Das Internet und das Hobby

Ähm...es ist schwer und müßig das ganze darzustellen, wenn nur die Hälfte gelesen/überflogen wird.

Es geht mir weder um´s harte Turnierumfeld (wer hier was anderes erwartet ist selbst schuld), noch um Leute, die (wie wir alle) eine hohe Forenaktivität aufweisen.

Meine Wahrnehmung ist natürlich nicht als allgemeingültig anzusehen...aber ich finde es doch merkwürdig, dass das Problem: Internet IM Internet so präsent ist, jedoch in vielen Spielgruppen gar kein Thema darstellt.

EDIT: Kleiner Tip...schaut euch mal die Mitgliederliste an. Wie viele Mitglieder (die regelmäßig im Forum unterwegs sind) haben mehr als eine handvoll Posts zu listenrelevanten oder auch nur regelrelevanten Themen? Antwort: Verdammt wenige, wenn man sich mal die Gesamtmenge betrachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm...es ist schwer und müßig das ganze darzustellen, wenn nur die Hälfte gelesen/überflogen wird.

Meine Wahrnehmung ist natürlich nicht als allgemeingültig anzusehen...
Ich habe schon alles genau gelesen, was du geschrieben hast!

Aber genau so liest es sich. Nicht falsch verstehen, aber es kommt besserwisserisch rüber, so als ob du den Durchblick hättest und deine Erfahrungen eben doch allgemeingültig wären. So wirkte es jedenfalls auf mich und auch urien91 ist ja anscheinend darauf angesprungen. Das Turnierumfeld gehört ansonsten genau so dazu wie der private Spielkreis, wenn man schauen möchte, ob das Internet einen Einfluss auf die Spielweise der Spieler hat, ich jedenfalls will diesen Aspekt nicht ausklammern. Denn das "harte Turnierumfeld" war damals, als das Internet noch nicht vorhanden war, sicher noch ganz anders, eben nicht so hart, sondern, da meistens, mangels Kommunikationsmöglichkeiten, nur lokal ausgerichtet, häufig viel gemütlicher und weniger hart.

Sätze wie...

Könnte man denken...ist aber nicht so.

In kaum einer Spielergemeinschaft wird so ein Verhalten gefördert.

Ich habe in meinen 14 aktiven Jahren im Hobby KEINEN getroffen, der irgendwelche Listen gespielt hat, wegen denen hier so rumgeweint wird!
klingen eben sehr absolut, so als ob du das absolute Wissen über den Zustand der Spielgemeinschaften von Hamburg bis München hättest.

Aber egal, wir müssen uns da jetzt nicht an diesen Punkten festbeißen, am Ende haben wir nur aneinander vorbei geredet oder die Diskussion dreht sich endlos im Kreis. Ich denke schon, dass das Internet Einfluss auf ein Hobby haben kann, das Internet hat schon so viele Aspekte unseres Lebens verändert, da wäre es kein Wunder, wenn es ein Hobby prägt und verändert. Genau diese Gedanken habe ich und wollte sie in die Diskussion einbringen.
 
Jap...war vielleicht gelegentlich etwas allwissend formuliert...😀

Klar hat das Internet die Szene verändert...die Frage ist, was hat das Internet nicht verändert...?

Was ich eigentlich sagen möchte ist, dass das was in den Foren breitgetreten wird, nur von einem Bruchteil der Spieler stammt, die tatsächlich im Hobby aktiv sind und dass die ganzen Spam-Listen nicht so häufig zum Einsatz kommen wie man dadurch vielleicht denken mag.

Mehr hab´ ich dazu eigentlich auch nicht mehr zu sagen, weil´s wie du schon sagst in einem Teufelskreis endet.

Postet nicht so viel und zockt mehr, dann macht das Spiel auch wieder Spaß...FOB
😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Diskusion mit Interesse verfolgt und ich denke, das wichtigste wurde bereits genannt. Allerding gibt's 3 Punkte auf die ich noch eingehen wollte:

1.) Es wird nicht so heiß gegessen wie gekocht wird.

