40k Death Guard vs. Astra Militarum: Kampf um Agila Prime -Aufgrund von Hobbyaufgabe geschlossen

Wow sehr schönes Thema & super Geländebauprojekt. Bin schon gespannt auf das fertige Werk.
Das Wasser sieht gut aus aber erkenne da kein Gelbstich oder was genau meinst du da?

Sind deine Soldate aus den 3D-Drucker direkt?

Werde aufjedenfall hier es weiter Verfolgen =).
Vielen Dank für dein Lob und willkommen in meinem Aufbau! ?

Der Lack selber hat eine gelbe Färbung (vermutlich das Bindemittel) und bei einer Schicht fällt das nicht auf, da hast du recht. Allerdings sollen noch ein paar Schichten folgen und trotz des drumherum tobenden Kampfes soll das Wasser immer noch ein wenig den "Venedig-Look" haben - und damit meine ich nicht den möglichen Gelbstich des Wassers, wenn in Venedig Karneval ist. ?

Der Kaskrkin oben besteht im Moment aus vielen Resinteilen, die ich vor einiger Zeit gekauft hatte. Auch die restliche Armee wird überwiegend aus den Plastikcadianern in Verbindung mit zahlreichen Bitz, die ich bereits besitze oder nochmal abforme, bestehen. Damit möchte ich ein wenig weg von den einfach Figuren aus der Box und das Ganze ein wenig "zukunftssicher" gestalten. Also etwas bessere Proportionen, Variation in den Figuren (links- und rechtshänder, hochgekrempelte Ärmel usw.) und auch Damen sollen in der Truppe zu finden sein. Hätte ich den Drucker früher gehabt, hätte ich mir die Bits nie gekauft, aber Vieles davon hat sich bereits vor Jahren angesammelt.

Für weibliche Figuren probiere ich im Moment wirklich einiges mit dem Resindrucker aus, um mir etwas kleinere Körperteile (vor allem den Torso) zu produzieren. Eventuell ist letzteres auch für deinen Aufbau interessant (GSC Kultisten basieren doch auch auf Cadianern)?

Hier eine kleine Darstellung von dem oben geschriebenen:

20210114_Vergleich Cadianer.jpg
(von links nacht rechts: Cadianer aus der Box gebaut; Cadianer mit hochgekrämpelten Ärmeln; weibliche Kasrkin aus der Story von oben; eine weibliche Verräterin aus der Blackstone Fortress Box, die m.M.n. einen Ausblick auf zukünftige Astra Militarum Figuren geben; ein Haufen an Testkörpern aus dem Drucker)​

Das Gelände sieht langsam richtig lecker aus! 😍😍😍
Vielen Dank! Wenn dann mal wieder die Zeit gekommen ist, dass man Gäste zum Spielen empfangen kann, soll sich das Spielfeld für Champions League-Figuren nicht wie ein oller Acker anfühlen. 😉
 
Für weibliche Figuren probiere ich im Moment wirklich einiges mit dem Resindrucker aus, um mir etwas kleinere Körperteile (vor allem den Torso) zu produzieren. Eventuell ist letzteres auch für deinen Aufbau interessant (GSC Kultisten basieren doch auch auf Cadianern)?

Da überfragst du mich aber denke ja =). Bin gespannt was da noch so raus kommt. Werde aufjedenfall es weiter Verfolgen und wenn deine Objekte gut sind also Cadianer Torsis bestell ich gerne bei dir welche =).

MfG

Auduna
 
  • Like
Reaktionen: Yuri
Oh, jetzt steht es plötzlich wieder da! Ich dachte es wäre gelöscht grwesen
So, dann schreibe ich auch mal was^^

Wasser auf Spielplatten finde ich immer schön, allerdings spielerisch immer... Schwierig. Gerade Kanäle, die wie deine hohe Kanten haben, sind spielerisch oft nicht sinnvoll nutzbar und nehmen meistens viel Platz auf der Platte ein.
Ich hatte zwar mal ein Szenario gespielt, in der ich die einzige Brücke und das dahinter liegende Land schützen musste, aber solche Spiele sind die Ausnahme 😀
 
  • Party
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67 und Yuri
Da überfragst du mich aber denke ja =). Bin gespannt was da noch so raus kommt. Werde aufjedenfall es weiter Verfolgen und wenn deine Objekte gut sind also Cadianer Torsis bestell ich gerne bei dir welche =).

