Das möchte ich im deutschen WD sehen...

Auch von mir mal ein paar Gedanken.

Ich freue mich für GW daß ein so junges Publikum anspricht.
Die Tatsache, daß auf jedem zweiten Bild des WD jedoch "Kinder" abgebildet sind, gibt mir mitunter das Gefühl eine Art "Dinosaurier" in diesem Hobby zu sein. Ein Blick auf meine Mitspieler verrät mir jedoch genauso regelmäßig, daß dies nicht so ist.
Die Gestaltung des WD sollte wieder mehr in die Richtung DER Spieler gehen, die Hobby verrückt genug sind, regelmäßig Ihr sauer verdientes Geld in GW zu "investieren". Und damit ist vor allem die etwas ältere Generation gemeint.
Es befriedigt mich bei weitem nicht Hochglanzbilder von Veröffentlichungen zu sehen, die ohnehin schon übers Netz einsehbar sind. Auch 4-5 Seiten über die tollen Zusammenbaumöglichkeiten eines Riesen sind nur bedingt interessant.

Beim deutschen WD vermisse ich vor allem eines. Das Gefühl, daß der Spieler als vollwertiges Mitglied der Gemeinschaft integriert und akzeptiert ist.
GW gibt mir häufig das Gefühl "Schön, daß du unsere überteuerten Modelle kaufst, du alter Spinner - aber bitte halt einfach dein Maul und spiele, bastle oder bemale vor dich hin".

Sicher ist schon vieles besser geworden, und sicher sind auch der Redaktion in vielen Bereichen die Hände gebunden aber manchmal kommt mir der WD vor wie jemand der einen Monolog gegen eine Wand hält. Er will und erwartet keine Änderung.
Egal in welchem "Hobby" man sich befindet - es gibt immer Bereiche, die die Gemeinschaft oder denglisch "Community" einbeziehen.
Da gäbe es sehr viel zu tun, was auch schon angeprochen wurde.

Sinnvoll und überlegenswert wäre es z.B.:

- einen GT Gewinner auf ein Spiel in die Redaktion einzuladen und dieses Spiel als Spielbericht zu bringen
- Strategietips von Turniercracks
- Bei Hobbyclubs zu Besuch ( wo die GW Redaktion auch mal das private Engagement für die Allgemeinheit dokumentieren kann )
- die bereits beschriebenen Kurzgeschichten (Wettbewerbe)
- GD-Gewinner privat (Malkurs über ein Thema, oder generelles Interview )
- Tacticas zu jedem Volk als Fortsetzungsserie
( z.B. Tactica Eldar:
Heft 1 Armeekomposition
Heft 2 Tips von Profis
Heft 3 Was tun gegen die anderen Völker

und dann das nächste Volk/Spielsystem ( z.B. Whf )
Das wäre Material für Jahre!
- ebenfalls interessantals Hobby-Artikel: FW - Bauen, entgraten und Bemalen Tips von Profis

Alles in allem heißt der Schluß - RAUS aus dem Elfenbeinturm und Rein ins Volk.
Und das Volk ist eben nicht nur die Menge an Kids, die nach Schulschluß im GW Shop herumhängen. 😉
Sorry Kids !

Gruß
Wolkenmann
 
Alter Schwede,

och komm Kopf hoch wir werden alle nicht jünger 😉 :lol:

Aber mal Spaß beiseite. Die Argumentation finde ich ein gute, auch die Vorschläge möchte ich hiermit voll unterstützen / Unterstreichen, das sind wirklich tolle (und wie ich finde auch umsetzbare) Ideen.

