissen aus dem Netz ziehen. Es gibt sicherlich eine große Masse da Draußen, die sich nicht die ausgemaxte Liste aus dem Netz zieht bzw. damit nicht glücklich wird, weil sie weder das Spiel noch die Liste versteht.

Ich denke daher eher, dass die Listenersteller, Listenbewerter und Turniergänger besonders aktiv im Netz sind und uns daher täglich vor Augen gehalten wird, was nun der Mainstream ist und was nicht.

Doch glücklicherweise gibt es ja auch Leute, die sich informieren, schonmal etwas vom Hintergrund gehört haben oder die aus Spaß an der Freude spielen. Ganz abgesehen von den Malern und Sammlern, die (so gut wie) nie am Spieltisch stehen. Das Hobby besteht einfach aus unterschiedlichen Ausrichtungen, die sicherlich alle ihre Berechtigung haben, jedoch schwerlich unter einen Hut zu bekommen sind.

Das Problem lässt sich sicherlich ein wenig aufweichen, doch dafür muss man sich den Neulingen schon persönlich annehmen. Aber auch da wird man genug Leute finden, die das Spiel in erster Linie um des Gewinnen-Wollens anfangen. Es ist halt nicht so einfach etwas zu ändern. Ein Stück weit muss man diesen Missstand wohl akzeptieren. Wer seinen Grips anwirft, sich nicht alles vorkauen lässt und sich eine eigene Meinung bildet, ist sicherlich auf einem guten Weg ^_^

Aber ich bin mir sicher, dass jeder Hobbyist in der von ihm gewählten Ecke des Hobbys auch ein paar Gleichgesinnte trifft. Dann ist das Internet wieder eine feine Sache, weil ohne Netz hätte man diese Leute sicherlich nie gefunden. Ich spreche da aus Erfahrung 🙂
 
Ich würde es so sehen das es besser ist Informationen zu haben als sie nicht zu haben, wie man damit umgeht und was man für sich mitnimmt sollte jeder für sich selbst entscheiden.

Mir hätte mehr Information zur Spielstärke als ich angefangen habe geholfen ein paar Fehlkäufe zu vermeiden.

@Turnierfähigkeit/Bewertung

Sehe ich anders, Fluffigkeit(mir fällt kein besseres Wort ein) lässt sich in meinen Augen nur schwer bewerten da es eher subjektiv ist. Turnierfähigkeit lässt sich im Vergleich wesentlich besser bewerten und diskutieren.
Um den Necron Codex als BSP zu nehmen, ist in den meissten Reviews auch ein Absatz zum Fluff vorhanden nur das wie schon geschrieben eben sehr subjektiv ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben. Ich habe sonst immer mein (mehr oder weniger) eigenes Ding gespielt, mit einem eigenen Touch von "Style". Waren z.B. bei Tau früher immer Hop´n Shoot angesagt, so habe ich mich mit der "DoubleFish-Takitk" etabliert. Geht auch. Wollte früher keiner mit GKs antreten, so war das für andere eine lustige Armee und eine Herausforderung. Nun würde ich GKs nicht mal mehr mit der Kneifzange anfassen...
Meine Eldar sind hochmobil durchdesigned. Leider kann man keine 18 Vypern mehr aufstellen aber die Idee ist schon spitze. Ich hatte mal in Grenzach-Whylen so einer Armee in 2 Runden komplett zerlegt - die Idee von einem Vyper-Haufen ist bei mir aber im Kopf geblieben.
Wenn man sich zu sehr auf eine Sache spezialisiert, dann ist das Problem eben gegeben, dass diese "coole" Nische beim nächsten Codex/Regelwerk verschwindet. Ist ja altbekannt.
Es gibt viele Leute, die sich eine Armee wegen der Regeln kaufen und nicht so sehr wegen der Optik oder der eigenen Identifizierung mit dieser. Wenn dann das "gehypte" Thema gewählt wird, der Verstand des Spielers dahinter aber die Armee nicht versteht, wird sie ihn auch nicht nach vorne bringen.
Anregungen kann man sich gerne holen - die Idee, der Verstand und die Identifizierung mit einem Spielstil muss aber von einem selbst kommen.

