Also wenn "Deep Strike Reserve" ein regeltechnisch eigenständiger und wichtiger begriff wäre, dann müsste er eigentlich im index stehen.
Dort gibt es nur die "Reserves" und die "Ongoing reserves"
Ich denke nicht, dass man aus den Regeln herauslesen kann, dass es innerhalb der Reserven noch Unterkategorien gibt.
Es gibt die Reserve, und alle Einheiten in Reserve haben exakt dieselben Eigenschaften, nämlich dass sie
a) nicht zu Spielbeginn auf dem Feld stehen,
b) Ab der zweiten Runde auf die 3+ (modifizierbar) das Spielfeld betreten und dazu
c) zu Spielbeginn festlegen müssen, welche der Ihnen zur Verfügung stehenden Wege der Erscheinens sie wählen.
Was den Monolith angeht, lässt sich problemlos herauslesen, dass er Deathmarks auf's Feld holen darf.
Außerdem kann relativ einfach begründet werden, dass sie dann keinen Bonus von 2+ bekommen, denn sie betreten das Spielfeld nicht durch Schocken.
Das Wort "Schockreserve" würde ich einfach einem unbescholtenen Regelschreiber unterschieben wollen, der schlicht eine intuitive Formulierung für "Einheit in der Reserve, die das Spiel per Regeln für Schocktruppen betritt" wählen wollte. Denn ganz ehrlich, diese Lesart ist ebenso plausibel wie diejenige, dass es eine eigene Kategorie sei. Nur mit dem Unterschied, dass sie sich darüber hinaus mit der Spielpraxis deckt und sich nicht auf eine Kategorisierung berufen muss, die es nirgendwo explizit gibt.
Long Story short: Meine Deathmarks kommen zeitgleich mit der Reserve meines Gegners, weil es stylisch ist.
Wenn mein Mono portet, dann was wichtigeres als Deathmarks, weil die ohne ihre Sonderregel nur noch mittelmäßig sind (=
Und meine Gegner bitte ich darum, den Bonus des 2+ mit dem (vermutlich) von den Autoren beabsichtigten Risiko des Schockens zu verbinden. Bei dem machtvollen Codex sollte es an dem Zugeständnis dann auch nicht mangeln