Dazu ein Beispiel:
Vor einigen Monaten fand bei meinem Lokaldealer seit langem mal wieder ein unbeschränktes 1n1 Turnier statt. Da hab ich mich gefreut, weil ich endlich mal meine White Scars mit Khan aufstellen konnte. Große Hoffnungen auf eine gute Platzierung machte ich mir nicht, da im Vergleich zu anderen etablierten BUCM-Listen eine Khan-Liste relativ harmlos ist. Sie lebt und stirbt mit den Würfelglück für die Reservewürfe. Insbesondere hatte ich mit knallharten GK BUCM-Listen gerechnet. Und was war? Einer hatte eine Vulkan-Liste gespielt und das wars! Von all den möglichen fiesen und harten BUCM-Listen wurde nix aufgestellt. Turnierfähige "normale" Listen zwar schon, aber eben nicht das maximal mögliche. Das hat mir auch mal vor Augen geführt, dass die allermeisten Leute in einem lokalen Umfeld allein des Zockens wegen zocken und nicht so knallhart ambitioniert sind und umbedingt auf Sieg spielen wollen. "Unbedingt" heißt auch, die Armee zu proxen á la rote SW, blaue, BA oder schware GK... je nachdem, was gerade als stark gilt. Das zeigt dann ja schon auf, dass es demjenigen eher um den Sieg geht. Auf größeren überregionalen Turnieren sieht das natürlich anders aus, da diese ja sehr attraktiv für die Leute sind, die es auf einen hohen T3 Rang abgesehen haben. Da wird einem dann weniger geschenkt, aber so etwa 50% der Leutz hat dann dennoch normale Listen dabei.


2.) Spielen und spielen lassen!
Es wurde schon angesprochen, aber man kann es nicht oft genug sagen: es möge doch bitte jeder das aus dem Hobby ziehen, was ihm gefällt. Wenn das bedeutet Munchkin-mäßig mit einer ausgemaxten aber scheisse bemalten Liste aufzufahren (rote SW) dann sei es so. Mein Ding ist das nicht(*) und sowas wie Anerkennung oder Respekt ob dieser "Leistung" würde so einer von mir auch nicht bekommen. Ist auch nicht nötig! Solange beide ein ordentliches Spiel abliefern, ohne Regelfickerei oder kindische Ausraster ist doch alles prima und mein Gegenüber erlangt durch diese "Leistung" meinen Respekt. Spielen und spielen lassen! Menschen sind unterschiedlich und sollten diese Unterschiede respektieren, immer in Hinblick darauf dass man einen gemeinsamen Konsenz findet und es sich "nur" um ein Spiel handelt dass der Unterhaltung dienen sollte.

3.) Meta-Meta-Meta-Meta-bla!
Um's kurz zu fassen: denkt mal drüber nach, in welchem Zeitpunkt wir uns derzeit befinden bezüglich des Editionszyklus. Die jetzige Edition ist im Auslaufen inbegriffen und die Gerüchte verdichten sich, dass in absehbarer Zeit eine neue kommt. Je nachdem wie gravierend die Änderungen werden, wird dies alles umschmeissen und möglicherweise die gesamten alten und festgefahrenen Strukturen auflösen. Ein völlig neues Spiel sozusagen. Dann beginnt das Optimieren wieder von vorne aber es wird eine Zeit lang dauern bis es den aktuellen Status erreicht. In dieser Zeit des Umbruchs werden Blogs wie 40kings wohl viel zu tun haben 🙂 Aber siehe Punkt 2: es liegt doch an einem selbst, ob man nun dem neuestem "Modediktat" hinterher rennt oder eben nicht.

(*) Für diejenigen, die mich vom zoggen her kennen: nicht wundern, denn diese Aussage beziehe ich für mich nur auf das 1n1. Im 2n2 ist das Spiel ohnehin fürn Arsch und richtig "abspacken" kann man auf 1.000 Punkte auch nicht. Da kann ich genauso gut auch hart zoggen.
 
In irgendeiner Magabotato Folge stellt der Typ doch seinen Orkmob vor, der einfach nur groß ist und meint, dass er damit sehr wohl schon mal ein Turnier gewonnen hat. 🙂

Auch hier wird der Hintergrund leider mal wieder vernachlässigt.

Ein 8-Mann-Laden-Turnier mit lauter Fun-Spielern, kann man durchaus mit einer Hardcore-Spam-Liste gewinnen, wenn man bei den zwei Spielen, die man macht noch ein passendes Match-Up kriegt.

Dazu ist nicht sonderlich viel Grips nötig.
 
