[Dead Man's Hand] Spiel das Lied vom Tod - by Murdock

Anhang anzeigen 322211

Wie versprochen jetzt die letzte weitere Version. Da ich heute kaum Zeit habe, habe ich diese mal schnell ausprobiert. das ein oder andere Haus muss noch getauscht werden. Zumindest gefällt es mir noch nicht 100%ig. Insgesamt wirkt es aber auf mich am besten / organischstem. Was meint ihr, welches wirkt am realistischstem? Oftmals passte mir auch der Saloon nicht in dem Kram, da er durch die Höhe einen guten Überblick gewehrleistet, was dann spieltechnisch aber problematisch ist, da ich keine Position total bevorteilen möchte. Unter anderem in Variante 8 ist mir dies aber gelungen und der Saloon steht auch etwas im Mittelpunkt, was mir auch ein bisschen wichtig war. Wenn schon so ein fettes Haus auf der Platte steht, dann soll es auch seinen Platz bekommen^^.

Anhang anzeigen 322212Anhang anzeigen 322213Anhang anzeigen 322214Anhang anzeigen 322215Anhang anzeigen 322216
 
@ Aasfresser - danke für die netten Worte. Ich bin auch erstaunt wie aus meiner kleinen Idee so eine große Platte wurde. Zudem bin ich auch Rechts stolz, in welcher Zeit ich das geschafft habe^^.

@ TiEm511 - dann bin ich ja froh, das die neuste Version nicht nur mir am besten gefällt. Da auch meine Clubkameraden diese Version am schönsten und spielerisch am besten finden, habe ich noch etwas an der Anordnung und der genauen Positionierung der Gebäude gefeilt. Da mir das für heute aber zu Spät geworden ist, werde ich morgen oder am Wochenende die finalen Bilder machen. Ja das mit dem Zug/Schienenführung war so mein größtes Problem, neben den angesprochenen großen Gebäuden. Im Endeffekt habe ich mit für die Version entschieden, bei denen die großen Gebäude den natürlichsten Eindruck hinterlassen haben. Dafür musste ich aber den Sackbahnhof akzeptieren (Zähne knirschend). Deswegen liegen die Schienen etwas in die Stadt hinein. Wenn ich die finalen Bilder zeigen, dann schreibe ich vielleicht mal ausführlich, welche Gedanken ich mir gemacht habe und dann das warum und weshalb. Wie gesagt, ich musste alles um das schon "fertige" Stück Spielfeld herum bauen, und da habe ich nicht berücksichtig (da nicht geplant) das daraus ein großes Spielfeld wird. Daher hatte ich im Nachhinein ein paar Probleme (große Gebäude, Schienenführung, Zäune etc.).

Anhang anzeigen 322657

Da ich mich für eine leicht abgeänderte Version 8 entschieden habe, und es dort einen Sackbahnhof gibt, brauchte ich natürlich auch noch einen Rammbock. Dieser sollte eine Stadt würdig sein, das heißt es sollte etwas eleganter aussehen. Dafür habe ich Reststücke meiner vielen Gebäude-Rahmen/Restteile verwendet. Ich hoffe er gefällt.

Anhang anzeigen 322658
 
Da Bulweih danach gefragt hat, hier schon einmal ein Geländefoto vom Freebooter Spiel heute Abend.

Anhang anzeigen 322841


Anhang anzeigen 322843
Und damit es auch hier in den Thread passt ein kleiner Teaser zu den finalen Bildern meiner Gelände-"Positionierungs"-Odyssee.

Anhang anzeigen 322842

Am Wochenende folgen dann ein paar weitere Bilder mit der mehr oder weniger finalen "Stadt".
 
Anhang anzeigen 323098


Und wie versprochen kommt heute ein "Schwall" Bilder zur finalen Lösung meines Spielfeldes.

Anhang anzeigen 323099Anhang anzeigen 323100Anhang anzeigen 323101Anhang anzeigen 323102Anhang anzeigen 323103Anhang anzeigen 323104Anhang anzeigen 323105Anhang anzeigen 323110

