[Death Guard] Armeeaufbau

Blighter

Aushilfspinsler
23. November 2017
44
0
4.861
Hallo zusammen,

nachdem ich die 7. Edition komplett ausgesetzt habe, möchte ich nun wieder mit WH40K beginnen und habe mir die DG - dank neuer Modelle und neuem Codex - ausgesucht. Nun habe ich mir rudimentäres Wissen über die 8. Edition (Battle Primer) angeeignet und auch den Codex DG vor mir und die (Einkaufs)Listenerstellung beginnt.

Bislang habe ich den DG-Inhalt der Dark Imperium Box, der sukzessive erweitert werden soll. Nachdem ich heute ein wenig den Codex quergelesen habe, ist das hier mein erster Versuch auf 1250 Punkte.

___________________________________

HQ

Daemon Prince (Wings, 2 x Malefic Talon, Blades of Putrefaction)

Lord of Contaigion

Standard

7 x Plague Marines (3 x Plasma Gun)

15 x Plague Marines (2 x Blight Launcher, Plasma Gun, Power Fist)

Elite

Biologis Putrifier

3 x Deathshroud Terminator

Fast Attack


Foetid Bloat-Drone (Fleshmower)

Foetid Bloat-Drone

___________________________________

Grundgedanken der Liste sind: 15er Trupp Plague Marines und Biologis Putrifier sollen langsam vorrücken, schießen und später Granaten werfen. 7er Trupp ist für den Beschuss auf härtere Feinde da. Der Dämonenprinz und die Drohnen sollen Plänkeln und harte Ziele bieten, während die Plague Marines vorrücken. Termis & Lord schocken, binden den Gegner und profitieren von der PSI-Kraft des Dämonenprinzes, der dann auch vorne steht.

Die Liste soll keine hart optimierte Turnierliste sein, aber durchaus kompetitiv. Ich würde mich daher über Gedanken freuen, insbesondere, weil ich auch noch neu in der 8. Edition bin.
 
Hallo und Willkommen bei den Kindern des Verpesters.

Mit deinem Anliegen bist du nicht allein, weil es sehr viele Leute gibt die mit der Neuen Starerbox Death Guard beginnen.

Wenn du keine ausgesprochen harte Armee haben willst, bist du mit obigen Modellen durchaus gut versorgt. Wenn die Gerüchte zur neuen Erweiterung stimmen, sogar noch mehr, da viele der von dir verwendeten Modelle billiger werden.


Mir ist nur nicht klar worauf du hienaus willst?
Willst du mit möglichst wenig Geld aufwand eine effiziente Liste?

Auf jeden Fall brauchst du eine 3. Standard Auswahl!

An sich:

Deamon Prinze:
Generell ein Super Modell und Harmoniert gut mit den Dronen, die auch gute Einheiten sind.

Lord of Contaigion:
Find ich nicht so gut weil er ein reiner Nahkämpfer ist aber kein über aus mächtiger. Seine Aura ist auch nicht die beste. Wahrscheinlich wird er in Zukunft billiger.

Plug Marines:

Generell gelten Plug Marines als teuer für das was sie können. Allerdings werden ihre Punkte wohl gesenkt. Wenn du sie laufen lassen willst würde ich dir zu einem Blight-Hauler raten.
Als Feuerunterstützung: 5St mit 3*Plasma sollten reichen.
Als Nahkmpfblock oder Granatenwerfer: Brauchen sie unbedingt Transporter oder zumindest einen Noxionus Blightbringerum zügig an ihr ziel zu kommen.

Deathshround Terminatoren sind gute Nahkämpfer, aber leider langsam. Gerade bei so wenig Punkte investierst du viel für Einheiten die nicht viel machen werden. Wenigstens sollen sie auch billiger werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir zunächst für Begrüßung und Infos.

Mein Plan ist schlicht, mir einen Grundstock an verschiedenen sinnvollen Einheiten zusammenzustellen und nun in einer ersten Welle zu kaufen. Da ich nicht so häufig spiele, will ich mir aber nun auch nicht direkt alles holen.

