6. Edition Das ist doch nicht wahr.

Nein poste bitte einfach mal die Armeelisten der 2 Leute. Ich will gucken wie gut die Listen sind. Anhand der Liste kann man oftmals auch abschätzen ob es sich um sehr gute oder nur Durchschnittsspieler handelt bzw. schlechte Spieler.

Die allgemeinen Probleme wären:
- Sie sind schnell und man hat als Zwerg im prinzip nur 2 Schußphasen.
- Sie haben nen guten Rüstungswurf und dazu noch nen Rettungswurf.
- Gegen die ganzen nettten Kriegsmaschinen der Zwerge haben sie nen 5+ Rettungswurf, wodurch man schonmal nicht soviel Schaden macht.
- Mit Steinschleudern und Flammenkanonen braucht man etwas Glück um wirkliche viele Modelle zu treffen und in einer Zwergen-Turnierarmee sind nunmal ne Menge Steinschleudern drin bzw. im Normalfall mehr Steinschleudern als Kanonen da diese gegen alles andere besser sind.
- Haben Questritter, Gralsritter und Fahrende Ritter mit ihrem Banner S6 wodurch der Vorteil der Zwerge, W4 zu haben im Prinzip nichtig ist. Sie haben generell alle mindestens S5 im Angriff, wodurch der RW der Zwerge stark leidet, einer der Vorteile der Zwerge.
- Sie haben extrem viele Attacken durch die Lanze und ihre Reittiere.
- Banner der Herrin des Sees ignoriert Glieder wodurch man sie nicht mal mit einem großen Regiment aufhalten kann.
- Man kann mit Zwergen sicherlich Anti-Armeen aufbauen aber ich rede ja von Turnierarmeen wo man doch schon flexibler sein muß.

So, es gibt da vielleicht noch ein paar andere Punkte aber die reichen erstmal.
 
Originally posted by Jaq Draco@20. Jun 2005, 20:08
Nein poste bitte einfach mal die Armeelisten der 2 Leute. Ich will gucken wie gut die Listen sind. Anhand der Liste kann man oftmals auch abschätzen ob es sich um sehr gute oder nur Durchschnittsspieler handelt bzw. schlechte Spieler.

Die allgemeinen Probleme wären:
- Sie sind schnell und man hat als Zwerg im prinzip nur 2 Schußphasen.
- Sie haben nen guten Rüstungswurf und dazu noch nen Rettungswurf.
- Gegen die ganzen nettten Kriegsmaschinen der Zwerge haben sie nen 5+ Rettungswurf, wodurch man schonmal nicht soviel Schaden macht.
- Mit Steinschleudern und Flammenkanonen braucht man etwas Glück um wirkliche viele Modelle zu treffen und in einer Zwergen-Turnierarmee sind nunmal ne Menge Steinschleudern drin bzw. im Normalfall mehr Steinschleudern als Kanonen da diese gegen alles andere besser sind.
- Haben Questritter, Gralsritter und Fahrende Ritter mit ihrem Banner S6 wodurch der Vorteil der Zwerge, W4 zu haben im Prinzip nichtig ist. Sie haben generell alle mindestens S5 im Angriff, wodurch der RW der Zwerge stark leidet, einer der Vorteile der Zwerge.
- Sie haben extrem viele Attacken durch die Lanze und ihre Reittiere.
- Banner der Herrin des Sees ignoriert Glieder wodurch man sie nicht mal mit einem großen Regiment aufhalten kann.
- Man kann mit Zwergen sicherlich Anti-Armeen aufbauen aber ich rede ja von Turnierarmeen wo man doch schon flexibler sein muß.