Was ich aber noch nicht verstehe: Wieso kommt denn das Gefühl auf man sei als älterer Spieler/ Sammler / Kunde weit ab vom Schuss. Wenn ich mir die Bilder der Spieler ansehe und der Redakteure (O.K. das letzte Bild im Editorial mal ausgenommen 😉) und Entwickler so ansehe dann fühle ich mich mit meinen knapp dreißig doch schon wieder wie ein Teeny. 🙄

Für mich entsteht nicht der Eindruck, dass es sich wirklich um ein jugendorientiertes Heft handelt. Die Diskussion über Jugendtauglichkeit hatten wir ja bereits und soweit ich mich erinnere waren wir hier in einer Linie mit der Ansicht dass es nicht Zielgruppengerecht wäre wenn man von Teens als Publikum ausgeht ?

Grüze
-Marc
 
Nun, ich denke letzen Endes werden GW und somit der WD sowieso machen, was sie wollen.
Das ist genau das Problem...
So sympathisch auch die ganzen Jungs sind.

Übrigens, der Eindruck daß sich der WD nur an jüngere Leser wendet resultiert darin, daß viele Themen beendet werden, bevor es an die interessante Tiefe geht und Bildmaterial häufig stark über den Textanteil hinausgeht. ( Leider eben auch dort, wo in der Tiefe mehr Text durchaus sinnig wäre )
 
Und es gab ja auch den Aufruf im Editorial, Beiträge einzusenden, das schloss, nach meinem Verständnis, Kurzgeschichten nicht aus.

@Wolkenmann: Ich hab's jetzt verstanden. Und gebe dir recht, wirklich in die Tiefe geht es kaum, habe mir unlängst die Taktik-Artikel für 40K nacheinander durchgelesen und muss sagen, dass ich hier sofort an deinen Einwand denken musste, zu allgemein, nicht so speziell wie man es sich als "Eingefleischter" wünschen würde.

Grüze
-Marc
 
-was mich immer gewaltig nervt sind die inoffiziellen Listen, Einheiten und Regeln.
Ich weiss ja nicht ob euch anderen das Geld auf Bäumen wächst, aber ich persönlich habe wenig Lust mein Geld in eine Armee zu investieren, die nicht offiziel ist und die man mir sozusagen verbieten kann. Also die Einheiten und Listen vorher testen und offiziel machen, oder sie eben draussen lassen.
-die GW Liga könnte mal richtig aus den Puschen kommen. Eine Rangliste des who is who der Turnierszene würde bestimmt auch seine Abnehmer finden, es ist ja auch Platz für den Standartenträger wo man immerhin erfährt das der Autor keine Ahnung von der Technik hat, über die er spricht 😉 .
 
Was mir in der Zusammenfassung fehlt, ist der Bereich Modellbau, Bemalung der Miniaturen und Vorstellung verschiedener Maltechniken. Hiermit meine ich vorallem für Fortgeschrittene. Anfänger Artikel gibt es leider viel zuviele im WD. Diese müssten im Gegenzug stark reduziert werden (ich meine damit nicht!!! das diese komplett verschwinden müssten) Nur sollte mal ein breiteres Publikum/ Leserschaft damit bedient werden. Imo kommt es mir vor das der WD zu einer Zeitschrift verkommt, die sich ausschließlich an die Neueinsteiger richtet- die Leute die sich seit Jahren dem Spiel widmen werden stark vernachlässigt.


Gruß

bastian
 
In jeder Ausgabe sollte es Malworkshops der Meisterklasse für alle Systeme geben. (WH, WH40K, HDR)
Sehr freuen würde ich mich über ein Tutorial zum Thema modellieren. Eine Schritt für Schritt Erklärung zum modellieren von z.B. Hände, Arme usw. würde sehr hilfreich sein. Es gibt ja bereits Beiträge für Umbauten, aber das ist mir zu wenig.
Die GW-Sculptingheros 🙂 könnten ja ein paar ihrer Projekte vorstellen und dazu noch einiges erklären.

