Bloß nicht. Dann Antwortet wieder irgendein Azubi mit Ja oder nein was dann wieder zu einer regelkausalität führt, dass wir bei Overwatch zwar Charakter sehen, aber Units nicht und beim Schießen sehen wir Units aber Charakter nicht.
Bloß nicht. Dann Antwortet wieder irgendein Azubi mit Ja oder nein was dann wieder zu einer regelkausalität führt, dass wir bei Overwatch zwar Charakter sehen, aber Units nicht und beim Schießen sehen wir Units aber Charakter nicht.
"Cloud of Flies
Use this Stratagem during your Movement phase. Select a DEATH GUARD INFANTERY unit. Until the start of your next Movement pha se, enemy models can only shoot this unit if it is the closest visible target".
Für mich ist es recht eindeutig. Bedingung ist: Die Einheit muss das nächste Sichtbare Ziel sein. Im Abwehrfeuer (was ja auch nur geht, wenn die Einheit sichtbar ist) ist die Einheit allerdings das EINZIGE Ziel (man kann ja kein anderes wählen) und somit auch das nächste sichtbare.
-> Abwehrfeuer ist selbstverständlich möglich.
Naja. Eigentlich wird es schon "wie normaler Beschuss" abgehandelt. Inklusive Zielauswahl.100% Zustimmung.
Das Errata / FAQ für Charaktere und Charge bestätigt diese Auslegung komplett.
Die Sonderregel für Charaktermodelle gibt mir letztlich den exakt gleichen Buff wie Cloud of Flies - und ich kann auch im Falle der Charaktere Abwehrfeuer auf den Charakter abgeben.
Weil Overwatch eben nicht "wie normaler Beschuss" zählt.
Overwatch ist eine strikte Abhandlung zwischen A Angreifer und V Verteidiger. Wenn A seinen Angriff ansagt, darf V seinen Overwatch abgeben, explizit auf diese Einheit. Alles was noch so drum rum steht, wird gar nicht mit einbezogen. Das FAQ untermauert dies eindeutig und kann 1 zu 1 übertragen werden. Das Wording ist klar und eindeutig. Cloud of Flies und die Charakter-Sonderregel sind technisch gesehen praktisch ein- und das selbe. Jede andere Auslegung ist RAW nicht haltbar.
100% Zustimmung.
Das Errata / FAQ für Charaktere und Charge bestätigt diese Auslegung komplett.
Die Sonderregel für Charaktermodelle gibt mir letztlich den exakt gleichen Buff wie Cloud of Flies - und ich kann auch im Falle der Charaktere Abwehrfeuer auf den Charakter abgeben.
Weil Overwatch eben nicht "wie normaler Beschuss" zählt.
Overwatch ist eine strikte Abhandlung zwischen A Angreifer und V Verteidiger. Wenn A seinen Angriff ansagt, darf V seinen Overwatch abgeben, explizit auf diese Einheit. Alles was noch so drum rum steht, wird gar nicht mit einbezogen. Das FAQ untermauert dies eindeutig und kann 1 zu 1 übertragen werden. Das Wording ist klar und eindeutig. Cloud of Flies und die Charakter-Sonderregel sind technisch gesehen praktisch ein- und das selbe. Jede andere Auslegung ist RAW nicht haltbar.
Für Overwatch ist aber auch gar nicht relevant wie viele Einheiten sich wo befinden. Ich muss also gar nicht schauen, ob da Einheiten näher dran stehen oder nicht. Wie gesagt: Overwatch ist eine Wechselwirkung zwischen Angreifer und Verteidiger. Alles andere macht überhaupt keinen Sinn.
Naja. Eigentlich wird es schon "wie normaler Beschuss" abgehandelt. Inklusive Zielauswahl.
Nur, dass die Ziellegalität nicht nur von Reichweite und Sichtlinie abhängt, sondern von Reichweite, Sichtlinie und Angriff.
Dann kann man auch alle Beschussregeln verwenden, die es gibt.
Die Sonderregel für Charaktermodelle gibt mir letztlich den exakt gleichen Buff wie Cloud of Flies - und ich kann auch im Falle der Charaktere Abwehrfeuer auf den Charakter abgeben.
Einheit allerdings das EINZIGE Ziel (man kann ja kein anderes wählen) und somit auch das nächste sichtbare.
Die Errata klärt hier lediglich, dass das Abwehrfeuer nicht in der Schussphase stattfindet, also der Charakter normal gewählt werden kann
Das Problem besteht doch schlicht darin, dass bei Overwatch nur steht:
"Overwatch is resolved like a normal shooting attack"
Das halte ich für gewagt formuliert. Nur weil es die einzige Einheit ist, die ich anwählen, beshcießen oder sonstwas mit ihr machen darf, heißt das noch lange nicht, dass es die einzig sichtbare Einheit ist.
Das halte ich für gewagt formuliert. Nur weil es die einzige Einheit ist, die ich anwählen, beshcießen oder sonstwas mit ihr machen darf, heißt das noch lange nicht, dass es die einzig sichtbare Einheit ist.
Es geht ja nicht um die einzige sichtbare EINHEIT sondern um das einzige sichtbare ZIEL (TARGET nicht UNIT). WEnn man hier den englischen Text nimmt ist das mMn eindeutig geregelt.
Letzteres heißt es noch lange nicht. Nur ist diese Information für einen Angriff / Overwatch vollkommen unwichtig, da jede andere Einheit den Angriff nicht beeinflusst.
Es ist für die Prozedur eines Angriffs (inkl. Overwatch) schlich egal ob da eine oder zehn Einheiten sichtbar / in der Nähe / irgendwo herumstehen. Weil die Abfolge von "Angriff" wird dadurch nicht beeinflusst.
Ja aber das schauen was näher steht gibt es bei Overwatch nicht, da dieser Teil der Regel ganz klar nur in der Schussphase anwendung findet. Bei Overwatch ist es wurscht ob da noch 100 andere dichter dran stehen.
Die Checkliste für Overwatch beinhaltet einzig:
- Target in Sicht?
(check)
- Target in Reichweite?
(check)
- Target greift an?
(check)
Feuer frei.
Und das Charaktere ausgenommen sind von Ihrem schutz.
Weil "wie in der Schussphase" nicht "in der Schussphase" ist.
Q: Can a unit fire Overwatch at a Character if, when it declares its charge at them, there are other visible enemy models that are closer?A: Yes
Dieser wichtige Satz fehlt aber bei den DG Strategem.
Wenn GW es so gewollt hätte wie bei Charakteren, hätten sie das dazuschreiben müssen.
bzw. Sie hätten Copy Past einfach gemacht.