Das möchte ich im deutschen WD sehen...

Sire Godefroy

Tabletop-Fanatiker
14. September 2002
3.073
3.422
31.996
Aliso
Hier also der zugehörige Thread zur Wunschsammlung, deren aktuellen Stand ihr hier einsehen könnt.

Unter diesem Topic könnt ihr eure Vorschläge zur inhaltlichen Gestaltung des deutschen WD einbringen und darüber diskutieren. Die Wünsche & Vorschläge, die sich im Laufe der Diskussion als "common sense" herauskristallisieren, werden von den beiden unabhängigen Themenmods Taal Eisenkiefer und Sire Godefroy in die oben genannte Sammlung übernommen.

Bitte beschränkt euch auf wirklich konstruktive Beiträge und Ideen. Postings, die nur Vorschläge wie "HdR muss raus" o.ä. beinhalten, werden kommentarlos gelöscht. Ignoriert sie gegebenfalls in der Diskussion, falls sie doch auftauchen.

Es sei darauf hingewiesen, dass dieser Thread lediglich einen Versuch darstellt, die konstruktive Kritik in geordnete Bahnen zu lenken und wirkliches Feedback zu erarbeiten. Sobald die Diskussion sich vom Topic allzu weit entfernt, werden die Mods eingreifen. Nötigenfalls wird der Versuch auch beendet. Also seid bitte so lieb, und versucht ein bisschen Disziplin zu halten, auch im Interesse der anderen.

Danke. 🙂

Nun aber, Ring frei für eure Vorschläge!
 
Hier mal einige Vorschläge:

- Austausch der deutschen WD Redaktion mit anderen WD Redaktionen verstärken:

Monatliche RUndmail an WD Redaktionen anderer Länder, wenn man (jeweilige WD Redaktion) besonders brauchbares Material erstellt hat (sei es Bastel-/Mal-/Taktikworkshop/Schöne Armee/Spioelberichte/etc.).


- Armee des Monats

Jeden Monat sollte es doch möglich sein eine besonders schöne Armee im WD auf 2 (oder mehr) Seiten zu präsentieren.

Mögliche Armeen, die mir spontan einfallen wären Armeen von Thomas Brutschner, Markus Helmes, Frederick Feulner und viele weitere.


- Spielberichte von Turnierspielern

Spielberichte von Turnierspielern sind mMn. interessanter als die meisten anderen Spielberichte, da sie Armeen beinhalten, die nicht wahllos und zweckfrei ausgewählt wirken (ist leider oft so). Wobei man dies auch durchaus mit der Präsentation einer neuen Armee/Kampagne kombinieren kann.


Zudem kann ich nur sagen, dass es bereits viel schönes und brauchbares WD Material auf den GW HP gibt.


Weitere Vorschläge werde ich hier nacheditieren.
 
ich würde mich auch an spielberichten von guten turnierspielern interessieren
wobei ich mich selbst nicht dazuzähle da ich ja wie jaq anmerkt nur glück habe.
auch die armee des monats wäre interessant allerdings nicht zu realisieren da 2 seiten fotos viel platz verbrauchen der durch sinnvollen text besser genutzt wäre.
das material auf der gw homepage wäre eine sehr schlechte idee da es für 80% der spieler ein alter hut ist und dann auch wieder gemeckert wird.
allerdings muss ich sagen das die webseite von gw immer besser wird ich denke an zeiten zurück wo im mai noch was von frohen weihnachten auf der startseite stand...
 
Mich würden Artikelreihen interessieren, so wie sie im amerikanischen Generals Compendium erschienen sind - also Regelerweiterungen für "Funspieler". Wenn ich richtig vermute, sind die Regeln für Schiffe bei Warhammer, die ja ab No. 124 erscheinen sollen, ein erster Schritt in diese Richtung.

Was mich auch in der Vergangenheit begeistert hat war die Vorstellung der Necrarch-Armee mit zahlreichen Umbauten bzw. Alternativmodellen aus dem Sortiment. In diesem Zusammenhang ist es auch immer wieder schön, alte Modelle mal wiederzusehen.

