Deathmarks - Ein Frage des Schockens

Das mit dr Ankündigung mag ja sein, aber eigentlich hebelt der Monolith nur die Ankündigung aus.
Sobald ich mich festgelegt habe, auf welche Art meine Einheiten aus der Reserve eintreffen, darf ich niemals davon abweichen.

Erst das Tor der Ewigkeit erlaubt mir, nun doch von meiner Ankündigung abzuweichen und eben nicht als Schocktruppe das Spielfeld zu betreten.
Damit tausche ich im Falle der Deathmarks das Risiko des Schockens gegen den Bonus von 2+
 
natürlich gibt es eine deep strike reserve. du musst dich wie ihr alle richtig schreibt bei sehr vielen truppen entscheiden, ob sie in deep strike reserve oder in reserve gehalten werden. findest du sogar über die suchfunktion im ibook regelwerk.

aber egal, zur klärung schauen wir uns mal die original-regelstellen in englisch nochmal an, die ich hier gerne als service für euch abtippe 🙂

HUNTERS FROM HYPERSPACE: During the player turn in which this unit arrives from Deep Strike Reserve, all shooting attacks made by the Deathmarks in this unit will wound on To Wound rolls of 2+, regardless of the victim's Toughness.

hier schon mal zwei interessante zusatzinformationen - nur die deathmarks aus der einheit machen dass, also angeschlossenen charactermodelle nicht - aber jetzt zum teil der für die diskussion wichtig ist: "Deep Strike Reserve" wird genauso geschrieben. also jedes wort Groß vorne. das bedeutet im englischen stets, dass es sich um feststehende begriffe / eigennamen handelt und nicht um nur zusammen gesetzte worte oder beschreibungen. GW macht das in allen regeltexten so, achtet mal drauf. in diesem fall ist es mega offensichtlich, weil da eben nicht "Deep Strike reserve" sondern "Deep Strike Reserve" steht. grammar hammer 🙂

und hier der mono text:

ETERNITY GATE: At the start of each friendly turn, you may choose one ... unit ... that is in Reserves, Ongoing Reserves, or is on the table...

auf der basis könntet ihr jetzt sagen "MOMENT, der mono darf also gar keine Deeps Strike Reserve aufs feld bringen, sondern nur Reserves und Ongoing Reserves. darüber können wir diskutieren. ich bin da unentschlossen, weil Deep Strike Reserves eine untergruppe/teilmenge von Reserves bildet. dem spricht mild entgegen, das Ongoing Reserves das ja auch sein könnten und extra erwähnt werden.

um es auf den punkt zu bringen: entweder darf der mono deathmarks in Deep Strike Reserve gar nicht aufs feld bringen ODER er darf es und sie profitieren selbstverständlich vom 2+ wunden.

gruß und einen schönen sonntag 🙂
 
Der Mono darf Deep Strikes Reserves gar nicht auf´s Feld bringen.

Deep Strike Reserves ist keine Untergruppe von Reserves, sondern eine Sondergruppe. Darum muss man ja auch EXTRA ankündigen, wenn man in die Deep Strikes Reserve geht. Es reicht nicht zu sagen: Reserve.


Gruß
General Grundmann

- - - Aktualisiert - - -

Sind Drop Pods Sturmfahrzeuge?

In manchen aktuellen Marine Codizes: Ja.


Gruß
General Grundmann
 
Der Mono darf Deep Strikes Reserves gar nicht auf´s Feld bringen.

Deep Strike Reserves ist keine Untergruppe von Reserves, sondern eine Sondergruppe. Darum muss man ja auch EXTRA ankündigen, wenn man in die Deep Strikes Reserve geht. Es reicht nicht zu sagen: Reserve.


Gruß
General Grundmann

- - - Aktualisiert - - -



In manchen aktuellen Marine Codizes: Ja.


Gruß
General Grundmann

Falsch, Deep Strike ist genauso auch ein in Reserve halten, steht doch gleich auf S. 162 bei Deep Strike dabei. Deep Strike ist dabei die Art wie man in das Spiel kommt und nicht die Art wie man in Reserve bleibt.

Haha. Warum machen die sowas denn? Ok dann bin ich aus der Diskussion raus.

Aber apropos Mono. Darf ich einen Trupp Alpträume mit einem Sack voll UCMs zusammen als Flankende Einheiten ansagen und dann durch den Mono bringen, oder ist Flanken auch ungleich Reserve?

Ich mein im Zweifel kann ich den Trupp ja als normale Reserve ansagen ...