Eine Usergallerie, aus dem deutschsprachigen Raum ist vielleicht auch eine gute Idee. Es wäre für alle motivierend ihre maltechniken zu verbessern und, auch ohne Golden Demon Award, ihre Minis im WD zu zeigen. Die Redaktion könnte ja die Besten aussuchen.

mfg daoage
 
Genau, wie wäre es denn mit einer Liste von bekannteren Spielern o.ä.
Z.B. wo die wohnen oder, mal ein Interview von solchen Spielern. Indenen sie Tipps geben, für Fortgeschrittene wie für Anfänger.
Da denke ich grade an einen der gar nicht soweit von meinem Wohnort wegwohnt.
Und zwar Jokaero, (sein Nick hier im Forum).
der hat letztens an einem Turnier, an dem ich auch mitgemacht habe ziemlich abgeräumt.


Sinnvoll und überlegenswert wäre es z.B.:

- einen GT Gewinner auf ein Spiel in die Redaktion einzuladen und dieses Spiel als Spielbericht zu bringen
- Strategietips von Turniercracks
- Bei Hobbyclubs zu Besuch ( wo die GW Redaktion auch mal das private Engagement für die Allgemeinheit dokumentieren kann )
- die bereits beschriebenen Kurzgeschichten (Wettbewerbe)
- GD-Gewinner privat (Malkurs über ein Thema, oder generelles Interview )
- Tacticas zu jedem Volk als Fortsetzungsserie
( z.B. Tactica Eldar:
Heft 1 Armeekomposition
Heft 2 Tips von Profis
Heft 3 Was tun gegen die anderen Völker

und dann das nächste Volk/Spielsystem ( z.B. Whf )
Das wäre Material für Jahre!
- ebenfalls interessantals Hobby-Artikel: FW - Bauen, entgraten und Bemalen Tips von Profis

Das alles unterstütze ich voll und ganz.
 
Das wir hier jetzt aber vor allem um den zweiten Teil eines jeden WDs reden, ist schon allen Leuten klar, ja?
Die erste Hälfte der Zeitschrift ist ja wohl bis auf weiteres in der Hand der börsennotierten Engländer und wird auch weiterhin (solange sich in deren Denken nichts ändert) auch in dem Stil weitergeführt werden, der derzeit vorherscht.

Veränderungen könnten sich nur in der dem deutschen Team betreuten Hälfte durchsetzen, aber auch dann nur in den Grenzen, die das GW-HQ vorgibt. Wenn die deutsche Redaktion zu sehr vom GW-Kurs abkommen und wertvolle Werbeseiten mit Kurzgeschichten oder überlangen, detailierten und gutgemachten Spielberichten (*seufz*) füllen würde, dann würde denen schon Einhalt geboten werden.

Was den deutschen Content auf jeden Fall extrem einschränkt ist die Verlegung der Händerlisten etc. in den hinteren Teil des WD, was die tatsächliche Seitenzahl natürlich extrem einschränkt.

Man kann den WD, der sich ja in den letzten Monaten rapide verschlechtert hat nicht von heute auf morgen ändern, aber ein kleiner Schritt hier oder da wäre schon wünschenswert.

Mich würden auf jeden Fall die folgenden Punkte ansprechen:
- bessere Spielberichte, auch mit deutschen Foren-Armeen und -spielern
- Artikel aus der wirklichen Fanbase des Hobbies (und nicht, wie gesagt, von und über die Gw-Laden-Kiddies)
- wirkliche Bemalungs-Artikel und nicht diese schrecklichen Zusammenbauanleitungen
- Taktikartikel, die auch als solches erkennbar sind

Das einzige, was mir wirklich in den letzten WDs gefallen hat, waren die diversen 'Generäle' Artikel. Die strotzten zwar teilweise vor Fehlern oder Unstimmigkeiten, aber waren dennoch mit Herz und Seele geschrieben.
 