So, es gibt da vielleicht noch ein paar andere Punkte aber die reichen erstmal.
Jup abslout korrekt Jaq, dazu kommt noch dass der Vorteil von Infantrie gegenüber Kavallerie ihr Gliedervorteil ist, gegen Bretonen wird dieser vorteil auch nichtig, da sie nur 3 Ritter für ein Glied brauchen und bei z.B. nur 9 Modellen schon 2 Glieder bekommen!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jup abslout korrekt Jaq, dazu kommt noch dass der Vorteil von Infantrie gegenüber Kavallerie ihr Gliedervorteil ist, gegen Bretonen wird dieser vorteil auch nichtig, da sie nur 3 Ritter für ein Glied brauchen und bei z.B. nur 9 Modellen schon 2 Glieder bekommen! [/b]
Jup, das ist auch sonne Sache. bei 9 Modellen schon +2 Glieder wo andere Ritter gerade mal +1 Glied kriegen würden und bei 12 Modellen dann +3 Glieder wo andere Ritter nur +2 kriegen würden. Nur hingegen hätten die anderen Ritter bei gleicher Modellanzahl nicht nur 1 Glied weniger sondern auch bei weitem mehr Attacken weniger.
Bestes Beispiel die sehr große und sehr harte aber dennoch meiner Meinung nach viel zu unflexible 12er Lanze. Hier haben die Bretonen 3 Glieder und 10 Ritter + 10 Pferde die zuschlagen könnten, während andere Kavalerie bei 12er Größe entweder 7 attackierende Ritter/Pferde hat (6er Breite) aber nur 1 Glied oder aber nur 5 Ritter/Pferde (bei 4er Breite) mit 2 Gliedern. Ich bin jetzt immer noch vonnem enthaltenen Champion ausgegangen (bei Bretonen Zwang und bei anderen Rittern auch oft dabei).

Wie auch immer, Bretonen haben zumindest mit wenigen Modellen ne hohe Einheitenstärke was bei Kavalerie ja immer so ist aber zusätzlich haben sie auch noch ne recht hohe Gliederanzahl und nehmen der Infanterie selbst diesen "eigentlich für sie vorbehaltenen" Bonus weg bzw. negieren ihn.
Dadurch hat man als Infanterie keinen wirklichen Vorteil gegenüber der bretonischen Ritter abgesehen von der Masse an Modelle, welcher aber durch den Angriff der Kavalerie stark dezimiert wird und im Prinzip garnichts mehr bringt, außer man ist ein Untoter und flieht nicht.

Edit:
Was bringt es mir also Infanterie zu sein wenn ich doch Kavalerie sein könnte!?! Die bretonische Kavalerie ist sehr schnell, gut gepanzert, hat viele Attacken, hat Glieder mit wenigen Modellen, kostet nicht soviel, hat den Segen.
Nachteile? Ja gegen Untote kann man Probleme kriegen wenn man stecken bleibt nur kann man dies mit genügend Rittern umgehen bzw. einfach konzentriert angreifen, daß nichts mehr stehenbleibt ala "Ran-Rüber-Raus" oder wie das heißt.
 
Originally posted by Jaq Draco@16. Jun 2005, 23:01
@Uncle Milty:
1. Man kriegt den Gyrokopter frühestens in der 2ten Runde zwischen die Lanzen und in ihrer 2ten Runde sind die Bretonen dann schon im Nahkampf und dann war der Gyrokopter nunmal fürn Arsch.
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Damit die Lanzen in der 2. Runde in den NK kommen müßen sie schon Ihre volle Bewegung ausnutzen.
Wenn sie dann auch noch als 1. dran sind, sollte man mit einem Flieger doch wohl dahin kommen.
Und dann hat es sich doch auch mit dem maschieren erledigt und deine Beschußeinheiten haben eine Runde mehr zum ausdünnen.
 
Also man kann den Gyrokopter 20" nach vorne bewegen. So kann man maximal 1 Lanze ausbremsen. Warum nur eine? Ganz klar, man greift den Gyrokopter mit einer Einheit an und dieser flieht dann, da er ansonsten gleich weg ist. Ok, ist er dann geflohen dann können sich die anderen Lanzen wieder normal bewegen.
Bleibt man mit dem Gyrokopter aber stehen dann können wahrscheinlich 1-2 Lanzen nicht marschieren (außer eine davon hat angegriffen, dann kann nur 1 nicht marschieren) und nachdem der Gyrokopter dann im Nahkampf ausgeschaltet wurde, stürmt die Einheit vor und ist danach vielleicht sogar noch näher dran als wenn sie sich normal bewegt hätte.
 
