[Dead Man's Hand] Spiel das Lied vom Tod - by Murdock

Genial was du so zauberst. Dazu zuerst 2 "einfache" Fragen:

Bist du mit 4 Ground verwandt :-D bei der Menge an Häusern,.....
Und hast du eine Etage im haus zum Spielen reserviert: die "kleine" Platte und die von FF.

Okay, Spaß beiseite, hast du mal getest wie die Größe Great Escape, Black Scorpion und Perry zueinander passen? Oder mal ein Vergleichsbild?

UND dann hätte ich im saloon natürlich eine Bühnenshow. 😉
 
Danke euch beiden für die netten Worte. Ganz langsam nähere ich mich dem Ende der Gebäudebauerrei, danach kommen noch Kutschen, Zäune etc. Aber das wichtigste sind die Gebäude, damit ich mich endlich für eine finale Anordnung entscheiden kann. Wenn ich mich nicht verzählt habe, dann folgen noch 5 Gebäude, wobei eins davon nur eine Überarbeitung ist und dafür sind 2 Häuser leichte teilumbauten (aus 3 Häusern habe ich 2 gemacht). Und zum Finale wird der Saloon dann fertig gestellt.

@ Eorl -
Bist du mit 4 Ground verwandt :-D bei der Menge an Häusern,.....
Leider nein :-(. Ich habe alles brav kaufen müssen, auch ohne extra Rabatte oder so, da ich alles nach und nach gekauft habe und nicht alles auf einmal. Ich konnte mir das ganze auch nur durch Verkäufe meiner 40k Sammlung (hab ca. 2/3 verkauft) leisten. Aktuell und in näherer Zukunft (mind. bis April) habe ich auch kein Geld mehr fürs Hobby übrig, Ausnahme sind nur die Neuerscheinungen von Freebooter. Daher wird die Bühnenshow ausfallen müssen :-(. Es sei denn mich sponsored jemand^^. Zumal ich eh noch gerne ein paar Minis bei Knuckleduster bestellen würde. Ich habe aber noch genug Sachen fürs ganze Jahr. Hier liegen noch ein paar nicht gebaute Minis und Banden herum. Wenn ich es schaffe, mach ich als bald mal ein paar Fotos zu Größenunterschiede der Minis. Habe selber Minis von: GreatEscapeGames, Black Scorpions, Reaper, Stronghold-Terrain, Perry Miniatures und Foundry. Ja es gibt Unterschiede (gerade die Perrys) mich stören sie aber nicht all zu sehr - denn alle Menschen sind doch eh unterschiedlich groß, dick bzw. dünn etc.

Und hast du eine Etage im haus zum Spielen reserviert: die "kleine" Platte und die von FF.

Auch das leider nicht. Ich habe ein Hobby-Kellerraum (ca. 14m²) in dem ein paar Regale, eine Vitrine und ein alter Schreibtisch als Werkbank steht. Zudem kommt noch ein schöner alter Kneipenkicker, für den ich einen passenden Rahmen gebaut habe, auf dem dann das Spielfeld liegt. Durch die "Beengtheit" des Raumes
ist es auch immer so schwer, das Spielfeld komplett zu fotografieren. Ich wünschte ich hätte mehr Platz. Und ich muss immer alles Umbauen, wenn ich mal Freebooters oder seltens noch 40k spielen will. Dann lagere ich meisten einige Sachen in den anderen Kellerräumen um^^.

Anhang anzeigen 321231
So lieber Western Fans, heute kommt mein letztes Eckhaus (Nr. 3). Es war eigentlich mal eine Rogans Bar die ich auch wieder komplett neu bemalt habe, damit das Gebäude nicht zweimal auf meinem Spielfeld steht. Ich hoffe es gefällt.