MfG

Auduna
Ich halte dich auf dem Laufenden!

Oh, jetzt steht es plötzlich wieder da! Ich dachte es wäre gelöscht grwesen
So, dann schreibe ich auch mal was^^

Wasser auf Spielplatten finde ich immer schön, allerdings spielerisch immer... Schwierig. Gerade Kanäle, die wie deine hohe Kanten haben, sind spielerisch oft nicht sinnvoll nutzbar und nehmen meistens viel Platz auf der Platte ein.
Ich hatte zwar mal ein Szenario gespielt, in der ich die einzige Brücke und das dahinter liegende Land schützen musste, aber solche Spiele sind die Ausnahme 😀
Danke für dein Feedback - ja, damit hast du natürlich recht. Das jetzige Konzept offenbart einige "spielerische" Schwächen, aber langfristig wird das gegebenfalls durch weitere Module etwas zurecht gerückt.
Ich schaue auf das Ganze eher mit der "Rule of coolness"-Brille - deshalb sind die Krater zum Teil auch echt etwas zu authentisch und gefährlich für die Figuren geworden... 😀 in denen steht man momentan etwas wackelig und ohne gute Versiegelung kann es wehtun, wenn da ein Mini reinkullert. Gedanklich widme ich mich solchen Themen ein wenig: z.B. könnte man die Krater mit Modellbauwasser auffüllen, um Pfützen darzustellen, und der Kanal ist knapp 2 Zoll (inkl. Brüstung) hoch und somit auch begehbar, wenn man möchte. Aber das sind alles Themen für den "Zukunfts-Yuri". Der "Gegenwarts-Yuri" muss jetzt erstmal das Fundament ballern... ?
 
update_banner-1-jpg.24895

18.01.: Straßenmodule und Kleinteile gebaut (Bestandteil von Wahlpflichtaufgabe Nr. 2)

Heute gibt es noch kein vollwertiges Update, aber ich wollte einmal dokumentieren, dass ich nicht untätig bin.

20210118_Agila Prime_gepflasterte Module.jpg.png

(gepflasterte Module + Kleinteile für die urbane Atmosphäre)​

Drei neue Straßenmodule (eine Kreuzung) sind entstanden, eine Ruine und die Arbites Station wurden gepflastert (letztere nicht auf dem Bild), das Modul mit dem Aquila wurde begonnen (jetzt trocknet bereits einiges an Gips) und jede Menge Kleinscheißteile wurden produziert:​
  • jede Menge Fliesen geschnitten
  • Laternen,​
  • Brüstungen für den Kanal,​
  • Statuen für die kleine Brücke und​
  • der Brückenboden und -kasten für die große Brücke.​
Im Moment geht mir ein wenig die Kreativität bei den Ruinenmodulen aus, so dass ich mit dem Gedanken spiele, die letzte Ruine durch ein weiteres Modul für den Kanal auszutauschen. ?

 
Zuletzt bearbeitet:
Was schwebt dir eigentlich an Ruine so vor?

Vllt eine Kathedrale oder ein Religiöses Gebäude vllt. Aber wenn es in Punkto Industrie gehen soll...warum kein Hafen-Thema mit einfließen lassen? Vllt Containerverlade Rampe oder die Einfahrt zu einen Hafenkomplex?.. oder vllt ein Zerstörtes Verwaltungsgebäude als Kremel vllt?.

Oder in welchen Thema magste es aufziehen?
Vllt ein Förderband zerstört ?

Sonst sieht es doch Top aus 😱 wv Zoll sind das?

MfG

Auduna
 
  • Like
Reaktionen: Yuri
Was schwebt dir eigentlich an Ruine so vor?

Vllt eine Kathedrale oder ein Religiöses Gebäude vllt. Aber wenn es in Punkto Industrie gehen soll...warum kein Hafen-Thema mit einfließen lassen? Vllt Containerverlade Rampe oder die Einfahrt zu einen Hafenkomplex?.. oder vllt ein Zerstörtes Verwaltungsgebäude als Kremel vllt?.

