Hallo erstmal!
Da ich schon seit dem Beginn mit dem Hobby (vor ca. 1 Jahr), mit dem Dkok liebäugele, allerdings immer von den hohen Kosten zurückgeschreckt bin, habe ich mich nun doch dazu durchgerungen eine Armee neben meinen Space Wolves aufzubauen.
Allerdings hätte ich eben doch ein paar fragen an euch. Denke das ich hier bei der imperialen Armee... Ehm Sorry... AM, richtig bin 😉.
Also hauptsächlich geht es mir um das Aussehen und den Fluff der Armee!
Der Style ist einfach überragend und passt meiner Meinung nach perfekt und das düstere Universum von 40k 🙂.
Aber da bin ich bestimmt nicht der einzige der das so sieht hehe !
Zu spielen sollten sie ja auch sein, notfalls auch nach dem normalen AM Codex!
Hier mal die Fragen:
1. hat hier schon wer Erfahrungen allgemein mit dem Dkok gemacht?
Also Miniaturen bestellt, bemalt oder kann etwas zu deren Qualität
sagen?
2. hat schon jemand Spielerfahrung damit gesammelt? Wenn ja, sind sie gut spielbar, machen sie Spaß und ist auch mal der ein oder andere Sieg drin?
3. wird das Dkok grundsätzlich toleriert, abgesehen von Turnieren jetzt.
In Zeiten von Riptides, imperialen Rittern, Phantomrittern usw. sollten das Dkok ja nicht so op sein oder ?
4. wo finde ich die passenden Regeln?
Bisher habe ich die Siege Liste von Forgeworld mal angeschaut. Scheint ja ganz in zu sein. Schön viel Infanterie und Artillerie spamen, genau das was ich mir vorstelle.
5. können sie keine Transporter erhalten, außer diese Centaur Carrier.
Chimären sind da also nicht mit drin ? 😵
6. hat jemand Erfahrung mit dem Hades Drill?
Der ist ja auch echt fluffig und von den Regeln erscheint er mit auch mehr als passabel zu sein 🙂. Außerdem fungiert er ja ebenfalls als Transporter.
7. gibt es die Möglichkeit Veteranentrupps zu bilden, die BF 4 haben und mit Spezialwaffen ausgerüstet werden können?
8. was sind so die sinnvollsten Auswahlen in der Armeeliste (Spieltechnisch gesehen)?
9. kann man gute Gewaltmobs spielen, aufgrund KG 4 und FNP durch quartermaster usw.?
10. falls jemand schon eine kleine Armee des Dkok besitzt, kann mir dieser jemand evtl Tipps für die Bemalung geben?
Joa... Das wären erstmal die Fragen, hoffe der ein oder andere kann mir hier etwas weiterhelfen 🙂.
Nun würde ich erstmal etwas Geld zusammensparen und mir dann als Grundstock das Bundle Infantry Platoon von Forgeworld bestellen, bei dem ja doch ein erheblicher Mengenrabatt gewährt wird.
Leman Russ Kampfpanzer besitze ich bereits, die dann passend bemalt werden 😉.
Achja, falls jemand etwas des Dkok übrig hat und gewillt ist es abzugeben, der kann sich gern pn melden 😉.
MfG Odin 🙂
Da ich schon seit dem Beginn mit dem Hobby (vor ca. 1 Jahr), mit dem Dkok liebäugele, allerdings immer von den hohen Kosten zurückgeschreckt bin, habe ich mich nun doch dazu durchgerungen eine Armee neben meinen Space Wolves aufzubauen.
Allerdings hätte ich eben doch ein paar fragen an euch. Denke das ich hier bei der imperialen Armee... Ehm Sorry... AM, richtig bin 😉.
Also hauptsächlich geht es mir um das Aussehen und den Fluff der Armee!
Der Style ist einfach überragend und passt meiner Meinung nach perfekt und das düstere Universum von 40k 🙂.
Aber da bin ich bestimmt nicht der einzige der das so sieht hehe !
Zu spielen sollten sie ja auch sein, notfalls auch nach dem normalen AM Codex!
Hier mal die Fragen:
1. hat hier schon wer Erfahrungen allgemein mit dem Dkok gemacht?
Also Miniaturen bestellt, bemalt oder kann etwas zu deren Qualität
sagen?
2. hat schon jemand Spielerfahrung damit gesammelt? Wenn ja, sind sie gut spielbar, machen sie Spaß und ist auch mal der ein oder andere Sieg drin?
3. wird das Dkok grundsätzlich toleriert, abgesehen von Turnieren jetzt.
In Zeiten von Riptides, imperialen Rittern, Phantomrittern usw. sollten das Dkok ja nicht so op sein oder ?
4. wo finde ich die passenden Regeln?
Bisher habe ich die Siege Liste von Forgeworld mal angeschaut. Scheint ja ganz in zu sein. Schön viel Infanterie und Artillerie spamen, genau das was ich mir vorstelle.
5. können sie keine Transporter erhalten, außer diese Centaur Carrier.
Chimären sind da also nicht mit drin ? 😵
6. hat jemand Erfahrung mit dem Hades Drill?
Der ist ja auch echt fluffig und von den Regeln erscheint er mit auch mehr als passabel zu sein 🙂. Außerdem fungiert er ja ebenfalls als Transporter.
7. gibt es die Möglichkeit Veteranentrupps zu bilden, die BF 4 haben und mit Spezialwaffen ausgerüstet werden können?
8. was sind so die sinnvollsten Auswahlen in der Armeeliste (Spieltechnisch gesehen)?
9. kann man gute Gewaltmobs spielen, aufgrund KG 4 und FNP durch quartermaster usw.?
10. falls jemand schon eine kleine Armee des Dkok besitzt, kann mir dieser jemand evtl Tipps für die Bemalung geben?
Joa... Das wären erstmal die Fragen, hoffe der ein oder andere kann mir hier etwas weiterhelfen 🙂.
Nun würde ich erstmal etwas Geld zusammensparen und mir dann als Grundstock das Bundle Infantry Platoon von Forgeworld bestellen, bei dem ja doch ein erheblicher Mengenrabatt gewährt wird.
Leman Russ Kampfpanzer besitze ich bereits, die dann passend bemalt werden 😉.
Achja, falls jemand etwas des Dkok übrig hat und gewillt ist es abzugeben, der kann sich gern pn melden 😉.
MfG Odin 🙂