Anhang anzeigen 321230
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Eorl - im Prinzip habe ich alle Fraktionen. Aber nicht alle von Great Escape Games sondern auch Figuren von anderen Herstellern, die ich zu eine Gang zusammenfassen kann. Wobei ich für die Töchter des Westens die wenigsten Figuren habe. Bei der Zusammenstellung bin ich noch am testen, eins kann man aber sagen, je mehr Minis man unterbekommt desto besser. Der Revolverheld wird bei uns kaum gespielt, da er einfach zu teuer ist. Wir spielen aber immer gerne mit einem Galgenvogel^^. Dabei sprechen wir aber vorher ab, ob wir mit oder ohne spielen, damit es klar ist, sonst kann so eine Partie schnell rum sein. Bei der Bewaffnung nehme ich gerne mind. 2x Winchester und eine Schrottflinte mit. Aber das kommt natürlich auf die Fraktion an, bei den Cowboys z.B. dürfen es auch noch mehr Winchester sein ;-). Bisher habe ich alle Fraktionen außer den Töchtern des Westens und die Bürgerwehr (leider habe ich die Minis noch nicht gebaut) gespielt und muss sagen, dass mir die Cowboys sehr viel Spaß gemacht haben (da sehr flexibel) und das die Indianer am schwierigsten zu spielen sind. Wenn man sie aber an den Gegner bekommt, machen sie Spaß^^.

@ Bulweih - danke in dein Vertrauen in mich, ich hoffe du wirst nicht enttäuscht. Ich hoffe bis Ende nächster Woche die Gebäude zumindest im Grundgerüst (sprich ohne Fenster, Türen etc.) fertig zu haben, so dass ich dann auch noch mal die Platzierungen auf dem Spielfeld testen kann. Dann wird es auch noch mal ein Gebäude-Gruppenbild so zu sagen geben. Ich habe nämlich noch eine sehr Interessante Anordnung im Kopf die ich austesten möchte.

Anhang anzeigen 321579
So dann hier noch einmal ein Update. Ein weiteres Haus ist fertig geworden. Es ist ein kleines Haus kombiniert mit einem "House under construction". In diesem Gebäude sieht man, das es im hinteren Teil des 1. Stockes noch nicht fertig ist, und so noch einmal eine neue Taktische Komponente auf dem Spielfeld bringt. Morgen werde ich ein weiteres Gebäude dieser Art, welches aber deutlich offener ist fertig haben (so der Plan^^).

Anhang anzeigen 321578Anhang anzeigen 321577
 
Anhang anzeigen 321852
Heute kommt ein neues Gebäude, diesmal das kleine Office der US-Kavallerie, welches ich direkt gegenüber der Pferde "Ranch/Stall" platzieren möchte. Der Aufmerksame Leser wundert sich wohl, warum ein zweites Office? Nun ja, das liegt daran, das ich den Unterbau für ein anderes Gebäude (das nächste) brauchte und nun diesen hier für die US-Kavallerie benutzt habe. Bei dem nächsten Haus sind der Haupteigang mit der Nebentür quasi "getauscht" (im Vergleich zu diesem Bild) und daher macht dies ein Unterschied. Die "blaue" Farbe an der Hauswand habe ich aufgetragen, damit wieder etwas mehr Variation rein kommt. Und ich denke zu den Nordstaatlern passt es^^.


Anhang anzeigen 321850


Und nun noch der versprochene Größenvergleich einiger Hersteller.

Anhang anzeigen 321851

Von links nach rechts sind das Minis von folgenden Firmen:
Reaper, Black Scorpion Miniatures, Foundry, Great Escape Games, Stronghold-Terrain, Foundry, Black Scorpion Miniatures, Great Escape Games, Stronghold-Terrain, Reaper.

Ich persönlich finde, das die meisten Minis irgendwie zusammen passen. Etwas aus dem Rahmen fällt mMn die beiden Minis rechts. Aber aus einer Gewissen Entfernung fällt das auch nicht mehr als zu sehr auf. Mist, mir fällt gerade auf, das ich die Perry Minis vergessen habe, die sind aber ca. auf einem Niveau wie die zweite Mini von rechts.
 
