Das Standardproblem

Termaganten sind super,.. die Base 1" Durchmesser zwischen jedem Termagant kann ich 2" Platz lassen heißt bei 30 Termaganten kann ich theoretisch 88" Breite abdecken und allem dahinter n 5+ Decker verpassen. Erinnern wir uns an den guten Toxotroph,.. Schleier,..--> Deckung wird um +2 verbessert. Alles hinter der ersten Reihe Termaganten nen 3+ Decker. Da nehm dann auch noch gern ein paar Krieger mit damit die Monströsen auch 25% verdeckt sind. Oder ich park nen Alpha so wie früher schon in den Toxo um die stabiler zu machen, und lass die Monströsen dahinter.

Finde persönlich Tyraniden werden mehr und mehr zu einer Beschuss/Nahkampfarmee,.. also nicht wie z.b. bei DE schön abstand halten, sondern auf <24" ran und gefährliche Modelle mit Billigmüll binden. Tyrannofex find ich persönlich mit der Standartausrüstung am besten die Zyste ist einfach genial.
Warum grad der Morgon so gelobt wird wüsst ich gern; rein praktisch ist der auch nichts anderes wie eine S6DS2 5"Schablone die alle zwei Runden kommt, normalerweise mit Abweicher. Ansonsten muss davor schon ein Liktor stehen (1ne Runde überleben). Mit viel Glück und 2LP Modellen trifft sie doppelt (Interessant für hm Bosse, Centurionen ansonsten??, 3+LP Modelle sind auch schon wieder gefählich--> Schocktruppenmissgeschickstabelle). Sind dann 140Pkte für eine 5" Schablone die in Runde 2,4,6 kommt wenn sie nicht im Nahkampf gebunden wird. n Exocrine gibts für 30 Punkte mehr; der kann jede Runde schießen. Und die S7DS2 Schablone is tendentiell auch für Transporter gefährlicher
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum grad der Morgon so gelobt wird wüsst ich gern

Der psychologische effekt, du hast ne schablone die immer überall auftauchen kann (wie Marbo von den imps), dem Abfangen egal ist (z.b. bei Tau) da der schaden vor dem Platzieren kommt und zusätzlich noch deckung ignoriert.

Die Exorcine hat leider nur 24 zoll reichweite und kein Sperrfeuer, d.h. du kannst dich noch recht gut vor ihr verstecken, bzw. in deckung stellen.
 
TDa nehm dann auch noch gern ein paar Krieger mit damit die Monströsen auch 25% verdeckt sind. Oder ich park nen Alpha so wie früher schon in den Toxo um die stabiler zu machen, und lass die Monströsen dahinter.

Es reicht doch schon aus, wenn man die Einheit Ganten vor dem Ziel steht -> Einheit im Weg -> 5+ Deckung für Modelle dahinter. Und ein "drüber" hinweg schießen gibt es nicht.
 
Es reicht doch schon aus, wenn man die Einheit Ganten vor dem Ziel steht -> Einheit im Weg -> 5+ Deckung für Modelle dahinter. Und ein "drüber" hinweg schießen gibt es nicht.
Nur bei "normalen" Modellen Monströse Kreaturen müssen wie Fahrzeuge tatsächlich zu 25% verdeckt sein. Stell dir mal vor ein Grot würde einem Phantomritter nen deckungswurf geben :blink:.
 
Unsere Standard Sektion ist eigentlich ziemlich gut Ich habe da eher das Problem, dass ich mich nicht entscheiden kann was ich nun am besten spielen sollte.
Grundsätzlich richtig. Hab ich erstmal auch.
Aber was halt bei genauerem hinschauen stört ist, dass keine Auswahl etwas richtig kann:
- Termaganten: konnten früher super Missionsziele halten, auch außerhalb der Synapse (da sogar noch besser wegen hinwerfen), und Einheiten binden und halten bis was größeres kommt. Ersteres geht nicht mehr ohne Babysitter und letzteres raucht eine Standardeinheit auf -> Wegwerfeinheit.
- Krieger: sind nicht die haltbarsten Nahkämpfer, auch nicht die härtesten Fernkämpfer, wegen fehlender Kadenz und wenig Nehmerqualitäten, dabei wichtige Synapse -> zu schade zum aufrauchen an der Front. Idealer Babysitter für Ganten hinten, aber das sind 90 Punkte, die dann garnichts machen. Zumal: Babysitten brauchen sie dann eigentlich nciht, da sie ja selbst Standard sind. Also auch halbgar.
- Symbionten und Hormaganten sind beide in dem was sie machen eigentlich gut, aber da es sich um Nahkämpfer handelt die tendenziell in den Reihen des Gegners wüten sollen, aber beide nix aushalten überleben das Spieleinde oft nicht.-> schlecht für eine Standeinheit, denn die sollte irgendwie das Spiel überleben. Wenn man die Einheiten jedoch zurückhält und zu vorsichtig einsetzt verschenkt man Potenzial.
- Über Absober in der Standardsektion brauchen wir eigentlich nicht zu sprechen, da sie nicht mal die Grundvoraussetzung für gute Standardeinheiten mitbringen: punkten
- Tervigon: mit 315 Punkten ein ziemlicher Happen, dafür dass er erstmal nichts oder wenig kaputtmacht. Als MC recht haltbar, aber manchmal eben auch gerade nicht. Dann sind die 30 Ganten auch schnell weg (im Zweifel weggelaufen...)

