Ich sehe das so, wenn wir "Deep Strike Reserve" auf "Reserve" reduzieren, weil der Mono darf ja ausdrücklich *nur* Reserve-Einheiten ziehen, dann werden die Deathmarks eben auch wie nur *reguläre* Reserve behandelt. Und damit ist alles stimmig und konsequent!
Hier sehe ich einen Unterschied.
Du hast eine Einheit (Deathmarks) in "Reserve". Nun kannst du diese Einheit durch das Portal aus der "Reserve" holen. Sie sind nicht durch die Sonderregel "Schocktruppen" gekommen,
also kein 2+ verwunden.
Du hast eine Einheit (Deathmarks) in "Reserve". Während der Aufstellung kündigst du an, diese Einheit (Deathmarks) kommt durch die Sonderregel "Schocktruppen" ins Spiel.
Die Frage ist, ob du eine Einheit in "Reserve", die angekündigt durch ihre Sonderregel "Schocktruppen" eintreffen und nach deren Regeln platziert werden, nun doch nicht wie
angekündigt durch die Sonderregel "Schocktruppen" platzierst, sondern ganz normal über die Kante kommen lässt. Denn durch das Portal vom Mono kommen ist nichts anderes
als normal als Reserve kommen.
- - - Aktualisiert - - -
Aber im Codex steht: "arrives from Deep Strike Reserve" und nicht "arrived using Deep Strike".
In Deep Strike Reserve waren sie definitiv, wie sie die verlassen haben und aufs Spielfeld spielt da erstmal weniger eine Rolle.
"Deep Strike Reserve" ist keine Regel. "Deep Strike Reserve" wird eine Reserve genannt die nach der Sonderregel "Schocktruppen" das Spiel betritt.
Dt. RB S.167 großes schwarzes Kästchen: Schocktruppen.
Das ist eben der Irrglaube das es Reserve, aktive Reserve und Schocktruppenreserve gibt. Gibt es aber nicht.
Es gibt nur Reserve und aktive Reserve.
Und eine Einheit mit der Sonderregel Schocktruppen die schocken möchte, muss in Reserve starten. Diese werden
Schocktruppen-Reserve genannt. Dies ist aber keine Regel, oder eine Bezeichnung sondern lediglich der Name einer
Einheit die sich in Reserve befindet und mittels der Sonderregel Schocktruppen das Spielfeld betritt.