Ich wollte auch mal mein Kommentar hierzu abliefern wieso Meine Maus und Ich das Warhammer 40.000 System für uns endeckt haben.

°Wir wollen nur das aufs Feld bringen was uns gefällt° also keine "Killerlisten" da wir mehr Taktieren wollen und mehr Nachdenken mögen wie wir vorgehen und so 😀

Auf der einen Seite ist es Richtig Internet half uns schon bei der Auswahl unserer Völker aber wir haben uns nur die "Bilder" der Modelle angeschaut und eben nach dem "niedlichkeits" Grad entschieden.

Meine Maus fand die Necrons eben "sehr niedlich" zu eldern meinte sie "die sehen zu Bunt aus", space wolfs meinte sie nur "Mutation zwischen Mensch und Wolf sehen auch hässlich aus" usw. Was meine Maus eben sehr faziniert hat an den Necrons war ihr Modelldesign und vllt eben was wir bei Gamesworkshop gelesen haben deren "kleinen" Beschreibungen und so. Leblose Metallhaufen bzw. Hochlords mit einer seele die nur aufs Vernichten aus sind fand sie sehr niedlich und eben da es ja Leblose "Dinger" sind (Schrott und Altmetall sind immer gut) also hat sie sich für Necrons entschieden obwohl wir bis Dato net wussten was Sie können bzw. wie sie spieltechnisch sind.

Zu meiner Wenigkeit habe ich mich für Grey Knight´s entschieden aber ich stand zwischen Black Templern und Grey Knight´s. Grund dafür war einfach ich mag die "Vorstellung" sogenannte Ritter ins Schlachtgebiet zufahren, sprich mit Schild und Schwert, und das nicht auf Pferden sondern auf Razorbacks bzw. mein Lieblingsmodell der Stormraven diese Mischung aus Altertum und Moderne hat mich sehr angesprochen.

Desweiteren finde ich das man aber bei den "Listen" die man hier so findet sich mal etwas abschauen kann daran kann man erkennen welche "Modelle" werden sehr oft benutzt und eben welche nicht. Was uns auch sehr geholfen hat beim Einkaufen. Aber wir spielen hauptsächlich weil usn eben die Modelle angesprochen haben und sie uns vom Aussehen hergefallen.

MFG

°Lexia°&Shaslarie
 
Also diese Diskussion finde ich vom Kern her spannend.
Bei uns hat das Internet ganz klar zu einem Wettrüsten über die Jahre geführt.

Als ich noch wirklich viel gespielt hatte (vor ca. 2-3 Jahren, mittlerweile ist mit Familie, Kind, Haus, etc. die Zeit rar geworden) hat mir das auch gar nichts augemacht. Da war es spannend gegen die absoluten TOP Armeen zu zocken und diese auch noch in den Boden zu stampfen.

Dabei war jder Internet Tipp willkommen, den in den nächsten 5 Spielen einfach mal ausprobiert hat.

Heutzutage sehe ich hier eine wesentlich größere Kluft. In diesem Jahr habe ich bisher erst 7 Spiele gemacht. Das hatte ich normalerweise locker in einem Monat geschafft. Deswegen habe ich jetzt auch ehrlich keine Lust mehr auf die ultimativen Turnierlisten, sondern spiele was mir gefällt (und ich abends ab und an neu angepinselt habe).

Wenn sich der Freudeskreis mitentwicklt kein Problem. Bei uns ist es aber eher so, dass die meisten immer noch (wissentlich oder unwissentlich) sehr hart austellen und da hast du als neu gewonnenens Fluffbunny keine Chance mehr.

Neue Spielegruppe suchen ist auch einfacher gesagt als getan. In meinem alter habe ich dazu einfach schlicht keine Lust mehr. Für GW oder solche Späße hat man als arbeitende Bevölkerung erst recht keine Zeit.

Also ist die Folge, dass ich alle 1-2 Monate mit meinen Jungs und Mädels spiele, voll auf den Sack bekomme und wieder heimgehe.

Deswegen wünsche ich mir manchmal die Zeit VOR dem Internet zurück. Da wäre ich mit meinen Listen nicht so untergegangen.
 
Wenn man genau weiß, wie der andere tickt wird´s absolut öde...keine neuen Taktiken, absolut vorhersehbare Reaktionen...uuääägh, alleine bei der Vorstellung graust´s mir.
Das muss ich jetzt nochmal beantworten auch wenn der Post länger her ist.

