Nun hier aber, leider nicht so schön wie im Wordformat, doch besser als gar nicht:
White Dwarf Verbesserungsvorschlag
Ich teile den WD mal in 4 Bereiche ein um eine oberflächliche Aufteilung aufzuzeigen. Hier sind nicht sehr viele Änderungen zu sehen, da der WD im grundsätzlichen gut aufgeteilt ist. Es kommen lediglich ein paar Sachen dazu und die Proportionen in Prozent werden etwas verändert.
4 Bereiche:
1. Die Einleitung (5%):
Editorial mit Impressum (immer enthalten);
Inhaltsangabe (immer enthalten);
Infoseiten über Neuigkeiten und Produkte von ForgeWorld, SbertoothGames, WarpArtefacts, BlackLibrary, WH-Accident, WHRP (BlackIndustries) und Computerspiele in den WH-Universen (mindestens zwei sollten enthalten sein);
Das WD-Team (immer enthalten);
2. Die Spielsysteme (70%):
Die genaueren Beschreibungen der Artikel unter den Spielsystemen folgt nach den 4 Oberbereichen. Die Artikel sollten immer die Reihenfolge einhalten und nicht wild durch die Gegend purzeln. Die Speziallist Games Artikel wechseln sich mit jeder Ausgabe einmal durch, so dass jedes im WD enthalten ist.
Der Herr der Ringe (immer enthalten) 20% (vom Gesamten)
Warhammer 40000 (immer enthalten) 20% (vom Gesamten)
Warhammer (immer enthalten) 20% (vom Gesamten)
Speziallist Games (immer enthalten) 10% (vom Gesamten)
(Mordheim, Blood Bowl, Warmaster, Inquisitor, Necromunda, Epic, Battlefield Gothic)
3. Das Hobby (10%):
Im Hobbybereich sollten in jeder Ausgabe mindestens 3 Artikel enthalten sein. In den Hobbyteil gehören systemübergreifende Artikel wie:
Allgemeine Mal-, Bastel- und Modellierartikel wie z.B. der Viktoria Lamb, Daniels Hobbyworkshop oder der Dok Schraubas Oparazionztisch Artikel;
Games Day Artikel (GD Berichte, Golden Demon Schaukästen);
Vorstellung des Games Day-Displays, wie der Artikel ,,Angriff auf Hexacoatl’’ (sollte immer enthalten sein wenn ein GD stattfindet);
Grand Turnament und Dungeon Bowl Artikel und Ähnliches;
WD-Index (jede 20. Ausgabe);
Warpzone (immer enthalten);
Hobbyclubs (jede 2. Ausgabe);
Moscha des Monats (jede 2. Ausgabe);
,,Der Bote aus dem Warp’’ = Kurzgeschichten von Lesern die ca.1-2 Seiten lang sind (mindestens jede 3-4 Ausgabe eine);
Weitere Artikel und Berichte…
Zu der Rubrik ,,Der Bote aus dem Warp’’ denke ich, dass sich mit einem Aufruf an alle Leser (mit der Bitte nur ca. zwei Seiten lange Manuskripte einzusenden), sicherlich etwas Material zusammenkommt das man verwenden kann. Der damit verbundene Aufwand das Eingesandte (ca. alle drei bis vier Monate) zu sichten und in eine gute Form zu bringen sollte eingegangen werden, da es eine sehr schöne Rubrik ist die, die Leser dazu anspornt aktiv am WD ’’mitzuschreiben’’.
Mich würde auch mal ein Artikel über GW selbst interessieren, wie läuft da alles ab, die Produktion der Miniaturen, die Arbeit im Studio… Mit Interviews von den Spiel-designern… Auch mal eine detaillierte Vorstellung aller Spieldesigner, Miniaturen- designer und Eavy Metal Pinsler wäre nett.