Oder in welchen Thema magste es aufziehen?
Vllt ein Förderband zerstört ?

Sonst sieht es doch Top aus 😱 wv Zoll sind das?

MfG

Auduna
Das war die konzeptionelle Ausgangslage (jetzt nicht mehr ganz aktuell, weil es schon eine Straße mehr gibt) - also sehr religiös angehaucht:

20201230_Agila Prime_Kampfgebiet_Entwurf_1.png20210103_Kampfgebiet_FokusArbites1_Entwurf2.png
(von links nach rechts: erster und zweiter Entwurf der Spielplatte von Agila Prime)​

Vielen Dank für deine Ideen, davon wird es langfristig bestimmt etwas geben, wenn ich die Platte größer mache (im Moment sind das 48 x 48 Zoll). Ansonsten wird das Thema auch irgendwie langweilig, wenn man sich nur von einer kaputten Kirche zur nächsten bewegt.

Das Hafenthema finde ich wirklich cool 👍 - da kann man auch wieder ordentlich basteln und hat eine komplett andere Typologie im Vergleich zu dem bisherigen. Außerdem schwebte mir auch schon eine Art industrielles Rohrsystem, das oberirdisch (also auf Höhe des dritten Stockwerkes der Gebäude) verläuft, im Kopf rum, so dass man sich auch über den Straßen bewegen kann.
Ein Verwaltungs- oder Handelsgebäude, das den Kanal überspannt habe ich mir bereits ausgeguckt. Außerdem kann ich mir auch die Stadtmauer mit Tor und dem davorliegenden Außenbereich vorstellen - also verschiedene Themen ein wenig zusammengequetscht - damit man mehr Abwechslung hat.

Aber das sind alles Pläne für das ganz große Spielfeld (44 x 90 Zoll) irgendwann.... 😀 Jetzt muss das bisherige erstmal für das Winter-Event fertig werden. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha da hast du viel Vor. DRÜCKE DIR DIE DAUMEN.

Zum Thema Hafen und Kirche mit Verwaltung 😱 wie wäre es mit ein Beispiel ans Hamburg oder sogar Riga....aber Davao City hat auch so ein Thema ungefähr. Könnte vllt als Inspiration dienen =).

Für Schiffe da kannst ja freien Lauf lassen 😱 denke da gibt es von einer einfachen Schaluppe über Kogge bis hin zum Frachter/Tanker alles....oder du schaust dir mal bei X3 das Spiel die Schifftypen da an ist zwar Weltraum aber vom Design her vllt was Inspirierendes dabei =).

MfG

Auduna
 
  • Party
Reaktionen: Yuri
Jetzt gibt es nochmal das Modul mit dem zerstörten Aquila in fortgeschritteneren Bearbeitungsstand nachgeschoben:

20210120_Agila Prime_Zerstörter Agila.jpg
(einmal Stracciatellatorte im 40k-Look)​

Die unterste Schicht des Styropors wurde mit Modellbaugips, weiterem Styropor und Styrodur erhöht und abschließend in ordentlich Holzleim ertränkt versiegelt. Als Topping gab es dann noch ein wenig selbst zusammengestellten Schutt.




Oha da hast du viel Vor. DRÜCKE DIR DIE DAUMEN.

Zum Thema Hafen und Kirche mit Verwaltung 😱 wie wäre es mit ein Beispiel ans Hamburg oder sogar Riga....aber Davao City hat auch so ein Thema ungefähr. Könnte vllt als Inspiration dienen =).

Für Schiffe da kannst ja freien Lauf lassen 😱 denke da gibt es von einer einfachen Schaluppe über Kogge bis hin zum Frachter/Tanker alles....oder du schaust dir mal bei X3 das Spiel die Schifftypen da an ist zwar Weltraum aber vom Design her vllt was Inspirierendes dabei =).