1.) Hat jeder von uns 2 Armeen und davon jeweils auch genug Auswahlen das wir nie 2x diesselbe Liste spielen oder dieselbe Taktik.

2.) Wissen wir das es noch andere Missionen außer Annihilation gibt und trauen uns auch zu experimentieren.

3.) Steht bei uns der Künstlerische und Sammelaspekt sehr hoch im Kurs, das Spiele auch immer ein Showlaufen von schicken Modellen sind

4.) Graust es mir bei der Vorstellung gegen Unbekannte spielen zu müssen die ich nicht kenne und die höchstwahrscheinlich statt mit einer entspannten Liste mit einer typischen Copy&Paste Powerliste am Start sind*. Und dann wahrscheinlich auch noch einen Malstandard haben den ich als nicht ansehnlich empfinde.

5.) Finde ich es auch besser in bekannten 4 Wänden zu spielen und mich neben dem Spiel auch über Privates austauschen zu können!

Soviel dazu, und nun Back to Topic!

* Das erste Mal wo ich gegen jemanden Unbekanntes gespielt habe kam ich mit einer "alles was gefällt" SM Liste an und bekam von einem Necron Spieler 3 Monos und einen C'Tan vor die Nase gesetzt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
4.) Graust es mir bei der Vorstellung gegen Unbekannte spielen zu müssen die ich nicht kenne und die höchstwahrscheinlich statt mit einer entspannten Liste mit einer typischen Copy&Paste Powerliste am Start sind*. Und dann wahrscheinlich auch noch einen Malstandard haben den ich als nicht ansehnlich empfinde.

Dazu muss ich sagen das mit den Listen seh ich ein aber das mit der Bemalung muss man imemr so sehen es sind nicht so viele "Painter" die da Kunstwerke hinzaubern können sondern sich mühe geben aber darauf sehr stolz sind das sie wenigens etwas Farbe haben 🙂 Man muss es imemr so sehen nicht jeder kann Malen wie ein Meister bzw. haben kaum erfahrung im malen also bitte darauf auch achten.

5.) Finde ich es auch besser in bekannten 4 Wänden zu spielen und mich neben dem Spiel auch über Privates austauschen zu können!

-Dazu muss ich sagen das man aber genau gegen unbekanntes auch neue Spielpartner finden kann man lernt sich ja auch kennen dabei. und so kann man seinen Freundeskreis erweitern🙂 bitte auch daran denken 🙂
MFG

°Lexia°&Shaslarie

PS: Bin auch Amateur im Malen und ich kann auch nicht alle Malstile.
 
Angelus Mortis schrieb:
1.) Hat jeder von uns 2 Armeen und davon jeweils auch genug Auswahlen das wir nie 2x diesselbe Liste spielen oder dieselbe Taktik.

2.) Wissen wir das es noch andere Missionen außer Annihilation gibt und trauen uns auch zu experimentieren.

Gegen mehr Spieler zu spielen, schließt es nicht aus, dass man andere Missionen spielt. Grade in 4-Spieler-jeder-gegen-jeden-Schlachten oder 2vs2 gibt´s viele Möglichkeiten.
Selbst in 08/15-Standardspielen wird normal die Mission erwürfelt, es sei denn, jemand hat einen bestimmten Wunsch.
Zumal es aufgrund der Anzahl der Spieler von vorne herein schon Abwechslung gibt und kein Spiel dem anderen gleicht.

Angelus Mortis schrieb:
3.) Steht bei uns der Künstlerische und Sammelaspekt sehr hoch im Kurs, das Spiele auch immer ein Showlaufen von schicken Modellen sind

Ich persönlich spiele nur mit komplett bemalten Armeen...diesen Anspruch kann und will ich an keinen Gegner stellen, wenn man das jedoch strikt durchzieht, findet man oft Leute, die da mitziehen.

In einem großen Pool von poteziellen Gegnern ist der Anspruch der Spieler an die Bemalqualität ihrer Armee natürlich sehr unterschiedlich. Klar, dass da nicht alle top bemalte Armeen haben...

Wenn man jedoch erstmal ein paar gut bemalte Armeen "in echt" auf den Tisch gesehen hat, steigt die eigene Motivation der meisten Spieler.