Alle haben also eins gemeinsam: man kann irgendeinen Aspekt der Modelle jeweils einfach nicht ausnutzen und das macht es irgendwie schwierig.
ABER: klar unsere Standards sind trotzdem verhälnismäßig gut. Wobei ich bei anderen Armee halt eine klare Rollenverteilung habe, was wer kann und tun soll.
 
Bei den anderen Armeen ist es doch wirklich überall das gleiche.
Standards sollen doch gar nichts kaputt machen, sondern nur irgendwie das MZ am Ende halten.

Wenn ich mir so die Top Armeen anschaue:

Eldar: Die nehmen alles günstige was einen Serpent nehmen kann und Jetbikes.
Tau: Kroot weil sie so extrem billig sind und Feuerkrieger.
Dämonen: Dämonetten, da sie schnell sind und mit Rending auch mal Schaden machen.

Bei den Tyras haben wir eben keine Transporter die man billig freischalten kann.
Schnelle Standards die mal irgendwo auftauchen haben wir in Form von flankenden Termas, dank Tyrant oder infiltrierenden Symbionten.
Wer etwas ähnliches will wie Dämonetten haben will kann immerhin auf Hormaganten zugreifen, die ähnlich schnell sind und mit Gift immerhin auch Riptides und Phantomrittern gefährlich werden kann.

Ansonsten gibt es noch Krieger, die ziemlich sicher sind, wenn auf den Gegner 6 + MKs zuwalzen.
Also auch die sind nicht so schlecht.
 
3x 30 Hormaganten -> Gratis Gift wäre ein Traum. XD (und wird es auch bleiben...)

Ich finde es halt sehr problematisch, dass keiner unserer Standards wirklich haltbar ist und auf der anderen Seite keinen Output bietet. Mit Hormaganten mit Gift bin ich prinzipiell zufrieden, aber die sind so reudig teuer. Eventuell bringen gemischte Gantentrupps das gewünschte Ergebniss (180 Punkte für 30 Ganten, wobei 15 Neuralfresser haben, klingt fair).
 
Dann probier doch einen Hormaganten Trupp ohne Gift als lebendiger Schild und irgendwo dahinter noch 1-2 Toxotrophen bezügl. der Haltbarkeit. Termaganten kommen ja vom Speed leider nicht mit.

Über die Möglichkeit Neuralfresser-Ganten zu mischen bin ich auch sehr erfreut, habe aber keine Ambitionen soviele Ganten zu basteln. Damit könnte man sonst prinzipiell sicher auch was reißen, wenn man 2-3 große gemischte Trupps spielt und dazu eine Tervigone und eben mal wieder Toxotrophen.
 
Irgendwie versteh ich das Problem immer noch nicht.
Was ist denn an 10 Modellen die 40 Punkte kosten jetzt so schlecht?

In Deckung halten die wirklich genug aus für die Punkte. Das sie nicht viel Schaden machen ist auch klar.
Wenn man etwas haltbarere Standards will, dann muss man eben doch den Tervigon nehmen.
Mit seinen 30 Ganten ist er gar nicht so verkehrt. Immerhin wird es auch noch ein paar Ganten produzieren, die dann seinen Preis wieder etwas relativieren.

Richtig gute Standards hat fast keine Armee, die meisten werden nur gut durch die angeschlossenen Transporter.
Die Tyras haben aber eben keine Serpents oder Sicheln.
 
