Da reden wir aber auch von einigen WHF Modellen, die es bei Order zu AoS rüber geschafft hatten und bei Chaos, Destruction und Death (Stichwort Khemri) leider nicht.
Soviele waren das eigentlich gar nicht aus der Old World. Neu für das Order Bündnis waren: Magmadroth, Leviadon, Spirit of the Mountain, Stardrake, Tauralon, die beiden Spezial Drachen und Allarielle (bei Morathi bin ich mir echt nicht mehr sicher). Deutlich mehr wirds sogar noch wenn ich die ganzen Kreaturen Reiter wie Drachenkäfer oder Aggradons mitnehme, also alles was über ein Standardpferdchen hinausgeht. Zudem kommen noch die ganzen Schiffe der Kharadons und eben die Restbestände aus der Oldworld dazu. Im Gegensatz dazu erhielt das Chaos Bündniss eigentlich nur 3 "neue" Großmodelle: Archaon und die Slaanesh Zwillinge, der Rest war halt Neuauflage, auch wenn das immerhin 3 große Dämonen und der Dämonenprinz waren, aber halt nichts wirklich neues.
Ich finds halt schade, dass man in ein Bündnis so ziemlich alle guten Ideen reinpackt die man gerade hat und die anderen Bündnisse so unter "ferner liefen" abstempelt. Dabei ist doch das Chaos eigentlich ein Garant für durchgeknallte Monster und was weiß ich was sich Nagash alles in Sachen Nighthaunt oder Bonereapers zusammenbasteln könnte. Insgesamt fehlt mir aktuell einfach ein wenig die Balance wenn es um Monster geht. Natürlich muss man erstmal abwarten, mit den Sons of Behemat, Kruel Boyz, Kragnos und dem Riesenschwein geht ja mittlerweile einiges für das Bündnis der Zerstörung, also hoffe ich das Chaos und Tod mal irgendwann nachziehen werden. Man müsste ja nicht mal was neues erfinden, sondern einfach mal die Warhammer Bibilothek durchgehen und schauen was es schon so alles gab. Auch Forgeworld hatte unzählige Monster im Angebot und teilweise werden die schon in den Kriegsbüchern erwähnt (zb. Krötendrache), nur kannst du die halt nicht spielen.
Mann muss ja nicht mal Fraktionsspezifische Monster nehmen, sondern könnte universale Monster Bausätze anbieten die für jedermann zugänglich sind. Im Beispiel Mantikor kann man zb. die Sache so machen, das man einen Bausatz anbietet, der den Mantikor enthält (zb. wie bei der Chimäre, also nur das Monster). Will ich das Monster nicht solo einsetzen kann ich mir Reiterupgrades kaufen, die es mir ermöglichen der Mantikor für meine Fraktion zu konvertieren. Ganz einfach eigentlich und man muss bedenken das GW das problemlos machen könnte, sie sind nahezu Marktführend wenn es um Plastikbausätze geht und ob ich jetzt für Titanen/Cybots Waffenupgrades raushaue oder Reiterupgrades für Monster ist in meinen Augen eigentlich völlig egal.
Insgesamt denke ich das man bei AoS ein wenig zu sehr ins Detail geht und man das einfach nicht hinbekommt diese Bandbreite die AoS eigentlich hätte, Miniaturen mässig abzubilden. Man kratzt immer wieder an der Oberfläche, aber die Welt von AoS ist einfach viel zu Groß dafür (was in meinen Augen Segen wie Fluch ist). Ich könnte mir mittlerweile sogar denken, das GW mit der Welt von AoS sogar ein wenig überfordert ist, aber das ist nur eine persönlich Wahrnehmung die sich immer wieder mal einschleicht, wenn ich sehe was dieses Universum uns eigentlich bieten kann und was es am Ende tatsächlich tut. Und die CoS sind da ein echtes Paradebeispiel, die, ähnlich wie die Imperiale Armee in 40K, dermaßen Variantenreich sind, dass sie unmöglich auf dem Spieltisch darzustellen sind, weil man irgendwie alles versucht in eine Standartschablone zu zwängen und dazu gehört eben auch, das irgendwie jede Dorftruppe ein Monster im Stall hat, dass auch noch ganz besonders ist und kein anderer hat und das könnte sich irgendwann mal echt als nachteilig erweisen.