Lol, wer klaut denn bitteschön solche Quatschblätter wie den Spiegel und die Apothekenumschau... Pardon, Focus?
Manche Studenten müssen eben auch schon am Klopapier sparen...Lol, wer klaut denn bitteschön solche Quatschblätter wie den Spiegel und die Apothekenumschau... Pardon, Focus?
Allerdings gibt es das Zeug nur gegen den Leihausweis an der Rezeption, einfach weil es sonst zu viel geklaut wird.
Lol, wer klaut denn bitteschön solche Quatschblätter wie den Spiegel und die Apothekenumschau... Pardon, Focus?
Ich hatte noch keins in der Hand, das ich uneingeschränkt (!) empfehlen würde. Aber ich hab noch nicht alle durch. Wenn ich eins gefunden hab, sag ich Bescheid.aber mich würde interessieren welches zweifelsohne hochwertige Blatt du als Alternative betrachtest.
Der Spiegel ist mit der ebenfalls genannten Zeit (und eventuell der FAZ und der Welt) einfach das relevanteste Nachichtenmagazin in Deutschland. Im deutschsprachigen Raum käme noch die NZZ dazu, aber dann wird es schon eng, wenn man nicht auf Fachzeitschriften wie die Apuz, ZfP, ZPol oder PVS zurückgreifen will/kann.Lol, wer klaut denn bitteschön solche Quatschblätter wie den Spiegel und die Apothekenumschau... Pardon, Focus
Reden wir hier vom gleichen Joffe? Der heilige Josef? :huh:Die Zeit hat natürlich mit Naumann und Joffe und den gelegentlichen Op-Eds einige echte Hochkaräter im Programm, aber leider viel zu selten.
Beim Printmedium würde ich uneingeschränkt zustimmen, den Onlineauftritt der Zeit empfinde ich aber nur als Mittelmaß.Der Grundpfeiler des deutschen Jorunalismus ist und bleibt aber Die Zeit (und zeit.de). Wer differenzierte und sich auch bewusst widersprechende (da aus verschiedenen politischen Ecken gesehenen) Artikel haben will, der findet in Deutschland einfach keine Alternative.
Schleunigst nachholen, ist einfach empfehlenswert vor allem wegen der "Außenperspektive" auf Deutschland.mit Ausnahme der NZZ, die habe ich leider noch nicht lesen können