Genauso ist outflank eine Art wie man das Spielfeld betritt. Deswegen kann der Mono auch diese aus der Reserve ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@-FJ-
Wenn wir jetzt anfangen, zwischen dem Ort der Reserve und dem tatsächlichen Erscheinen zu unterscheiden, dann bin ich leider auch aus der Diskussion raus. ;-)

Klaro ist eine Deep Strike Einheit in Reserve. Aber in Deep Strike Reserve. Oder bist Du auch der Meinung, Du sagst erst Deep Strike Reserve an, und lässt die fragliche Einheit dann doch über deine eigene Kante kommen? 🙂 Danke, nein... :-(

Sorry, Reserves und Ongoing Reserves sind meiner Meinung nach abschließende Aufzählungen. Deep Strike Reserve ist eine Sonderform der Reserve, genau so wie Outflanking. Sie befinden sich in Reserve, gekoppelt an eine bestimmte Erscheinungsart, die man ja auch schließlich angesagt hat.

Was normale Reserven sind, bzw. normale Ongoing Reserves, steht auf Seite 135, rechte Spalte, im großen Regelbuch und auf Seite 136, linke Spalte.


Gruß
General Grundmann
 
Ich bin bei -FJ- bei Deployment steht:

Anhang anzeigen 247313

Es wird nur unterschieden in "deploy within the deployment zone" und "held back in Reserve". Andere Möglichkeiten gibt es nicht. Daher sind Deep Strike Reserve und Flanking bei Reserve inklusive.
Ongoing Reserve ist etwas anderes als Reserve, aber da kann man ja auch nichts freiwillig rein packen.
 
@FJ
So wie Du es beschreibst, müsste das ganze Reserve-Dingen folgendermaßen ablaufen:

1. Ich habe eine (1) Einheit. Die kann sowohl Flanken als auch Schocken. Ich sage einfach "NUR" Reserve an.

2. Ich erwürfel die Einheit. Jetzt entscheide ich mich, ob ich die Einheit regulär über meine Kante laufen lasse, ODER ob ich sie schocken lassen ODER ob ich sie flanken lasse.


Das ist aber nicht so. Ich muss mich IN der Reserve festlegen, WIE meine Einheit erscheint. Das entscheidet über die *Qualität* der Reserve. Du nennst es Ort, den es nicht gibt, ist mir egal, Du weißt, was ich meine. ;-)

Es gibt die:
- Reserve
- ongoing Reserve
- deep Strike Reserve
- outflanking Reserve

Der Regeltext des Eternity Gate nennt ausdrücklich nur die ersten beiden davon.


@Sensibelchen
Gute Beispiel, aber das deckt eben nur den Grundfall ab, nicht die Sonderregeln. Dein Zitat verweist ja auch auf Seite 135.


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moment, so habe ich das nicht gesagt.

Wenn ich eine Einheit in Reserve lasse, z.b. Flayed Ones, dann sage ich, ich lasse sie in Reserve. Dann sage ich, wie die Einheit das Spielfeld betritt sobald ich sie erwüfel, also schocken oder flanken. Und ab Runde 2 würfel ich auf die Einheit und lasse sie so erscheinen wie angesagt. Und der Monolith kann ab Runde 1 theoretisch eine in reserve stehende Einheit aufs Feld ziehen, so wie es beim Gate steht.

Und ongoing reserve steht sogar im Regeltext vom Gate, denn ongoing Reserve ist wieder eine extra Regel genauso wie Reserve.

- deep Strike Reserve
- outflanking Reserve

Diese Regeln gibt es gar nicht, es gibt deep strike und outflank, aber nicht was du da benennst.

Edit: @irgendein netter Mod, vllt kann man die Regeldiskussion ausklinken und in den entsprechenden Bereich verschieben. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Über normale Reserve und Ongoing Reserve sind wir uns einig, steht ja auch so eindeutig im Eternity Gate Text. 🙂

Englisches Regelbuch Seite 162, rechte Spalte, erster Absatz, drittletzter Satz in Klammern "...(sometime called Deep Strike Reserve).

Bei Outflank gebe ich Dir Recht, da steht nur, dass man die Einheit in Reserve stellt und zusätzlich Outflank ansagt.


Gruß
General Grundmann
 
GW würde es aber auch so schreiben, wenn sie von Deep Strike (eigenständiger Begriff) Reserve (eigenständiger Begriff) sprechen würde.

Und die Ergänzung in Klammern ist für mich auch nur der Hinweis, dass Reserven, die per Deep Strike ins Spiel kommen, manchmal (!) auch Deep Strike Reserve genannt werden. Das "sometimes" finde ich spricht gegen eine eigene Kategorie. Wie wird diese Reserve denn sonst genannt? "Reserves getting into play via Deep Strike"?

Im letzten Codex ist der Wortlaut vom Gate übrigens identisch. Wie hat man es denn damals vor ca. 2 Wochen gespielt?
 