Dazu noch ein schöner Spielbericht von den GT-Gewinnern inklusive Armeevorstellung...
 
Hi,
also auf jeden Fall würde mich interessieren, was Colderan angesprochen hat:

"Mich würden Artikelreihen interessieren, so wie sie im amerikanischen Generals Compendium erschienen sind - also Regelerweiterungen für "Funspieler". Wenn ich richtig vermute, sind die Regeln für Schiffe bei Warhammer, die ja ab No. 124 erscheinen sollen, ein erster Schritt in diese Richtung."

Dann könnten z.B. alle 2 Monate einige Seiten für 1 Special-Games-System bereitgestellt werden. Also Szenarien, neue Miniaturen, "Baue deinen Planeten für BFG." usw.. Das kann dann auch ne feste Reihenfolge sein.

Gerne auch Schaukästen (Dieters Platte im WD - wie geil wäre das?!) von GD-Gewinnern und anderen guten Malern. Erinnert ihr euch an den Spielbericht (die HE kamen neu raus) zwischen HE und der super angemalten Goblinarmee? Das war auch ne Spielerarmee und nicht von EM-Team.
 
Die Spieleberichte ansich könnten wieder um einiges Interesanter gestaltet werden, so wie es früher war. Da war zumindist noch ein bischen Spannung dabei. Heute muss man sich ja nur die teilnehmenden Armeen angucken und dann ist klar wer gewinnt. Überhaupt war der WD viel interesanter als er nicht immer nur die Aktuellen sachen behandelt hat sondern einfach interesante Artikel aus llen Spaten drin hatte. So wies zu 2nd Edition Zeiten war mein ich, das waren noch die besten WDs.
Und mehr Artikel zu Mortheim, Necromunda und den ganzen Spezialisten Systemen wären gut. Evtl. auch was über das WHF RPG.
 
Okay, da ist ja schon einiges zusammen gekommen.

Ich fasse mal zusammen, was bisher brauchbar und anerkannt zu sein scheint:

- Spielberichte von Turnierspielern mit ihren Turnierlisten, beispielsweise zu Matches zwischen den GT-Finalisten

--> Persönliche Meinung: Einen "Livebericht" vom GT halte ich für schwer bis gar nicht umsetzbar, da Spielberichte ja auch von den Fotos leben und durch Spielprotokolle vorbereitet werden müssen; das hieße in jedem Fall Verzögerungen im Ablauf, die ein Turnierspieler kaum hinnehmen wird.

- regelmäßige Fotoserien zu herausragenden Spielerarmeen, das Ganze aber professionell abgelichtet

--> Persönliche Meinung: Wenn solche Artikel monatlich erscheinen sollen, ginge zum einen schnell der Reiz verloren, zum anderen wäre das Ganze eher kurzfristig angelegt, da nach ein, zwei Jahren neue Armeen dieser Kategorie rar werden dürften.

- weitere Förderung von Optionalregeln, die z.B. szenariobasierte Armeeaufstellungen fördern oder dem Spiel neue Dimensionen verleihen (Raumschlacht, Munitionsbegrenzung etc.)

--> Persönliche Meinung: D'accord! 😉

- mehr internationale Artikel; Aktualität ist hierbei keine unbedingte Voraussetzung

--> Persönliche Meinung: Da ich das für mich selbst so formuliert habe (basierend auf Maguas Forderung 😉), hab ich auch hier keine Einwände.

So, das steht jetzt erstmal zur Disposition. Wenn es Einwände gibt, bitte ich um Wortmeldung. Ansonsten kommt das in dieser inhaltlichen Form in die Sammlung.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- regelmäßige Fotoserien zu herausragenden Spielerarmeen, das Ganze aber professionell abgelichtet[/b]


Das ist eine tolle Idee. Ich würde aber noch ein wenig weitergehen und auch Umbauten und Ideen aus vielleicht nicht so herausragenden Armeen vorstellen.
Oft sind tolle Grundideen nicht so umgesetzt, dass sie in den o.g. Bereich fallen würden. Und diese Ideen würden damit unter den Tisch fallen.
Schliesslich ist der WD das "Hobbymagazin" von GW und daher sollte der "Hobbyteil" mit den praktizierenden Hobbyisten (uns) stärker eingebunden werden.
 