Angelus Mortis schrieb:
4.) Graust es mir bei der Vorstellung gegen Unbekannte spielen zu müssen die ich nicht kenne und die höchstwahrscheinlich statt mit einer entspannten Liste mit einer typischen Copy&Paste Powerliste am Start sind*. Und dann wahrscheinlich auch noch einen Malstandard haben den ich als nicht ansehnlich empfinde.

5.) Finde ich es auch besser in bekannten 4 Wänden zu spielen und mich neben dem Spiel auch über Privates austauschen zu können!

Keine Ahnung, was du für eine Vorstellung von einem Spielclub hast.
Das ganze findet eigentlich immer in (sehr) entspannter Umgebung statt. Die Leute mit denen ich spiele kenne ich alle.
Während so eines Spieleabends wird in der Regel genausoviel gefachsimpelt, wie gespielt und dazu ein Bierchen gezischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In irgendeiner Magabotato Folge stellt der Typ doch seinen Orkmob vor, der einfach nur groß ist und meint, dass er damit sehr wohl schon mal ein Turnier gewonnen hat. 🙂
Zu diesem Zeitpunkt ging das auch - die Orkboys waren damals einfach so billig, dass fast keine Armee genug Schuss aufbringen konnte, um die wegzuschießen bevor sie im Nahkampf aufschlugen und alles kurz und klein geschlagen haben.
Mittlerweile gibt es genug Schablonen oder noch krassere Einheiten, so dass die Masseorks nicht mehr funktionieren.
 
Hi an alle,das Thema finde ich sehr spannend,das das Internet das Hobby beeinflusst ist klar,den einen mehr und den anderen weniger.
Ich habe vor 3 Monaten mit Dämonen angefangen(mittlerweile Necrons als Zweitarmee),als ich dann nach Tipps im Forum gefragt habe,wurde mir sofort erzählt du musst soviele Zerschmetterer spielen wie geht und am besten genausoviele Slaaneshbestien,das die Einheiten super sind ist keine Frage ,aber als ich die ertsen 3 Zerschmetterer bemalt hatte war mir klar das es keine 16 Kühe werden,weil ich auch viel Zeit in die Bemalung investiere und nicht die Lust an die Armee verlieren wollte wurden es im Endeffekt nur 6 Kühe.
Letzten Sonntag hatte ich mein erstes Spiel mit den Dämonen und die Liste war nicht ausgemaxt und es hat trotzdem Spass gemacht(und das ist das Hauptziel eines hobbys).
 
Also...das Inet soll jetzt tatsächlich daran Schuld sein, dass Leute, ja sogar die Mehrheit der 40k Spieler, gerne ausgemaxte Listen spielen? 😀

Mal im Ernst...hat jemand den Gedanken jetzt mal zu Ende gedacht? oO
Denn das heißt:
Der Großteil der gesamten Community (scheinbar besonders die Turnierspieler) sind dumm. Denn sie sind nicht von einer eigenen Überzeugung gelenkt, nein...Posts in einem Forum beeinflussen sie weit mehr. Das führt dann sogar dazu, dass Spieler (obwohl sie es ja eigentlich nicht wollen!) totaaal ausgemaxte Listen spielen und einfach mal stumpf Einheiten spammen. Natürlich ist diese Dummheit und Rückgratlosigkeit nicht auf die Turnierspieler beschränkt...selbst normale, unscheinbare Nerds fangen an in ihrem Freundeskreis Turnierlisten zu spielen bis einer weint, dieser Spieler dreht die Powerspirale dann wieder weiter indem er sich die nä. Liste ausm Inet zieht.
Also...wegen dem Internet spricht man dem Menschen generell jede Eigenverantwortung, eigenes Denken usw. ab.