@ Jag Draco

Mhhh....????

Wenn die Lanzen im 2 Zug den Angriff haben wollen/sollen, so wie du sagst, müßen sie sich schon Ihre volle Bewegung ausnutzen.
Wenn sie das machen, sollte der Gyro mit seinen 20" so gestellt werden das er nicht vor sonder zwischen oder hinter den Lanzen steht.
Also ist ein maschieren schon mal nicht möglich und der Gyro kann auch noch schießen.

Sollten die Lanzen in Ihrem ersten Zug nicht die volle Bewegung ausnutzen damit der Gyro dieses Spielchen nicht durchziehen kann, bremst sich der Bretone selber.
 
@Thar: Bretonen marschieren in der ersten Runde und greifen in der zweiten an ... in Runde 1 kommst du also definitv nicht hinter die Bretonen, es sei denn, sie sind bereits vorne... und durch einen Gegner in 8" wird man nicht davon abgehalten, mit doppelter Bewegung anzugreifen.... irgendwie kommt das so bei deinen Posts rüber.... :blink:
 
Jop, irgendwie scheint Tahr das nicht zu begreifen oder aber irgendwo nen Denkfehler zu haben. :wacko:

@Tahr:
Guck mal, wenn der Bretone betet, was er tun wird (oder sogar muß!?!) dann hat man als Gegner automatisch die 1te Runde. So, nun kann man den Gyrokopter aber nur 20" bewegen und da man ja 24" voneinander entfernt steht, kann man ihn also unmöglich zwischen oder hinter die Bretonen stellen. Somit steht er vor den Einheiten und kann angegriffen werden und dann kommt mein beschriebenes Szenario zustande. 😉
 
Originally posted by Jaq Draco@22. Jun 2005, 9:26
Jop, irgendwie scheint Tahr das nicht zu begreifen oder aber irgendwo nen Denkfehler zu haben. :wacko:

@Tahr:
Guck mal, wenn der Bretone betet, was er tun wird (oder sogar muß!?!) dann hat man als Gegner automatisch die 1te Runde. So, nun kann man den Gyrokopter aber nur 20" bewegen und da man ja 24" voneinander entfernt steht, kann man ihn also unmöglich zwischen oder hinter die Bretonen stellen. Somit steht er vor den Einheiten und kann angegriffen werden und dann kommt mein beschriebenes Szenario zustande. 😉
Ich weiß nicht wo da der Denkfehler sein soll?

Wenn die Bretonen beten, lasse ich sie anfangen.
Sie ziehen Ihre max. Bewegung. Der Gyro fliegt in Ihren Rücken und kann noch schießen.

Und jetzt kommt der Trick an der Sache!!!!

Wer sagt denn das man 24" voneinander entfernt stehen muß?
Ich kann meine Einheiten doch auch z.B. 8,5" weiter in meine Aufstellungszone hineinstellen.
Somit können die Bretone in Ihrer 2 Runden auch keinen Angriff ansagen und werden durch den Gyro noch am maschieren
gehindert.
 
@Jaq:
Wollte auch gar nicht auf diese Idee mit dem Gyro eingehen, von dem ich im Übrigen nicht sonderlich viel halte 😉
Nur wird es eben oft so dahin gesagt, daß man gegen einen betenden Bretonen IMMER anfängt. Muss man nicht kann man machen und es mag bei manchen Armeen auch sinnvoll sein, aber es gibt genügend Situationen, in denen ich die Bretonen lieber erstmal auf mich zu kommen lasse.
 