Was das Internet angeht, ist es ja eine Einfachheit heute sich "neues Wissen" anzuhäufen. Einfach mal Copy/(Translate/)Paste aus einem anderen Forum und schwupp hat 40kings drei Wochen später einen neuen Artikel...
 
Finde ich auch seltsam. Ich hab letztens im Team Turnier mit einem Partner gespielt welcher Space Marines gespielt hat (wir waren Anfänger) - Und wir das Spiel am Ende nur durch missglückte Würfe verloren haben (alle Psi-Angriffe des Gegners wurden nicht geblockt und kamen durch, somit -2 aufn Moralwert, hätte aber wäre die Truppe stehen geblieben sofort Ende gewesen mit dem Typen) - Dazu noch andere Kleinigkeiten wie bei den Space Wolves den Infanteriefresser.
Dabei hatte ich "nur" einen Manticor, 3 Chimären und ca. 40 Infanteristen aufm Feld stehen und in den Chimären waren 2x Laserkanonen drin. Wir sind dann im Turnier aufn 4ten Platz gerutscht. weil wir 1 von 3 Spielen verloren haben ,und 2 gewonnen haben.
Und da waren 2 Turnierlisten mit drin

Jede Armee ist spielbar wenn man sich über seine Liste auch wirklich Gedanken darüber macht. Selbst bei 1.000 Punkten eine Infanterieliste ist gut, wenn man sie RICHTIG weiss zu spielen. Ich kann mit 1.000 Punkten Infanterie in aller ruhe ALLE Gegnerischen Transportfahrzeuge ohne Melter auf weite Distanz aufmachen, ich kann alles kurz darauf mit erste Salve -> zweite Salve feuern auseinander nehmen und wenn ich meine Infanterie richtig aufstelle stehen auch spätestens ins der 2ten Runde meine komplette Infanterie auch in Deckung. Also ja...

Diese "Optimierten" Listen sind zwar ganz schick, haben aber genauso schwächen wie andere Listen. Keine Liste ist "knallhart" und alles ist knackbar.
 
Meiner Erfahrung werden diese 100%ig kompetive Listen von der Mehrheit der "wirklich spielenden Leute" sowieso NICHT genutzt.

Wer auf etablierten Turnieren unterwegs ist, wird sowas zu Gesicht bekommen...jedoch ist man aufgrundessen, dass die Liste im Internet breitgetreten wird drauf gefasst, was kommt (und darf sich auch nicht beschweren, sonst darf man halt nicht auf solche Turniere gehen...😀)

Da viele Spieler überhaupt nicht (oder nur sehr selten, zum Spaß) mal auf Turniere gehen nutzen Mitglieder von Spielergruppen teilweise ganz andere Listen (meistens darauf ausgelegt, was in ihrem Club als Gegner in Frage kommt), deshalb herrscht innerhalb der Spielergruppen ein komplett anderes "Metagaming", was öffentlich einsehbare, kompetive Listen an Effizienz verlieren lässt.
Das ganze wird noch zusätzlich von dem beeinflusst, was die Leute wirklich spielen wollen (viele Leute trauen sich sogar Einheiten zu spielen, die nur als zweitbeste Auswahl in diesem Bereich gelten, nur weil sie sie mögen *omg* 🙄)

Ich halte es für einen Fehler, sich aufgrund der Forenaktivität ein Urteil über Entwicklung der Spielerschaft zu bilden. Die aktive Internetcommunity im Bereich Tabletop ist nur die Spitze des Eisbergs. Es gibt jede Menge Leute, die nur gelegentlich oder gar nicht in irgendwelchen Foren lesen geschweige denn posten, weil sie daran keinen Spaß oder kein Interesse haben.

Wer sich über die Entwicklung des Spiels aufgrund der Aktivität der Internetcommunity ärgert, sollte vielleicht darüber nachdenken, nicht mehr als Teil dieser zu agieren und lieber mehr zocken (und einfach so Spaß dabei haben).


Gruß FOB

Ps.: Wirkliches Diskussionspotenzial mit der Chance auf ein konstruktives Ergebnis sehe ich hier in diesem Threat übrigens nicht.

vfc
 
Ich bin experimentierfreudig im Privaten Kreis, wo alle Leute meinten das Toxotrophen müll sind, habe ich die mal getestet und für gut befunden und das hier rausposaunt und danach schienen paar Leute mehr die Dinger haben zu wollen ^_^

Ich schau mir aber auch einige gemaxte Listen an, aber mittlerweile sollte man als jahrelanger Warhammer 40k Spieler wissen worauf es ankommt (und das wurde bei den Tyraniden leider viel zu schnell offensichtlich...)
 
