AoS Dawnbringer Crusades - ein bevorstehender Cities of Sigmar Release 3. Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir gefallen die Cities of Sigmar. Und thematisch geht man mehr in Richting Diablo als ein reiner The Empire Abklatsch zu sein, was mir gefällt. Die Launch Box werde ich mal vormerken. Schade nur, dass man den bisherigen thematischen Schmelztigel der CoS als gemeinsame Städte von Menschen, Elfen und Zwergen offenbar komplett über Bord geworfen hat und jetzt doch rein auf Menschen setzt...
 
Ich habe bei den Cos Figuren ein wenig dieses Gefühl von zusammengewürfeltem Standard Fantasy aussehen. Die alten Menschen waren alle teilweise komplexe Anspielungen auf echte historische Einflüsse. Sehe ich hier nicht mehr.
Ich denke dadurch verliert aos ein bisschen die verwurzelung die whfb und das alte 40k hatten und dadurch Tiefgang.
Ansonsten sind die Modelle gabz cool, da TOW kommt habe ich auch keine Angst dann auf Dauer nicht mehr an die alten Modelle zu kommen. Der Schritt hier mal wirklich neue Minis anzubieten war überfällig. Auch wenn die ultimative "Sandbox" Fraktion vorher auch spaßig war!
 
Die alten Menschen waren alle teilweise komplexe Anspielungen auf echte historische Einflüsse. Sehe ich hier nicht mehr.
Ich denke dadurch verliert aos ein bisschen die verwurzelung die whfb und das alte 40k hatten und dadurch Tiefgang.
Ich denke nicht, dass sie ihren Tiefgang verlieren. Dieser wird ja eher durch die Lore in den Büchern erzeugt und nicht durch die Modelle ansich.
Wenn man sich überlegt dass whfb vor 40 Jahren an den Start ging und welche technischen Unterschiede in den Produktionsmöglichkeiten sich nach und nach ergeben haben, weiß man auch weshalb man damals das ganze an historische Vorbilder angelehnt hatte.
Diese werden einfach leichter umzusetzen gewesen sein. Zudem ist unser Hobby ja auch heute noch nischig, damals sicherlich noch viel mehr. Mit einem historisch anmutenden Look und dazu leicht steigendem Fantsy Einschlag waren sicherlich mehr Spieler zu finden. Heute ist da denke ich eine ganz andere Akzeptanz da, da es ja in Film und Fernsehen viel viel mehr massen taugliche Fantasy zu sehen gibt als früher.
 
Ich habe bei den Cos Figuren ein wenig dieses Gefühl von zusammengewürfeltem Standard Fantasy aussehen. Die alten Menschen waren alle teilweise komplexe Anspielungen auf echte historische Einflüsse. Sehe ich hier nicht mehr.
Ich denke dadurch verliert aos ein bisschen die verwurzelung die whfb und das alte 40k hatten und dadurch Tiefgang.
Das wurde auch woanders angemerkt und im Speziellen über die rautenförmige "tumblr/deviantart-tier" Heraldik an Reiter und Pferd gespottet.

Bis dann jemand anmerkte, dass das Lozenge-Schilde seien.
a recognised and valid type of eschueton, typically used in western European heraldry to illustrate the personal arms of widows, spinsters and maids who could not assume the arms of a husband. In the Latin-Iberian heraldic tradition, specifically under the Crown of Aragon before being subsumed into Spain, lozenge shields were in common use and are still maintained as the common shape for civil heraldry in the region.
In diesem Fall vermutlich Tahlia Vedra, Lioness of the Parch.

Wenn du also die komplexen Anspielungen auf echte historische Einflüsse vermisst, dann sind sie möglicherweise einfach zu komplex für dich, weil du kein Fachwissen in obskurer Heraldik der frühen Renaissance in Spanien des 15ten und 16ten Jahrhundert hast.
Verstehe mich nicht falsch, ich auch nicht. Ich hab die Modelle gesehen und dachte "lol, horsies". 😀
 
@Fyreslayer
Morathi als Riesenschlange ist komplett neu.
die saß früher auf einem Pegasus oder war zu Fuß. Und sehr düster/diabolisch ist sie auch.?

ich bin mir anhand deiner Schilderung, unsicher ob du bei Death, Chaos und Destruction nicht einige Monster übersiehst...

alleine die 5 Mega-Garganten, sind ja noch ziemlich neu und sogar als Söldner in verschiedenen Bündnissen einsetzbar.

Die Kruleboyz haben zwei völlig neue Monster. Und da wird sicher noch was folgen..

Den MawKrusha der Ironjawz gab es soweit ich mich erinnere in WhF auch nicht. Er ist weder Lindwurm noch ein typischer Drache. Der noch erscheinende Maw Grunta wird vermutlich auch als Monster zählen, so riesig wie der sein dürfte.

Kragnos, gab es so auch noch nie.

Lauka Vai für Death, ein völlig abgedrehtes neues Monster... Vampir gekreuzt mit Nachtmahr.
Gothizzar Harvester der Bonereaper, ebenfalls völlig neu..

Fomoroid Crusher und Geistraub Sphiranx sind doch auch über Warcry völlig neu eingeführte monströs große Kreaturen...

Shalaxi Helbane ist neu, Rotigus ist neu... die gab es vor AoS nicht.

Die Kettensquigs gab es in WHF glaube ich schon oder ?

