Das Standardproblem

Es gibt Symbionten die wirklich unabhängig vom Rest agieren.
Es gibt Krieger die mindestens mit 5 Taktischen vergleichbar sind und es gibt Termaganten die einfach sehr billig sind.

Bei den Tyras kommt eben die Stärke nicht aus dem Standardbereich, sondern aus HQ, Sturm und Unterstützung.
Nicht die Standards müssen von den dicken ablenken, sondern die dicken müssen von den Standards ablenken.

Man darf auch nicht vergessen, dass bei manchen Missionen auch die Sturm und U-Auswahlen punkten.
Zudem kann jede Einheit der Tyras umkämpfen, bis auf die Absorber. Können auch Sporenminen umkämpfen?
Absorber können verweigern.

Klar, kommt die Power aus den anderen Auswahlen. Das ist aber in jedem Volk so. Und Symibonten und/oder Tyrakrieger mit 5 Space Marines zu vergleichen ist ziemlich am Thema vorbei. Ohne dir jetzt stochastische Berechnungen um die Ohren zu hauen kannst du ja mal die Haltbarkeit von den Einheiten vergleichen in Verbindung mit Output.
 
Die Krieger sind haltbarer und zudem ist der Output zumindest vergleichbar.
Keine Ahnung warum immer die Krieger als so schlecht angesehen werden.
Kein Mensch schießt in einem normalen Spiel gegen Tyras mit den dicken Waffen auf Krieger die irgendwo in Deckung stehen.
Schonmal die in den Nahkampf mit Orkboyz geschickt? Und dann vergleich mal die Preise der Modelle.
Krieger sind halt ziemlich weich. Ich habe eigentlich auch einen Regelboost erwartet bei den Kriegern da ja eine neue Kriegerbox kam. Nicht so direkt die Standardkrieger, die sind eigentlich ok so weich wie se sind (kann ja nicht jeder W5 und 3+RW haben), aber ich hatte eigentlich erwartet, dass der Alphakrieger gepusht wird un dass man mehr als 2 in die Armee nehmen kann irgendwie. Hier hätte es zig superfluffige Lösungen gegeben gemäß der Rolle als Leitbestie.

Schockende Absorber waren im letzten Codex sogar noch besser als aktuell. Wollte das auch immer mal ausprobieren mit Stachelfäusten. Hat sich nie ergeben.
 
Wäre eine lustige Idee um das Schockschwarm-Thema bei den Tyras aufzunehmen. Da bin ich ja auf das Dataslate von Samstag gespannt. Vielleicht bietet sich dort wirklich die Möglichkeit an, sehr viele billige Einheiten schocken zu lassen (So abwegig erscheinen mir 4 x 3 Giftabsorber auf einmal gar nicht). Dazu die Liktoren, Morgone, Venatoren. DA GEHT WAS! :lol:😀😎
 
Mein Senf zu unseren Standards:
Absorber: ein netter Gag, aber leider nicht mehr, ohne EW und als Schwärme... früher habe ich sie gerne mal gespielt, jetzt erscheinen sie mir einfach unsinnig. 🙁

Symbionten: Ich habe sie dank Psi im letzten Dex gerne als Supporter gespielt, aber jetzt sind sie für mich nichtmehr sinnvoll einsetzbar... ich spiele aber auch viel gegen Orks und Dosen in allen Farben.

Krieger: solide, unabhängig und auch auf 36'' ohne große Kosten gefährlich. Für mich eine gute Möglichkeit etwas defensiver zu agieren. (Man muss langsam verstehen, dass die Zeiten von Massen an S8 Waffen vorbei sind... und selbst wenn die drauf schießen, freuen sich meine MCs über etwas Luft 😎 )

Hormaganten: Die spiele ich seit der 3. Edition und sie haben immer etwas gerissen. Wobei die Leistungskurve im letzten Dex deutlich abgesackt ist. Ich werde sie wohl nackt in 2 Trupps mit mindestens 20 testen. Macht für mich einen guten Eindruck um kleine Einheiten zu binden bzw. zu überschwemmen.

