So dies sind zusammengetragene Fakten die ein Bild entstehen lassen und mit äuserungen von Gestern das Bild abrunden.
- Fakten:
Dawn of War 3
- Relic arbeitet auch unter Sega mit nachdruck an DoW3
- ist zu 60% fertig
- als Free to Play ausgelegt
- Sega verhandelt über lizensen und Beteiligungen mit GW
- Soll nach PC Launch als großes Online Strategie Spiel für neue Konsolen Generation dienen.
- es sollen Armeen nachgekauft werden können
- noch näher am eigendlichen WH40k konzept sein.
- erste alpha test sind extrem positiv
- Im offizellen Relic Mod entwickler Forum tauchen nachfragen und informationen auf.
- zusammenarbeit von Computerspiel und Codex erstellern
Vermutungen in der Communitiy
- Jedes Volk soll eine Art Supereinheit bekommen, die wie in DoW1+2 eingesetzt werden kann.
- TT Codexe werden schon mit der Adaption auf DOW Armee planer gebaut
- DoW3 wird ein Free to Play spiel im Sinne von LoL und Magic ( die beide sehr erfolgreich sind )
Neuigkeiten,
In der Community wurde kurze zeit eine nachfrage nach dem Konzept für die Free to Play finanzierung gefragt und nach nach häfftigen reaktionen das es geldschneiderei wäre nach 30 min gelöscht.
Leider hab ich mit den text nicht kopiert und nicht im cache und muss daher versuchen es aus gedächtniss wiederzugeben.
Ingame und Realwährung
1 Armeslot
dieser kann nur 1 mal mit einer Armee gefüllt werden.
jeder weitere Slot kostet Realgeld.
Jeder Armeeslot kann mit Einheiten die zur verfügung stehen befüllt werden.
Diese können mit Ingame und Realgame gekauft werden, allerdings haben neue einheiten 2 Wochen sperre wo sie nur mit Realgeld gekauft werden können
Einheiten Leveln und können nur mit Ingame Geld neu ausgerüstet werden.
Besondere Markings, spezielle Styles und nicht Standart Farben müssen mit Realgeld gekauft werden.
Armepainter soll aber von haus aus schon eine menge an Farben Markings und "Styles" besitzen
Jeder wird sich so die Armee zusammenbauen können die er mag.
Aus dem Armeeslot kann man sich dann für jedes Spiel die Einheiten für seine Armee raussuchen und Aufbauen.
Meine Vermutung
Sega und GW wollen das System von Tabeltop zum Online Game umwandeln.
Man hat einen "Koffer" seinen Armeeslot, in dem man sich Einheiten Legen kann.
Dann wenns ums spiel geht stellt man die entsprechenden Einheiten auf.
Leider war viel kritik negativ, ich finde das grundsystem eigendlich ganz Ok.
Dafür das man Kostenlos spielen kann und wahrscheinlich nur 1-10 Spiele braucht um sich ne neue Einheit kostenlos kaufen zu können.
Ist halt die frage wieviel Realgeld sie für solche Sachen wollen.
Auch Passen die entwicklungen zu dicken Suits und 14PZ Panzern immer mehr ins Bild.
Wer sich DoW genau angeschaut hat, bei einigen Fraktionen passt die Super Einheit richtig gut, bei anderen ist es einfach Idiotisch gewesen.
Wenn sie jetzt jeder Fraktion so eine Super block einheit verpassen im Codex past dies auch wunderbar ins DOW konzept.
Frage ist, wie sie neue Einheiten und andere Sachen balancen und bringen wollen.
Momentan vermute ich ja das es immer 1 Charactermodell + ein paar Begleiter als Meetshield gibt.
und das wie bei Lol dann alle Paar wochen ein neuer Character mit dem Gleichen Meetshield neu rauskommt.
- Fakten:
Dawn of War 3
- Relic arbeitet auch unter Sega mit nachdruck an DoW3
- ist zu 60% fertig
- als Free to Play ausgelegt
- Sega verhandelt über lizensen und Beteiligungen mit GW
- Soll nach PC Launch als großes Online Strategie Spiel für neue Konsolen Generation dienen.
- es sollen Armeen nachgekauft werden können
- noch näher am eigendlichen WH40k konzept sein.
- erste alpha test sind extrem positiv
- Im offizellen Relic Mod entwickler Forum tauchen nachfragen und informationen auf.
- zusammenarbeit von Computerspiel und Codex erstellern
Vermutungen in der Communitiy
- Jedes Volk soll eine Art Supereinheit bekommen, die wie in DoW1+2 eingesetzt werden kann.
- TT Codexe werden schon mit der Adaption auf DOW Armee planer gebaut
- DoW3 wird ein Free to Play spiel im Sinne von LoL und Magic ( die beide sehr erfolgreich sind )
Neuigkeiten,
In der Community wurde kurze zeit eine nachfrage nach dem Konzept für die Free to Play finanzierung gefragt und nach nach häfftigen reaktionen das es geldschneiderei wäre nach 30 min gelöscht.
Leider hab ich mit den text nicht kopiert und nicht im cache und muss daher versuchen es aus gedächtniss wiederzugeben.
Ingame und Realwährung
1 Armeslot
dieser kann nur 1 mal mit einer Armee gefüllt werden.
jeder weitere Slot kostet Realgeld.
Jeder Armeeslot kann mit Einheiten die zur verfügung stehen befüllt werden.
Diese können mit Ingame und Realgame gekauft werden, allerdings haben neue einheiten 2 Wochen sperre wo sie nur mit Realgeld gekauft werden können
Einheiten Leveln und können nur mit Ingame Geld neu ausgerüstet werden.
Besondere Markings, spezielle Styles und nicht Standart Farben müssen mit Realgeld gekauft werden.
Armepainter soll aber von haus aus schon eine menge an Farben Markings und "Styles" besitzen
Jeder wird sich so die Armee zusammenbauen können die er mag.
Aus dem Armeeslot kann man sich dann für jedes Spiel die Einheiten für seine Armee raussuchen und Aufbauen.
Meine Vermutung
Sega und GW wollen das System von Tabeltop zum Online Game umwandeln.
Man hat einen "Koffer" seinen Armeeslot, in dem man sich Einheiten Legen kann.
Dann wenns ums spiel geht stellt man die entsprechenden Einheiten auf.
Leider war viel kritik negativ, ich finde das grundsystem eigendlich ganz Ok.
Dafür das man Kostenlos spielen kann und wahrscheinlich nur 1-10 Spiele braucht um sich ne neue Einheit kostenlos kaufen zu können.
Ist halt die frage wieviel Realgeld sie für solche Sachen wollen.
Auch Passen die entwicklungen zu dicken Suits und 14PZ Panzern immer mehr ins Bild.
Wer sich DoW genau angeschaut hat, bei einigen Fraktionen passt die Super Einheit richtig gut, bei anderen ist es einfach Idiotisch gewesen.
Wenn sie jetzt jeder Fraktion so eine Super block einheit verpassen im Codex past dies auch wunderbar ins DOW konzept.
Frage ist, wie sie neue Einheiten und andere Sachen balancen und bringen wollen.
Momentan vermute ich ja das es immer 1 Charactermodell + ein paar Begleiter als Meetshield gibt.
und das wie bei Lol dann alle Paar wochen ein neuer Character mit dem Gleichen Meetshield neu rauskommt.