4. Games Workshop Seiten (15%):
Produktneuheiten;
GW Ladennews;
Drakenburg Herold;
Ladenkarte;
GW Händlerliste mit Läden unter der Lupe;
GW Stellenanzeigen;
Mail Order (vorzugsweise mit Editorial);
Spielsystembezogene Artikel:
Da ich mich hauptsächlich für WH-Fantasy interessiere, werde ich die gewünschten Artikel anhand dieses Spielsystems aufzählen, dies kann ja auf die anderen Systeme, soweit möglich, übertragen werden.
Meiner Meinung nach können ruhig, neben den englischen ’’Pflichtartikeln’’ gute Artikel von anderen WD’s, z.B. aus dem USA WD, übernommen werden, auch eigenes Material ist sehr erwünscht und sollte immer mehr produziert werden.
Die 20% (z.B. Warhammer) des WD’s können mit folgenden Artikel gefüllt werden:
Artikel zur Vorstellung neuer Produkte wie die ,,Anmerkungen der Designer’’ gelten in der Regel als ’’Pflichtartikel’’ und müssen ja übernommen werden, sollten allerdings nicht mehr als 30-35% der 20% des jeweiligen Systems beanspruchen, damit noch genug Platz für Anderes in dieser Kategorie vorhanden ist.
Es wäre schön wenn zumindest für zwei Spielsysteme in jeder Ausgabe ein Spielbericht vorhanden wäre, egal für welches, auch für das entsprechende (in dieser Ausgabe enthaltene) Speziallist Game System kann einer enthalten sein.
Die Spielberichte sollten auch öfters mal von Turnierspielern mit ihren Turnierlisten und mit Armeen die nicht gerade neu erscheinen durchgeführt werden. Ein besonderer Bericht wäre beispielsweise ein Spiel zwischen den GT-Finalisten.
Es könnte auch öfters mal ein Spielbericht von der deutschen WD-Redaktion enthalten sein, damit man nicht immer auf die anderen angewiesen ist.
Taktikartikel wie die bereits erschienene WH-Takticareihe sind essentiell und müssen natürlich auch weiterhin erscheinen.
Geländebauartikel, wie der Signalturm von Steve Cumiskey, sollten allerdings viel mehr erscheinen, vor allem auch mal für etwas anspruchsvolleres Gelände! Auch hier gibt es viel Potential bei anderen Quellen wie internationalen WD’s oder vielleicht auch mal von der Fanworkseite aus. Es könnte doch auch mal etwas von eurem hauseigenen Geländebaumeister Daniel den Weg in den WD finden.
Gute Umbauartikel sind natürlich sehr wichtig für ein Hobbymagazin, daher sollten ausführliche und detaillierte Artikel den Standart bilden. Zum Vergleich dazu, der ,,Dok Schraubas Oparazionztisch’’ war ja mehr ein Schaukasten als ein detaillierter Umbauartikel.
Auch Artikel in denen es nicht um den Umbau von einzelnen Miniaturen geht sondern um eine ganze Armee ist hier ganz gut angebracht, ich verweise nur zu gerne wieder auf die Cathayarmee von Dave Taylor im US-WD. Solche Armeeumbauten können auch in einer Artikelserie aus zwei Artikeln bestehen um das ganze ausführlich zu präsentieren, damit auch alle Charaktermodelle und Einheiten beleuchtet wurden.
Malartikel sind genau so wichtig wie Gelände- und Umbauartikel, wenn nicht noch etwas wichtiger. Es sollte eine Aufteilung in zwei Artikelarten geben, und zwar in ,,Malworkshop’’ (Anfänger-Fortgeschrittene) und ,,Malworkshop Meisterklasse’’ (Profi). Meiner Meinung nach besteht bedarf in beiden Richtungen, Anleitungen für Anfänger und Anleitungen, die gut auch als Schaukasten durchgehen würden, für Profis. Es wurde ja schon angefangen in diese Richtung zu gehen, doch leider verlief sich das ganze etwas, denn in letzter Zeit wurden nur noch eher schlechtere Malartikel abgedruckt, wie z.B. der Slayer im WD 122.
Auch hier ist die Fangemeinschaft wider eine sehr gut Quelle für Beiträge, vielleicht können ja auch mal GD-Gewinner dazu ’’überredet’’ werden etwas beizusteuern.
