Death Guard - Tunier Liste

Verliere ich dadurch nur den Bonus, dass Marines auf 18´´ Schnellfeuer haben und Hellbrutes schwere Waffen auch bewegt ohne Malus abfeuern können?

Soweit ich das verstanden habe muss ich für den Zugriff auf Death Guard Stratagems, Artefakte etc. auch ein Death Guard Kontingent in meiner Armee haben. Das habe ich aber nicht, wenn ich Dämonen in das gleiche Kontingent setze. Von daher würde ich immer die Dämonen in ein gesondertes Kontingent planen oder per Beschwörung holen.
Mal sehen, ob sich da was tut, wenn der Dämonencodex kommt.
 
Warum nicht Curse of the Leper auf Morty? Gute direkte Synergie mit seinem Debuff.

Morti kennt ja eh drei Kräfte.
Ich wähle da:
Misama,Klingen der Fäulnis und den Fluch.

Hierbei ist aber immer die Überlegung und Abschätzung wie weit ich noch vom Feind weg bin.
Da Buffe ich mich meist lieber selber um ggf im Nahkampf (wenn ich angegriffen werde) den KdF Buff zu haben.
 
Ja, Epidemius kann man beschwören. Allerdings will man ihn ja möglichst schon in Runde 1 auf dem Feld haben, damit sein Tally of Pestilence los zählt. Welcher Charakter bleibt also in Runde 1 ganz hinten stehen um zu beschwören? Ist sicher machbar, passt aber auch nicht in jede Armeekonfiguration.

Sehe ich auch so... lieber gleich dabei haben und iwo Save stellen.
Das Beschwören kann auch fehlschlagen.
 
Ich schaue gerade mal durch den Index
Heftiger support für Morti und den Rest der Deathguard

Supreme Command Detachment

Epidemius
Herold - Psi Ansteckender Segen [WarpE 6] Nurgle-Dämon 18" +1zu allen Verwundungen für Nahkampfangriffe.
(jede 7+ doppelten Schaden - In Kombi mit Klingen der Fäulnis machst du auf die 5+ doppelten schaden und zusätzliche Tödliche Verwundungen)
Herold - Psi Fleischige Hülle: [WarpE 5]Nurgle-Dämon 18" W3 Lebenspunkte zurück.

Herold Aura: 6" +1 Stärke

Epidemius 100 (inklusive Ausrüstung)
Herold 70 (inklusive Ausrüstung)
Herold 70 (inklusive Ausrüstung)

Ergo 240 Punkte - Das ist Günstig.

Die Herolde könnte man sich vorne hin beschwören um Morti/Dämonenprinz zu Buffen und zu heilen.
Dazu ggf als Schutz einen Trupp Nurgline Schocken.

Bataillon mit 2 Herolden und den 3HQ= 402 Punkte

----

Btw in der Battlecribe liste sind die Nurgline mit 20 pro Modell
angegeben im DG Codex mit 18. Welche Punkte sind für das Dämonen Kontingent zu berechnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw in der Battlecribe liste sind die Nurgline mit 20 pro Modell
angegeben im DG Codex mit 18. Welche Punkte sind für das Dämonen Kontingent zu berechnen?

Battlescribe ist ja nicht mal offiziell. Vielleicht sogar noch nicht updated? Der DG Codex ist offiziell und die letzte quelle für die Nurglings, also sollte man die auch von da nehmen können.

Edit: hatte quote versaut ^^'
 
Battlescribe ist ja nicht mal offiziell. Vielleicht sogar noch nicht updated? Der DG Codex ist offiziell und die letzte quelle für die Nurglings, also sollte man die auch von da nehmen können.

Edit: hatte quote versaut ^^'

Ich führe das ehrlich gesagt auf den Index zurück. Sobald man die Dämonen aus dem Index - also der aktuell offiziellen Dämonenliste - verwendet zahlt man auch diese Punkte.

Sonst wirkt das wie Rosinenpicken "Ich will die geilen Psikräfte und Regeln der Modelle, aber bitte genauso billig wie im DG Codex!"

In diesem Fall: Epidemus aus dem Index und Nurglings aus dem DG Codex. Das sollte nicht gehen...

Falls irgendwo im offiziellen Faq steht, dass immer die letzte Publikation verwendet wird ignoriert meinen Post.
 
Ich führe das ehrlich gesagt auf den Index zurück. Sobald man die Dämonen aus dem Index - also der aktuell offiziellen Dämonenliste - verwendet zahlt man auch diese Punkte.