Ps.: Wirkliches Diskussionspotenzial mit der Chance auf ein konstruktives Ergebnis sehe ich hier in diesem Threat übrigens nicht

Seh ich ähnlich. Was hat der Thread denn für einen Sinn ? Ich möchte jetzt niemanden angreifen, aber das klingt wie "Du maxed (ist das so in Neudeutsch?) deine Listen,wie kannst du es wagen, keine Fluffliste zu nehmen und was Starkes zu spielen ? Das ist so gemein !"

Die meisten "Casual-Gamer" spielen eh irgendwas, was ihnen gefällt, hab letzt auch ne Pyrovore in nem Pod auf nem Tisch im GW gesehen, ich dachte auch, ich Fall vom Glauben, weil ich ja geouteter Powergamer bin ^^ Aber jeder nach seinem Geschmack, ich reg mich ja auch nicht drüber auf, das manche Leute lieber 3x Techmarine und 2x M.o.t.Forge in ner Scoutarmee zocken als 3x Rifledread und 3x Dakkapred obwohl letzteres halt klar stärker ist.

Ich denke, Seiten wie 3++, ytth & 40kings richten sich hauptsächlich an Leute, die kompetetiv spielen wollen und wollen Einblicke und Anstösse geben,mal abgesehen das auch dort (mal abgesehen von ytth) ein Teil dem Hobby-Aspekt gewidmet wird.Ich denke, auch viele Casualgamer, die auch mal ne ne stark komponierte Liste spielen wollen, aber einfach noch keinen Blick dafür haben, davon profitieren.

Abgesehen davon kommts auch auf den Spieler an,klar rasiert jemand wie Fenneq oder braindead die allermeisten mit ner Psycannon-Spamliste einfach freudlos weg, aber die meisten Leute sind aufgrund ihrer Spielstärke immernoch zu besiegen,auch wenn da 9 AV12 Karren, 1000 Melter oder 400 Graumähnen stehen. Einfach hinstellen, nach vorne fahren und gucken was passiert hat soweit ich weiss auch noch kein Turnier gewonnen.

Solche Themen führen, wenn auch konstruktiv gedacht, meist dazu,das sich einfach über den Status Quo beschwert wird und Leute ihrer Frustration Luft machen, das sie oft gegen starke Listen verlieren, auch wenn sie selbst wissen, das sie sich ausgesucht haben, mit Wattestäbchen gegen Schrotflinten anzutreten

lg
 
Es geht um die Verbindung von Internet und Hobby und welche Auswirkungen das erstere auf das Zweite hat!

Also es geht nicht um vermeintlich starke Internetlisten etc., aber um Meinungsmache im Internet und eure Meinung dazu. (sowie z.B. Starscream das gemacht hat).

Es geht nicht darum, dass man gegen Internetlisten wettert, aber eher darum, dass keiner mehr über Necrons redet grade mal einen Monat nach dem Release- WEGEN DEM INTERNET!
 
bin mir auch nicht voellig sicher worum es in diesem thread gehen soll...
sicher, informationen verbreiten sich durch das internet weitaus schneller als zu zeiten vor der einfuehrung dessen, aber leute die kommentarlos dinge nachgeplappert haben gabs doch schon immer.
frueher wars halt der lokale 40k-guru dem alle an den lippen hingen, heute sind es andere quellen.

das grosse problem bei diesen diskussionen ist ja immer, dass aepfel mit birnen verglichen werden (Fluff/powergaming etc), da wird man nie auf einen gruenen zweig kommen.

