Wenn ich will, kann ich zu ca. 99,98% fehlerfrei schreiben, mich dabei noch überdurchschnittlich geschickt ausdrücken. Wenn ich locker und schnell schreibe, dann sinkt diese Quote geringfügig. Wenn ich schnell mit Tastatur tippe, sinkt sie erheblich durch Buchstabendreher, Vertipper, etc.
Den Aufwand so gut zu schreiben wie ich kann, mache ich mir im Internet nicht. Einfach weil es in einem so schnelllebigen Medium Zeitverschwendung ist. Wenn das jemand als Respektlos ansieht, dann kann er das gerne machen. Mich stört das nicht (belustigt mich höchstens), denn im Grunde ist die Duden-Rechtschreibung nur eine völlig willkürliche Art der Schreibweise, auf die sich einige Leute geieinigt haben und die bei den meisten ein Grundkonsens ist. Die Rechtschreibung ist keineswegs für jeden verbindlich, noch gibt es irendwo ein kosmisches, juristisches oder Foren-Gesetz, dass einen dazu zwingt diesen Konsens zu teilen. Diese gesellschaftliche Norm abzulehnen ist auch nicht anders als Monogamie, Frauen-an-den-Herd oder Erwachsene-Menschen-spielen-nicht-mehr-mit-Zinnsoldaten als Norm abzulehnen.
Von daher sind alle Erwartungen völlig unangebracht. Man kann weder von mir noch von jemand anderem erwarten, dass ich mich an eine fiktive Form der Rechtschreibung halte. Man kann es sich erhoffen, aber nicht erwarten. Wenn es für jemanden Vorraussetzung für eine Diskussion ist, dass der andere sich an diese Art der Rechtschreibung hält, und der andere es aus gutem Grund nicht tut, dann muss derjenige eben aus der Diskussion ausscheiden: bye bye. Anders wäre es, wenn der andere in einer Position wäre, in der er die Normen festlegen kann oder jemand anhand dieser Normen beurteilt, z.B. ein Personlavhef bei dessen Firma man sicht bewirbt; dann müsste man sich selbst anpassen, wenn man was erreichen will. Aber in einer solchen Position ist hier niemand.
zum Thema:
Vorschläge von meiner Seite:
ein Kurzgeschichtenwettbewerb bei dem dann jede Ausgabe ein Siegerbeitrag veröffentlicht wird
altes Hintergrundmaterial könnte neu veröffentlicht werden, wenn die deutsche Redaktion schon nichts selbst schreiben darf
den ganzen Mailorder-, Händler-, Ladenneueröffnungs-balast auf die Homepage verlagern und den Platz mit Armeeaufbau-, Bemal-, Spielbericht-Artikeln füllen.
Außerdem wäre es mal nett, wenn im WD auch mal einige Reportagen drin stehen würden. Also gut recherchierte Features, die sich immer einem bestimmten Thema annehmen. Man könnte z.B. ein Feature über die Turnierszene machen, in dem dann führende Spieler interviewt werden, alternative Turniere vorgestellt werden und allgemein die Zusammenhänge in der Szene beleuchtet werden. Genauso gut könnte man ein Feature über das Hobby im Internet machen, also von cmon, über warseer, gwfanworld, wargate, etc. die Hobbyangebote im Internet vorstellen. Erklären wie man selbst aktiv werden kann mit einer kleinen Fanpage und wie man damit erfolgreich wird. Z.B. dass es nichts bringt, einfach auf eine hp den Hintergrund seines Ordens zu klatschen, weils dann eh keiner liest. Dass man damit am besten in ein Forum geht und es dort dann vorstellt und den Link zur eigenen Homepage als Alternative anbieten, usw.
Oder ein Feature darüber, selber einen Hintergrund zu entwickeln. Mit Exkursen über Stiltreue, überzogene Kreationen, Anleihen im richtigen Leben und wie man diese passend zur fiktiven Welt umsetzen kann, etc.