Ich fände auch Fortgeschrittenenartikel im Hobbybereich sehr sinnvoll, insbesondere auch solche die sich auf bestimmte Techniken konzentrieren. Also nicht "Wie bemale ich einen Terminator", denn die Techniken sind ja nicht vom Modell abhängig, sondern "Wie bemale ich Kampfschäden/Augen/Hautfarben". Gleiches gilt für Anfängerbemalartikel, auch hier halte ich es für sinnvoller, wenn Techniken vorgestellt würden anstatt Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Modelle zu bringen.
Auch Dinge, die in Foren wie diesem immer und immer wieder gestellt werden könnte man gut zum WD-Artikel machen: "Welche Grundierung eigenet sich für mich?" "Wie pflege ich meine Pinsel?" "Was ist NMM und wie macht man es?" usw.

Ebenfalls schön fände ich noch mehr "Personalisierung" als bisher, also z.B. wenn die Modelleure namentlich erwähnt würden und sich dazu auslassen könnten, was sie sich bei der neuesten Figur gedacht haben. Bitte nicht nur Werbegefasel ("unerreicht detailliert!", "dynamische Pose!") sondern eben auch, was als Vorbilder diente, Konzeptzeichnungen und ähnliches. So würde die leser wohl auch mehr eine Beziehung zu den Leuten von GW bekommen und nicht immer nur die große Firmenfront sehen.
 
Was ich als eine sinnvolle Besserung halte, ist eine Art kleiner "Wettbewerb" beispielsweise eine Art "Erfindet neue Tyraniden" oder "Baut dem Waaghboss eine Supaa Waffää!" wenn ihr versteht was ich meine. Denn dadurch können die Leser praktisch bei der gestaltung des WD mithelfen, und die Leser werden zum Mitmachen und Nachbauen animiert. Hoffe die Idee findet gefallen

Gruß <---> Skaver
 
Was ich sehen will?

!Text! > Bilder!!

akkurate Spielberichte, die ne übersichtliche Strategiekarte dabei haben. Von mir aus kann auch wie früher immer die Armee gewinnen, die diesen Monat neu erscheint... das war schließlich auch Werbung... aber so wie heute sind sie nicht mehr lesenswert.

Goodies: Und zwar nicht Tau-Sticker, sondern "Bretonen-Minispiele", "Goblin Pilzjagd-Minispiele" "40k Pappbarrikaden" "Mal ne Plastikmini für lau"... so ne Riesen-Referenzkarte war da schon ein guter Anfang.

Umbausektionen - wie gehe ich mit nem Dremel an Miniaturen ran? Wie tausche ich nen Kopf aus bei ner komplizierten Mini?

Geländebausektionen, wie sie damals zu Mordheim erschienen (aktuell noch mal im Online-Fanatic-Journal wieder aufgelegt)

!Text! > Bilder!!

Sinnvolle HOBBY-Beiträge - so eine "Wir bauen uns eine Armee"-Reihe ist da zum Beispiel zu nennen, weils einfach das Hobby repräsentiert.

Vorstellung von Personen. Wer ist eigentlich Nuala Kennedy? Was macht eigentlich...? Oder Vorstellung KLASSISCHER - geradezu historischer - Personen: Mike McVey z.B. Lasst es doch mal scheißegal sein, ob der nu ein anderes Tabletop macht oder nicht. Für euch liebe Redaktion ists ein Beruf- für uns immer noch ein Hobby
 
So, jetzt möchte ich mal meine reichhaltigen Wünsche einreichen:

1.
Die generelle Idee der Spielberichte muss verbessert werden. Ich erinnere mich sehr genau, wie ich früher immer zuerst den Spielbericht gelesen habe und erst dann den White Dwarf selber. Leider bin ich Monat für Monat schwerer enttäuscht, da die Spielberichte proportional mit der Nummer des White Dwarfs an Qualität und Quantität verlieren. Die Armeelisten sind meistens der letzte Schrott und die Spieler machen absoluten Quark. Dass die Listen nicht die Besten sind, ist durch die limitierte Anzahl an Studiofiguren ja durchaus nachzuvollziehen, aber die Ideen dahinter sind auch nicht besonders durchdacht. Ich halte es für wahrlich sinnvoll, professionelle Turnierspieler gegeneinander antreten zu lassen und ihnen wirklich auch mal 20 Seiten zu gönnen, wenn es denn benötigt wird. (wie das vonstatten gehen soll, erkläre ich beim nächsten Punkt) So bekomme ich eher Inspirationen, als wenn ich den x-ten Spielbericht von Leuten wie Matt Hutson lese, die absoluten Schwachsinn aufstellen und dann noch prahlerisch erzählen, "wie tödlich doch so ein Cybot mit Schweren Bolter sei". Das zusammen mit dem gewaltigen Textverlust führt dazu, dass die Spielberichte überhaupt nicht mehr nachzuvollziehen sind und besser ganz gestrichen werden. Wenn ich schon im zweiten Spielzug nicht mehr weiss, was die Hälfte der Armee macht, verliere ich schnell die Lust. Manchmal liest man auch von ganzen Einheiten einfach nichts mehr, da sie irgendwie verschwunden sind. Die Karten geben das Ganze auch sehr unpräzise und nicht sehr selten sogar falsch wieder, was zusammen mit dem Textverlust sehr ärgerlich ist. Dann sollten doch lieber ein paar gute Photographen und ein paar gute Textschreiber mit professionellen Turnierspieler was zeigen. Der Spielbericht ist für mich das Herz des White Dwarfs und muss dementsprechend auch gewürdigt werden.

2.
Ich würde auch 15€ für einen White Dwarf bezahlen, wenn er denn im gleichen Stil besser würde. Ich würde vorschlagen, den White Dwarf um ein Drittel dicker zu machen, jegliche Rechtschreib-, Grammatik- und Orthographiefehler auszumerzen und dafür nur noch einmal in 2 Monaten erscheinen zu lassen. Das fände ich echt Klasse. Qualität statt billiger Quantität. Da der White Dwarf zu einer Werbezeitung mutiert ist, kann ich eigentlich auch verlangen, ihn umsonst zu kriegen. Wenn er aber geniale Sachen enthalten würde, wie professionelle Spielberichte, Bilder von genialen Armeen/ und oder Miniaturen, sehr gute Armeelisten und Taktiktipps und nette Geschichten, könnte man tatsächlich den Preis verlangen, der jetzt einfach überzogen ist. Mich hält eigentlich nur noch der Glaube an eine bessere Zukunft und der Sammelwille, da ich alle White Dwarfs besitze und das auch so bleiben soll. Einmal in 2 Monaten und eine gute Qualität wären schon sehr in Ordnung.

3.
Die flachen Sprüche müssen weg. Ich kann es einfach nicht leiden, zu lesen, wie spielentscheident doch der neue Eldar Ranger-Trupp sei und das er einfach unerlässlich für die Eldar ist. Passend dazu kommt dann immer noch eine schwache Geschichte, in der die Heldentaten dieser Einheit gepriesen werden, so hält ein Eldar-Ranger natürlich eine ganze imperiale Kompanie auf. Wer glaubt das schon? Stattdessen wären sinnvolle Taktiktipps sehr angebracht, die von erfahrenen Spielern stammen. Aber solche absolut unlustigen Sprüche und Geschichten sind nicht nur unangebracht, sondern auch noch ziemlich peinlich, da ich eine solche Fantasie noch einem kleinen Kind erlaube, aber keinem erwachsenen, profitgierigen Engländer, der sich überlegt, wie man die Einheiten möglichst schmackhaft machen könnte.

