[Dead Man's Hand] Spiel das Lied vom Tod - by Murdock

@ LordXarxorx - Die eine Platte bleibt ja so eng - leider. Aber durch die Häuser Under Construction denke ich, dass es etwas "entschärft" wurde. Leider war das ganze mal ganz anders von mir geplant gewesen, sonst sähe die ganze "Stadt" jetzt anders aus. Aber den Umständen entsprechend bin ich zufrieden mit dem ganzen. Pferde (ca. 7 Stück), Wagen (2x mit Pferden 2x ohne), Kisten, Fässer etc. habe ich auch schon, das meiste auch gebaut aber für das Bild hier wollte ich jetzt nicht alles auf die Platte stellen. Sobald aber alle Gebäude fertig sind und die restlichen Platten gebaut sind, gibt es ein "vernünftiges" Gruppenbild. Das hier Endstand nur, weil ich die Platzierung der Häuser austesten wollte. Für die Finale Anordnung habe ich noch einmal 3-4 Stunden gebraucht^^. Aber Planung ist ja die halbe Miete. Nun warte ich noch auf die letzte Lieferung die dann noch einmal insgesamt 7 Häuser hat. Da wo aktuell nur die Bodenplatten zu sehen sind.

@ TiEm511 - Bei dieser Stadt werden alle Gebäude auf einer Ebene gestellt, im Gegensatz zur Freebooters Platte. Denke das eine "stufige" Stadt nicht so gut in den wilden Westen passt. Allerdings ist das ganze nicht aus Styrodur sondern das sind Holzgestelle (Holzrahmen mit Platte drauf, so dass das ganze 5cm höher ist). Diese sind meiner Erfahrung nach sehr stabil, auch wenn man sie mal wo anders lagert und auch wenn man sich mal drauf abstützen muss.

Anhang anzeigen 317610
Und hier das erste WIP meines letzten großen Hauses - der Saloon. Dort wird auch Innen noch etwas mehr liebe rein gesteckt (lasst euch überraschen), daher wird dieses Projekt aber noch länger dauern als es eh dauern würde.

Anhang anzeigen 317609
 
@ TiEm511 - dann will ich dich mal nicht enttäuschen und ein weiteres Update zeigen^^.

Anhang anzeigen 317847
Heute kommt ein auf den ersten Blick nur kleines Update. Aber es war Zeitintensiver als ich dachte. Im 1. Stock soll jedes Zimmer auf zwei Seiten mit "Tapete" versehen werden. Das sind dann die nobleren Zimmer im Saloon. Ich dachte da gäbe es jede Menge Vorlagen im Internet. Leider weit gefehlt, da meist die Proportionen nicht stimmten und es meist nur "Musterexemplare" als Vorlage gab. Daher musste ich sie mir auf die einiger Maßen passenden Größen skalieren und dann vervielfältigen um eine "große" Tapete zu bekommen. Dann noch alles passend schneiden etc. Hier das erste Ergebnis, ich hoffe es gefällt euch auch so gut wie mir. Vor allem wenn die Räume fertig sind, macht das sicherlich einiges her.

Anhang anzeigen 317848
 
Anhang anzeigen 318170
Heute wieder ein kleines Update. Auf dem ersten Bild sehr ihr, wie es aussehen kann, wenn man einen ganzen Stock auf einmal zusammenklebt und nicht alles so exakt passt wie es sein sollte (manche Klammern sind aber auch nur zum fixieren dran).

Anhang anzeigen 318171


Und wenn dann alles trocken ist, sieht es so aus (inkl. EG)
Anhang anzeigen 318172
 
Anhang anzeigen 319009

Leider muss das bemalen der Sombreros noch warten, da ich bei diesem Wetter nicht gut grundieren kann, da ich dafür raus muss. Und da basteln aktuell noch vorgeht, müssen auch die anderen Minis noch warten. Möchte die Spielplatte in den Grundzügen so schnell wie möglich fertig bekommen. Dennoch habe ich heute viele bunte Bilder im Angebot^^. Bitte sagt mir eure Meinung, welche Variante gefällt euch am besten, von der Anordnung des Geländes? Habe ca. 4h heute Abend damit verbracht verschiedene Varianten aus zu probieren. Ich kann mich aber nicht so richtig entscheiden, da ich nicht mehr alle Häuser drauf bekomme. Was meint ihr, welche gefällt euch am besten und warum?