Kann mich der allgemeinen Meinung nur Anschließen

Grundlegend ist eine nationale Ausrichtung unserers Hobbymagazin der wichtigste Aspekt... das heißt das die hiesige Leserschaft miteingebunden wird.
Das das ganze eine solide und professionelle Qualität haben soll und muss ist unumstritten.

In diesem Rahmen fallen meiner Meinung nach ganz besonders die Hobbyartikel, sprich Malworkshops, Umbauworkshops und Schaukästen. Letztere sind für mich besonders Interessant da ich den White Dwarf eigentlich nur aus einem Grund lese: INSPIRATION.
Da ich kein Spieler bin und mich auch nicht für Herr der Ringe und 40k sonderlich interessiere fallen für mich schonmal 90% des WD als uninteressant unter den Tisch. Da mir der White Dwarf von Seiten des EavyMetals Niveaus auch bemal und umbautechnisch nicht mehr viel beibringen kann sind lese ich diese Artikel auch nur zur Inspiration. Deshalb bin ich mit der reichlichen Bebilderung auch sehr zufrieden. Was mir fehlt sind ist hier definitiv die nationale Ausrichtung und Artikel die noch professioneller sind. Das Niveau des Maldurchschnitts liegt im Vergleich zu den letzen Jahren deutlich über dem was noch vor 5 Jahren als Standard galt ( Demon Qualität) Deshalb denke ich das man dem Leser auch komplexere Umbauten und technisch anspruchsvolle Modellierartikel zumuten kann.

Was das Thema Inspiration angeht so sind vor allem die s.g. Werbeartikel von GW Seite her interessant. Diese werden ja sowieso nich verschwinden, von daher bleibt diese Quelle auch erhalten. Weiter sind die immer wieder vorgestellten Themenarmee eine klasse Sache. Da finden sich herrliche Ideen wenn auch teilweise furchtbar ausgeführt, wo einem als Profi das Herz blutet (persönliche Meinung...da ich schon öfters solche Sachen qualitativer nachgebastelt habe mase ich mir das hier einfach mal an ). Dennoch mehr davon, vielleicht kann man hier auch die qualitative Umsetzung noch steigern, was aber kein muss ist. Beispiel die Necrach Armee im letzten WD hatte sehr schöne Ansätze, jedoch hatte der Künstler nicht genug Fähigkeiten seine klasse Ideen auch praktisch umzusetzen.
Die Doc Schraubaz Artikelreihe ist klasse und geht da schon in die richtige Richtung. Die Slayer Armee hätte ich gerne mal als ganzes gesehen, denn das ist das Niveau das ich mir wünsche. Auch die grundliegende Herangehensweise wie man eine Themanarmee richtig aufbaut wurde hier klasse gezeigt. Ein Interview mit Schwerpunkt Motivation, Idee und Umsetzung dazu wäre das non plus Ultra gewesen.
Generell würden mir solche Interviews sehr gefallen da in sowas auch deutlich wird was hinter einer Miniatur steht. Welche Inspirationsquellen wurden benutzt. Welche Referenzen in Form von Text, Bild und Miniatur. Welche Grundliegenden Ideen stecken hinter dem Umbau, was hat der Künstler sich dabei Gedacht, wie hat er versucht das ganze umzusetzten... welche und wie viele Ansätze wurden verworfen 😉 usw. usw.

In vielen Studios werden z.B. auch Minis gebastelt die man dann und wann mal zu gesicht bekommt aber die nie in der Form auf den Mark kommen. z.B die Maschine der Alten oder der Drachenumbau aus dem Bretonenarmeebuch...
Hierzu einen Umbauartikel des jeweiligen Künstlers wäre genau das was ich mir wünschen würde!