Inhaltlich würde ich gern auf Rhinos/Land-Raider verzichten. Dann wäre wohl anzuraten, ihnen auch noch einen Noxionus Blightbringer zum laufen mitzugeben. Die Hauler sind super, aber es gibt ja noch keine Modelle, so dass die für mich bis zu ihrem baldigen Erscheinen wegfallen.

Angenommen, man würde Lord und Deathshroud entfernen, wären einige Punkte übrig. Vielleicht nehme ich zu dem großen Granaten-Trupp dann lieber 2 x 5 Plague Marines mit jeweils 3 x Plasmagun mit? Dazu wäre ggfs. noch ein Fernkampf-Hellbrute möglich, um etwas Abwechslung reinzubringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Hauler Modell kann man ab 11.12. vor bestelle und kommt am 16.12. raus.

Fernkampf Helbruts und Predator/Crawler bringen der DG den dringend benötigten Fernkampf Punch.
Wirf auch mal einen Blick auf die Kultisten, sie sind eine billige Standardauswahl und profitieren vom der DG Vorteil der erhöten Schnellfeuerdistanz!
 
Wichtig zu beachten ist auch noch, welche Auswahlen du mitnimmst. Hat Fabiusm ja schon mit "Auf jeden Fall brauchst du eine 3. Standard Auswahl!" angedeutet, aber da du nur den BattlePrimer kennst bist du vermutlich noch nicht über Detachments und Command Points gestolpert. Als ganz grundlegende Sache kann man sich hier nach folgendem richten: Grundlegend hast du drei Command Points. Nimmst du das basale Patrol Detachment musst du verpflichtend 1 HQ und 1 Standard einbauen, dann bleibst du bei drei Command Points. Willst du mehr so bietet sich das Battalion Detachment an. Dafür benötigst du mindestens 2 HQ und 3 Standardauswahlen, dafür erhältst du 3 zusätzliche Command Points.

Mit den Command Points kannst du dir kleine Boni und Sonderregeln während des Spiels kaufen, sogenannte Stratagems (finden sich im Codex).

Daher macht es evtl nicht so viel Sinn, den Lord einfach nur raus zu nehmen. Ersetze ihn lieber erstmal durch den Zauberer aus der Grundbox, der kann auch gut bei den Plaguemarines mitlaufen und ein wenig supporten.
 
Stratagems und sonstige Sonderregeln sind mir auch bekannt, aber ich habe mich noch nicht vertieft damit beschäftigen können, ebenso wenig wie mit den Formationen.
Insofern: Besten Dank für die Klärung der Anfängerfragen.

Der Plaguecaster scheint mir auch ganz gut geeignet zu sein, um mit denen nach Vorne zu laufen, insbesondere mit seinem Pestilential Fallout. Außerdem ist er ja ohnehin schon vorhanden in der Grundbox, ja. Ist dann halt nur ein ganzer Haufen Einzelmodelle, die mit dem großen Trupp rumirren.
 
Wie sind denn die Meinungen zu Poxwalkern und/oder Plaguebearers? Ohne Typhus erscheinen mir die Poxwalker kaum standhaft genug, um als Schild vor den Plague Marines zu laufen. Die Plaguebearer finde ich eigentlich ganz gut, einfach als Schutzschild, um damit - ggfs. auch in Verbindung mit dem Nicht-Beschuss-Stratagem - die Plague Marines vorrücken zu lassen?

Sowohl Plague Marines als auch Blight Launcher werden ja jetzt auch billiger; damit dürfte der große Trupp in der Liste ja umso besser funktionieren.

Und noch eine Regelfrage: Funktioniert Deckung nun einfach als Bonus auf den RW?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind doch mal Konkrete Fragen die ich gerne beantworte.

Poxwalker sind auch ohne Typhus spielbar, werden aber erst mit ihm gut. Nach Anfänglicher Euphorie sind sie nicht mehr in jeder DG Armee. Gerde das die Kultisten billiger wurden und die DG Chapter Eigenschaft nutzen können macht diese wieder viel interessanter. Ich würde Poxwalker nicht ohne Thypus spielen.

