6. Edition Das ist doch nicht wahr.

im direkten vergleich bestimmt...

jetzt könnte man ansetzen und armeeanalysen durchführen... welche armeen sind auf kavallerie angewiesen bzw sind am effektivsten mit kavallerie? welche armeen haben keine kavallerie und wie kompensieren sie dies (jetzt keine zwergensudderei bitte jaq 😀 )? in welcher "dosis" ist kavallerie bei den jeweiligen armeen sinnvoll? auf was muss man verzichten, wenn man kavallerie in der armee hat? welche sonstigen nachteile haben armeen mit viel kavallerieauswahl? wie passt die kavallerie zu den möglichen charakterauswahlen bzw wie wird sie davon unterstützt?
...

ich finde, das wär ein interessantes thema, allerdings würd ich wahrscheinlich ein paar tage oder zumindest viele stunden dran sitzen und das will ich mir ehrlich gesagt nicht antun... 🙂


meine chaosarmee kommt gänzlich ohne kavallerie aus, dafür hab ich aber auch schnellen ausgleich in form von chaoshunden, streitwagen und drachenogern...
okay, ob chaoshunde kavallerie sind oder nicht, kann man diskutieren, aber sie fallen wohl definitiv nicht in den bereich der schweren kavallerie, um die es hier geht... centigors setze ich auch, wenn auch nur sehr selten, ein, die sind aber wieder nicht besonders schwer, auch wenn sie im angriff besser als so manche kavallerie austeilen...
 
Ok, wenn wir den Fokus auf Elite-Infanterie ohne Späße wie unnachgiebig odr so setzen kann ich es schon nachvollziehen, aber wir sind uns einig, daß Kavallerie keine Übereinheit ist.
Normale Infanterie muss ja keinen töten, das rechne ich erst gar nicht ein, dann sind diese Blöcke ne Nuss, die erst mal geknackt werden will 😉
 
Originally posted by Jaq Draco@14. Jun 2005, 22:54
Habe ich schonmal erwähnt, daß Zwerge all diese Sachen nicht machen können (bis auf die einfache Flucht). 😉
also, das stimmt nicht so ganz, zwerge können das alles, bis auf die magie (falls albionmodelle verboten sind 😉 ) durchaus praktizieren... was kostet ein zwergenkrieger ohne ausrüstung? 7 punkte oder so? da geht schon einiges mit opfereinheiten, die doppelte flucht ist auch problemlos möglich, die einfache sowieso... 🙂
 
Auf meinen Army Builder zeigt sich gerade eine 2k Zwergenliste mit 2 unerschütterlichen Slayerregis, einmal Hammerträgern mit König, der auch noch 4 Attacken KG 7 mit S 6 und Erstschlag hat, einer unerschütterlichen Speerschleuder, einer normalen, einer Flammenkanone, einer Orgelkanone, 2 Einheiten Musketenschützen, 2 10er Regis Klankrieger mit schwerer Rüssi und Bihänder, einem Runenschmied und einem AST.
Ich hab 0 Plan von Zwergenlisten und die ist sicher ziemlicher Müll, aber da soll Kavallerie erstmal durchbrechen...
 
@Ruffy:
10er Einheiten Klankrieger, sie kosten total unausgerüstet 70 pts und können garnichts. Und wenn der Gegner selber MSU spielt dann wird er mit ihnen kein Problem haben.

@Melcher:
Du weißt schon, daß man maximal 1 Einheit Slayer haben darf und Long Drongs zähle ich nicht, da Söldner auf Turnieren oftmals nicht erlaubt sind. Und die Speerschleuder.... nah, bin auf Arbeit also kann ich jetzt nicht nachgucken aber ich glaube die wird auch "nur" unnachgiebig wobei ich mir da gerade nicht sicher bin. Aber dennoch, wen willst du mit ner unnachgiebigen oder unerschütterlichen 3 Mann Besatzung aufhalten? Wenn da ne kleine 5er Einheit Ritter kommt sind die 3 Mann weg und die Punkte warn umsonst. Und wenn sie nur unnachgiebig wird, dann reitet sie jede 5er Einheit Todeswölfe übern Haufen.
Die 2 x 10 Klankrieger sind auch sehr beischeiden da ein gescheiter Gegner sicherlich nicht in die Falle läuft und die Slayer oder Hammerträger angreift. Spielt er noch MSU lastig dann wird er dir diese 10er Einheiten mit 5er Einheiten Rittern, Fliegern oder sonst was angreifen. Wenn du fliehst dann lenkt er um wenn es geht und wenn nicht dann steht er da aber man sollte seine Angriffe eh so koordinieren, daß man mit allem gleichzeitig angreift (Beispiel Bretonen).

