AoS Dawnbringer Crusades - ein bevorstehender Cities of Sigmar Release 3. Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So richtig bin ich von der Box nicht überzeugt.
Abgesehen von dem Kriegsschmied kannte man den Inhalt der Box halt schon.

Cool sind aber defintiv die Optionen, mit denen man den Marshal bauen kann!

Außerdem finde ich es sehr, sehr cool, das der Mantikor quasi ein absolut klassischer Mantikor ist, ohne irgendwelche anderen Tiere oder Monster reinzumischen.
 
So war es bei den Seraphon ja auch. Da wurden erst Slann, Raptadons und Sauruskrieger gezeigt und die waren auch in der Box. Anders hätte ich es hier auch nicht wirklich erwartet. Vielleicht noch eine Fernkampfeinheit statt den Nahkämpfern doppelt. Aber ansonsten stimmt das mit meiner Erwartung überein.
 
Es gab mal ein Bild mit den neuen Stadtwappen für die verschiedenen Gilden etc. Da waren keinerlei Wappen von Elfen mehr vertreten. So zumindest hatte meine ich lastlostboy das analysiert. Bei den Zwergen weiß ich es nicht mehr.
Es gab also schon eine gewisse Bestätigung.
Letztlich ist es, vor allem auch mit old World im Hintergrund, nur logisch das die jetzt bei den cities rausgenommen werden.
Ich meine wir haben bislang 2 reine Zwergenvölker in AOS etabliert bekommen. Bei den Elfen sind es so 2-2,5 XD
Es braucht einfach keine Mischfraktion mehr, die ihre Daseinsberechtigung ohnehin eher darin hatte zum Start von AOS ein paar Lieblinge der Community ins neue Spiel zu übertragen, diese so mitzunehmen und mehr spielbare Minis im Spiel zu haben.
Das ist nun alles nicht mehr notwendig.
Da es bislang einzig an einer deutlich menschlichen Fraktion gefehlt hat (die "guten" Menschen ohne Chaos vibes 😉) liegt es sehr nahe, diese aus den Cities zu Formen.
 
Naja, bisher basiert der ganze Hintergrund der Städte des Sigmar darauf, dass dort Menschen, Elfen und Zwerge gemeinsam leben. Und natürlich auch gemeinsame Armeen stellen. Daher gibt es auch keine Wappen von Zwergen- oder Elfenstädten, da die ja gerade nicht getrennt sind.
Das lässt sich natürlich jederzeit ändern, wäre aber schon ein sehr deutlicher Redcon.
Und das mit dem Streichen ist halt so eine Sache. Die Modelle wurden die gesamte Existenz von AoS hindurch verkauft. Zwerge erst als RoR vor wenigen Monaten. Die meisten CoS-Spieler dürften also entsprechende Truppen besitzen. Da ist es nicht gerade clever (wenn auch natürlich nicht unmöglich) denen zu sagen, dass das alles nicht mehr gespielt werden kann.
 
Das stimmt wohl...na wer weiß wie sie das erklären. Entweder haben die sich ner anderen Fraktion angeschlossen, sind zahlenmäßig zu wenige um noch Truppen zu stellen o.ä.

Möglicherweise gibt es ja noch einige wenige Einheiten in deren Reihen.
Ich meine es sind nur 5 Einheiten weniger im neuen Buch als im alten und es werden ja auch manche 1 zu 1 durch was neues eingetauscht. Es müssen also rein rechnerisch noch Elfen und Zwergen Einheiten erhalten bleiben.
 
Was mir gerade auffällt: im Artikel steht, dass Karten für alle 54 Einheiten dabei sind. Im aktuellen Battletome gibt es 59 und wir haben jetzt schon neue Truppentypen gesehen. Da wird also definitiv einiges eingestampft und/oder zusammengefasst.
Naja, Elfen und Zwerge fallen raus.
Ich würde das eher als den Gegenbeweis sehen...