So, jetzt mal ehrlich....wenn ein Mensch/Spieler tatsächlich so blöd ist...dann hat er es nicht anders verdient. JEDER hat da noch sein eigenes Denken, ob er nun eben ne ausgemaxte Liste zockt oder nicht...und um die stärksten Einheiten eines GW Codex zu finden...dafür braucht man keine 30 seitigen Threads...dafür braucht man 4 Jahre Grundschule-> Leseverständnis, nen Taschenrechner und nen IQ von ca. 80-100, was denkt ihr denn wie die t3 top 10 das macht? 😀
Alleine schon aus dieser "Schwarmintelligenz" bzw...den wenigen möglichen Kombos eines GW Codex ergeben sich da eben gleiche Listen...ist ja nicht so, dass bei jedem Codex einer der 40kings herabsteigt und der Community auf Steintafeln die neusten Listen zeigt.
Das Internet führt schlichtweg dazu, dass die Spieler sich austauschen...und Noobs, die Turniere spielen wollen erstmal nicht den größten Mist machen und btw. diese Listenthread Standardantworten das ist ein Mythos...meiner Erfahrung nach (und ich war lange Zeit Mod in einem 40k Forum und spielte mal ver. Völker) passiert das fast nie...außer jemand fragt explizit nach den Powerkombos.
Wer nach einer Fluffliste oder einer Liste für den Freundeskreis fragt, der bekommt selten ne Liste hingeknallt, die aufm ETC gespielt wird.

Im Endeffekt liegts bei den Spielern selbst...Gehirn, Eigenverantwortung usw.
Die Spieler in diesem Thread von diesen beiden Dingen eben freizusprechen...das halte ich für dreist. Am Ende des Tages liegts bei jedem selbst, was er nun spielt.
Sieht man ja auch am Post von Spiral 😉
Dass sich bei 40k Powerspiralen und Standardlisten in der Turnierszene ergeben...das liegt nicht am Inet...das liegt am System.
 
Ich spiele über ein Dutzend Tabletopsysteme aktiv, ich stehe auf Vielfalt und spiele lieber vieles ein bißchen spielt als ein System intensiv. Ich kenne viele Foren und Spielgemeinschaften, und darunter fällt mir auf daß diese Listendiskussionen nirgendwo so extrem sind wie in 40k - und das obwohl es auch in anderen Systemen eine aktive und vernetzte Turnierlandschaft gibt, imho sogar mit taktisch besseren Spielern (viele sind irgendwann mal von 40k dahin gewechselt).

In den GW-Systemen machen die Armeelisten im Vegleich zu anderen Spielen einen großen Anteil an Spiel, Spielweise und Siegchancen aus. Will man sein Spiel ändern, muß man häufig auch den Großteil der Aufstellung ändern. Eine weitere Besonderheit der GW-Spiele ist daß Spamlisten im Schnitt wesentlich stärker sind als gemischte Listen, bei vielen anderen Spielsystemen ist das Gegenteil der Fall (z.B. Infinity, Flames of War, WM/Hordes und Malifaux). Warum GW das nicht hinkriegt oder nicht hinkriegen will lasse ich jetzt mal offen, darüber gibt es schon genügend Diskussionen.

Gerade weil die Armeelisten so wichtig und die Armeen bei GW so teuer sind, finde ich es nur natürlich und verständlich daß diesen auch so viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Wer damit ein Problem hat, dem steht es jederzeit frei über den Tellerrand zu gucken und zu wechseln. Die meisten bleiben aber trotzdem dabei, machen GWs Geschäftspolitik mit und jammern oder motzen im Internet rum... typisch deutsch eben^^. So lange es noch genügend dieser Leute gibt die GWs bewährte Politik mit ihrem Geldbeutel füttern, wird das auch so weitergehen. Meiner persönlichen Meinung nach kann GW gar nicht teuer und inba genug werden, es wäre einfach dumm diese Leute nicht zu schröpfen. Insofern, smile well for the evil.
 
@Livegiver
Stimme deiner Aussage komplett zu, den schließlich bestimmt der Käufer den Markt!

Jedoch muss ich auch sagen, das man es vlt auch mal von der Seite GW's sehen sollte. Es ist nun mal ein Unternehmen das Geld verdienen will, und solange alle motzen aber dennoch kaufen kann man GW kein Vorwurf machen, tut mir leid aber das Leben ist kein Wunschkonzert!
Ich will hier niemanden zum Boykott aufrufen, denn schließlich mag ich so ziemlich alles von GW (Miniaturen/Fluff) und im Vergleich zu anderen Systemen, hat kaum ein Anderes eine solch große Miniaturen Vielfalt wie WH/WH40K und Co.
Wenn ich die Foren hier lese muss ich echt sagen, das ich fast froh bin noch nie gespielt zu haben und nur des sammelns wegen kaufe.
Versteht mich nicht falsch, aber wenn ihr nur siegen wollt, dann nehmt Anabolika oder ne Knarre und schießt euren Gegenspieler über den Haufen bevor das Spiel beginnt!!!
ps (Das ist SARKASTISCH gemeint)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Diskussion. ^^