Nochmal zum Thema Schaukasten. Das ist was Inspiration angeht eigentlich absolute Oberklasse. Diese Schaukästen kann man zum einen Künstlerspezifisch, aber auch mit einer bestimmten Technik oder Thema basiert aufbauen. Alle Varianten würde ich mir hier wünschen! Vor allem von GD Gewinnern und von inoffiziellen Studioarbeiten, da das EavyMetal Team zwar ganz nett ist, man die Sachen meist aber schon gesehen hat und sie Qualitativ nicht an eine GD Mini heranreichen. (Ich will hier die Arbeit des EM Teams nicht schlecht machen, mir ist schon bewusst das ein GD Gewinner 2 Monate an einer Mini sitzt in der das EM Team wahrscheinlich 100 anmalt 😉 )

Soweit mal meine Meinung dazu

Gruß GeOrc
 
Ich finds gut, dass neuerdings mehr über Taktik etc. geschrieben wird.
Auch wenn vieles davon nicht gerade neu ist.

Umbauartikel sind auch immer interessant, sowohl bei 40k als auch bei Fantasy.

Auch wenn ich damit anderen Leuten auf die Füße trete, ich finde
über HdR wird zu viel berichtet. Die Verteilung ist mittlerweile
ein Viertel WHF, ein Viertel WH40k, ein Viertel HdR und
ein Viertel Werbung und anderen Kram. Das spiegelt sicher nicht
das Leserinteresse wieder, sondern GWs Marketingstrategie.
 
Wie bereits geschrieben,
was die Werbung angeht ist das absolut Legitim.
GW macht hier Werbung für seine Sache, da sich der White Dwarf als Hobbymagazin über solches finanziert ist das ja nicht mehr wie Recht.

Wer mal in die PC Games, den Playboy, Spiegel, Stern oder sonstiges reinschaut wird da noch viel mehr Werbung finden, gerade weil die Auflage eines Magazines finanziert werden muss. Jeder der sich hier als Opfer von Marketing sieht sollte mal wirtschaftlich ein wenig nachdenken, und den eben genannten Vergleich in betracht ziehen.

Da GW seine Werbung auch noch in schöne Bilder packt soll mir das recht sein. Da schau ich mir auch gerne Herr der Ringe ´Minis an, auch wenn ich für das System als solches nicht interessiere. Aber viele Interessieren sich vielleicht auch nicht für mein geliebtes Fantasy... aber es deswegen gleich abschaffen? Ich denke jedes der System hat seine Daseinsberechtigung weil es eben Interesenten daran gibt. Ihr wollt nicht das man euer System streicht, dann macht anderen auch nicht ihr System madig!

Ich denke es geht hier auch nicht darum irgendeine Verteilung zu ändern. Das kann wenn eh nur GW, sondern den Rahmen zu gestalten den uns Maik hier zu Verfügung stellen will. Ich will hier nochmal Loben das diese Idee aktiv verfolgt wird, wenn ich auch unglücklich bin über die Organisation des ganzen. Ich schiebe das jetzt mal auf eine Aklimatisierungsphase in der man sich von Redaktionsseite und Leserschafft einfach annährt und versucht eine Form von Kommunikation zu installieren und optimieren die es bis dato noch nicht gab. Wenn sich das mal auf beiden Seiten eingependelt hat wird der WD sicher um einen gehörigen Schritt attraktiver sein.

Um diese Attraktivität geht es hier und um dem Leser einen neutralen Teil zu bieten der vielleicht ein Gegengewicht zu 50 -90% Seitenumfang zu bieten die ihn immo nicht ansprechen. Duch einen guten Hobbyteil wird meiner Meinung nach so ein Neutralteil eingeführt von dem die Leser aller Systeme etwas haben in sofern man ihn homogen durch die Systeme gestaltet.