Nordstaatler und blau passt auf jeden Fall, noch ein schönes Anwerbeplakat etc. und fertig ist das Office.^^
Funktioniert das Spiel auch mit einer Art Sichtlinie oder in wie fern bringen die unfertigen Wände und Böden/Decken ein weiteres Element mit rein?
Es könnte ja auch rein aus optischen Gründen sein, eine nicht ganz fertige Westernstadt wirkt irgendwie auch realistischer.

Der Vergleich der Herstellergrößen ist mal interessant, ich stimme aber zu das dass in der Masse wohl untergeht.
 
@ Bulweih - Ja in dem Spiel braucht man Sichtlinie um Fernkampf und Nahkampf ausführen zu können. Und ich finde es gibt einfach mehr Spieltiefe wenn man mit "halb" offenen Häusern spielt. Dadurch muss man auch aufpassen, dass der Feind nicht im Rücken auftaucht. Was bei einem "normalen" Haus ja einfach ist, wenn man sich mit dem Rücken zu einer Wand befindet. Zudem "verlängern" die halb offenen Häuser ja auch die Sichtlinie wodurch man aufpassen muss, wann man an solch einem Haus vorbei huscht, ohne Bleibohnen schlucken zu müssen. Eine Deckung gibt auch nicht so viel her, wie in anderen Spielen. Man bekommt nur einen Modifikator von +1 auf einem W20. Da ist das sehen wichtiger^^. Und man kann besser an der Außenwand klettern (zumindest spielen wir das so). Ein weiterer Faktor ist auch die Aufstellungsphase, bei der man je nach Szenario sehr flexibel und nahezu überall aufstellen darf. Es gibt meist nicht die klassische Aufstellung das jeder von einer Spielfeldkante kommt. Sondern es kann auch sein, dass alle etwas verstreut über die Platte verteilt sind. Natürlich spielt aber auch der Aspekt einer "organischen" Stadt eine Rolle.

Anhang anzeigen 321951

So, nun kommt das vorletzte Haus meiner Wild West Stadt. Hier ist auch das ursprüngliche US-Kavallerie Office verbaut und neu angepinselt^^. Es wird meine Bierbrauerei mit dem "Apachen Bier". Auf die lange Seite kommt zwischen den beiden Fenstern noch ein großes Werbeplakat. Und ja, das Apachen Bier gibt es in Arizona wirklich^^.

Anhang anzeigen 321952Anhang anzeigen 321953

So nun werde ich an meinem Saloon weiter machen. Als nächstes baue ich den 3. Stock (in Grundrissen) und das Dach fertig, damit ich gucken kann, wie alle Gebäude auf dem Spielfeld angeordnet werden und wie sie wirken. Davon mache ich dann hoffentlich am Wochenende Fotos. Mal gucken wie viele Stunden dafür wieder drauf gehen^^.
 
Anhang anzeigen 322120

Nach ein paar Stunden kleben, kommt hier der aktuelle Stand des Saloons. Leider musste ich mal wieder feststellen, dass einige Teile verzogen waren. Besonders stark und deutlich am Dach zu sehen. Hier gehen die beiden vorderen Ecken nach oben weg. Das hat mich so genervt, das ich großflächig auf die Unterseite ein Blatt Papier geklebt habe, welches das Brett grade ziehen sollte (genau wie beim Pferdestall). Leider hat es aber nichts gebracht, so dass ich nun mit dem Dach leben muss :-( . Nun bin ich soweit, dass ich morgen schon einmal ein paar Stellproben ausprobieren kann, um die Finale Platte / Position fest zu legen. Hoffe dann bis Donnerstag das nötigste festgeklebt zu haben, da ich dann zuerst einmal alles abbauen muss, da wir eine Partie Freebooter spielen wollen. Und ich habe keine Lust dann wieder alles aus zu richten und ab zu messen. Mal schauen ob es klappt.