Etwas was mich und viele andere auch sehr interessieren würde, sind gut detaillierte Modellierartikel die auch wider in den zwei Ausführungen ,,Modellierworkshop’’ für Anfänger und ,,Modellierworkshop Meisterklasse’’ für Profis erscheinen. Ganz toll wäre es wenn ein GW Miniaturdesigner anhand einer aus dem Sortiment erhältlichen Miniatur den Modellierprozess von Anfang bis Ende dokumentiert und einen ausführlichen WD Artikel daraus macht, so kann man sehen wie die Miniatur die man in den Händen hält entstanden ist.
Nicht zu vergessen sind natürlich die in Hülle und Fülle vorhandenen Schaukästen, die sich zwischen die Artikel quetschen. Schön wäre es natürlich wenn in jeder Ausgabe ein kleiner Kasten enthalten ist, auch wenn das wahrscheindlich nicht realisierbar ist.
Was mir als sehr wichtig erscheint sind die Hintergrundstorys im WD. Es wurde ja mal angefangen eine Artikelreihe zu dem Thema zu publizieren, ,,Meister Cornelius Incunabulum’’. Ich halte diese Reihe als sehr gelungen, die Aufmachung ist einfach spitze. Diese Reihe muss unbedingt weitergeführt werden, und zwar mindestens jede dritte Ausgabe sollte einen weiteren Teil beinhalten.
Auch hier sollte eine Trennung zwischen den offiziellen Hintergrundgeschichten (Meister Cornelius Incunabulum – für Warhammer) und den inoffiziellen Geschichten aus den Einsendungen (Der Bote aus dem Warp - siehe oben) bestehen, der sofort ersichtlich ist.
Die Warhammer Chroniken gelten ja auch als Pflichtartikel und müssen daher abgedruckt werden. Ich hoffe allerdings, dass sich in nächster Zeit wider bessere Artikel unter ihnen befinden, denn bei dem letzten sträubten sich mir die Haare zu Berge. Ich weise auf den Halblingartikel hin, auch wenn ich weis, dass das deutsche WD Team da nicht viel machen kann, hoffe ich, dass sich eine solche Hintergrund-verschandlung nicht mehr im WD finden wird.
Natürlich noch viel mehr anderes, das ich hier gar nicht alles aufzählen kann.
Abschließend ist zu sagen, dass der WD im Allgemeinen mehr mit seiner Fancommunity zusammenarbeiten muss, damit ein Hobbymagazin entsteht das die Meisten überzeugen wird. Dieses Forum hier ist da schon ein guter Anfang, doch sollte sich das ganze noch viel weiter ausbilden, wie es mit der Rubrik ,,Bote aus dem Warp’’ und der Zusammenarbeit in den genannten Artikeln entstehen kann. Es darf z.B. in meinen Augen nicht sein, dass wenn jemand einen guten Artikel einsendet mit Bildern und allem drum und dran, und abgewiesen oder nicht beachtet wird, ich weise auf den speziellen Fall von GeOrc hin.
Gimmicks:
In einem guten Hobbyheft sollte es natürlich auch mal ein paar Gimmicks geben, denn es erfreut die Leser wenn sie mal etwas dazubekommen das dazu noch nützlich ist. Meiner Meinung nach eignen sich besonders Poster, da sich, denk ich doch mal, jeder oder viele über eine Verschönerung ihres Hobbyraums freuen und noch dazu für GW nicht so viel Aufwand bei der Herstellung entsteht wie z.B. bei Kartongelände. Damit sich auch jeder über das Poster freuen kann, sollte man sie beidseitig bedrucken (WH-40K), und kommt ja nicht auf die Idee, wider so ein ’’Produktposter’’ beizulegen, dieses Poster hätte man viel besser nutzen können.
Die zweite Sache wären Transfers (in Wasser lösliche Abziehbilder für Banner), die würden sich ja für alle lohnen, wenn zumindest die drei Hauptsysteme vertreten sind.