Zu klären bleibt das technische Niveau dieser Beiträge (in meinen Augen so hoch wie möglich) und die Art der verscheidenen Möglichkeiten die man so ausschöpfen kann. Auch in welcher Form zwischen verschiedenen Beiträgen gewechselt werden soll. Weiter bleibt zu klären in welchem Umfang wir den überhaupt im WD veröffentlich werden.

Beispiel, wie oft sollte man den Schaukasten reinbringen
Wie detailiert muss ein Hobbyartikel sein, bringt es überhaupt 7 Seiten zu schreiben
wie soll prozentual Modellieren, Malen und der Geländebau Schwerpunktmäßig verteilt sein.
usw...
Ich persönlich fände es deshalb nicht schlecht neben den Wünschen auch eine Gewichtung zu posten.


Von Redaktionsseite aus würde ich gerne wissen wie die Anforderungen an die Artikel gestellt sind. Weiter ob im Rahmen der Aktuallität und des redaktionellen Vorlaufs eine Art Auftragsarbeit möglich ist 🙂
Weiter die technischen Bedürfnisse die man von Seiten des Layouts und der Druckumsetzung beachten muss.

Soweit Gruß GeOrc
 
Hab mal eine WD ''Wunschinhaltsliste'' mit Prozentangaben geschrieben (im Anhang), die den ''perfekten'' WD mal etwas schildern soll. Diese Liste ist sehr realistisch gehalten, in Sachen GW Politik, daher denke ich ds keine sehr großen Schwirigkeiten gäbe sie umzusetzen. Sie entstand aus meinen Ideen und natürlich auch aus Anregungen und Ideen aus diesem Forum hier.
Ich hoffe sehr, sie hilft den Schreiberlingen des WD's weiter und hoffe natürlich auch auf Feedback der Selbigen.

Ich habe gesehen, das das Anhängen einer Word-Datei nicht richtig funzt, desswegen versuch ich das ganze normal zu Posten.
 
Nun hier aber, leider nicht so schön wie im Wordformat, doch besser als gar nicht:

White Dwarf Verbesserungsvorschlag

Ich teile den WD mal in 4 Bereiche ein um eine oberflächliche Aufteilung aufzuzeigen. Hier sind nicht sehr viele Änderungen zu sehen, da der WD im grundsätzlichen gut aufgeteilt ist. Es kommen lediglich ein paar Sachen dazu und die Proportionen in Prozent werden etwas verändert.

4 Bereiche:

1. Die Einleitung (5%):

Editorial mit Impressum (immer enthalten);
Inhaltsangabe (immer enthalten);
Infoseiten über Neuigkeiten und Produkte von ForgeWorld, SbertoothGames, WarpArtefacts, BlackLibrary, WH-Accident, WHRP (BlackIndustries) und Computerspiele in den WH-Universen (mindestens zwei sollten enthalten sein);
Das WD-Team (immer enthalten);

2. Die Spielsysteme (70%):

Die genaueren Beschreibungen der Artikel unter den Spielsystemen folgt nach den 4 Oberbereichen. Die Artikel sollten immer die Reihenfolge einhalten und nicht wild durch die Gegend purzeln. Die Speziallist Games Artikel wechseln sich mit jeder Ausgabe einmal durch, so dass jedes im WD enthalten ist.

Der Herr der Ringe (immer enthalten) 20% (vom Gesamten)
Warhammer 40000 (immer enthalten) 20% (vom Gesamten)
Warhammer (immer enthalten) 20% (vom Gesamten)
Speziallist Games (immer enthalten) 10% (vom Gesamten)

(Mordheim, Blood Bowl, Warmaster, Inquisitor, Necromunda, Epic, Battlefield Gothic)

3. Das Hobby (10%):

Im Hobbybereich sollten in jeder Ausgabe mindestens 3 Artikel enthalten sein. In den Hobbyteil gehören systemübergreifende Artikel wie:

Allgemeine Mal-, Bastel- und Modellierartikel wie z.B. der Viktoria Lamb, Daniels Hobbyworkshop oder der Dok Schraubas Oparazionztisch Artikel;
Games Day Artikel (GD Berichte, Golden Demon Schaukästen);
Vorstellung des Games Day-Displays, wie der Artikel ,,Angriff auf Hexacoatl’’ (sollte immer enthalten sein wenn ein GD stattfindet);
Grand Turnament und Dungeon Bowl Artikel und Ähnliches;
WD-Index (jede 20. Ausgabe);
Warpzone (immer enthalten);
Hobbyclubs (jede 2. Ausgabe);
Moscha des Monats (jede 2. Ausgabe);
,,Der Bote aus dem Warp’’ = Kurzgeschichten von Lesern die ca.1-2 Seiten lang sind (mindestens jede 3-4 Ausgabe eine);

Weitere Artikel und Berichte…

Zu der Rubrik ,,Der Bote aus dem Warp’’ denke ich, dass sich mit einem Aufruf an alle Leser (mit der Bitte nur ca. zwei Seiten lange Manuskripte einzusenden), sicherlich etwas Material zusammenkommt das man verwenden kann. Der damit verbundene Aufwand das Eingesandte (ca. alle drei bis vier Monate) zu sichten und in eine gute Form zu bringen sollte eingegangen werden, da es eine sehr schöne Rubrik ist die, die Leser dazu anspornt aktiv am WD ’’mitzuschreiben’’.

Mich würde auch mal ein Artikel über GW selbst interessieren, wie läuft da alles ab, die Produktion der Miniaturen, die Arbeit im Studio… Mit Interviews von den Spiel-designern… Auch mal eine detaillierte Vorstellung aller Spieldesigner, Miniaturen- designer und Eavy Metal Pinsler wäre nett.

4. Games Workshop Seiten (15%):

Produktneuheiten;
GW Ladennews;
Drakenburg Herold;
Ladenkarte;
GW Händlerliste mit Läden unter der Lupe;
GW Stellenanzeigen;
Mail Order (vorzugsweise mit Editorial);



Spielsystembezogene Artikel:

Da ich mich hauptsächlich für WH-Fantasy interessiere, werde ich die gewünschten Artikel anhand dieses Spielsystems aufzählen, dies kann ja auf die anderen Systeme, soweit möglich, übertragen werden.
Meiner Meinung nach können ruhig, neben den englischen ’’Pflichtartikeln’’ gute Artikel von anderen WD’s, z.B. aus dem USA WD, übernommen werden, auch eigenes Material ist sehr erwünscht und sollte immer mehr produziert werden.

Die 20% (z.B. Warhammer) des WD’s können mit folgenden Artikel gefüllt werden:

Artikel zur Vorstellung neuer Produkte wie die ,,Anmerkungen der Designer’’ gelten in der Regel als ’’Pflichtartikel’’ und müssen ja übernommen werden, sollten allerdings nicht mehr als 30-35% der 20% des jeweiligen Systems beanspruchen, damit noch genug Platz für Anderes in dieser Kategorie vorhanden ist.

Es wäre schön wenn zumindest für zwei Spielsysteme in jeder Ausgabe ein Spielbericht vorhanden wäre, egal für welches, auch für das entsprechende (in dieser Ausgabe enthaltene) Speziallist Game System kann einer enthalten sein.
Die Spielberichte sollten auch öfters mal von Turnierspielern mit ihren Turnierlisten und mit Armeen die nicht gerade neu erscheinen durchgeführt werden. Ein besonderer Bericht wäre beispielsweise ein Spiel zwischen den GT-Finalisten.
Es könnte auch öfters mal ein Spielbericht von der deutschen WD-Redaktion enthalten sein, damit man nicht immer auf die anderen angewiesen ist.

Taktikartikel wie die bereits erschienene WH-Takticareihe sind essentiell und müssen natürlich auch weiterhin erscheinen.

Geländebauartikel, wie der Signalturm von Steve Cumiskey, sollten allerdings viel mehr erscheinen, vor allem auch mal für etwas anspruchsvolleres Gelände! Auch hier gibt es viel Potential bei anderen Quellen wie internationalen WD’s oder vielleicht auch mal von der Fanworkseite aus. Es könnte doch auch mal etwas von eurem hauseigenen Geländebaumeister Daniel den Weg in den WD finden.