MfG

Auduna
Ich danke dir für deine Tipps - da muss ich in Ruhe mal recherchieren. Bisher war ich gedanklich eher im "Venedigflair" unterwegs, aber der industrielle Flair hat auch seinen Charme. 🤔
 
Wird ja ziemlich groß. Wo packst du es danach hin?
Die Hochbauten sind zerlegbar und deswegen bekommt man den ganzen Kram gut in zwei/drei Kisten unter. Das große Modul des Doms ist natürlich ziemlich sperrig, das kommt in einen großen Müllsack zum Schutz vor Straub und wird dann irgendwo auf oder hinter dem Schrank deponiert. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
update_banner-1-jpg.24895

22.01.: Vorschau auf Entwurf Nr. 3 der Geländeplatte (Wahlpflichtaufgabe Nr. 2)

Es folgt eine kleine Vorschau auf den Entwurf Nr. 3 des Kampfgebietes auf Agila Prime.

Wie bereits erwähnt, tausche ich eine Ruine gegen ein Modul des Kanals (entweder als Kreuzung, Kurve oder gerade Strecke umsteckbar). Das hilft auf jeden Fall für eine potenzielle Erweiterung des Spielfeldes, um den Kanal etwas variabel zu halten. Eventuell wird die Ruine noch im Februar gebaut, um das anfängliche Konzept umzusetzen, aber im Moment bin ich dazu nicht kreativ genug.


20210122_Agila Prime_Kampfgebiet_Entwurf 3.jpg
(Entwurf Nr. 3 des Kampfgebietes auf Agila Prime)
Ich denke, man kann erkennen, dass noch an allen Ecken und Enden etwas zu tun ist! Es fehlen noch:
  • einige Brüstungselemente für den Kanal (gut, der ist jetzt auch länger geworden),​
  • eine Statue in der Kurve/Kreuzung des Kanals + Wasser modellieren​
  • die große Brücke bekommt noch einen Brückenkasten + Statuen​
  • Fliesen am Kanalrand​
  • Farbe ohne Ende...​
  • .... und, und, und...​
Hat ja keiner gesagt, dass das ein schnelles Ding wird. ?
 
update_banner-1-jpg.24895

22.01.: Vorschau auf Entwurf Nr. 3 der Geländeplatte (Wahlpflichtaufgabe Nr. 2)

Es folgt eine kleine Vorschau auf den Entwurf Nr. 3 des Kampfgebietes auf Agila Prime.

Wie bereits erwähnt, tausche ich eine Ruine gegen ein Modul des Kanals (entweder als Kreuzung, Kurve oder gerade Strecke umsteckbar). Das hilft auf jeden Fall für eine potenzielle Erweiterung des Spielfeldes, um den Kanal etwas variabel zu halten. Eventuell wird die Ruine noch im Februar gebaut, um das anfängliche Konzept umzusetzen, aber im Moment bin ich dazu nicht kreativ genug.


Anhang anzeigen 29310
(Entwurf Nr. 3 des Kampfgebietes auf Agila Prime)
Ich denke, man kann erkennen, dass noch an allen Ecken und Enden etwas zu tun ist! Es fehlen noch:
  • einige Brüstungselemente für den Kanal (gut, der ist jetzt auch länger geworden),​
  • eine Statue in der Kurve/Kreuzung des Kanals + Wasser modellieren​
  • die große Brücke bekommt noch einen Brückenkasten + Statuen​
  • Fliesen am Kanalrand​
  • Farbe ohne Ende...​
  • .... und, und, und...​
Hat ja keiner gesagt, dass das ein schnelles Ding wird. ?
Da du ja ein Komplex baust und es mit Kanal in Verbindung steht und dir ja das Industriegebiet-Schema zusagt 😱 warum nicht sowas als Gebäude and den Kanal
saar.jpg

Oder sowas als Erweiterung dazu =).

kohle.jpg

Sind nur Vorschläge aber gibt vieles mehr 🙂 und Rechte Winkel sowie Ecken sind eigentlich etwas, was das geradlinige des Mechanicus was auf STG basiert und Innovationen nicht sieht eigentlich gut getroffen (denke mal Imperiale Städte werden von Mechanicus gebaut und die Folgen ja nach Effizienz und nicht nach Aussehen ihr Dogma).