Was haltet ihr denn von Termaganten mit Adrenalin? Ich frage mich, ob man die nicht glatt lieber als Hormaganten spielt. Sie sind einen Punkt teurer, was ich verschmerzbar finde, verschieben in 30er Rotten einen Tervi in die Standard und können im Angriff auch mal Fahrzeuge totstreifen. Sie sind etwas langsamer, aber ich glaube nicht, dass die +3 Zoll so wichtig sind; große furchtlose Einheiten blockieren den Gegner doch schon genug, dafür muss man gar nicht unbedingt angreifen. Wenn man den Angriff doch schafft, sind sie schon ganz ordentlich und binden den Gegner auch nicht wesentlich kürzer als Hormaganten. Die mangelnde Attacke fehlt zwar in langen Nahkämpfen, aber diese Gewinnt man eh eher weniger, als dass man sie aussitzt. Durch die Schusswaffe kann die fehlende Attacke auch mehr oder weniger kompensiert werden und die Einheit gibt dazu noch Abwehrfeuer und bei Bedarf kann man auch noch ein wenig die Waffen mischen (Borhkäfer sind am allroundigsten, Stachelfäuste geben das beste Abwehrfeuer und Harpunen lässt auch die hinteren Reihen vor dem Charge schießen).
 
Richtig gute Standards hat fast keine Armee, die meisten werden nur gut durch die angeschlossenen Transporter.
Die Tyras haben aber eben keine Serpents oder Sicheln.

Aber wenn doch schlechte Standards mit Transporter gut werden, und wir mit unseren schlechten Standards keine Transporter haben und die dann schlecht bleiben, dann sind wir doch schlechter drann oder?

Gefühlt ist doch unser Problem das unsere Standards nach dem 2 Runden auf den Gegner zulaufen nicht mehr genug sind um noch Angst zu erzeugen, aber du genug Standards haben muss um von den wichtigen Zielen abzulenken, was dir dann einfach an Punch fehlt.

Und das der Gegner, wenn er erstmal die BigBugs weg hat auch vor den Standards keine Angst haben musst. Und dort wäre es halt schon schön gewesen einen Transporer zu haben der entspechend stabil ist um genug feuer zu schlucken bevor Standards da sind, oder einen der schnell genug ist wirklich in der zweiten Runde zu bedrohen.

Denn selbst Hormaganten haben ein Problem damit in der zweiten Runde beim Gegner zu sein. Denn wenn er dich einfach auf sich zurennen lässt stellt er ja auch nicht direkt an der Aufstellung-Zonenkante auf.

Aber seis drum. Ich tendiere zur Termaganten, einfach weil sie noch billiger sind, und der Geschwindigkeitsvorteil nicht so wirklich zum tragen kommt wie ich finde. Termas können wenigstens schon vorher schießen, sind daher felxibler, und daher ist mir das schnellere Rennen nicht 1 pkt. pro Modell Wert.
 
Ja, Reaper, das mit der Abhängigkeit ist schon war:
Wir haben weiche Standards -> Muss das Drumherum halt hart und fett sein -> schießt der Gegner die Synapsen raus -> bricht auch der Kleinkram auseinander.
Klar auch Orks, oder Imps oder Chaoskultis sind schwach und halten nicht viel aus wenn man genug draufholzt. Aber die kann man jeweils auch mal allene wo hinschicken im Gegensatz zu Tyranidenkleinzeugs. Das ist doch das Problem. Man kann einfach nicht wirklich mit anderen Armeen vergleichen im Sinne von: "ach die kosten doch das Gleiche und haben ne ähnliche Statline." Weil unsere Einheiten total aufeinander abgestimmt sein müssen und das ist nicht nur ein Vorteil sondern auch ein Nachteil.

Generell würde ich aber den Threadtitel ändern. Denn das Standardproblem ist letztlich nämlich eher ein Luxusproblem bei Tyraniden.
 
Es gibt Symbionten die wirklich unabhängig vom Rest agieren.
Es gibt Krieger die mindestens mit 5 Taktischen vergleichbar sind und es gibt Termaganten die einfach sehr billig sind.

Bei den Tyras kommt eben die Stärke nicht aus dem Standardbereich, sondern aus HQ, Sturm und Unterstützung.
Nicht die Standards müssen von den dicken ablenken, sondern die dicken müssen von den Standards ablenken.

Man darf auch nicht vergessen, dass bei manchen Missionen auch die Sturm und U-Auswahlen punkten.
Zudem kann jede Einheit der Tyras umkämpfen, bis auf die Absorber. Können auch Sporenminen umkämpfen?
 
Hi,

ich habe mich noch nicht so intensiv mit den Tyraniden auseinandergesetzt, ich spiele z. Z mit den Bloodangels und bin auch noch noch nicht so lange bei 40k.

Ist nicht die Idee hinter so einer 30-Modell-Rotte, daß man viel zu lange braucht, um sie wegzuschießen? Wenn ich mir überlege, dass es zwei von diesen Rotten gibt, also 60 Modelle, kann man damit nicht einfach den Gegner so behindern - oder Missionsziele besetzten - dass der der Gegner nicht weiß, was er tun soll? Oder geht es darum, dass das Kleinzeug eine Synapsenkreatur braucht?