Einiges davon ist bereits fest auf die Platte geklebt worden. Während des Klebens habe ich mich auch an einer Stelle noch dazu endschlossen das Haus neben dem Bahnhof weg zu lassen und statt dessen weiter den Hölzernen Gehweg zu kleben. Dadurch habe ich jetzt das Haus zu viel. Wollte es aber auch nicht Sinnlos einfach auf die Platte kleben, daher habe ich es nun zu Variationsmöglichkeiten übrig. Ich könnte wenn ich es brauche natürlich auch wieder neben den Bahnhof stellen. (Foto 2 mit, Foto 6 ohne). Das letzte Foto zeigt den Stall und die US-Kavallerie, beide sind auf der Ebene der Straße, ich denke das unterstreicht dann noch, dass man dort aus der Prärie kommt und erst nach den Schienen die Stadt beginnt. Beide Häuser werden auch nicht festgeklebt, so dass man sich je nach Szenario auch entscheiden könnte, dort ein paar Felsen, Bäume hin zu stellen und es dann wirklich als Prärie zu nutzen. So bin ich auch etwas flexibler^^. Wie man auf den Fotos sieht, sind einige Zäune noch etwas deplatziert bzw. die falsche Zaunvariante (z.B. der Zaun für die Pferdekoppel). Das liegt daran, dass ich diese noch nicht geklebt hatte und die aktuellen nur als Platzhalter dienen um euch zu zeigen, wie ich mir das ganze denke^^.

Leider wird dies auch zuerst einmal das letzte Update sein, da ich einige Zeit brauchen werde alles auf die Platte zu kleben. Und da das nicht so spannend ist, folgen Updates nur sehr sporadisch.
 
@ Mr-Lukey - Vielen Dank für die sehr netten Worte. Ich freue mich auch schon auf den Tag, an dem die Platte so gut wie fertig ist (fertig wird man ja eh nie ;-) ).

Anhang anzeigen 324505

Wie versprochen kommt hier mal wieder ein kleines Update. Wie befürchtet hat es auch etwas auf sich gewartet. Nun habe ich alle Teile auf die Grundplatten geklebt. Als nächstes werde ich die Platte mit Spachtelmasse auftragen, danach kann schon der Sand aufgetragen werden.

Anhang anzeigen 324506

Was meint ihr, sollte links unten an das Office von der US-Kavallerie und an den Stall auch noch eine Pferde-Anbinde-"Station" angebracht werden (sorry, weiß nicht genau wie das heißt, ihr wisst aber sicherlich was ich meine^^)? Oder reicht da der Zaun der Pferdekoppel?
 
Verdammt sieht das geil aus !

Wirklich tolle Arbeit, ich muss sagen ich finde es bewundernswert so viel Arbeit, Zeit, Geld und Liebe in die Platte / das Gelände zu stecken.

Was die "Anbindestation" angeht, ich denke das würde da gut aussehen vor dem US Kavallerie Office. Dann kann der Meldereiter direkt sein Ross anbinden und eintreten und Meldung machen. Modular ist natürlich auch eine gute Idee.
 
Danke euch beiden für die Worte. Die "Anbindestationen" befindet sich außer vor dem Stall und der US-Kavallerie vor jedem Gebäude in der Stadt (fest geklebt), teilweise auch mehrere. Wie auch schon auf meiner ersten "Platte". Ich gebe zu, man kann es auf dem Foto eher schlecht sehen, da sie "klein" sind. Aber da ich alle anderen fest geklebt habe, möchte ich nun keine Modularen-Bases haben. Wenn würde ich auch diese letzten beiden fest kleben. Vor dem Saloon befindet sich unter anderem auch eine Tränke^^.

@ Luckynumber666 - Mir macht es aktuell mehr Spaß Gelände zu erstellen als Minis an zu malen. Ich finde es persönlich auch besser auf einem schönen Spielfeld mit "grauen" Minis zu spielen als umgekehrt. Aber da ist sicherlich jeder anders. Aber ein "tolles/schönes" Gelände macht beim spielen immer so viel mehr Spaß und gibt ein tolles Flair. Daher stecke ich da auch gerne Zeit und Geld rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Langerschlags - Danke für die netten Worte. Freut mich doch immer wieder, das so etwas auch jemanden gefällt, der eigentlich nichts mit dem System anfangen kann. Aber bis ich fertig bin, wird es wohl noch dauern (Jahre befürchte ich ).

@ Bulweih + Bora - auch euch Danke für die Worte.

Anhang anzeigen 327601

Leider bin ich in den letzten 6-7 Wochen zu kaum was gekommen. Bevor das 2. Kind nun bald da ist habe ich es wenigsten gerade eben vollbracht, dass alle Platten auf dem selben Stand sind. Nach dem kleben habe ich alles verspachtelt, dann bei geschliffen. Letzte Woche dann habe ich alles besandet und heute habe ich eine Farb/Leimschicht aufgetragen. Leider hatte ich den alten Farbton nicht mehr, so dass ich ihn mir mischen musste, hat aber besser geklappt als erwartet, so das ich die erste Platte nicht einmal nachmalen muss. Da noch genügend andere Farbschichten kommen werden, denke ich das der leichte Farbunterschied dann nicht auffallen wird. Nun aber zum aktuellen Stand.


Anhang anzeigen 327600Anhang anzeigen 327599