Anhang anzeigen 322119
 
Brauerei (das Bier hab ich glaub auch im Urlaub getrunken...) sieht super aus, genau wie der Saloon und der ist ja mal ein Brocken erster Güte. Hättest Du nicht darauf hin gewisen weiß ich nichteinmal ob's mmir aufgefallen wäre mit dem Dach.
Nur farblich könnte der Saloon außen mehr hermachen, ist da was geplant?

Viel Spaß und Erfolg erstmal morgen beim Zocken....vllt. gibts ja für uns einen kleinen Bericht dazu🙄....^^
 
Nur farblich könnte der Saloon außen mehr hermachen, ist da was geplant?

Eigentlich habe ich das auch gedacht, aber diesen Farbton habe ich noch nicht auf dem Feld, so dass mir das schon ganz gut passt. Zudem, kommen noch jede Menge "Holzteile / Geländer" im EG, 1. EG und 2.EG dazu, so dass das ganze noch einen "großen" rot/dunkel braun Touch bekommt. Ich denke danach wirkt es schon viel Imposanter.

Das Spiel ist übrigens erst am Donnerstag, bis dahin will ich aber eine Anordnung der Gebäude gefunden haben, welche mir gefällt und dann die Grundplatten/Stege geklebt haben. Am Donnerstag gibt es nur ein Einführungsspiel zu Freebooter's Fate, da werde ich wahrscheinlich kein Bericht zu machen, aber beim nächsten normalen Spiel könnte ich es noch einmal machen.

Anhang anzeigen 322170

Heue haben wir den Post #200 - yeah - und das mit fast nur Geländeartikel 🙂. Und da ich diese Tradition nicht brechen wollte, hier weitere Impressionen.

Zuerst einmal wurde ich ja gefragt, wo ich alles (Hobbymäßige) unterbringe. Hier seht ihr es. Manche Teile müssen ab und zu auch kurzfristig in der Waschküche zwischenplatziert werden. Diese liegen normalerweise auf dem Boden, oder dem Schreibtisch/Werkbank die ganz links vom ersten Foto steht. Das Foto ist aus der Tür heraus gemacht worden, daher sieht man den nicht. Bild zwei ist direkt rechts vom ersten Bild enstanden.

Anhang anzeigen 322165Anhang anzeigen 322164


So und nun zum eigentlichen Thema. Ich habe eben ca. 4 Stunden damit verbracht Variante 3 aus einem der älteren Posts wieder auf zu bauen, diesmal mit allen Häusern und des weiteren habe ich einige weitere Varianten ausprobiert. Dennoch bin ich immer noch nicht so ganz zufrieden. Was meint ihr? Morgen wird auf jeden Fall noch eine weitere Idee umgesetzt und präsentiert.

Variante 4:

Anhang anzeigen 322163Anhang anzeigen 322162

Variante 5:
Anhang anzeigen 322161Anhang anzeigen 322166

Variante 7:
Anhang anzeigen 322167Anhang anzeigen 322168Anhang anzeigen 322169

Wie gesagt, so ganz zufrieden bin ich immer noch nicht, da meiner Meinung nach das ganze immer noch nicht organisch wirkt. Entweder wirkt die Kirche oder der Stall deplatziert. Morgen versuche ich noch eine abgewandelte Variante von Version 7 aus. Dann wird es einen Sackbahnhof an der Stelle des Stalles geben. Dieser wird dann ungefähr bis zur Brauerei reichen. Dann werde ich die Skyline mit dem Saloon noch etwas weiter vergrößern, so dass das Ende des Saloons und der Brauerei auf einer Höhe liegen und auf der Ecke wo aktuell das kleine grüne Haus steht, kommt die Kirche hin und an stelle der Kirche der Stall. Ich hoffe das sieht dann besser aus, es war mir für heute aber zu spät. Also guckt morgen ruhig nochmal hier rein ;-).