40k Death Guard vs. Astra Militarum: Kampf um Agila Prime -Aufgrund von Hobbyaufgabe geschlossen

Bei der Straße dachte ich an ein dunkles Grau (ein bisschen heller als momentan) und alle Fliesen in einem Hellgrau zu bemalen (ähnlich zu dem Grau am Kanal). Allerdings wird dann alles ziemlich "gleich" und es könnte an Variation fehlen.
Wie wäre es, die Grautöne ganz leicht einzufärben? Dazu 2 oder 3 Schichten, die dann angeschliffen werden. Geht super mit billigen Baumarktfarben, habe ich mehrfach probiert (gibt hier auch nen Thread dazu). Also das Asphaltgrau mit einem Hauch Blau und das Grau der Wege mit einem Spritzer Braun. Darüber dann neutrales, helleres Grau, und dann unregelmäßig anschleifen. Liest sich komplizierter als es ist. Ich finde Deine Bild oben grundierte Geländeplatte + Farbtest weiter vorne sehr gelungen und eine tolle Anregung.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67 und Yuri
Würde die Straße evtl dunkler machen (wie Asphalt), dann kann das Pflaster wie am Kanal werden und es sieht "straßenmäßig" aus.
Mir ist aufgefallen, dass die Farben auf dem Foto viel heller rüberkommen als sie eigentlich sind. Im Moment hätte ich die vier Grautöne auf dem Modul unten links zur Verwendung:

20210118_agila-prime_gepflasterte-module-jpg-png.28658


Was entspricht denn davon für dich am ehesten Asphalt, oder sogar noch dunkler?

Wie wäre es, die Grautöne ganz leicht einzufärben? Dazu 2 oder 3 Schichten, die dann angeschliffen werden. Geht super mit billigen Baumarktfarben, habe ich mehrfach probiert (gibt hier auch nen Thread dazu). Also das Asphaltgrau mit einem Hauch Blau und das Grau der Wege mit einem Spritzer Braun. Darüber dann neutrales, helleres Grau, und dann unregelmäßig anschleifen. Liest sich komplizierter als es ist. Ich finde Deine Bild oben grundierte Geländeplatte + Farbtest weiter vorne sehr gelungen und eine tolle Anregung.
Vielen Dank für dein Feedback! Deine Methode des "Anschleifens" werde ich wohl mal ausprobieren. Leider sind mir irgendwann die grünen Fliesen ausgegangen, so dass ich auf das mit Papier umhüllte, weiße Styrodur umsteigen musste. Die sind leider etwas anfällig, was den Farbverlust / das Zerreißen des Papiers angeht.
Deine Platte sieht sehr vielversprechend aus und letztens hatte ich den Thread noch gesehen, aber irgendwie aus den Augen verloren.

Das Wasser sieht super aus. 🙂
Ich würde die Fließen wohl in der selben Farbe, wie beim Kanal bemalen.
Vielen Dank für das Lob und deinen Vorschlag. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Ordenspriester Raziel
Was entspricht denn davon für dich am ehesten Asphalt, oder sogar noch dunkler?
Richtig dunkel wie unten links würde zwar wie frisch gelegt aussehen, aber am passendsten finde ich oben rechts, das sieht gut benutzt aus. Da die Farben noch ein wenig angleichen und es sieht gut aus. Durch die verschiedenen Farben hast du dann auch noch Spielraum für die Gehwegplatten. Richtig coole Platte, muß mir für "nach Rona" auch noch was einfallen lassen, auf Dauer finde ich die Matten lahm.
 
  • Like
Reaktionen: Yuri
Was entspricht denn davon für dich am ehesten Asphalt, oder sogar noch dunkler?
Ich denke, Asphalt kann viele Farben haben, auch nebeneinander. Frischer ist dunkel, alter ist heller. Dazu kommen schmutzige Stellen, Fahrspuren, gerissene Oberfläche, Ausbesserungsflicken, etc. Eine Bildersuche bei Google nach "Asphalt" liefert säckeweise Anregungen. Mut etwas Glück klappt das Anschleifen auch bei papierbeschichtetem Styrodur - das ist ja dann Depafit, und die Oberfläche ist recht widerstandsfähig. Und es wird ja nur die oberste Farbschicht angeschliffen. Allerdings sollte die Oberfläche eine leichte Struktur haben, damit das mit dem unregelmäßigen Anschleifen gut funktioniert.

Alternativ kann ich mir auch Tupftechnik gut vorstellen. Ein paar Kleckse Farbe, einer schwarz, einer grau, einer weiß und dann mit einen Borstenpinsel kreuz und quer, daraus ergeben sich getupfte, unregelmäßige Farbverläufe. Und wenns nix, war, noch ne Schicht Farbe drauf, dann kann man zusätzlich schleifen. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Yuri und Dragunov 67