Termaganten & Tervigon: Termas habe ich bisher praktisch nicht gespielt und kam im letzten Dex ganz ohne aus. Jetzt habe ich mir welche angeschafft und werde sie wohl in Kombination mit einem Tervigon testen. Ich würde diesen Block wohl immer relativ offensiv einsetzen und nicht nur hinten auf einem Missionsziel sitzen, sofern es nicht die Mission mit nur 2 Markern ist. Für mich immernoch eine der besten Auswahlen, gerade weil er sicher punktend ist.


Mit genug Masse und 3-4 MCs neben dem Tervigon, mache ich mir relativ wenig Sorgen um unsere Standards. Man bietet nichts an, dass einen auffällig leichten Killpoint geben wird und muss eben lernen seine Synapse nicht zu offen stehen zu lassen. Das ist aber eigentlich nichts neues für die meisten Spieler, denke ich.🙄
Vieles hängt von den Listenkonzepten ab, die fast immer auf fliegende Tyranten setzen. Vielliecht wird es auch hier ein Umdenken geben, wenn sich andere Völker auf die FMCs einstellen und man lieber eine stabilere Synapse am Boden haben möchte. Wer weiß, wie sich das entwickelt. 😉
 
Die Krieger sind haltbarer und zudem ist der Output zumindest vergleichbar.
Keine Ahnung warum immer die Krieger als so schlecht angesehen werden.
Kein Mensch schießt in einem normalen Spiel gegen Tyras mit den dicken Waffen auf Krieger die irgendwo in Deckung stehen.

Och, wenn dadurch die Synapse zusammenbricht und zwei weitere Trupps nichts machen können schon. Deshalb können Krieger auch schlecht mal eine Flanke allein unter Kontrolle halten, es sei denn man stellt sehr viele. Zudem kriegt man sie ja auch mit Schweren Boltern noch tot, wenn die Raketenwerfer wo anders gebraucht werden. Klar, wenn der Gegner alle Hände voll mit größeren Bedrohungen zu tun hat, kommen sie gut über die Runden, das liegt aber weniger daran, dass sie so zäh sind, sondern dass sie so wenig gefährlich sind...
 
Weis auch nicht, wenn ich mich nicht ganz täusche können unsere großen ohne Synapse teilweise sogar mehr, sofern sie richtig positioniert sind. Schießen mit Erzfeind find ich ganz nett 🙂.
Hab in der letzten Edition die Erfahrung gemacht, das das Toxo "Deckungsnetz" fast genauso wichtig wenn nicht wichtiger wie die Synapse ist (vorallem stirbt die Synapse langsamer wenn sie n guten Decker hat). Würd mir sogar öfters mal überlegen ob ich nicht versuch, das der Exocrine o.ä. ohne Synapse dasteht.
 
Ach, echt? Wo steht das? Ich lese auf Seite 34 im RB: "Dies gilt sowohl für Schuss- als auch für Nahkampfattacken."
Erzfeind kann man aber nicht mehr kaufen, sondern nurnoch "Alter Widersacher" und damit kann man nur 1en im Nahkampf wiederholen.

(Man könnte natürlich die Maulklauen von Thyrax kaufen und mit Assimilieren die Fähigkeit Erzfeind bekommen, aber wenn ich einmal im Nahkampf war, um dort was auszuschalten, werde ich da in der Nähe was anderes haben, das ich angreifen kann und mich nicht zurückziehen und mein Fernkampfding machen - da sind Tyras nicht ganz so gut drin. 😉 )
 
Erzfeind kann man aber nicht mehr kaufen, sondern nurnoch "Alter Widersacher" und damit kann man nur 1en im Nahkampf wiederholen.