Plaguebearern fehlt das Keyword Death Guard, also Verlierst du durch sie deinen Legionsbonus. Die kannst du auf 2 Arten umgehen. Entweder beschwörst du sie oder du macht ein neues Kontingent (angeführt von einem Herold der all deine Dämonen Puschen kann). An sich sind sie nicht schlecht aber viel geben dann eher Nurglings den Vorzug.


Ich denke auch, dass man nach dem punkteansenkungen im CA immer mehr Plague Marines in DG Armeen sehen wird. Das finde ich echt schön!


Und Deckung ist wirklich ein reiner Bonus auf RW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Plaguebearern fehlt das Keyword Death Guard, also Verlierst du durch sie deinen Legionsbonus. Die kannst du auf 2 Arten umgehen. Entweder beschwörst du sie oder du macht ein neues Kontingent (angeführt von einem Herold der all deine Dämonen Puschen kann). An sich sind sie nicht schlecht aber viel geben dann eher Nurglings den Vorzug.

Und durch die Beschwörung ist das fehlende Keyword egal? Woraus ergibt sich das denn - aus der Tatsache, dass die PB dann als Reinforcements gehandelt werden?
Ein weiteres Kontingent würde ich zunächst vermeiden wollen; erstmal die Death Guard richtig aufbauen.
 
Damit sie ihren Legionsbonus erhalten (Inexorable Advance) und Obj. Secured müssten alle im Detachment DG sein. Schau einfach ob du den Legionsbonus wirklich brauchst und OS. Wenn nicht, dann würde ich die Dämonen nicht beschwören. Dafür muss ein Charaktermodel stehen bleiben und kassiert evtl. Mortal Wounds.

Beschworene Einheiten gehören NIE einem Detachment an, sondern nur der Armee.

€dit: Wobei ich gerade sehe das man für die Stratagems ein DG Detachment braucht... Statt beschwören würde ich dennoch lieber gleich die Dämonen auf dem Feld haben und ein kleines Detachment rein aus DG bauen um Zugriff auf die Stratagems zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau einfach ob du den Legionsbonus wirklich brauchst und OS.

Auf den Legionsbonus sollte man hier wohl eher nicht verzichten.

Wie stehen hier eigentlich die Meinungen zu den Nahkampfwaffen bei den Plague Marines? In dem hier angedachten großen Trupp zum Vorrücken wären die ja nicht verkehrt. Hab gesehen, dass der Flail of Corruption favorisiert wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Flegel ist total geil.
Die machen echt schon Spaß besonders wenn du 2 im Trupp hast.

Wenn du ne Nahkampf truppe baust dann sind die auch nur rein dafür da.
Das muss dir klar sein. Du kannst diese gut Im Rhino nach vorne bringen.
Und in kombi mit den Elite CM kannst du die super pushen.
(Granaten :wink🙂

Auch der Champion lohnt sich dann gut mit Faust und Pistole.
 
Ich habe nun nach den Hinweisen die Liste (1.250 Punkte) überarbeitet - Kommentare?

HQ

Daemon Prince (Wings, 2 x Malefic Talon, Blades of Putrefaction)

Standard

5 x Plague Marines
(3 x Plasma Gun)

5 x Plague Marines (2 x Plasma Gun)

15 x Plague Marines (2 x Blight Launcher, Plasma Gun, Power Fist, Flail of Corruption)

Elite

Biologis Putrifier

Noxious Blightbringer


Hellbrute (Multimelter & Missle Launcher)

Fast Attack


Foetid Bloat-Drone (Fleshmower)

Foetid Bloat-Drone

Myphitic Blight Hauler

Durch den Blightbringer ist der große PM-Trupp hoffentlich schneller und kann durch den Hauler zudem noch zusätzliche Deckung beanspruchen. Und mit den beiden Drohnen und dem Dämonenprinzen (und bedingt dem Hellbrute) habe ich hoffentlich auch genug große Ziele, die zudem schneller sind.