Generell, diese MSU Sache klappt bei Zwergen einfach nicht. Die kleinen Regimenter (immer mindestens 10 Mann) sind einfach zu langsam und unflexibel mit ihren 6" und ihr Schadenspotenzial lässt auch zu wünschen übrig.
Gegnerische MSU Taktiken bauen immer auf der Schnelligkeit und hoher Attackenzahl auf (Kavalerie halt) und dagegen kann man seine Klankrieger MSU einfach vergessen da er im Durchnitt genauso viel, wenn nicht gar mehr Einheiten als man selber hat. Und wenn man die 10er Einheiten komplett unausgerüstet lässt dann tun sie keiner Fliege was zu leide und das ist auch nicht der Sinn der Sache. Mit 2-Händern kosten sie 90 pts wenn ich mich nicht irre aber sind auch nur im Angriff wirklich zu was nütze aber den müssen sie erstmal einleiten.
 
@Melcher:
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß der AB an 2 Slayereinheiten nicht rummeckert!?! Aber das kannste mir schon glauben, Slayer sind auf 0-1 beschränkt und ne 2te Einheit könnte man nur anhand der Slayerpiraten als Söldner in die Armee kriegen.
Die Kosten der Zwerge sind unausgewogen. Klankrieger sind für das was sie können im Block schon recht preisgünstig, Slayer haben ein fabelhaftes Preis/Leistungsverhältnis und Eisenbrecher sind auch nicht verkehrt.
Langbärte aber sind Mist und Hammerträger schrecken durch ihre hohen Punktkosten auch ab da man solch ein Regiment nicht so leicht in den Nahkampf kriegt da jeder Gegner weiß, daß sie mit General ja unnachgiebig sind.
Die Kriegsmaschinen sind alle in Ordnung bis auf die Orgelkanone, welche zu teuer ist bzw. zu schlecht. Der Gyrokopter ist ne reine Katastrophe und die Grenzläufer meiner Meinung nach auch.
Schützen sind teuer aber eigentlich ok, das Problem sehe ich da eher beim Imperium, wo die Schützen alle viel zu billig sind.
 
Der Gyro ist gegen Bretonen ne dufte auswahl, wenn dus schaffst ihn in die Flanke, oder zwischen die Lanzen zu buchsieren. Die Flammenkanone, da sie -3 auffn Rüssi bringt und 18" Reichweite hat, schreckt Kavallerie doch schon stark ab. generell hilft auch günstiges Gelände - nicht unbedingt hügel, aber n gut platzierter Wald ermöglicht vieles. Die Schützen sind nur deshalb teurer als die Imps, denn siehaben höheren MW und mehr Widerstand. Imps kann man relativ leicht in Panik versetzen 🙄 (oh ja...), was bei Zwergen so net funzt - hilft aber nicht gegen Bretonen z. B.

Die 10er Blöcke sollten vorlaufen, und eventuell Angriffe heikel machen. Selbst wenn sie überrannt werden, so besteht die chance ihnen in Die Flanke zufallen, wenn sie im nächsten Block stehen. Schwierig mit B3, aber da kann der Wald z.B. helfen. Gestaffelte formation hilft generell ungemein gegen Ritter - und mit Slayern kann man das schön elegant machen 🙄 Sicher ist es ein Taktischer Anspruch, aber es IST möglich auch gegen Bretonen zu bestehen, und der Gegner darf nicht zu genial sein, da er dir leicht diese Taktiken vereiteln kann, aber dafür hast du ja auch noch Beschuss 😉
 
Ich weiß nicht was da so schlimm dran ist... macht das ganze nur spannend und außerdem mit wenig glück hast du den nahkampf gewonnen und kannst überrennen... fann hast du zwar eine einheit vom geschehen weggelenkt, aber die kann sich im nächsten spielzug drehen und die andere ist direkt bereit!

Man kann so natürlich auch als angreifer 1:2 trickig spielen, dass die über die tischkante verfolgen, kommt eben auf die güte der einheit an

schlimm finde ichs nicht, dass sie fehlt aber so fand ichs immer ganz gut
 
@Uncle Milty:
1. Man kriegt den Gyrokopter frühestens in der 2ten Runde zwischen die Lanzen und in ihrer 2ten Runde sind die Bretonen dann schon im Nahkampf und dann war der Gyrokopter nunmal fürn Arsch.
2. Flammenkanone hat ne maximale Reichweite von 30", macht aber nur -2 RWM. Man kann damit zwar ne komplette Lanze treffen aber die meisten Modelle leider nur auf 4+, dann noch verwunden auf 2+, der RW auf 5+ und nen ReW auf 5+, da bleibt nicht viel übrig und man schaltet vielleicht 1 Ritter aus.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die 10er Blöcke sollten vorlaufen, und eventuell Angriffe heikel machen. Selbst wenn sie überrannt werden, so besteht die chance ihnen in Die Flanke zufallen, wenn sie im nächsten Block stehen.[/b]
Bei euch klingt das immer alles so simpel, als ob der Gegner nur 1 Einheit hätte. Nur hat ein Bretonenspieler im Durchschnitt 5 Lanzen oder aber 3 Lanzen und zusätzlich noch 4-6 kleine Lanzen dabei, so simpel ist das also nicht wie hier immer dargestellt wird.
 
Asche über mein Haupt ich meinte natürlich Orgelkanonen.
Aber bei den Flammenkanonen übertreibst du - durchschnittlich machste mehr als einen kill, und dann besteht schon immerhin die möglichkeit, dass er läuft.

Es kommt mir teilweise vor, als spieltet ihr nie, oder wenn dann mit extrem wenig Gelände!
Sicher hat er mehr Einheiten, aber mit Gut plaziertem Gelände ist es auch mal möglich ihn mehr als nur eine Runde von sich fern zu halten.
Und mein Gott - wenn der Gyro schon nischt bringt, dann kannste ihn auch opfern und direkt vor ner Lanze parken. Die braucht dann länger zu dir hin. Dann kommt das Argum.: "der ist aber mit über 100p zu teuer um ihn zu opfern!" ja, dann stell was sinvolleres auf! - gegen Bretonen ist aber sowieso von deinem Vorurteil her alles für die Katz, und du hast mit keinerlei Taktik eine Chance... :wacko: <_< Dann spiel gar nicht erst gegen Bretonen, und wenn du Angst hast auf Turnieren gegen welche spielen zu müssen, dann nehm einfach nicht teil! :angry:
Haste die Taktiken schonmal probiert? weißt du, dass die nicht klappen? Sei nicht immer so pessimistisch, denn sonst wirst du nie den Titel des Oberquengelers los 😛 😉
MfG
 
Mal ne Frage, wie soll ich ne Lanze mit nem Gyrokopter aufhalten? Wenn ich fliehe könnte es passieren, daß er ihn überrennt und dann sind 140 pts für die Katz und umlenken kann er den Angriff dann auch noch. Nehme ich an dann ist der Gyrokopter gleich im Arsch und er stürmt entweder vor oder bleibt stehen.
Ich finde keine dieser beiden Optionen ist wirklich gut.
Und ihr mit euren flexiblen Armeen habt immer leicht reden aber selber von Zwergen keine Ahnung bzw. habt noch nie mit ihnen gespielt.
Gegen ne gut gespielte MSU Bretonenarmee hat man als Zwerg einfach mal schwere Karten und viel entgegen zu setzen hat man da nicht.
Und gerade weil es mit Zwergen einfach zu schwer geworden ist auf Turnieren was zu reißen, fange ich jetzt selber Bretonen an.
 
schon mal überlegt, dass es auch bretonen gegen bretonen total schwer haben? was für ein armes volk... 😀

das mit dem gyrokopter vor einer lanze parken ist an sich keine schlechte idee, da der gyro dann flucht wählt und eingeholt wird, der gegner allerdings bei guter planung mit der 16-zoll-bewegung schlecht steht... das kann mehr als 140 punkte wert sein...

jetzt bitte nicht das redirect-argument, entweder steht da nichts oder man stellt eine ach so unnötige zehner-einheit einfach näher als die eigene haupteinheit zum gyrokpter und flieht mit der auch wenns die situation erfordert...
 
@Milty:
Deshalb will ich ja auch Bretonen spielen, weil sie für alle Gegner mehr oder minder schwer zu schlagen sind.

@Ruffy:
Tja, wenn der Bretone den Gyrokopter verfolgt und in die Falle reinrennt ist er selber schuld. Aber ich höre von euch andauernd von irgendwelchen 10er Einheiten. Mach mir mal bitte sonne Liste, würde mich mal interesieren wie ihr euch das vorstellt.