Sonst wirkt das wie Rosinenpicken "Ich will die geilen Psikräfte und Regeln der Modelle, aber bitte genauso billig wie im DG Codex!"

In diesem Fall: Epidemus aus dem Index und Nurglings aus dem DG Codex. Das sollte nicht gehen...

Falls irgendwo im offiziellen Faq steht, dass immer die letzte Publikation verwendet wird ignoriert meinen Post.

Dies ist so von Games Workshop gewollt. Ist offiziell unter https://www.warhammer-community.com...-questions-answered-july-5gw-homepage-post-2/

Von daher viel Glück mit den Rosinen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Fall: Epidemus aus dem Index und Nurglings aus dem DG Codex. Das sollte nicht gehen...
Es gibt keine Regel, die das verbieten würde.
Gehen wir mal von Battleforged aus.
Entweder gibt es nun nur noch einen Eintrag für Nurglings weil der Codex Death Guard den Index überschreibt, oder es gibt eben zwei Einträge, da beide das Keyword Chaos haben, kann ich mir aber die aussuchen, die mir besser gefällt.
Ich finde das auch immer sehr Komisch... Warum überhaupt die Dämon mit in den DG schreiben und wenn dann bitte alle.
Dieses Regel zusammensuchen aus div Büchern ist einfach Mist.
Was heißt den Mist, niemand zwingt dich dazu andere Einheiten aus anderen Büchern zu spielen, der Death Guard Codex reicht vollkommen aus, um eine eigenständige Armee spielen zu können, der Rest ist Vielfalt und optional und das ist super, beziehungsweise, wie sollte denn dann der Death Guard Codex aussehen, mit allen Einträgen für Dämonen, ach halt dann gibts da auch noch Renegade Knights und "normale" Chaos Space Marines und Forge World Auswahlen, alles in den Death Guard Codex mit 500 Seiten?
 
Tunier ist mitte November .... ach so 5-10 Spiele könnten es schon werden.

Na das ist doch mal eine schöne Anzahl Spiele. Dann steht für dich nun die Frage im Raum, was du spielen willst. Ich sehe da ein paar mögliche Konzepte mit der Deathguard, die meisten basieren auf einer Mischung aus Psi und Gefechtsoptionen (GOs). Das soll nun keine vollständige Liste sein und enthält auch nicht diese Poxwalker-Bauten, sondern ist eher "meine" persönliche Vorliebe an Seuchen

1. Klingelnde Fäulnis

Diese Taktik basiert auf der Psikraft "Klingen der Fäulnis" und der GO "Veteranen des langen Krieges" - zusammen gibt es +2 auf den Verwundungswurf und damit zündet der Effekt mit den tödlichen Wunden auf 5+, die Rostaura der Blightlords auf 4+. Das Problem ist, dass der normale Seuchenmarine halt nur eine Attacke hat, und selbst mit zwei Waffen kommt man nicht wirklich auf viele Attacken. Wenn man die Psikraft sicher durch bekommt sind also Seuchenmarines mit 2 Messern durchaus brauchbar, die mit Äxten werden schnell teuer. Bleiben die Terminatoren, die auch echt teuer sind, aber durch ihre Attacken und Bewaffnung sehr gut mit dieser Spielweise harmonieren.

2. Wirf weg!

Granaten! Ich liebe Seuchengranaten - mit 2 Einheiten die das ganze verbessern, wer könnte da noch nein sagen? Idee ist klar, mindestens den Biologous Putrifier dabei haben und mit dem GO mit einem ganzen Trupp Granaten werfen, aber was dann? Ich würde hier noch den Blightspawn mitnehmen, dann kann man die Kadenz von noch mindestens einem weiteren Trupp erhöhen.

Wie würde ich nun die Liste bauen?

Ich brauche immer viele GOPs, also gibt es für mich ein Battallion

HQ:

Typhus vs. LoC

Typhus wird gerne als in jeder Hinsicht besser gehandelt - mag stimmen. Mein Problem mit Typhus ist jedoch seine vorgeschriebene Kriegsherrenfähigkeit. Das macht ihn für die Terminatorencombo etwas schlechter, da er nicht Erzvergifter bekommen kann. Allerdings kann er auch gleich "Klingen der Fäulnis" mitbringen. Ich finde die Entscheidung daher schwierig.

