Deathkorps of Krieg: Ein paar Fragen

Odin :

Testspieler
29. April 2013
148
0
6.076
Hallo erstmal!

Da ich schon seit dem Beginn mit dem Hobby (vor ca. 1 Jahr), mit dem Dkok liebäugele, allerdings immer von den hohen Kosten zurückgeschreckt bin, habe ich mich nun doch dazu durchgerungen eine Armee neben meinen Space Wolves aufzubauen.

Allerdings hätte ich eben doch ein paar fragen an euch. Denke das ich hier bei der imperialen Armee... Ehm Sorry... AM, richtig bin 😉.

Also hauptsächlich geht es mir um das Aussehen und den Fluff der Armee!
Der Style ist einfach überragend und passt meiner Meinung nach perfekt und das düstere Universum von 40k 🙂.
Aber da bin ich bestimmt nicht der einzige der das so sieht hehe !

Zu spielen sollten sie ja auch sein, notfalls auch nach dem normalen AM Codex!

Hier mal die Fragen:

1. hat hier schon wer Erfahrungen allgemein mit dem Dkok gemacht?
Also Miniaturen bestellt, bemalt oder kann etwas zu deren Qualität
sagen?

2. hat schon jemand Spielerfahrung damit gesammelt? Wenn ja, sind sie gut spielbar, machen sie Spaß und ist auch mal der ein oder andere Sieg drin?

3. wird das Dkok grundsätzlich toleriert, abgesehen von Turnieren jetzt.
In Zeiten von Riptides, imperialen Rittern, Phantomrittern usw. sollten das Dkok ja nicht so op sein oder ?

4. wo finde ich die passenden Regeln?
Bisher habe ich die Siege Liste von Forgeworld mal angeschaut. Scheint ja ganz in zu sein. Schön viel Infanterie und Artillerie spamen, genau das was ich mir vorstelle.

5. können sie keine Transporter erhalten, außer diese Centaur Carrier.
Chimären sind da also nicht mit drin ? 😵

6. hat jemand Erfahrung mit dem Hades Drill?
Der ist ja auch echt fluffig und von den Regeln erscheint er mit auch mehr als passabel zu sein 🙂. Außerdem fungiert er ja ebenfalls als Transporter.

7. gibt es die Möglichkeit Veteranentrupps zu bilden, die BF 4 haben und mit Spezialwaffen ausgerüstet werden können?

8. was sind so die sinnvollsten Auswahlen in der Armeeliste (Spieltechnisch gesehen)?

9. kann man gute Gewaltmobs spielen, aufgrund KG 4 und FNP durch quartermaster usw.?

10. falls jemand schon eine kleine Armee des Dkok besitzt, kann mir dieser jemand evtl Tipps für die Bemalung geben?

Joa... Das wären erstmal die Fragen, hoffe der ein oder andere kann mir hier etwas weiterhelfen 🙂.

Nun würde ich erstmal etwas Geld zusammensparen und mir dann als Grundstock das Bundle Infantry Platoon von Forgeworld bestellen, bei dem ja doch ein erheblicher Mengenrabatt gewährt wird.

Leman Russ Kampfpanzer besitze ich bereits, die dann passend bemalt werden 😉.

Achja, falls jemand etwas des Dkok übrig hat und gewillt ist es abzugeben, der kann sich gern pn melden 😉.

MfG Odin 🙂
 
Da ich schon seit dem Beginn mit dem Hobby (vor ca. 1 Jahr), mit dem Dkok liebäugele, allerdings immer von den hohen Kosten zurückgeschreckt bin, habe ich mich nun doch dazu durchgerungen eine Armee neben meinen Space Wolves aufzubauen.

Sollten es nicht Blood Angels werden?

1. hat hier schon wer Erfahrungen allgemein mit dem Dkok gemacht?
Also Miniaturen bestellt, bemalt oder kann etwas zu deren Qualität
sagen?

Habe sie bestellt und kann echt nicht klagen. Ich habe einen Trupp Engineers, den Infantry Squad at ease, das Kommando und den Quad Mortar. Zusammenbau ging relativ leicht von der Hand, anders als von den Elysianern meines Bruders gewohnt...

2. hat schon jemand Spielerfahrung damit gesammelt? Wenn ja, sind sie gut spielbar, machen sie Spaß und ist auch mal der ein oder andere Sieg drin?

Die "aktuelle" Siege-Liste findest du auf Forgeworld zum Download. Ansonsten bin ich mir unsicher, was du hier hören willst. Der ein oder andere Sieg gegen was? Im Grunde ist es so, je "spaßiger" deine Liste sein soll, sprich je mehr Spielzeug du mitnimmst, desto schwieriger wird es, wenn der Gegner nicht das selbe tut. Nun könnte ich dir mit "wenn du auf x verzichtest und dafür y nimmst kommen", aber da könntest du jede andere imperiale Armee aufstellen.

3. wird das Dkok grundsätzlich toleriert, abgesehen von Turnieren jetzt.
In Zeiten von Riptides, imperialen Rittern, Phantomrittern usw. sollten das Dkok ja nicht so op sein oder ?

Kan es hierzu eine grundsätzliche Aussage geben. Hängt von den Leuten ab mit denen du spielst und wie du spielst. Ich würde dich für eine schöne Deathkorpsarmee, die die Thematik einfängt loben. Ich baue meine Listen möglichst selbst stimmungsvoll.

4. wo finde ich die passenden Regeln?
Bisher habe ich die Siege Liste von Forgeworld mal angeschaut. Scheint ja ganz in zu sein. Schön viel Infanterie und Artillerie spamen, genau das was ich mir vorstelle.

6. Edition der Siege Liste aus der Siege of Vraks Reihe gibts als Download.
Fall of Orpheus enthält die 6te Editionsliste zur "Assault Brigade". Bedeutet im Prinzip, dass der Gegner einen Marker bekommt, den halten musst. Dafür bekommst du endlos viele Infanteristen

5. können sie keine Transporter erhalten, außer diese Centaur Carrier.
Chimären sind da also nicht mit drin ? 😵

Schonmal mit nem Panzer durch Gräben gefahren? Das ist ne klassische Grabenkriegliste. Für die Panzer gibts die Assault Brigade. Die haben Storm Chimaera.

6. hat jemand Erfahrung mit dem Hades Drill?

Naja, Problem ist halt, das da Ingenieure mit einer Spezialwaffe rauskommen, also nix weltbewegendes.

7. gibt es die Möglichkeit Veteranentrupps zu bilden, die BF 4 haben und mit Spezialwaffen ausgerüstet werden können?

Nennen sich Grenadiere! Haben BF 4 und Plattenrüstung. 2 Spezialwaffen, dafür Hot-Shot Lasergewehre. Sind also bisschen wie die Scions.

8. was sind so die sinnvollsten Auswahlen in der Armeeliste (Spieltechnisch gesehen)?

Absolut falsche Frage, dann kannst du jede imperiale Armee anfangen oder das DKOK nach Codex spielen. Die Listen leben vom Gefühl. Tendenziell würde ich dir eher zur Assault Brigade raten, wenn man auch das mit dem Marker und der endlos Infantrie weglassen kann. Für die Siege Liste wäre Stronghold Assault vielleicht ein Plan, gibts diesen kaufbaren Graben noch?^^

9. kann man gute Gewaltmobs spielen, aufgrund KG 4 und FNP durch quartermaster usw.?

Nö, zumindest habe ich die Sonderregel zum zusammenlegen noch nicht gefunden.

10. falls jemand schon eine kleine Armee des Dkok besitzt, kann mir dieser jemand evtl Tipps für die Bemalung geben?

Bei konkreten Fragen gerne, bin gerade motiviert selbst einen zu bemalen 😀
 
Vielen Dank Bruder Haakon, auf die Wölfe ist eben immer Verlass 😉!

Blood angels gefallen mir zwar, aber da musst du mich verwechseln.

Ja vllt waren auch manche Fragen bezüglich dieser speziellen Liebahberarmee etwas unüberlegt. Im Grunde wird es sich ähnlich wie mit jeder anderen Armee auch verhalten.
Wie du es eben geschildert hast.
"Je mehr Spielzeug ich mitnehme" usw.

Über die Fairness oder Toleranz wollte ich mir einfach mal ein paar allgemeine Meinungen einholen. Deine hast du mir ja gegeben und genau das wäre auch meine Einstellung/Einschätzung gewesen 😉.

Die Siege Liste hatte ich bereits gefunden und paar Regelfetzen aus der Assault Brigade habe ich nun auch entdeckt.
Das mit der unendlichen Infanterie ist echt ne coole Sache und ich denke das ich die Armee auch nach der Assault Liste spielen werde, wenn es denn mal soweit sein sollte 😉.

Und ja ich muss dir in den Punkten recht geben!
Mir ist es auch wichtiger eine schöne stimmungsvolle Armee zu haben, gerade wenn man ein kleines Projekt wie mit dem Dkok auf die Beine stellen möchte!

Ich meine alles ist im Prinzip spielbar, allerdings hört man ja gerade in solchen Foren oft wie gut oder schlecht manche Einheiten, codicies usw sind, was das Meta bestimmt oder ähnliches. Davon lässt man sich gerade als nicht alter Hase im Hobby schon ab und zu zu sehr beeinflussen...

Aber klar, vllt ist es schwer solch eine konkrete Aussagen über eine Fraktion wie das Dkok zu machen. Wollte eben nur wissen ob zB eine Liste nach der Assault Brigade halbwegs konkurrenzfähig ist oder ob man damit total abstinkt und sie gleich in der Vitrine lassen sollte.
Und ja, ich weiß, es kommt immer auf die Gegebenheiten an 😉.

Wie gesagt, um regelmäßig zu spielen habe ich ja meine wolves! Das Dkok sollte eben nebenbei laufen, als kleines Projekt, Sahnehäubchen meiner Sammlung wenn man so will!
Aber selbst bei meinen wolves lege ich wert auf fluffige Elemente in meinen Listen, also von daher mache ich mir in dieser Hinsicht keine sorgen.

Also nochmal vielen Dank Haakon, hast mir echt weitergeholfen mit deinen Antworten 🙂!

Zu der Bemalung würde mich erstmal interessieren ob du ein klassisches Farbschema benutzte oder ein eigen von die gewähltes.
Ich würde ja das klassische schwarz-grau bevorzugen, schön dreckig und verstaubt 😉.
Ein paar Bilder zur eventuellen Inspiration wären natürlich auch sehr nett von dir !

MfG Odin 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Um ehrlich zu sein, ich habe mir die paar DKOK Truppen geholt und nie wirklich angefasst. Bin auch noch nicht sicher, ob es weitergeht, wenn dann nach Assault Brigade mit nem Macharius, Reitern (!!!) Infantrie und bisschen Spielerei.
Wobei ich auch die Bilder der Solar Auxila klasse finde. Wenn sie bisschen elitärer sind, also wenn ich da nicht hundert Modelle bemalen muss, dann steige ich eher um und belasse mein Dkok in der Vitrine. Daher habe ich mir über das Farbschema auch noch keine Gedanken gemacht. Wenn es im großen Stil weitergeht muss halt was schnelleres her als die Schiene die ich bei Infinity fahre. Erst hatte ich überlegt etwas in Richtung Wüste zu gehen, nachdem auf der Platte meines Bruders nun aber ein Schneesturm gewütet hat, werde ich wohl etwas umplanen 😀

Im Grunde ist mein Plan aber klar, ich spiele den Trupp wie dargestellt. Und wenn dann ein Sergeant lässig ein Energieschwert über der Schulter hat, dann bekommt er auch eines! Ich versuche dann zwar so viel "Sinn" wie möglich einzubauen (Waffen möglicht nicht Mischen, auf Ausgewogenheit achten), aber ich spiele das was ich möchte. Und wenn ich dann eben verliere oder im voraus sage "Öhm, nicht mit dir!", dann ist das so. Zudem ist das Umbauen, zumindest im Falle der Elysianer auch ein Kampf gewesen. Ich habe meinem Bruder wie gesagt beim Zusammenbauen geholfen, da konnte man die Schulterpanzer(chen...) ankleben und die Füße für die Waffen extra und musste dann teilweise noch an Armen rumschneiden... war echt ein Erlebnis, wobei das vom DKOK besser aussieht.

Und ja, ich hatte dich verwechselt, es war Wolfsbruder Diudel der bei den Roten rumspionierte 😀
 
Ok ok, also ich habe ein recht gutes Toturial auf Youtube gefunden. Finde ich sehr interessant, da viel mit washes gearbeitet wird und aussehen tuts auch super !
Falls es dich interessiert:

http://youtu.be/5oR23fiQSf8

http://youtu.be/YaqNO-ThBlI

Ja wie gesagt, ich sehe das ähnlich wie du. Die Modelle wissen zu gefallen und daher spiele ich sie auch so wie sie dargestellt werden 😉.

Ah Diudel, ja richtig, hatte den Beitrag auch verfolg ;D.
 
Kleine Anekdote:
In unserer Gruppe spielt einer seit ca 3 Jahren eine (durchaus gemaxxte) Korps-Armee

.... und hat noch nie gewonnen.

Erst gestern hat das FailKorpsofKrieg noch ganz dicht am Sieg schnuppern können, ist aber dann doch in der Verlängerung der 6´ten Runde gegen meine imperiale Panzertruppe (Unbound = 6 Leman Russ Chassies) knapp untergegangen.
 
Ich bin ja verwundert, dass der überhaupt bis in Runde 6 stand... Panzer knacken ist nun nicht die große Stärke. Zusammengelegte Laserkanonentrupps mit Ablativlebenspunkten gibt es nicht, die Unterstützungswaffentrupps sind teurer. Chimären gibt es in der Siege Liste zumindest nicht, damit könnte man auch leicht gepanzerte Fahrzeuge angehen. Und die Veteranen haben dann auch bei 120 Punkten nur zwei Spezialwaffen. Also Hut ab, das es geklappt hat 😀 Ist halt die Frage was ausgemaxt in diesem Zusammenhang bedeutet. Man sollte auch nicht vergessen, dass das DKOK im Moment noch an den alten Codex angepasst ist.
 
Hey Drowschreck! Danke für die Anmerkung 😉.
Interessant wäre mal wie die Liste denn ausgesehen hat die dein Kumpel gespielt hat.
Hab hier nämlich auch Schon ein paar Listen zusammengeklickt!
Das wäre zum vergleich vllt nicht schlecht.

@ Haakon: ja das mit den Panzer knacken war mir auch aufgefallen. Irgendwie kann kein Trupp zwei spezialwaffen haben, oder ? Außer der Kommandotrupp, den ich dann mit zwei Meltern in einer Sturmchimären fahren lassen würde.
Die Grenadiere können ja auch nur eine spezialwaffen bei 10 Mann bekommen, aber vllt kann man mit denen in Chimären auch das ein oder andere reißen.

Dann gibt es ja noch diese Rapier Batterie, die ich ganz geil finde. Allerdings schießt diese mit BF 3 richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich kann zu den Armeelisten mit den offiziellen DKoK-Regel nichts sagen, da ich meine DKoK immer als Imperiale Armee/Astra Militarum gespielt habe. Generell ist mein Armeestil aber trotzdem auf Artillerie(Wyvern, Basilisken, Manticore, Mörser) ausgelegt.

Ich glaube ich besitze ca. 40 - 60 DKoK Soldaten (nie richtig gezählt), wovon aber noch gut 20 nicht angefasst oder zusammengebaut sind. Ich besitze Soldaten, Grenadiere und ein paar schwere Waffenteams. Die Modelle sind geil! Sie gefallen mir sehr sehr gut, allerdings bringt das auch ein paar Nachteile mit sich:

- Der Preis, das sollte zwar schon vorne herin klar sein, aber ist es einem dann doch nicht. Gerade wenn du sagst, dass du Infantrielastig spielen willst, ist es doch relativ teuer das mit DKoK-Modellen zu machen. Ich wollte auch Infantrielastig spielen, die Realtität sieht anders aus 🙂. Hätte ich Cadia-Soldaten genommen, würde ich jetzt vermutlich wirklich Infantrielastig spielen.
- Das Material ist schon ein anderes als der übliche Plastik. Gerade kleine, dünne Dinge wie schwerter der Seargents sind echt blöd festzukleben, wenn sie einmal abgebrochen sind. Um Umbauarbeiten an den Soldaten durchzuführen musst du schon ein gutes Händchen haben und Geduld mitbringen. Man ist beim Transport schon ziemlich besorgt um die Modelle, denn Ersatzteile sind teilweise nicht vorhanden. Siehe den nächsten Punkt.
- Bits findet man, aber eben schwieriger und auch teurer. Ich baue gerne Modelle um, habe mir über die Zeit auch immer mal wieder verschiedenste Bitz-Päckchen von Leuten hier im Forum oder bei Ebay sichern können, allerdings muss man immer schauen, ob es nicht Sinn macht sich dann doch ein neues Tütchen Soldaten bei Forgeworld besorgt.
- Die Details sind genial. Das führt aber auch dazu, dass man diese Modelle gut anmalen sollte bzw. will. Das dauert dann natürlich länger.
- Der eigene Anspruch beim basteln und bemalen ist höher als bei normalen Modellen. Das kann jetzt jeder anders empfinden aber manchmal führt das bei mir auch dazu, dass ich für ein Soldaten ewig benötige bis er fertig ist und dadurch geht dann auch die Lust aufs Basteln flöten und die Armee braucht eine ganze Weile bis sie spielbar ist 🙂.

Mein aktuelles Projekt: Aktuell habe ich ca. 30 Schwere Waffenteams ohne Soldaten zuhause rumliegen, da diese jemand hier im Forum verkauft hat. Nach und nach baue ich diese so um, dass auf den Bases mindestens ein DKoK-Soldat mit der schweren Waffe steht. Mir waren die Waffenteams von Forgeworld selber einfach zu teuer, besonders weil ich davon viele will. Problem dabei ist natürlich, dass ich nicht viele Soldaten-Körper habe, die knien. Das Projekt wird mich also auch noch eine Weile begleiten 😉.

Trotzdem finde ich die Armee nach wie vor Geil! Nur manchmal bin ich eben etwas "traurig", dass ich nur so wenige Soldaten habe, wenn mir wieder auffällt, dass ich mehr Khorne Beserker als DKoK Soldaten mein eigen nennen darf 😉.

Zur Bemalung Schwarz/Grau, wie von dir angesprochen, kannst du dir ja mal meine (nicht sehr aktuelle) Galerie bei Dakka angucken, siehe Link im Footer.

Viele Grüße,
Nico
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Haakon: ja das mit den Panzer knacken war mir auch aufgefallen. Irgendwie kann kein Trupp zwei spezialwaffen haben, oder ? Außer der Kommandotrupp, den ich dann mit zwei Meltern in einer Sturmchimären fahren lassen würde.
Die Grenadiere können ja auch nur eine spezialwaffen bei 10 Mann bekommen, aber vllt kann man mit denen in Chimären auch das ein oder andere reißen.

Die Grenadiere dürfen in der Siege Liste auf jeden Fall zwei Waffen erhalten. Habe gerade keinen Onlinecodex auf diesem Rechner, aber kann sein, dass die Assault Brigade das anders handhabt.

Wenn du wahnsinnig genug bist und eher Zeit als Geld hast, kannst du dich daran ja versuchen:
http://www.astronomican.com/showthread.php?21781-Honsou-s-Guide-to-Affordable-Death-Korps

Wäre dann sogar mit möglichem Verschnitt unter Umständen günstiger als Cadianer.
 
@chief_brody: 40-60 Soldaten sind doch schon eine ganze Menge 😉.
Hast du dir das "Set" von Forgeworld geholt? Das sind ja 40 Infanteristen, 6 Waffenteams, ein Kommando und ein paar Bitz enthalten. Dieses Set bringt ein Ersparnis von 47,41 € mit sich, was ja schonmal einem kleinen Entgegenkommen entspricht was den Preis angeht... Wo wir gleich bei deinem ersten Punkt wären 😉.
Ja glaube mir, ich habe lange hin und her überlegt und dann auch wieder gedacht: "hm für die 300 € bekomme ich so und soviel Zeugs von der imperialen Armee..."

Allerdings sollte man genau das bei einer Liebhaberarmee wie dem Dkok vermeiden. Mir ist klar das man keine 1850 Punkte in 3 Monaten aufbauen kann. Wobei, können schon, aber für mich als Angehender Stundent eher unwahrscheinlich 😉.
Also alle Punkte die du da ansprichst bin ich witziger weise auch immer wieder im Kopf durchgegangen.

Die waffenteams finde ich richtig geil, und preislich gehen die auch, wie ich finde. Was ich eher als sehr überteuert empfinde sind die verschieden Artilleriekanonen! 😵

Und das mit den "wenigen" Soldaten kann ich auch nachvollziehen. Habe auch 60 Graumähnen hier ;D.

Zur Bemalung hab ich mir die Bilder mal angesehen, wissen auch zu gefallen. Danke dafür! Allerdings habe ich oben schon zwei Links eines Torurials eingefügt das mir sehr zusagt. Kannst du dir ja auch mal ansehen, könnte ja von nutzen sein 😉.
 
Die Liste von meinem Freund war ca:
1 Centaure mit Männchen und 2 Melter
1 Centaure mit Männchen und 1 Melter
1 Centaure mit Männchen und 1 Melter
1 Centaure mit HQ und 2 Plasma

2 Laserbastionen (die synchro gegen Flieger)
1 Melterwolfpanzer
1 Hades mit Männchen und 1 Melter
1 Earthshakter


Meine Liste
1 Punisher mit Pask
1 Executioner in Schwadron zu Pask

2 Leman Russ
1 Demolisher
1Exterminator

Bedingungen:
Die Platte war sehr geländelastig (Häuserkampf), wir hatten die beiden schmalen Kanten als Aufstellungszonen (gut für mich, wegen der Entfernung) und die Mission "Große Kanonen ruhen nicht" (5 Missionsziele, Unterstützungsabschüsse geben 1 Punkt)

1. Bild nur die Truppenparade
2. Bild (das mit der Hand) aus dem Spiel (2 Runde, da ist die Hades gerade gekommen und wird direkt meinen Punisher-Pask wegmeltern)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Haakon: also ich hab die Liste nach der Assault Brigade gemacht und dort geht nur eine Spezialwaffen bei denen.

Oh ja, das ist ne gute Sache die du mir da gezeigt hast! Als Student habe ich nämlich mehr zeit als Geld ;D.
Allerdings habe ich noch nie mit Greenstuff gearbeitet, was mir ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet.
Aber wenn man viel Infanterie braucht dann ist das echt eine super Idee, danke für den Tipp! 🙂

- - - Aktualisiert - - -

Die Liste von meinem Freund war ca:
1 Centaure mit Männchen und 2 Melter
1 Centaure mit Männchen und 1 Melter
1 Centaure mit Männchen und 1 Melter
1 Centaure mit HQ und 2 Plasma

2 Laserbastionen (die synchro gegen Flieger)
1 Melterwolfpanzer
1 Hades mit Männchen und 1 Melter
1 Earthshakter


Meine Liste
1 Punisher mit Pask
1 Executioner in Schwadron zu Pask

2 Leman Russ
1 Demolisher
1Exterminator

Bedingungen:
Die Platte war sehr geländelastig (Häuserkampf), wir hatten die beiden schmalen Kanten als Aufstellungszonen (gut für mich, wegen der Entfernung) und die Mission "Große Kanonen ruhen nicht" (5 Missionsziele, Unterstützungsabschüsse geben 1 Punkt)

Hm ok, also die Liste sieht ja auf den ersten Blick schon so aus als könnte sie was reißen, gerade gegen deine Panzer. Weißt du an was es denn liegt, das er seit 3 Jahre keine Sieg erringen kann? Spielt er immer genau diese Liste ? Haben das Dkok einfach zu wenig Möglichkeiten in der Armeeauswahl? Möglichkeit über alliierte Panzer was zu machen gäbe es ja auch noch. Wurde ja bereits schon angesprochen (Todesstoß, Vendetta usw.). Auf diese Möglichkeit Würde ich nicht verzichten, da die Sachen ja auch gut zum Dkok passen meiner Meinung nach.
 
also ehrlich gesagt, würde ich dir ja dazu raten dein DKoK nach dem normalen AM Codex aufzubauen. Wenn du einmal auf Turniere oder so fahren möchtest, hast du dann eine Armee mit der du auch antreten kannst. Die Spezialfahrzeuge würde ich einfach so mit in deine Armeeliste reinnehmen. Wenn du schon das Geld auf den Tisch legst, solltest du dir um den Spielerischen Wert deiner Armee keine Sorgen machen müssen.

mMn.
 
Mein Freund hat eine sehr große Modellauswahl und spielt auch mit wechselnden Listen
Besonderes: Malcador Infernus, Strike Avenger Flieger, Shadowsword, diese ganzen GW-Bunkerstationen
Klassisches: Geschütze en Mass, Kolosse, Waffenteams, Reiter, Infanterie, Centauren, etc.

Grundsätzlich fehlen ihm wohl noch mehr mobile Standard-Elemente (er ist immer neidisch auf meine vielen Chimären).
Ausserdem verzettelt er sich öfter mal bei der Zielauswahl und schießt lieber mehrere Trupps halb kaputt, als einen einzelnen komplett.

Eigentlich finde ich gerade die Geschütze des Korps saustark. Sind billiger als vergleichbare Panzer und halten aber deutlich mehr aus . (Kanone + Männchen haben ja alle W7)
Dadurch, das die Infanterie furchtlos ist, ist die Armee auch seeeehr Beschuss-resistent.
 
Oh ja, das ist ne gute Sache die du mir da gezeigt hast! Als Student habe ich nämlich mehr zeit als Geld ;D.
Allerdings habe ich noch nie mit Greenstuff gearbeitet, was mir ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet. Aber wenn man viel Infanterie braucht dann ist das echt eine super Idee, danke für den Tipp!

Also bei zwei von den Typen finde ich auch krass viel weggeschnitten, da würde ich wohl auch bisschen schwitzen. Wenn es nur 'Ärmel sind, dann sollte es recht einfach sein. Ich muss dazu sagen, dass ich die Zeit nicht habe. In dem Fall muss ich dir entschieden von einem Biologie-Studium abraten 😀


Hm ok, also die Liste sieht ja auf den ersten Blick schon so aus als könnte sie was reißen, gerade gegen deine Panzer.

Naja, die Liste ist halt so... spiele sie nach AM und sie ist besser.

Was ich eher als sehr überteuert empfinde sind die verschieden Artilleriekanonen! 😵

Preislich oder Punktetechnisch? Falls du die Quad Mortar Geschichte meinst, die finde ich sogar recht hart. Immerhin haben Geschütze Widerstand 7 und zumindest nach der 6ten ergibt die Niederhalten Sonderregel mit -1 auf die Moral sogar Sinn. Damals in der vierten Edition schoss das Ding nur alle zwei Runden!!!

Das mit den mobilen Elementen ist ja wenigstens bei der Assault Brigade ein geringeres Problem. Außerdem punktet in der siebten ohnehin alles.
Man darf aber auch nicht vergessen, dass sich das DKOK genau so spielen soll, also zumindest die Belagerungsliste. Da wird mit allem was die Rohre hergeben aus dem Graben rausgefeuert. Wenn dann der Gegner niedergehalten ist (ein Lob hierbei an unsere Regelschreiber... die doch tatsächlich Niederhalten überall entfernt haben), dann wagt man den Ausfall und hofft, dass man im gegnerischen Graben ankommt. Notfalls kann man das Missionsziel ja nun räumen und sich mit dem Hades Drill ausbuddeln.