Gute Umbauartikel sind natürlich sehr wichtig für ein Hobbymagazin, daher sollten ausführliche und detaillierte Artikel den Standart bilden. Zum Vergleich dazu, der ,,Dok Schraubas Oparazionztisch’’ war ja mehr ein Schaukasten als ein detaillierter Umbauartikel.
Auch Artikel in denen es nicht um den Umbau von einzelnen Miniaturen geht sondern um eine ganze Armee ist hier ganz gut angebracht, ich verweise nur zu gerne wieder auf die Cathayarmee von Dave Taylor im US-WD. Solche Armeeumbauten können auch in einer Artikelserie aus zwei Artikeln bestehen um das ganze ausführlich zu präsentieren, damit auch alle Charaktermodelle und Einheiten beleuchtet wurden.

Malartikel sind genau so wichtig wie Gelände- und Umbauartikel, wenn nicht noch etwas wichtiger. Es sollte eine Aufteilung in zwei Artikelarten geben, und zwar in ,,Malworkshop’’ (Anfänger-Fortgeschrittene) und ,,Malworkshop Meisterklasse’’ (Profi). Meiner Meinung nach besteht bedarf in beiden Richtungen, Anleitungen für Anfänger und Anleitungen, die gut auch als Schaukasten durchgehen würden, für Profis. Es wurde ja schon angefangen in diese Richtung zu gehen, doch leider verlief sich das ganze etwas, denn in letzter Zeit wurden nur noch eher schlechtere Malartikel abgedruckt, wie z.B. der Slayer im WD 122.
Auch hier ist die Fangemeinschaft wider eine sehr gut Quelle für Beiträge, vielleicht können ja auch mal GD-Gewinner dazu ’’überredet’’ werden etwas beizusteuern.

Etwas was mich und viele andere auch sehr interessieren würde, sind gut detaillierte Modellierartikel die auch wider in den zwei Ausführungen ,,Modellierworkshop’’ für Anfänger und ,,Modellierworkshop Meisterklasse’’ für Profis erscheinen. Ganz toll wäre es wenn ein GW Miniaturdesigner anhand einer aus dem Sortiment erhältlichen Miniatur den Modellierprozess von Anfang bis Ende dokumentiert und einen ausführlichen WD Artikel daraus macht, so kann man sehen wie die Miniatur die man in den Händen hält entstanden ist.

Nicht zu vergessen sind natürlich die in Hülle und Fülle vorhandenen Schaukästen, die sich zwischen die Artikel quetschen. Schön wäre es natürlich wenn in jeder Ausgabe ein kleiner Kasten enthalten ist, auch wenn das wahrscheindlich nicht realisierbar ist.

Was mir als sehr wichtig erscheint sind die Hintergrundstorys im WD. Es wurde ja mal angefangen eine Artikelreihe zu dem Thema zu publizieren, ,,Meister Cornelius Incunabulum’’. Ich halte diese Reihe als sehr gelungen, die Aufmachung ist einfach spitze. Diese Reihe muss unbedingt weitergeführt werden, und zwar mindestens jede dritte Ausgabe sollte einen weiteren Teil beinhalten.
Auch hier sollte eine Trennung zwischen den offiziellen Hintergrundgeschichten (Meister Cornelius Incunabulum – für Warhammer) und den inoffiziellen Geschichten aus den Einsendungen (Der Bote aus dem Warp - siehe oben) bestehen, der sofort ersichtlich ist.

Die Warhammer Chroniken gelten ja auch als Pflichtartikel und müssen daher abgedruckt werden. Ich hoffe allerdings, dass sich in nächster Zeit wider bessere Artikel unter ihnen befinden, denn bei dem letzten sträubten sich mir die Haare zu Berge. Ich weise auf den Halblingartikel hin, auch wenn ich weis, dass das deutsche WD Team da nicht viel machen kann, hoffe ich, dass sich eine solche Hintergrund-verschandlung nicht mehr im WD finden wird.