4.
Es wäre vielleicht nicht schlecht, die White Dwarfs aufzusprengen. Ich als Warhammer 40k-Spieler würde mir dann den Zwerg für die Warhammer 40k-Sachen kaufen, der Warhammer Fantasy-Spieler natürlich seinen Zwerg und so weiter. Wer mehrere Systeme hat, kauft einfach beide ein und gut ist's. Nur könnte der Kunde dann kaufen, was er wirklich will. GW verkauft ja auch keine Box mit 12 Necronkriegern und 5 Kampftänzer. Da das aber nicht realisierbar ist, mag ich mich hier aber nicht tiefer verstricken wollen.

5.
Wie einmal kurz angerissen, muss die Rechtschreibung besser werden. Ich weiss, das ich gleich der Buh-Mann bin, aber ich glaube nicht, dass die Fehler immer am Zeitdruck liegen, sondern auch an den Schreibern. Offensichtliche Flüchtigkeitsfehler lassen wir mal weg, da sie wie gesagt zu offensichtlich sind, aber mir ist schon set sehr langer Zeit aufgefallen, dass in Sätzen, in denen mehrere Kommata stehen müssten, mindestens eines fehlt. Wer ein paar White Dwarfs zu Hause hat, kann das schnell selber nachprüfen. Wenn ich schon 6 € bezahle, erwarte ich ein fehlerloses Heft. Der Focus hat sehr viel mehr Text, ist billiger, erscheint wöchentlich und ist zudem gänzlich fehlerfrei. So ein Niveau dürfte schon erreicht werden, wie ich finde. Ein Zwerg, der alle 2 Monate erscheint, würde die Zeit geben, alle Fehler gnadenlos auszumerzen.

6.
Die Texte müssen wieder länger werden. Leider gilt nicht immer :"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!" Ich will nicht ständig die Armee des Studios sehen, sondern auch mal ein bisschen mehr Text, damit ich auch mal weiss, worum es geht. Sich mit einer dicken Seitenzahl zu brüsten und dann möglichst große Bilder einzubauen, um die Seiten schnell totzuschlagen, ist für mich wirklich humorlos. Also: Mehr Text!

7.
Es müssen allgemein mal mehr Profis interviewt werden, statt irgendwelche GW-Fritzen, die meistens sowieso nichts neues erzählen. Wenn denn mal was geniales kommt, (beispielsweise Marco Schulzes Tyraniden oder die Armeen auf dem Grand Tournament oder Dok Schrauba oder...) fehlt der Text dazu und die Ausführung und Schilderung des Projektes fehlt gänzlich. Es sollten regelmäßig bemal- und umbaustarke Armeen gezeigt werden, damit man sich wahrlich inspirieren lasssen kann. Bilder alleine reichen da nicht, da muss auch der Text ran und die benötigten Teile, die man für den Umbau verbraucht. Wenn man einen Zwerg rausbringen könnte, der nur alle 2 Monate erscheint, wäre man auch hier nicht so sehr im Zeitdruck.


So, das war's dann wohl. Wie man klar sieht, stütze ich mich viel darauf, einen Zwerg zu produzieren, der seltener erscheint und dafür qualitativ um Welten besser ist und mehr den Spieler anstatt die Geldbörse bzw. das vorhandene Geld anspricht. Wenn ich mich für das Produkt selber interessiere, kann ich auch auf die Homepage von Games Workshop gehen, dafür brauche ich keinen White Dwarf für. Damals (also ganz am Anfang) hat das auch geklappt und jeder liebt die alten White Dwarfs. Ich hoffe mal, dass sich das auch an den Verkaufzahlen wiederspiegelt, so dass der Umsatz der weißen Zwerge deutlich runterging, denn wenn das im selben Stil so weitergeht, schlage ich vor, das Magazin in den "Kommerzzwerg" umzutaufen und auf dem Cover einen fetten Zwerg mit Dollarzeichen in den Augen, Geldsäcken in den Händen, Brilliantringe an den Fingern und einer dicken Zigarre im Mund abzudrucken. Das würde den echten Zwerg wiederspiegeln und nicht den alten, guten Grombrindal, der momentan für diesen Blödsinn herhalten muss. Ita est.