Es ist ja auch die Frage ob für dich nur das zählt was auch das Monster Keyword hat oder vll erst ab Basegröße 90+ , ansonsten gäbe es ja noch einige Kandidaten, die zumindest monströs groß sind.. wie Dankhold Troggoth, Vargskyr und eben Fomoroid Crusher etc. ...

Wir sollten auch bedenken, dass Gw auch gerne noch länger als nur die nächsten 10-20 Jahre für AoS uns was neues präsentieren können will... daher können Sie schlecht den Fehler machen, jede Fraktion direkt zum Start bereits riesig groß aufzustellen...
Denn wenn plötzlich über Jahre außer neuen Regeln für die Fraktionen nix neues mehr erscheint... sind viele doch auch direkt unzufrieden?! ?

Ganz zu schweigen davon, wie sie das alles gleichzeitig produzieren wollen, wenn jede neue Fraktion direkt zu start doppelt so groß an verschiedenen Einheiten wäre, wie es aktuell in der Regel der Fall ist. ?
 

@Performer of Miracles

Hatte ja geschrieben das Zerstörung ordentlich zugelegt hatte zuletzt und ja tatsächlich gehts mir bei "Monster" wirklich um die großen Viecher, da Formorid Crusher und Co für mich noch so in die Kategorie "Großer Oger" fallen. 😉 Was die beiden großen Dämonen angeht, so sind das ja im Grunde nur ein Ersatz für "Alte" Champions. Rotigus für Kurgath und eben Shalaxi für N`kari, verhält sich da ähnlich wie Kairos mit Amon Chakai. Ist ja auch nicht weiter schlimm man hat es halt angepasst, aber wirklich "neu" waren die jetzt nicht. Ich vermisse halt schmerzlich meinen Chaosdrachen (habe beide daheim also Egrimm und Galrauch), jemanden wie Arbaal den Unbesiegten oder sowas wie das Chaos Mammut. Der Kakradrak wahr ja schon mal ein guter Anfang und auch das ganze mit Raptoryx, Fomorids, die Ogroid (ich find die einfach geil) und die Mindstealers machen das Bild schon runder jetzt fehlen halt noch so ein paar "echte" Champion Biester und daran fehlts halt dem Chaos Lore technisch überhaupt nicht, wird halt nur nicht gemacht, obwohl es halt schon mal da war. Ich finds halt nur verwirrend das die Völker die eigentlich ohne Probleme neue Biester haben könnten, meist leer ausgehen oder in einer "Neuauflage" Spirale gefangen sind, während die Völker die da eigentlich weniger einen Draht dazu haben, ständig irgendwas neues kriegen. Unterschiede sollte es schon geben.
 
Weiß jemand, ob in dem Preview-Stream für die Cities of Sigmar gesagt wurde, dass der Marshal auch eine Bauoption haben wird, bei der er den Helm nicht nur in der Hand, sonderm auch auf dem Kopf trägt?
Finde die gezeigten Modelle der Fraktion insgesamt sehr toll, aber die unbehelmten Köpfe (und vielleicht die Standarten) haben es mir leider nicht so angetan.
 
Weiß jemand, ob in dem Preview-Stream für die Cities of Sigmar gesagt wurde, dass der Marshal auch eine Bauoption haben wird, bei der er den Helm nicht nur in der Hand, sonderm auch auf dem Kopf trägt?
Finde die gezeigten Modelle der Fraktion insgesamt sehr toll, aber die unbehelmten Köpfe (und vielleicht die Standarten) haben es mir leider nicht so angetan.
Da wurde nichts weiter gesagt.

Du kannst aber die Reliquie von dem Begleiter abschneiden und auf den Marschall setzen. Dann sieht er aus wie ein heruntergekommener Klaus Kinsky mit dem Kopf in einer Kuckucksuhr. Das hätte doch was. Nehme ich an. Irgendwie. 🤔
 
1688995560946.png



Ich weiß nicht warum aber das Zeug von CoS gefällt mir.
 
Ein Größenvergleich mit den neuen CoS und den existierenden Darkshards, oder anderen "früheren" Aelves, würde mich interessieren. Immerhin sollten Aelves ja hochgewachsen und daher länger sein als so ein schnöder Mensch. Aber der Scale-Creep... Na in ein paar Wochen wissen wir mehr.

Schlimmstenfalls hab ich ein neues Volk für AoS: Tiny-Highaelves, aka Shortaelves! Jawohl!!!einseindrölf ?
 
Ich finde halt den Stil "schwer bewaffnete Siedlungsarmee" ziemlich cool. Das sieht man den Einheiten auch an. Elitesoldaten zum vorrücken und Land im Namen von Sigmar einnehmen und besiedeln. So wie es auch in den Büchern von Josh Reynolds beschrieben ist wo sie die Expedition durch das Reichstor bewachen.
 
Ich finde halt den Stil "schwer bewaffnete Siedlungsarmee" ziemlich cool. Das sieht man den Einheiten auch an. Elitesoldaten zum vorrücken und Land im Namen von Sigmar einnehmen und besiedeln. So wie es auch in den Büchern von Josh Reynolds beschrieben ist wo sie die Expedition durch das Reichstor bewachen.

Anders könnten die sich denke ich auch gar nicht halten. Wenn man sich anschaut was aktuell so in Aqshy und Ghur los ist, wird man da kaum mit ein paar Planwagen weiter kommen. Da hilft echt nur der Vorschlaghammer (Stormcasts) zur Gebietsreinigung und dann ne Festung draupflanzen (Citys of Sigmar) das man da irgendwo Land sieht XD ... und selbst dann geht ja die Hälfte drauf, wenn ich mich richtig erinnere.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.