Man kann über Instinktives Verhalten (Jagen) Erzfeind bekommen, dann aber nur auf das nächste Ziel schießen. Da man nicht weiß, welches Ziel dies in der nächsten Runde sein wird, sollte man es besser nicht absichtlich herbeiführen wollen (zumal es eh nur auf die 6 eintritt).
 
Ich finde, der TS hat trotzdem mit dem Ausgangsthema nicht ganz unrecht.

Das Problem mit den Synapsen wurde nicht gerade aufgeweicht; immerhin ist die "Standard-Standard-Synapse", der Tervigon, nun deutlich teurer geworden. Das geht meiner Ansicht nach völlig in Ordnung - wenn nicht gleichzeitig andere Standard-Synapsen, wie z.B. die Krieger, nicht ein bisschen kompensieren können.
Ja, ich sehe das Argument, dass Krieger für rund 200 Pkt. ähnlich sind, wie ein Tervigon, aber sie sind eben nur ähnlich. Eine gut liegende S8+-Schablone und die Einheit ist keinen Pfifferling mehr wert, der Tervigon verliert nur einen LP und gut ists. Deswegen wäre mir irgendeine Sonderregel für die Krieger wichtig gewesen, die sie haltbarer macht; wegen mir hätten sie dann auch teurer o.ä (ich bin keine Spieldesigner!) werden können.

Vielleicht liegt meine Beobachtung aber auch nur an meinen möglicherweise schwachen Spielstil, daher alles unter Vorbehalt 🙂

Edit: Stichwort Instinktives Verhalten: Das ist ja wohl viel zu gefährlich, egal in welcher Gruppe man würfelt, um es darauf ankommen zu lassen ...
 
einfach ne sonderregel das sie nicht von s8 sofort ausgeschaltet werden können. ich meine jeder raketenwerfer leman russ oder was weis ich freut sich doch über viele krieger im standart

Krieger hätten einfach nur wieder S/W5 und 2 LP bekommen müssen (wie in der 2. Edition), dann gäbe es diese wehleidige Diskussion nicht mehr. Imperiale Ogryns haben ja auch W5.

Aber für die Rechnung 315 Pkt für einen Tervigon im Standard muss auch berücksichtigt werden, das man dafür zwei Standards bekommt, wovon einer weitere punktende Standards produziert. Das Tervigon schlechter geworden ist, sehe ich positiv: Man muss Ganten jetzt nicht zwangsweise in der Nähe eines Tervigons halten, der dann irgendwann platzt, mit Herrschaft kann er Ganten aus der "Ferne" kontrollieren.
 
Ob die Diskussion wirklich wehleidig ist?
Wie Du schon sagst, die Lösung mit S/W5 und schon wäre die Sache im Kasten. Alternativ ginge genauso der erstere Vorschlag eine S8-Regel einzuführen.
Und bevor jetzt einer schreit, dass nicht alle so hohen W haben dürfen - das sind Tyraniden, das ist anders als in anderen Armeen, weil wir die Krieger eben als Synapse brauchen und sie nicht nur "ein weiterer 5er Marines-Trupp" sind.

Meint
Jimmy
 
Wenn man alle Argumente gegen Krieger so sammelt, dann krieg' ich so den Eindruck, dass sie nicht nur eine Codexleiche, sondern ein richtiger Designfehler sind ...
Also: gar nicht spielen?!

Als Missionszielhalter fürs Hinterland finde ich sie immer noch gut (3 mit Stachelwürger), als Kampfeinheit eher nicht. W5 LP2 wäre wirklich besser. S10 gibts nicht so oft und gegen alle niedrigeren Stärkeklassen wären sie berechenbarer. Mir wäre sogar W4 LP2 und dafür billiger lieber, denn der dritte Lebenspunkt bringt es einfach nicht. Krieger sind ja vom Hintergrund eigentlich so die Allround-Tyraniden, die in jedem Schwarm zu finden sind, das spiegelt sich im Moment nicht in den Regeln wieder.