Natürlich noch viel mehr anderes, das ich hier gar nicht alles aufzählen kann.


Abschließend ist zu sagen, dass der WD im Allgemeinen mehr mit seiner Fancommunity zusammenarbeiten muss, damit ein Hobbymagazin entsteht das die Meisten überzeugen wird. Dieses Forum hier ist da schon ein guter Anfang, doch sollte sich das ganze noch viel weiter ausbilden, wie es mit der Rubrik ,,Bote aus dem Warp’’ und der Zusammenarbeit in den genannten Artikeln entstehen kann. Es darf z.B. in meinen Augen nicht sein, dass wenn jemand einen guten Artikel einsendet mit Bildern und allem drum und dran, und abgewiesen oder nicht beachtet wird, ich weise auf den speziellen Fall von GeOrc hin.


Gimmicks:

In einem guten Hobbyheft sollte es natürlich auch mal ein paar Gimmicks geben, denn es erfreut die Leser wenn sie mal etwas dazubekommen das dazu noch nützlich ist. Meiner Meinung nach eignen sich besonders Poster, da sich, denk ich doch mal, jeder oder viele über eine Verschönerung ihres Hobbyraums freuen und noch dazu für GW nicht so viel Aufwand bei der Herstellung entsteht wie z.B. bei Kartongelände. Damit sich auch jeder über das Poster freuen kann, sollte man sie beidseitig bedrucken (WH-40K), und kommt ja nicht auf die Idee, wider so ein ’’Produktposter’’ beizulegen, dieses Poster hätte man viel besser nutzen können.
Die zweite Sache wären Transfers (in Wasser lösliche Abziehbilder für Banner), die würden sich ja für alle lohnen, wenn zumindest die drei Hauptsysteme vertreten sind.
 
Was ich wirklich wieder gerne und öfter im WD sehen möchte sind Kurzgeschichten, wie sie in den "guten alten Zeiten" zuhauf im WD vorkamen. Das wäre auch ein Punkt, an dem wieder die Leser aktiv einbezogen werden könnten. Wer würde schon nicht gerne mit seiner Geschichte im WD stehen wollen 🙄 ? Das bringt vor allem den Unterhaltungswert der Spielsysteme wieder ein wenig zurück und mildert das "Werbebroschüre"-Image des WD ab. Es entspricht vielleicht nicht gerade der Marktstrategie von GW, aber ein wenig "back to the roots", also mehr Hobby, würde viele alte Spieler mit Sicherheit begeistern. Auch ein Hauch Elmar (wer ihn kannte weiß was ich meine) könnte wieder in GW Deutschland Einzug halten.
 
Halo zusammen , also ich kann mich den meisten Meinungen eigentlich gut anschliessen. Ich finde das man auf jeden Fall als (leider) einziges Hobbymagazin versuchen sollte jede Art von Nachfrage zu befriedigen. Da gibt es halt die Funspieler und ie Leute die gerne "hart " spielen und nicht zu vergessen die Einsteiger. Tja da finde ich würde sich ein Taktikguide nicht schlecht machen. Eventuell in Form von harten Schlachtberichten. Nicht für ungut aber die bisherigen Schlachtberichte sind leider gespickt mit Fehlern und als erfahrener Turnierspieler kann man darüebr natürlich eher nur müde lachen. Naja es hat sich ja mittlerweile eine Art "Spielerpromminenz" entwickelt und solche bekannten spieler gegeneinader antreten zu lassen ist bestimmt richtig lustig und wird auch in der Spielerszene auf viel Interesse stoßen. Naja wir von den Posaz ahetten sowas zumindest gerne mal gesehen.
ich haette noch hunderte Vorschläge aber das sprengt den rahmen denke ich. Wie dem auch sei , wenn Interesse besteht dann meldet eiuch doch einafch ma bei den posaz liebe WD-Menschen und ihr koent mit konstruktivem Backup rechnen.


Grüße

Kayu