40k ist ein hobby das mit sehr grossem zeit und relativ grossem finanzaufwand verbunden ist, daher kann ich es keinem zum vorwurf machen wenn er sich im vorhinein ueber die vor- und nachteile gewisser einheiten erkundigen will, muss ja nicht gleich in richtung powergaming gehen.

steht man voll auf Tyras und kauft dann GK nur um seine gegner zu klatschen... nun ja, denen ist dann eh nicht zu helfen^^

und ja, wenn jmd 40k turniermaessig betreiben will (es gibt in der richtung sicher bessere systeme, aber sei es drum) sollte es auch die moeglichkeit sich in diesem bereich informieren zu koennen und (auch wenn es Athenys nicht passen sollte hat er es in seinem anfangspost gut zusammengefasst) wird wohl bei BA, IA, GK oder SW landen.
das sind momentan einfach die besten armeen und deren beste builds ergeben sich aus deren besten einheiten.

natuerlich ist auch der spieler ein wichtiger baustein aber im endeffekt machts die kombination von beidem aus.

und zum leidigen "es kann aber jeder mit jedem gegen alles gewinnen":
ja, es kann auch der unfaehigste spieler der welt mit einem ein einzelnem SM-Sturmtermi sich durch, hmm, 30000pts SW schnetzeln, gefuehrt vom T3-fuehrenden.
aber wuerde ich drauf setzen? ;-)

@athenys:
ja, so was ist bitter, aber die Necs sind noch _sehr_ frisch.
ich wuerd mal abwarten, vlt kommt noch was a la DE
 
Zuletzt bearbeitet:
Athenys schrieb:
Es geht nicht darum, dass man gegen Internetlisten wettert, aber eher darum, dass keiner mehr über Necrons redet grade mal einen Monat nach dem Release- WEGEN DEM INTERNET!

Also ich versuche das mal zu verstehen:
Wegen des Internets reden die Leute IM Internet nicht mehr über Necrons?

Ja(!), man kann den Codex teilweise theoretisch abhandeln...TEILWEISE.
Um ein vollständiges Fazit zu ziehen muss man einfach zu viele Faktoren beachten, als das man das ganze theoretisch tun könnte (Zusammenspiel der Einheiten mit der eigenen und gegnerischen Armee...).

Das erkennt man daran, dass die Listen, die in den ersten Wochen nach erscheinen eines Codex meistens nicht dem entsprechen, was sich später dann wirklich auch durchsetzt.

Das, was theoretisch auf den ersten Blick abzuhandeln war ist abgehandelt, von daher isses jetzt etwas ruhiger...das ist aber nicht als Ende der Fahnenstange zu betrachten.

Die große Mehrheit hat den neuen Codex bisher noch nicht ausgiebig getestet, dafür ist er einfach nicht lange genug auf dem Markt.

Von daher rate ich dazu erstmal abzuwarten, bis alle ihre Necs auf Vordermann gebracht haben (neue Modelle besorgen/bauen/bemalen). Dann wird man langsam Resonanz über die Armee kriegen, mit der man auch was anfangen kann.


So long FOB

Ps.:
Anthenys schrieb:
Es geht um die Verbindung von Internet und Hobby und welche Auswirkungen das erstere auf das Zweite hat!
Wenn du damit Probleme hast, dass das Internet ziemlich starke Auswirkungen auf unser Leben in allen seinen Aspekten hat, dann würde ich mich auf harte Zeiten gefasst machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
MMn ist das Internet sehr wichtig für das Hobby! Warum? Nun es gibt sicher einige, die ohne das Internet und seinen tollen Tuts immernoch malen wie blinde Trolle mit Parkinson-Syndrom. Und auch die guten Maler profitieren davon. Das Internet ist Tauschbörse, Handlungszentrum und Erfahrungsaustausch. Für ein Randhobby wie unserem perfekt!
Ohne das Internet wären Events wie z.B. das ETC oder selbst kleine Turniere sehr schwer auszurichten...
 
MMn ist das Internet sehr wichtig für das Hobby! Warum? Nun es gibt sicher einige, die ohne das Internet und seinen tollen Tuts immernoch malen wie blinde Trolle mit Parkinson-Syndrom. Und auch die guten Maler profitieren davon. Das Internet ist Tauschbörse, Handlungszentrum und Erfahrungsaustausch. Für ein Randhobby wie unserem perfekt!
Ohne das Internet wären Events wie z.B. das ETC oder selbst kleine Turniere sehr schwer auszurichten...


Nicht zu vergessen, dass man über das Internet Zugang zu größeren Spielergruppen finden kann...die meisten von uns würde heute noch (wenn überhaupt) mit den ersten zwei/drei Leuten spielen, mit denen man "damals" angefangen hat.