Zweites HQ bei mir wäre ein Hexer in Terminatorrüstung (sofern nicht Typhus gewählt wurde, habe den auch noch nicht getestet) oder ein Blightcaster.
Psikräfte waren bei mir natürlich die Klingen der Fäulnis für die Strategie mit den Klingen und Miasma der Pestilenz. Wenn klar ist, dass man auf viele Rekruten treffen wird und man hat Typhus und den Caster dabei, könnte man notfalls zusätzlich den Fluch der Aussätzigen bzw Seuchenwind mitnehmen.

Standard:
Kultisten - man braucht in der achten vermutlich immer Screening-Einheiten. In meinem Fall Kultisten mit Gewehren. Die profitieren von unserer Sonderregel und können sich so ggf auch um Rekrukten kümmern, bzw mithelfen. Oder sie sterben schnell, das wäre auch verschmerzbar.

Seuchenmarines - in einer Deathguardliste Pflicht. Bisher hatte ich zwei Trupps mit 7 Mann (aus Hintergrundsgründen). Ein Trupp im Rhino - Sturmwaffen, in dem Fall Pestwerfer. Ich könnte mir hier auch Seuchenspeiher etc. vorstellen, ist von den Punkten abhängig. Wichtig ist, der Trupp ist vorne, wenn du also Erzvergifter als Kriegsherrenfähigkeit wählst, profitieren die ggf auch davon! Der zweite Trupp läuft und hat drei Plasmawerfer, das geht recht gut, wenn man den Fliegenschwarm aktiviert. Mein Start sah bisher immer so aus, Rhino fährt mit Vollgas voraus, Blightcaster zaubert Miasma auf das Rhino, Rhino nebelt (-2 BF), Fliegenschwarm auf den Plasmatrupp der damit erst nach dem Rhino beschossen werden darf. In Zukunft teste ich verschiedene Mischungen von Ausrüstung, im Rhino könnte ggf noch der Putrifier mitfahren, für die Seuchengranaten-Taktik. Achja, Granaten profitieren auch von Erzvergifter!

Dazu habe ich noch die Foetid Drohne eingesetzt, mit Seuchenspeihern, profitiert auch von Erzvergifter. Wie auch immer du die Liste baust, wenn du beide Kombinationen benutzen willst empfehle ich wirklich den Tallyman, aus Zeitgründen muss ich hier nun erstmal abbrechen.... bei Interesse spinn ich das ganze aber gerne weiter. Wichtig ist, das muss getestet und gespielt werden, bis man es verfeinert und perfektioniert hat!
 
Wie genau sich das nun alles gegen hundert Brimstones und den Razorbackspam spielt, kann ich nur mutmaßen. Gegen diese Smitelisten sollte man Kultisten zum opfern haben. Gegen die Razorbacks bringt vielleicht Miasma etwas.

Das Problem ist, dass ich in meinen Überlegungen eher der Fluffspieler bin. Daher auch sieben Seuchenmarines etc. Für dich müsstest du da noch optimieren.
Zudem Spiele ich weder Hexer noch Lord gerne. .. weil w4 mich einfach stört... der passt halt irgendwie nicht zu den anderen.

Dennoch ist mir aufgefallen, dass du ggf durch einen Lord in Terminatorrüstung und Typhus sowohl auf deine Wiederholungswürfe, als auch auf Psi kommst. Kriegsherr wäre der Lord mit Erzvergifter. Der lässt dich gleichzeitig auch Treffer auf 1 wiederholen. Spielst du ohne Tally wird es mit den GOPs schnell eng, wenn du beide Strategien benutzen willst. Somit hast du nicht viele Wiederholungswürfe.

Den Rest würde ich möglichst autark ausstellen. Die Einheiten profitieren alle von räumlicher Nähe. aber du brauchst halt immer noch etwas für entferntere Missionsziele. Ich mag die Drohnen dazu, weil sie sowohl von der Armee profitieren, als auch alleine klar kommen. Denkbar wären aber auch andere Modelle. Oder zwei einzelne Terminatortrupps statt einem.

Ich mag den Flegel. Selbst in einem normalen Seuchenmarine Trupp finde ich, dass er die Nahkampfkraft aufwertet für recht wenige Punkte. Gleichzeitig nehme ich aus optischen Gründen gerne Fäuste mit. Verzichtet man darauf kann man jedoch größere Trupps bauen, die aber ihrerseits dann abhängiger von GO und Psi sind.