Variante 1:
Anhang anzeigen 319004
Anhang anzeigen 319003


Variante 1.5 (hab nur den Bahnhof und den Stall etwas anders positioniert:
Anhang anzeigen 319002



Variante 2:
Anhang anzeigen 319001Anhang anzeigen 319000



Variante 3:
Anhang anzeigen 319005Anhang anzeigen 319006Anhang anzeigen 319007Anhang anzeigen 319008

Problem bei den meisten Anordnungen ist es die Kirche, den Stall und den Bahnhof in eine möglichst realistische Position zu den anderen Gebäuden zu bekommen.
 
@ Bulweih - vielen Dank zuerst einmal wieder für das Lob. An so etwas hatte ich zwischendurch auch gedacht und es versucht um zusetzten, doch leider ist der Stall sowohl zu lang als auch zu breit dafür. Selbst wenn man dann die Kirche und den Stall noch tauschen würde, passt es auch nicht, da die Kirche auch zu lang ist. Glaube mir, ich habe schon oft geflucht, dass ich die erste "Platte" vor dem Regelbuch schon geklebt habe. Da vorher immer gesagt wurde, das 90x90 reichen habe ich mich darauf verlassen. Kaum die ersten Seiten im Regelbuch gelesen wurde erwähnt, das man den Showdown der Szenarien auf 120x90 spielen sollte. Und nun muss ich mit den verflixten Maßen klar kommen. Ich hätte doch einiges anders gestellt, wenn ich es vorher gewusst hätte. Dann wäre auch der Saloon ein Zentraleres Gebäude geworden als nun. Mal sehen, wenn ich wirklich alle Gebäude gebaut habe, ob mir dann noch eine bessere Eingebung kommen wird, aktuell tendiere ich selbst auch zu Variante 4^^.

Anhang anzeigen 319133
Und nun kommt ein weiteres Gebäude, und zwar ein kleines Büro der US Army / Kavallerie. Deswegen habe ich den Eingang auch blau getuscht.

Anhang anzeigen 319132Anhang anzeigen 319131

Aktuell fehlen noch 6 Gebäude und der Saloon.
 
Anhang anzeigen 319677
Zum Jahresabschluss noch einmal ein Gebäude. Da ich dieses schon hatte habe ich etwas bemalt, starke Verwitterung. Zudem sind die Türen, Fenster etc. kaputt. Ich wollte das es so aussieht, als stehe das Gelände schon etwas länger leer. Es wird am Ende auch noch etwas begrünt und das große Schild über der Tür kommt auch noch hinzu.

Anhang anzeigen 319676Anhang anzeigen 319675
 
Ein Frohes neues Jahr 2017 an euch alle. Ich hoffe es wird für uns alle ein schönes und erfolgreiches Jahr 2017.

Anhang anzeigen 320037

Hier mal wieder ein kleines Stadthäuschen. Da ich noch drei weitere davon habe und auch ein Eckhaus die vom Modell dann leider doppelt vorkommen würden, habe ich mich dazu entschlossen die Häuserfront neu zu bemalen. Hier also das grün anstatt ein "orange". Ich hoffe es gefällt. Die Witterungseffekte werden am Ende, wenn alle Gebäude soweit fertig sind in einem Rutsch bemalt, damit ich hoffentlich einen einheitlichen Look hin bekomme.

Anhang anzeigen 320036Anhang anzeigen 320035


So und nun ein paar Worte zum Vorhaben diesen Jahres. Da im April mein zweites Kind auf die Welt kommen soll und ich befürchte dann nicht mehr all zu viel ins Hobby investieren zu können, versuche ich bis Mitte Februar alle Gebäude fertig gebaut zu bekommen so das ich bis Ende März die Spielplatte fertig habe. Danach folgt in diesem Jahr nur das Figurenbemalen, wobei ich da schlimmes befürchte :-(, hoffe aber dann wenigstens eine Gang fertig bemalt zu haben (ca. 10 Modelle).