Bei uns in der Spielgruppe/Club kommt es immer wieder mal vor das (vor allem unsere primär Imp Spieler) Listen nachbilden und dann in Spielen einsetzen.
Das kuriose allerdings ist, dass sie sich ebenfalls die must haves und "Powerlisten" anderer Codizes durchlesen und meinen sie wüßten damit bescheid.
(Habe mit einem mal eine Diskussion über "Codexleiche: Hormagant" geführt und ihm in einem Spiel bewiesen, dass er nicht alles glauben soll...)

Gott sei Dank haben wir aber auch Spieler die mal gar nichts auf Listen aus dem Internet geben aber trotzdem sehr guter Spieler sind, welche auch hin und wieder mal bei einem Turnier teilnehmen, eben mit diesen Listen.

Aber wie schon einige sagten: Das Internet nimmt immer mehr (vor allem Jüngeren) Spielern das denken ab und das nicht nur auf WH40K bezogen.

Auf der anderen Seite kann man aber genau das, vielleicht nicht gerade auf Turnieren, zu seinem Vorteil nutzen.
Wenn ich mich selber über diese Internetlisten schlau gemacht habe, weiß ich was kommt und kann mir einen netten Konter zurecht legen.
Das scheinen jedes Mal viele zu vergessen. 😉
(ein gefrustetes "Diese Liste soll die Beste sein?", ist doch eine Wohltat 😉)



Vom Spielerischen her ist mir persönlich egal was im Internet steht.
Jeder hat seinen eigenen Stil und genau den muß jeder selbst finden, dass kann einem kein Forum was auch immer abnehmen.
Nur wenn einem eine Armee mit ihrer Art und Weise zu spielen, ihren Möglichkeiten etc liegt , dann hat man erst Spaß am spielen und gewinnt eher als mit einer "vorgstrickten" Liste.

Bemaltipps etc.. ich glaube dazu muß ich nichts mehr sagen.
Wer von uns hat nicht schon etwas durch das Lesen von Bemaltutorials hinzugelernt? 😉
 
Also...das Inet soll jetzt tatsächlich daran Schuld sein, dass Leute, ja sogar die Mehrheit der 40k Spieler, gerne ausgemaxte Listen spielen?

Mal im Ernst...hat jemand den Gedanken jetzt mal zu Ende gedacht? oO
Denn das heißt:
Der Großteil der gesamten Community (scheinbar besonders die Turnierspieler) sind dumm. Denn sie sind nicht von einer eigenen Überzeugung gelenkt, nein...Posts in einem Forum beeinflussen sie weit mehr. Das führt dann sogar dazu, dass Spieler (obwohl sie es ja eigentlich nicht wollen!) totaaal ausgemaxte Listen spielen und einfach mal stumpf Einheiten spammen. Natürlich ist diese Dummheit und Rückgratlosigkeit nicht auf die Turnierspieler beschränkt...selbst normale, unscheinbare Nerds fangen an in ihrem Freundeskreis Turnierlisten zu spielen bis einer weint, dieser Spieler dreht die Powerspirale dann wieder weiter indem er sich die nä. Liste ausm Inet zieht.
Also...wegen dem Internet spricht man dem Menschen generell jede Eigenverantwortung, eigenes Denken usw. ab.

Ja. 100% JA!


JEDER hat da noch sein eigenes Denken, ob er nun eben ne ausgemaxte Liste zockt oder nicht...und um die stärksten Einheiten eines GW Codex zu finden...dafür braucht man keine 30 seitigen Threads...dafür braucht man 4 Jahre Grundschule-> Leseverständnis, nen Taschenrechner und nen IQ von ca. 80-100, was denkt ihr denn wie die t3 top 10 das macht?
So mein Freund und jetzt ließ dir mal 100 random Posts zum Armeelistenschreiben raus und sag mir wieviele dieser Post diese Kriterien erfüllen.


Klar ist das Internet nicht die Ursache diverser Probleme, aber es trägt sehr wohl dazu bei, die allgemeine Volksverdummung zu beschleunigen.
Wie oft sehe ich Leute, die in ner Diskussion nen I phone raushohlen, um sich dann wissen zu "downloaden", damit sie auch ja mitreden können...