Also wenn "Deep Strike Reserve" ein regeltechnisch eigenständiger und wichtiger begriff wäre, dann müsste er eigentlich im index stehen.
Dort gibt es nur die "Reserves" und die "Ongoing reserves"
Ich denke nicht, dass man aus den Regeln herauslesen kann, dass es innerhalb der Reserven noch Unterkategorien gibt.
Es gibt die Reserve, und alle Einheiten in Reserve haben exakt dieselben Eigenschaften, nämlich dass sie
a) nicht zu Spielbeginn auf dem Feld stehen,
b) Ab der zweiten Runde auf die 3+ (modifizierbar) das Spielfeld betreten und dazu
c) zu Spielbeginn festlegen müssen, welche der Ihnen zur Verfügung stehenden Wege der Erscheinens sie wählen.

Was den Monolith angeht, lässt sich problemlos herauslesen, dass er Deathmarks auf's Feld holen darf.
Außerdem kann relativ einfach begründet werden, dass sie dann keinen Bonus von 2+ bekommen, denn sie betreten das Spielfeld nicht durch Schocken.

Das Wort "Schockreserve" würde ich einfach einem unbescholtenen Regelschreiber unterschieben wollen, der schlicht eine intuitive Formulierung für "Einheit in der Reserve, die das Spiel per Regeln für Schocktruppen betritt" wählen wollte. Denn ganz ehrlich, diese Lesart ist ebenso plausibel wie diejenige, dass es eine eigene Kategorie sei. Nur mit dem Unterschied, dass sie sich darüber hinaus mit der Spielpraxis deckt und sich nicht auf eine Kategorisierung berufen muss, die es nirgendwo explizit gibt.

Long Story short: Meine Deathmarks kommen zeitgleich mit der Reserve meines Gegners, weil es stylisch ist.
Wenn mein Mono portet, dann was wichtigeres als Deathmarks, weil die ohne ihre Sonderregel nur noch mittelmäßig sind (=
Und meine Gegner bitte ich darum, den Bonus des 2+ mit dem (vermutlich) von den Autoren beabsichtigten Risiko des Schockens zu verbinden. Bei dem machtvollen Codex sollte es an dem Zugeständnis dann auch nicht mangeln
 
Also wenn "Deep Strike Reserve" ein regeltechnisch eigenständiger und wichtiger begriff wäre, dann müsste er eigentlich im index stehen.
Dort gibt es nur die "Reserves" und die "Ongoing reserves"

Genau so ist es. Wenn unter den Regeln für "Reserven" die "Schocktruppen - Reserven" aufgeführt wären, so wie es bei der "Aktiven Reserve" ist, dann wäre es eine eigenständige Regel.
Es gibt aber nur "Reserven" und "Aktive Reserven". Und "Schocktruppen" ist eine Sonderregel. Hierbei ist es erstmal egal ob Reserve oder nicht. Denn sie müssen ja nicht in Reserve beginnen.
Sie können das Spiel auch auf dem Schlachtfeld beginnen. Um aber von der Sonderregel "Schocktruppen" Gebrauch zu machen, muss die Einheit mit dieser Sonderregel in "Reserve" beginnen.
Hierbei spricht man von "Schocktruppen - Reserve" (Der Bindestrich, den du vergessen hattest GG, macht das nochmal deutlich). Es handelt sich um eine Einheit mit der Sonderregel "Schocktruppen"
die davon Gebrauch machen möchte und auf das Spielfeld schocken möchte. Dazu muss die Einheit das Spiel in "Reserve" beginnen. Also eine Einheit mit zwei Regeln. "(1.)Schocktruppen - (2.)Reserve"

Daraus dann eine Regel zu machen, ist dann nur eine persönliche Interpretation oder Lesart. Die Regel "Schocktruppenreserve" gibt es aber an keiner Stelle im RB. Weder im Bereich Reserve noch unter Sonderregeln. Lieber GG, wenn du mir die Stelle zeigen möchtest an der diese Regel erläutert wird, dann wäre ich sehr froh darüber und könnte mich deiner Meinung anschließen. Und nicht falsch verstehen,
ich meine das weder sarkastisch noch beleidigend. So wie ich es mehr oder weniger von dir gelernt habe, rein objektiv.
 
"Deep Strike Reserve" findet noch bei den FMC anwendung bzw. wird dort erwähnt, falls das jemandem was bringt (the rules/unit types/flying monstrous creatures/deployment). da wird es mit "arrives via Deep Strike Reserve" verwendet, was endgültig synonym für "via Deep Strike" zu sein scheint.

und da das thema "hilfe necrons sind so imba" gerade mal wieder eine schöne eigendynamik bekommt, hier der stete tropfen: der neue necron codex ist gewiss stark - aber der alte war viel einfacher zu missbrauchen / viel besser geeignet unbalancierte listen zu bauen. oder noch simpler: der alte codex war meiner einschätzung nach turnier-stärker. das nur als kleines mantra.