Auch zu den Look, Venedig wie du mal erwähnt hast, bin da der Meinung ist bestimmt super der look aber als Kriegsgebiet vllt nicht so Attraktiv. Denke auch im 41 Jahrtausend sind Industriekomplexe sowie deren Logistiksystem wertvollere Ziele für Freund und Feind. Und man könnte ja da vllt auch Bunkersysteme mit einbringen oder automatische Waffensysteme unterbringen, was das Flair eines Kriegsgebietes ausmacht <- sind nur meine Gedankengänge dazu 🙂

Gruß

Auduna
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir immernoch unsicher, was ich von diesem quadratischen Aufbau halten soll 😀
Ich bin einfach kein Fan von rechten Winkeln ^^
Aber die Umsetzung ist natürlich klasse
Wenn wieder die Zeiten kommen, in denen ein Ausmessen vor der Zielansage verboten ist, erleichtern meine 12x12 Zoll großen, quadratischen Module natürlich das Schätzen, aber bis dahin: Städte sind nicht für Menschen, sondern die Menschen sollen auf den großen Flächen dem Imperator huldigen und Paraden abhalten. 😀

Aber woran dachtest du konkret, wenn man Module mit Höhen behalten möchte (Hexfelder)? Btw: alles abseits Orthogonalität in der Stadtplanung ist Häresie (ich weiß, wovon ich da rede 😉)!


Da du ja ein Komplex baust und es mit Kanal in Verbindung steht und dir ja das Industriegebiet-Schema zusagt 😱 warum nicht sowas als Gebäude and den Kanal
Anhang anzeigen 29318
Oder sowas als Erweiterung dazu =).

Anhang anzeigen 29319
Sind nur Vorschläge aber gibt vieles mehr 🙂 und Rechte Winkel sowie Ecken sind eigentlich etwas, was das geradlinige des Mechanicus was auf STG basiert und Innovationen nicht sieht eigentlich gut getroffen (denke mal Imperiale Städte werden von Mechanicus gebaut und die Folgen ja nach Effizienz und nicht nach Aussehen ihr Dogma).

Auch zu den Look, Venedig wie du mal erwähnt hast, bin da der Meinung ist bestimmt super der look aber als Kriegsgebiet vllt nicht so Attraktiv. Denke auch im 41 Jahrtausend sind Industriekomplexe sowie deren Logistiksystem wertvollere Ziele für Freund und Feind. Und man könnte ja da vllt auch Bunkersysteme mit einbringen oder automatische Waffensysteme unterbringen, was das Flair eines Kriegsgebietes ausmacht <- sind nur meine Gedankengänge dazu 🙂

Gruß

Auduna
Tolle Inspirationen - Danke! Ich plane jetzt erstmal, in diesem Monat die oben dargestellte Platte fertig zu bekommen. Dann folgen die anderen Aufgaben für das Winterevent und im Anschluss bin ich dann wieder bereit für mehr/neues Gelände. 😀
 
update_banner-1-jpg.24895

01.02.: Geländeplatte grundiert + Farbtest (Wahlpflichtaufgabe Nr. 2)
Die letzte Woche war leider nicht so effektiv wie erhofft, allerdings habe ich es geschafft, die Platte komplett zu grundieren das fehlende Kanalsegment fertig zu stellen sowie den Kanalrand zu bemalen / mit Fliesen zu versehen.

20210131_Agila Prime_Kampfgebiet_Entwurf 3_grudiert Farbtest.jpg
(grundierte Geländeplatte + Farbtest)​

Jetzt bin ich ein wenig unschlüssig, wie die Straße und alle Fliesen bemalt werden sollen. Bei der Straße dachte ich an ein dunkles Grau (ein bisschen heller als momentan) und alle Fliesen in einem Hellgrau zu bemalen (ähnlich zu dem Grau am Kanal). Allerdings wird dann alles ziemlich "gleich" und es könnte an Variation fehlen. Rote Fliesen möchte ich eigentlich nicht nochmal verwenden, sondern ausschließlich für die Domplatte verwenden.

Habt ihr ein paar Ideen?



Na dann weiterhin viel Erfolg dabei 😉
Dankeschön!

Ja, habe ja schon was verpasst, so sieht es aber auch schon toll aus. 👍
Dann willkommen zurück und vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet: