Deathkorps of Krieg: Ein paar Fragen

guten Abend zusammen,

ich würde mich gerne hier diesem Thread anschliessen. Wie bereits schon einige geschrieben haben findet man über die Death Korps of Krieg nicht wirklich viel im Netz und so, wenn man die Modelle und den Stil mag, sucht man natürlich nach allen möglichen Informationen.

Zu mir, ich spiele eigentlich Dark Angels und da Hauptsächlich Deathwing Strike Force. Zur Unterstützung meiner Dark Angels habe ich dann irgendwann mit Death Korps of Krieg angefangen.

Hilfreich wäre es wie auch bereits erwähnt sich hier auszutauschen bezüglich Taktik und Aufstellung. Ich selber habe bereits bis jetzt nur einmal mit meinen Deathwing Strike Force und Death Korps of Krieg gegen Necrons gespielt und bin da als Sieger aus der Schlacht hervorgegangen.

Hier mal meine aktuelle Armeeliste ( das sind die Modelle die fertig bemalt sind )

Death Korps of Krieg Siege Regiment (IA 5 2nd Ed): Kombiniertes Kontingent



*************** 1 HQ ***************


Company Command Squad
- Company Commander
- 3 x Veteran with Lasgun
- Carapace armour
- 1 x Master of Ordnance
- 1 x Officer of the Fleet
- - - > 150 Punkte




*************** 2 Standard ***************


Death Korps Engineer Squad
6 Engineers
- 1 x Vox-caster
- 1 x Engineer Heavy Weapons Team with Mole-launcher
- Upgrade to Watchmaster
- - - > 78 Punkte


Hades Breaching Drill
- - - > 60 Punkte




Death Korps Engineer Squad
6 Engineers
- 1 x Vox-caster
- 1 x Engineer Heavy Weapons Team with Mole-launcher
- Upgrade to Watchmaster
- - - > 78 Punkte


Hades Breaching Drill
- - - > 60 Punkte




*************** 1 Unterstützung ***************


Heavy Weapon Platoon
+ Heavy Weapons Squad
- 3 x Heavy bolter
- - - > 75 Punkte




*************** 1 Lord of War ***************


Praetor Armoured Assault Launcher
- 2 x Front sponson with Heavy Bolter
- - - > 300 Punkte


Jetzt mal eine Frage zur Auswahl eures Hq, mit welchem Hq bestückt ihr eure Armee ??
 
Servus Leute,

für das Death Korps of Krieg gibt es ja zwei Armeelisten.
Die Siege Army Liste und die Stormliste (IA Fall of Orpheus).
Welche Unterschiede haben beide Listen?
Die Siege Liste kann mehr Arti stellen habe ich gelesen, die Stormliste soll was mobiler sein? Muss dort jede Einheit einen Transporter bekommen?

Womit kann man am besten starten? Ich frage, da ich mir nicht direkt beide Bücher der IA Reihe kaufen will/möchte.
Werden bestimmte Einheiten in dem ein oder anderen Buch ausgeschlossen?

Dann noch was anderes, auf der FW Website sind ja sowohl die Grenadiere, als auch der Centaur aktuell nicht verfügbar. Hat da einer mal nachgefragt, wann die wieder verfügbar sind?

Grüße
X-tre@m
 
Hallo x-tre@m,

gerade wenn du die Mahlstrom-Missionen spielst, ist Beweglichkeit zwingend erforderlich. Da bietet die Assault Brigade aus dem IA12 mehr Möglichkeiten. Hier kannst du nämlich Sturmchimären spielen. Bauen sich vermutlich die meisten aus den normalen GW-Chimären. Ausnahme hier ist, dass die Sturmchimären Autokanonen drauf haben, die man bei Forgeworld bekommt, oder selbst baut aus Bitz etc.

Fluffiger vom Hintergrund ist die Siege-Liste mit der starken Artillerie, die aber sehr statisch ist. Wenn die ersten Schläge zu stark abweichen und nicht den erwünschten Schaden fahren, ist es dann aber schwierig mit dem Gegner mitzuhalten. Klasse bei DKOK ist natürlich, dass die bei Beschusstreffern nicht gleich weglaufen.

Wenn du DKOK spielen möchtest, dann muss man sagen, dass du gegen Spieler mit ausgemaxten Listen große Probleme bekommst. In Spaßspielen, wo der Gegner bewusst auch mal schwächere Einheiten spielt, machen die DKOK aber wirklich Spaß. Und sie sehen Hammer aus

Ach ja: Einzelne Sachen bei FW sind immer mal wieder out of stock. Kommen aber immer wieder rein - bisher. Die Centaurs sind geile Modelle, aber im Spiel mit den 2 Rumpfpunkten einfach zu teuer für die Punkte. Ich spiele trotzdem einen, weil ich das Ding einfach cool finde
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

dnake für die Antwort.
Naja das DkoK ist bei mir auch nicht für das Turnierspiel oder das Spiel mit harten Listen gedacht. Ich bin jetzt so lange diesem Hobby aufgesessen, dass ich auf sowas keine Lust habe und mehr der Spaß und die Figuren im Vordergrund stehen.
Werden denn in der Sturmliste irgendwelche Einheiten ausgeschlossen? Außer der schweren Artillerie?
Sprich mit dem Hades samt Drill und den Reitern kommt man auch in der Sturmliste zurecht?
Kann einer Vlt mal nen Bild einer Sturmchimäre aus dem Buch posten? Kann mir gerade nicht so vorstellen was an der im Design anders sein soll?

Weitere Fragen:
Gibt es in der Sturmliste nur Grenadiere? Oder auch normales Fußvolk?
Muss jede Einheit einen Transporter bekommen?
Steht im IA Buch "Fall of Orpheus" auch Fluff zum DkoK? Oder nur die Liste?

Grüße
X
 
Im IA12 stehen die Field Artillery nur in der Unterstützungssektion zur Verfügung, nicht als Elite und ist auch etwas teurer.
Eine Einheit muss keinen Transporter bekommen, hat aber mit der Sturmchimäre ein brauchbares Gerät
Hades und Reiter gehen weiterhin. Reiter können auch als Kommandoeinheit mit Befehlen und Kommissar gespielt werden
Es gibt den Salamander-Panzer als Scoutpanzer (Nur als Forgeworldmodell verfügbar) in der Sturmsektion.
Design der Sturmchimäre ist identisch mit GW. Nur der Turm ist eine Autokanone, die du bei FW bekommst
Es gibt Grenadiere und normale Infanztie in der Standard Sektion
Als HQ gibt es einen neuen Charakter: Marshall Karis Venner.
Es ist auch Fluffteil der DKOK im IA12, aber nicht so viel wie im IA5-7