Da du die Spacewolves als Grundstock hast, empfehle ich dir einfach die Jungs so aufzustellen, wie es sein soll. Und wenn sie dann halt nur in bestimmten Szenarien effektiv sind, weil du zum Beispiel Gräben brauchst, na dann spielt ihr halt ein "WW1" Szenario. Dann gibts eben selbstgebaute Schützengräben für die ganze Platte und beide Spieler dazu. Dann wird eben mal nicht Maelstrom gespielt, sondern um "Meter" gekämpft. Außerhalb der Aufstellungszone teilt man die 24 Zoll in 8 Zollstreifen auf. Der erste Streifen gibt 2 Punkte, wenn man ihn hält (mehr Punkte im Feld als der Gegner, bei einer Einheit zählt die Mehrheit, wenn gleich, bestimmt der Sergeant, oder der Zufall...), der zweite (Entlang der Mittellinie) gibt 3 Punkte, der an der gengerischen Aufstellungszone gibt 4 Punkte. Dazu können paar geheime Missionsziele kommen, dazu kann man einfach Maelstromkarten nehmen und auf Wunsch die Markermissionen rausnehmen. Alternativ kann man auch 6 Funktionen in den Gräben Festlegen (Lazarett, Munitionslager usw.), denen paar Sonderregeln geben und sowohl das mit den Streifen, als auch Maelstrom spielen. Man müsste lediglich mehr Punkte für die Streifen verteilen. Somit kann man für sich festlegen wie wichtig Maelstrom sein wird.
Wenn man schon so tolle Modelle hat, kann man auch richtig Spaß mit ihnen haben. Und Dark Eldar hatten damals auch "ihre" Mission.
 
also ehrlich gesagt, würde ich dir ja dazu raten dein DKoK nach dem normalen AM Codex aufzubauen. Wenn du einmal auf Turniere oder so fahren möchtest, hast du dann eine Armee mit der du auch antreten kannst. Die Spezialfahrzeuge würde ich einfach so mit in deine Armeeliste reinnehmen. Wenn du schon das Geld auf den Tisch legst, solltest du dir um den Spielerischen Wert deiner Armee keine Sorgen machen müssen.

mMn.

Also ich kann eh den aktuellen AM Codex meines Bruders benutzen, des weiteren hat er auch noch einiges an Panzern die ich dann einfach passend bemalen kann. Bei b&b spielen kann ich ja die Siege oder assault Liste spielen, für den unwahrscheinliche Fall das ich jemals auf ein Turnier fahren würde könnte ich ja nach dem AM Codex spielen oder einfach meine Wolves einpacken 😉.

@Drowschreck: ja die Geschütze finde ich auch gut, vom aussehen top und Regelfetzen hatte ich auch schon mal angeshen! Das würde dann eher wieder zur Siege Liste passen.

@Haakon: vllt schau ich mir da auch mal ein paar Torturials an wie man mit Greenstuff arbeitet ;D.
Die dicken Kanonen finde ich vom Kaufpreis in € sehr überteuert... Also das ist schon extrem, oder sind diese Dinger etwas riesengroß? ...

Finde deine Ideen echt super Haakon, bestimmt werden dann auch schlachten stattfinden die einfach gut zum Thema der Armee passen 😉!

Mit den space wolves habe ich ja schon einer Armee die sehr auf Sturm und Nahkampf ausgelegt ist, vllt wäre da die Siege liste ja doch eine gute Alternative um den Gegner mal schön mit Dicken Kanonen abzuknallen (soweit die Theorie 😉 )
 
Teuer sind die tatsächlich. Wobei man sagen muss, dass man für den Basilisken auch 56 Pfund bezahlt, der ist aber nur ein Umbau von der Chimäre, während die Artillerie hochdetailliert neumodelliert wurde. Aber ich muss auch sagen, dass ich das unter Umständen selber gebaut hätte. Alternativ muss man sich das halt selbst bauen, genug Crew hast du mit der Anleitung von mir ja.
Da es die dicken Geschütze ohnehin nur in der Forgeworldliste gibt, kannst du auch einen 39 Euro Basilisk ausschlachten und den gleich in ein passendes Geländestück setzen bzw. ihn modular machen, sodass du ggf. nach Astra Militarium auch einen hast. Für die Medusa müsste man sich dann was einfallen lassen.