Death Guard

Was würdet ihr für 1000pkt empfehlen ?

7 Seuchenmarines
- Persönliche Ikone
- 2 x Melter
+ - Chaos Rhino
- - - > 221 Punkte

Geht klar! Noch nen Champ mit Faust, dann hast schon ein Trupp den man auch so spielt.

7 Seuchenmarines
- Persönliche Ikone
- 2 x Plasmawerfer
+ Upgrade zum Seuchenchampion
- Kombi-Plasmawerfer
+ - Chaos Rhino
- - - > 256 Punkte

Bei 1000 Punkte sind 2 Seuchentrupps gut. Ich würde dem Champ wie oben ne Faust geben und die Kombiwaffe weglassen.



Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 522


Natürlich ne HQ:

Typhus ---> 747
DP(Flügel, MdN, Warptime) --->697
General(Termirüstung, Dämonenwaffe, MdN) ---> 687


Dann kommen noch die Termis. Ich würde nur 4 nehmen, da du die dann auch mit HQ(Typhus, General) in LR packen kannst.

Mit Typhus:


4 Chaosterminatoren
- 1 x Terminator Champion
- Ikone des Nurgle
- 2 x Energieklaue
- 1 x Kettenfaust
- 1 x Energieklauenpaar
- 2 x Kombi-Melter
- 1 x Zwillingsmaschinenkanone
- - - > 250 Punkte


--->997


Du kannst aber fürn Anfang auch mal die Termis weglassen und erst später mit LR dazu kaufen.
 
Ja hab ich - Und bin trotzdem nicht schlau geworden, weil je nach Quelle geht es oder nicht. Auf dem Bild von Warhammer 40k Wiki haben die echt Sprungmodule drauf, die sehr an die von Orks erinnern....
Wie oben schon geschrieben, es gibt keine Quellen, die den Einsatz von Bikes oder Raptoren bei der DG verbieten. Der promarch Mortarion hat großen Wert darauf gelegt, dass jeder Marine mit allem zurecht kommt, deswegen sollten die Jungs so allround wie nur möglich geschult und ausgerüstet sein. Aus diesem Grund war der Einsatz von spezialisierten Sturmtrupps selten bis nicht existent. Was nicht heisst, dass die DG weder Bikes noch Sprungmodule hatte, diese hatten sie nämlich.

Solange Du beim Spielen also nicht gerade 30 Raptoren einsetzt, ist alles in Butter. Wenn Du einen besonders starken Akzent auf den Allroundcharakter der Armee setzen willst, dann verzichtest Du darauf, das ist natürlich auch ok. Der Einsaztz von Sturmtruppen ist aber definitiv KEIN NoGo.

Greg
 
Ok, alles klar soweit. Kurz und knapp gesagt: Death Guard benutzt alles, ist aber Infanterielastig.

Einkaufsliste fürn Anfang währe also:

Marines + FW Kit
Termis + FW Kit
Landraider + FW Türen
Rhinos + FW Türen
und HQ - DP, Thypus, Socerer von FW (einer von den dreien)

Für nen Chaos Predator hab ich kein Kit von FW gefunden - Gibt es da alternativen oder nur GS?
 
Die meisten benutzen sowieso viel GS, auch wenn sie schon für Rhinos und LR die FW Türen verwenden.

Sowhl hier im Forum als auch bei CMON findet du einige sehr shcön umgebaute Nurglefahrzeuge, es ist gar nicht mal so schwer viele der Ideen nach zu bauen.

Einen Thread würde ich dir aber ganz besonders an Herz legen und zwar der Chaos Armeeaufbauthread von Armstrong, der ist wirklich klasse und enthält auch einige sehr gute Tutorials. Gerade die Tutorials für die Nurglefizierung von Fahrzeugen kann man auch als Anfänger gut nachvollziehen.
 
Ich hab mir jetzt einen Rhino geholt und angefangen den zu bauen, um den später - wie von Armstrong beschrieben / gezeigt - zu vernurglen.

Allerdings ist das mein erster "Panzer" in W40k, wo man in den Inneraum gucken kann und daher hab ich mal ne grundlegende Frage: Bemalt mal das Innere erst, bevor man den "Deckel" draufklebt oder baut man alles und müht sich hinterhab ab, in Ordentlich in alle Ecken zu kommen?

Wie ist das mit der Ausrüstung? Ich hab nur den alten Dex und versteh das mit der Luke hinten oben nicht. Was bewirkt die große Doppeltür bzw das eine Loch?
Bringt der Scheinwerfer oder Nebelwerfer etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Du Dir diese Frage nichts selbst beantworten kannst, dann kann man Dir glaub auch nicht wirklich helfen!


Ok ok....war ne blöde Frage - Aber weils so schön ist hab ich gleich noch eine 😀

Grundierung für DG Farbschema: Weiss oder Schwarz? Gibt es noch andere möglichkeiten?

Ich hatte schon in einem früheren Post in diesem Thread nen Link von Youtube reingestellt. Die benutzen dort keine GW-Farben. Sind die von denen benutzten Farben besser? Welchen GW-Farben würden die Farben dort entsprechen?????
 
Grundierung für DG Farbschema: Weiss oder Schwarz?

Ich würde beides nehmen, Weiss und Schwarz.

Siehe auch:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=166941
oder mit Beispielbildern:
http://www.das-bemalforum.de/dynamics/showentry.php?e=4&catid=2

Mit dne Farben der einzelnen Hersteller, muß man sehen was einem mehr liegt oder weniger, bzw. welche Farbeigenschaften meinen gewünschten Ziel mehr entsprechen.

Dazu ein kleiner Auszug aus dem Bemalforum.

schwach pigmentierte Farben.
hier am Beispiel Citadell Farben.
Die farben haben einen leichten Eigenglanz. Der Einsatz sind deshalb alle Flächen, die einen leichten Eigenglanz besitzen wie Leder, NMM, Haut etc.
Die Farben sind sehr stabil auch in größerer Verdünnung und eignen sich deshalb ideal zum Blenden, besonders für Anfänger. Citadell Farben sedimentieren gerne wie alle Farben wobei der glänzende Lösungsvermittler dann oben schwimmt und Wasser schnell verdunstet -> austrocknen. Man muss die Farben deshalb schütteln, umrühren oder auch mal nachverdünnen mit Wasser.

stark pigmentierte Farben:
Hier am Beispiel Valejo und Foundation Colour
Fressen schier das Licht und wirken deshlab meist sehr matt. Der Einsatzort der sich daraus ergibt ist die Anwendung bei matten Flächen, hauptsächlich Stoffe. Die Farben sedimentieren noch stärker und schneller, sogar während dem Malen. Die Farbe ist deshalb ständig inhomogen und deshlab schwer händelbar. Foundation Colour sind da noch schlimmer als Valejo. Der Lösungsvermittler kippt bei größeren Verdünnungen schenll total um, die Folge die Farbe flockt aus wird kreidig und wird dann extremst schwieirg händelbar. Man muss immer die Farbe homogen bekommen, bevor man ans Modell geht, dafür sind die Effekte und Deckkraft spitze. Valejos trocknen zwar nicht aus, haben aber eine Dosierspritze in der die Farbe immer inhomogen ist und verworfen werden sollte, da diese für verdünntes Malen nur bedingt taugt. Langzeituntersuchungen zum Austrockenverhalten von Foundations habe ich nicht.

Solche Fragen gehören aber wenige rin das Chaos Forum sondern eher in den Paintmasterbereich.
http://www.gw-fanworld.net/forumdisplay.php?f=167
 
Hey Leute

Ich hab gestern mal meine erstes Packet CSM + FW Upgrade zusammen geklebt.
Wie schon früher gefragt / beschrieben sollen die 7ner Trupp im bestfall 2 mal die gleiche Waffe (Melter / Plasma) bekommen. Im 10er Pack ist jeweils nur 1 Waffe je Typ vorhanden.....

Von daher würde ich gerne Wissen, welche Waffen ausser Melter / Plasma als effektiv bezeichnet werden. Ich hätte mir dann noch nen 2 Pack geholt, um auf 2x Melter und 2xPlasma zu kommen und hätte dann noch einen 3ten Trupp den ich entweder mit schw. Bolter oder Flamer ausrüsten würde.

Was ist da besser?
 
Hallo und Frohes Neues!!!!!

Ich hab gleich zum Beginn des neuen Jahres eine Anfänger Frage an euch:

Wie rüste ich CSM-Terminatoren effektiv aus? Ich hab grad meinen Packen aufgemacht und weiss nicht, welche Waffen ich drankleben soll.

Auch hab ich im Bilderthread gesehn, das einer Sensen an die Terminatoren geklebt hat - Wo bekommt man solche her???
 
dir auch ... und allen anderen im Forum ein gutes Neues im Zeichen des :nurgle:😀

@ Terminatoren: beliebt is die Reaper, so die Codexorakel richtig liegen is aber auch ne Schwerer FW-Variante recht nett (-> da ich mit meinen Chaos-Terminatoren Space Hulk spielen will, werd ich ne Reaper ersetzen...)
Restbewaffnung ist bei meinen: Kombimelter und -FW(notgeboren, hat aber einen Kinnladefaktor 😀), Kettenfäuste... 6/14 haben die Standardwaffen (synchr. Bolter & E-Waffe)... passt eigentlich!

@ Sensen: die allseits beliebte Zombiebox is für Nurgle-Umbauten SEHR praktisch, nicht nur wegen der Sensen 😉

🙂