Es fallen nur 5 Warscrolls raus? Das ist ja nix! Hast du ne Vorstellung wieviele neue Kits erscheinen müssten, wenn alle Elfen und Zwerge gekickt würden und sie am Ende wieder bei 54 Warscrolls sein wollen? 😀
Das wäre dreimal so groß wie jeder Stormcast-Release. Das wird nicht passieren.

Es gab mal ein Bild mit den neuen Stadtwappen für die verschiedenen Gilden etc. Da waren keinerlei Wappen von Elfen mehr vertreten. So zumindest hatte meine ich lastlostboy das analysiert. Bei den Zwergen weiß ich es nicht mehr.
Es gab bisher bei den CoS keine exklusiven Elfen- oder Zwergenstädte. Es werden Städte rausfallen und ja, ich glaube da waren sogar elfenlastige dabei, aber nichts davon spricht dafür, dass die Elfenmodelle rausgenommen werden. Whitefang sagte allerdings das meiste von der Mechanistengilde - ich komme grade nicht auf den Namen - fliegt raus. Mit Ausnahme des Dampfpanzers, der vllt eine Neuauflage bekommt.
 
Ich habe gerade mal gezählt. Im aktuellen Battletome gibt es folgende Einheiten:
Menschen 20
Elfen 30
Zwerge 9
Es kann also nur mit Menschen nicht funktionieren, ansonsten müssten die ja 34 neue Einheiten bekommen und die müssten den Spielern 2/3 der Armee wegnehmen. Das traue ich auch GW nicht zu.
Kann sein, dass ein bisschen was gestrichen wird, so war es bei den Seraphon leider auch. Aber ich denke eher, da werden vor allem Sachen zusammengefasst. Es braucht zum Beispiel vielleicht keine zwei Einträge von Zwergen mit Zweihandwaffen. Oder unterschiedliche Phönixe. Oder eine Trennung von Dunkelelfen mit Speer oder Schwert. Gerade das haben sie ja bei der Freigilde auch in einem Eintrag mit noch mehr Optionen kombiniert.
 
Ich glaube die gute Nachricht ist, bei den CoS haben wir aktuell eine Fraktion, bei denen das bald kommende Battletome eigentlich nur deutlich besser sein kann als jetzt. ??

EDIT:
zudem sehe ich es so, die Menschen bilden die Masse und den harten Kern der CoS Städte wie auch für deren Armeen.
Die Zwerge und Aelven hingegen sind vergleichsweise sicherlich in der Unterzahl und bilden die Elite/Spezial Truppen aufgrund ihrer besonderen Kenntnisse/Fähigkeiten.

Dank also des harten Kerns aus den menschlichen Truppen, wird das Erscheinungsbild der CoS inkl. Zwerge/Aelven nun wahrscheinlich weniger wild zusammengewürfelt wirken.?
 
Was mir gerade auffällt: bei der Infanterie gibt es einen, der gleichzeitig Standarte trägt und in eine Tröte bläßt. Mal ganz davon abgesehen, dass das ziemlich unmöglich ist, ist das natürlich etwas, was man so mit bisherigen Modellen schlecht umsetzen kann, ohne die nochmal umbauen zu müssen. Man möchte fast meinen, GW sieht es nicht so gerne, dass wir alte Sachen einsetzen statt neue zu kaufen... ?
 
Mal ganz davon abgesehen, dass das ziemlich unmöglich ist,
Wieso sollte das unmöglich sein? Wenn die Standartenstange auf den Boden stehend abgestellt wird und ein Arm sie im richtigen winkel festhält, ist der andere Arm schon in der Lage, eine Tröte im stehen zu benutzen.
Geh mal auf Schützenfestumzüge, da werden teils auch nicht gerade kleine/leichte Standarten getragen und nebenbei noch die Pulle Bier an den Mund geführt und zwar während des Marsches. ?
 
Sie Seuchenmönch-Bande ist sehr schick! Die hole ich mir vermutlich, um das WHFB-Regiment zu verschönern.

Die Menschen waren ja durchaus bekannt, und auch wenn der Chef cool und die Infanterie okay-ish ist, hätte ich keine Verwendung dafür. Die Pferde sind auch beim zweiten Blick furchtbar und m. E. immer noch nicht mit dem schwachen "ist doch Fantasy"-Argument zu entschuldigen.

Der Mantikor ist tatsächlich echt schick, ohne den Reiter. Die Vorrichtungen sehen bei AoS-Miniaturen immer so lächerlich fragil aus und jedwede Zügel konnte man bei GW irgendwie noch nie modellieren... ?
 
Etwas Mau das ganze, im Grunde eigentlich nichts neues außer dem Mantikor und dem Priester, Rest halt Warcry und Underworlds. Hätte mir insgesamt mehr erhofft, aber gut. Beim Mantikor bin ich nur verwirrt warum der jetzt bei den CoS mit rumläuft, ich wage mich zu erinnern das der zu einer reinen Chaos Kreatur erklärt wurde und deswegen bei den SoD rumhang und nicht wie früher noch bei den Dunkelelfen. Ja, ich weiß, dass die Meisten Monster früher allen Fraktionen zur Verfügung standen, man brauchte halt nur das Modell, aber irgendwie bin ich ob des CoS Mantikor dennoch ein wenig irritiert.

Auf der anderen Seite bietet das natürlich Möglichkeiten und es wäre schön, wenn manches Monster wieder mehreren Fraktionen zu Verfügung stehen würde. Auf der anderen Seite bin ich aber auch der Meinung das das Order Bündnis echt schon genug Monster hat. Die haben mittlerweile quasi alles außer Riesenspinnen, während die Fraktionen von denen ich erwarten würde, dass sie viele Monster haben, nichts auf die Reihe kriegen (Chaos, Orks zb). Find ich etwas seltsam.

Dennoch ist der Mantikor das Highlight der ganzen Preview für mich und nachdem die letzten 2 Modelle da nicht so der Bringer waren (den Dunkelelfen Mantikor fand ich katastrophal und der aktuelle Chaos Mantikor ist einfach nicht mein Fall) find ich es gut dass man sich wohl mehr am Urgestein Dieter Helnich orientiert hat. Wenngleich mir die Fledermaus Flügel fehlen, find ich diesen Mantikor endlich wieder richtig stark und den kann ich sicherlich irgendwie in meine Chaostruppe mitreinbringen und wenn es noch soviel Greenstuff und Dremelnutzung braucht. XD
 
der aktuelle Chaos Mantikor ist einfach nicht mein Fall
Ja, verstehe was du meinst. Wobei den mit Zauberer aufm Rücken ich ganz ok finde, weil der Zauberer einfach recht stylisch ist. ?

Auf der anderen Seite bin ich aber auch der Meinung das das Order Bündnis echt schon genug Monster hat.
Da reden wir aber auch von einigen WHF Modellen, die es bei Order zu AoS rüber geschafft hatten und bei Chaos, Destruction und Death (Stichwort Khemri) leider nicht.

Das Bündniss Order enthält aktuell einfach perse insgesamt mehr Fraktionen und auch mehr neue Fraktionen.
Andernfalls müsste man sich aber auch fragen, wie die Order Jungs ansonsten gegen das Chaos, Destruction und Death abwechselnd bis jetzt hätten überleben sollen...

Wir werden auch mal abwarten müssen was diese Dawnbringer Kampagne für alle Bündnisse noch so im petto hat und wohin die Reise in der 4ten Edition gehen wird. ?
 
Da reden wir aber auch von einigen WHF Modellen, die es bei Order zu AoS rüber geschafft hatten und bei Chaos, Destruction und Death (Stichwort Khemri) leider nicht.

Soviele waren das eigentlich gar nicht aus der Old World. Neu für das Order Bündnis waren: Magmadroth, Leviadon, Spirit of the Mountain, Stardrake, Tauralon, die beiden Spezial Drachen und Allarielle (bei Morathi bin ich mir echt nicht mehr sicher). Deutlich mehr wirds sogar noch wenn ich die ganzen Kreaturen Reiter wie Drachenkäfer oder Aggradons mitnehme, also alles was über ein Standardpferdchen hinausgeht. Zudem kommen noch die ganzen Schiffe der Kharadons und eben die Restbestände aus der Oldworld dazu. Im Gegensatz dazu erhielt das Chaos Bündniss eigentlich nur 3 "neue" Großmodelle: Archaon und die Slaanesh Zwillinge, der Rest war halt Neuauflage, auch wenn das immerhin 3 große Dämonen und der Dämonenprinz waren, aber halt nichts wirklich neues.

Ich finds halt schade, dass man in ein Bündnis so ziemlich alle guten Ideen reinpackt die man gerade hat und die anderen Bündnisse so unter "ferner liefen" abstempelt. Dabei ist doch das Chaos eigentlich ein Garant für durchgeknallte Monster und was weiß ich was sich Nagash alles in Sachen Nighthaunt oder Bonereapers zusammenbasteln könnte. Insgesamt fehlt mir aktuell einfach ein wenig die Balance wenn es um Monster geht. Natürlich muss man erstmal abwarten, mit den Sons of Behemat, Kruel Boyz, Kragnos und dem Riesenschwein geht ja mittlerweile einiges für das Bündnis der Zerstörung, also hoffe ich das Chaos und Tod mal irgendwann nachziehen werden. Man müsste ja nicht mal was neues erfinden, sondern einfach mal die Warhammer Bibilothek durchgehen und schauen was es schon so alles gab. Auch Forgeworld hatte unzählige Monster im Angebot und teilweise werden die schon in den Kriegsbüchern erwähnt (zb. Krötendrache), nur kannst du die halt nicht spielen.

Mann muss ja nicht mal Fraktionsspezifische Monster nehmen, sondern könnte universale Monster Bausätze anbieten die für jedermann zugänglich sind. Im Beispiel Mantikor kann man zb. die Sache so machen, das man einen Bausatz anbietet, der den Mantikor enthält (zb. wie bei der Chimäre, also nur das Monster). Will ich das Monster nicht solo einsetzen kann ich mir Reiterupgrades kaufen, die es mir ermöglichen der Mantikor für meine Fraktion zu konvertieren. Ganz einfach eigentlich und man muss bedenken das GW das problemlos machen könnte, sie sind nahezu Marktführend wenn es um Plastikbausätze geht und ob ich jetzt für Titanen/Cybots Waffenupgrades raushaue oder Reiterupgrades für Monster ist in meinen Augen eigentlich völlig egal.

Insgesamt denke ich das man bei AoS ein wenig zu sehr ins Detail geht und man das einfach nicht hinbekommt diese Bandbreite die AoS eigentlich hätte, Miniaturen mässig abzubilden. Man kratzt immer wieder an der Oberfläche, aber die Welt von AoS ist einfach viel zu Groß dafür (was in meinen Augen Segen wie Fluch ist). Ich könnte mir mittlerweile sogar denken, das GW mit der Welt von AoS sogar ein wenig überfordert ist, aber das ist nur eine persönlich Wahrnehmung die sich immer wieder mal einschleicht, wenn ich sehe was dieses Universum uns eigentlich bieten kann und was es am Ende tatsächlich tut. Und die CoS sind da ein echtes Paradebeispiel, die, ähnlich wie die Imperiale Armee in 40K, dermaßen Variantenreich sind, dass sie unmöglich auf dem Spieltisch darzustellen sind, weil man irgendwie alles versucht in eine Standartschablone zu zwängen und dazu gehört eben auch, das irgendwie jede Dorftruppe ein Monster im Stall hat, dass auch noch ganz besonders ist und kein anderer hat und das könnte sich irgendwann mal echt als nachteilig erweisen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.