Z.B mit kurz-reichweite-Ratlingkanonen 🙄
Wenn man den Gegner durch Psychologie geschickt genug zuquasselt, wird er nicht maximal nachvorme laufen, wodurch ich genauso oft Zaubern kann 😀
Problem ist bloß, dass meine geliebten Blöcke logger einknicken gegen zwei Lanzen (eine vll) aber dafür hat man ja auch kleine lustige Einsatztrupps mit 5mann stärke, die nicht stören, wenn die sich opfern, und mit ner Überrennbewegung von 3W6 Zoll + 2"Angriff kommst du selten weiter als 16" 😉
 
@Tahr:
Also echt mal, sowas hätteste ruhig mal hinzuschreiben können. Aber wie schon [Posaz]Chaos geschrieben hat, in die restlichen 3,5" ein gutes Zwergenregiment gestellt zu kriegen ist nicht wirklich leicht und selbst wenn du das machst, dann greift er eben in der 3ten Runde an, was solls, und wenn er dann noch MSU spielt dann kannste sowieso einpacken.

@Melcher:
Is richtig, hin und wieder lohnt es sich die Bretonen anfangen zu lassen wobei das bei Zwergen sonne Sache ist, da würde ich lieber die 1te Runde nehmen damit meine Kriegsmaschinen schonmal schießen können. Und ich würde meine Regimenter nicht umbedingt in die 3,5" direkt an meiner Tischkante quetschen, wie Tahr Wahn Gis das machen würde.
 
hmmm... hier gehts irgendwie darum, gegen bretonen zeit (in form von schussphasen) zu gewinnen... da simma wieder bei den 10er-einheiten klankrieger, die wären doch gut geeignet 🙂

der bretone betet, also fange ich an... da haben wir mal schussphase 1... unumstösslich... zusätzlich bewegen wir unsere spottbilligen 10er-einheiten vor 🙂
der bretone reitet vor...

ich bin wieder dran, also schussphase 2... die 10er-einheiten gehen weiter vor und stellen sich vor die lanzen...
der bretone hat kaum eine wahl, also greift er die 10er-einheiten an... der gewinnt natürlich und kann entweder eine überrenn-/verfolgungsbewegung, die ihn eventuell in eine ungünstige position bringt, machen oder stehen bleiben...

ich bin wieder dran... schussphase 3... wenn ich weitere 10er-einheiten zurückbehalten habe, kann ich sie entweder vorschicken, falls der bretonen nicht verfolgt hat/überrennen wollte... falls er in meine nähe verfolgt ist, kann ich mich wieder direkt vor ihn stellen... natürlich schräg, damit er nach dem nahkampf in blickrichtung nirvana schaut...
der bretone ist wieder dran... und hat immer noch keine nennenswerten punkte eingefahren... er schnetzelt also weiter 10er-einheiten...

ich bin wieder dran, schussphase 4...

ab hier lasse ich das ganze mal unkommentiert... eventuell sind die bretonenregimenter stark dezimiert, eventuell sind alle meine kriegsmaschinen explodiert, vielleicht ist alles aber auch ganz anders gekommen...


eine frage ist natürlich, wieviele 10er-einheiten man für das ganze braucht... naja, 3 oder 4 werdens schon sein, eine einheit ist ja breit genug, um auchmal zwei lanzen zu blockieren, in der theorie kann mans natürlich nicht mit bestimmtheit vorhersagen...

ein problem, das natürlich sofort in den sinn kommt, sind pegasusritter... tja, kann man natürlich mit glück schon im ersten oder zweiten spielzug unter brauchbare grösse schiessen, muss aber nicht so kommen...


alles nur theorie versteht sich... 😀
 
Originally posted by [Posaz
Chaos,22. Jun 2005, 15:53] 1. hättest du das dann auch mal so schreiben können und 2. will ich sehen, wie du bei einer 12" Aufstellungszone übliche verwendete Regimenter der Zwerge in einen verkleinerte Zone von 3,5 Zoll stellen willst...
Sorry das es vielleicht etwas undeutlich rübergekommen ist.

Aber wenn ich die Zwerge ganz zurückstelle, sollte es auch in einer üblicherweise verwendeten 12" Aufstellungszone klappen.
Denn bei einer üblichen Aufstellung stehen sich die Einheiten eigentlich nie 1 zu 1 gegenüber, jedenfalls habe ich es selten oder nie erlebt,
das mein Gegner oder ich ohne Schwenken über die Platte kommen. Also sollte ein tiefes stehen schon auslangen um die Schußphase zu verlängern.
Und nur darum ging es mir.