Deathmarks - Ein Frage des Schockens

EDIT: husky, wie kommst du jetzt darauf, dass deep strike reserve eine einheit wäre? das ist haarsträubend, wenn man sich die englischen texte anschaut.

Dann übersetze mir doch bitte diese Regel ins Deutsche. Wenn ich das falsch übersetze dann kann da sehr wahrscheinlich auch eine falsche Meinung dabei raus kommen.

"When placing a unit in Reserve, you must tell your opponent that it will be arriving by Deep Strike (sometimes called Deep Strike Reserve). Some units must arrive by Deep Strike."
 
Dann übersetze mir doch bitte diese Regel ins Deutsche. Wenn ich das falsch übersetze dann kann da sehr wahrscheinlich auch eine falsche Meinung dabei raus kommen.

"When placing a unit in Reserve, you must tell your opponent that it will be arriving by Deep Strike (sometimes called Deep Strike Reserve). Some units must arrive by Deep Strike."

gern. kontext is king. die von dir zitierte stelle ist teil der anleitung / aufzählung der notwendigen bedingungen, die du erfüllen must, damit eine einheit per deep strike erscheinen darf. das gesagt übersetze ich mal (möglichst logisch / grammatikalisch richtig, weniger rhetorisch wohlklingend):

wenn du eine einheit (die deep striken möchte*) in RESERVE platzierst, musst du deinem gegner sofort** sagen, dass diese einheit per deep strike erscheinen wird (das nennt man manchmal auch DEEP STRIKE RESERVE).

*) kontext der regelstelle
**) die verlaufsform "when placing" unterstreicht, dass du es unmittelbar, also während dessen, also sofort sagen musst. nicht später.

und sry wegen "haarsträubend" usw. wollte nicht so unsachlich werden. gruß, s1ck
 
Eine Einheit in Reserve die per Deep Strike erscheint (das wird manchmal auch als Deep Strike Reserve bezeichnet). Also das Erscheinen, nicht die Einheit.
Und einige Einheiten müssen per Deep Strike erscheinen, aber nicht zwingend alle. Sondern nur die, bei denen es auch dabei steht.

Habe ich das nun richtig verstanden?

Bzw. nicht einmal das Erscheinen, sondern nur wenn ich ansage ich möchte sie per Deep Strike eintreffen lassen, dann wird das "Deep Strike Reserve"
genannt.

Dann ist die Einheit regeltechnisch ja aber trotzdem einfach nur in Reserve, auch wenn das Vorhaben sie zu schocken "Deep Strike Reserve" genannt wird, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Regelbuch Seite 17, "Turn summary".
1. Start of Turn --> At the start of each friendly turn, you may choose one friendly unit with the Necrons Faction...
2. Movement Phase --> In the Movement phase during which they arrive, Deep Striking units may...
Die Regelpassagen sind sehr unbefriedigend. Hatte gedacht, die hätten das endlich mal auf die Reihe gebracht, es einheitlich zu formulieren, insbesondere wenn sie schon einen bestimmten Zeitpunkt vor der Bewegungsphase definieren. So ist ja jetzt wieder ne blöde Sonderregelung vom gewöhnlichen Ablauf. Naja, was solls...
 
also ich habe die letzten Seiten gelesen und es läuft doch auf eins hinaus. Es gibt im Regelbuch keine Definierte Schocktruppen-Reserve. Als Schocktruppenreserve wird umgangssprachlich (siehe Regelbuchtext), eine Einheit genannt, die per Schocktruppenregeln kommen soll. Die umgangssprachliche Schocktruppenreserve ist aber dennoch eine normale Reserve, die nur modifiziert durch die Schocktruppen Sonderregel erscheint.

Damit darf der Mono die Deathmarks ziehen, obwohl sie als Schocktruppen angesagt worden sind, weil seine Sonderregel das eigentlich angesagte Schocken überschreibt. Sie waren aber bis zum Zeitpunkt des erscheinens als Schocktruppen "angemeldet". Damit erfüllen sie die Vorraussetzungen für 2+. Dort steht nur, dass sie in Schocktruppenreserve gewesen sein mussten, nicht dass sie so durchs Schocken erscheinen müssen.
 
Naja dann ist es doch nun ganz einfach
Wir haben 2 Reserven die normale und die Aktive diese beiden haben dann wiederum ihre Gruppierungen die allerdings keinerlei Sonderregeln oder ähnliches besitzen
Es sind nur Begriffe die im Groben beschreiben wie die Einheit auf das Feld kommt
Zusammengefasst:

Reserve

  • Normal
  • Schocken
  • Flanken

Aktive Reserve

  • Normal
  • Schocken
  • Flanken

Die Regel des Mono sagt nun aus: Er darf alle Einheiten aus der Normalen- & der Akriven-Reserve zu sich ran "Teleportieren" und diese gälten dann als seien sie aus einem Transporter ausgestiegen ...

Heist für mich er darf jede infrage kommende Einheit dafür nutzen, denn wir haben nur 2 verschiedene arten von Reserven, die beide durch seine Regel angesprochen werden ... diese Reserven teilen sich nur in Gruppierungen die allerdings nichts daran ändern das sie weiterhin nur zu 1 von 2 Reservegruppen gehören (Aktive Reserve oder die die ab Runde 2 ausgewürfelt werden muss!)

Und zu der frage ob er es darf, auch wenn man dem gegner erklärt hat das die einheit eigentlich ganz anders ins spiel kommt & im Regelbuch steht das sie dann auch so kommen muss?
Ja natürlich da Codex immer vor Regelbuch steht und seine "Tor Regel" genau dies aushebeln soll
Also muss sich jeder der gegen einen Necron Spielt, der einen Mono dabei hat, darauf einstellen dass die einheiten doch nicht so ins Spiel kommen wie es anfangs angesagt wurde
 
Damit erfüllen sie die Vorraussetzungen für 2+. Dort steht nur, dass sie in Schocktruppenreserve gewesen sein mussten, nicht dass sie so durchs Schocken erscheinen müssen.
Nein das steht da nicht. Da steht, dass sie aus der Deep Strike Reserve kommen müssen. Sie kommen aber nicht aus der Reserve. Sie steigen aus einem Fahrzeug aus. Klar waren sie vorher in keinem Fahrzeug, sondern sonst wo 🙄, aber sobald sie durchs Portal kommen, zählen sie halt so, als wären sie aus einem Fahrzeug ausgestiegen.

Aus einem Fahrzeug aussteigen =/= aus der Reserve kommen
 
Zusammenfassend:


1. Der mono darf alle Reserven porten (infantery und jump infantery)
2. Deathmarks bekommen kein 2+ (wenn sie das Portal benutzen) da sie behandelt werden wie aus einem Transporter ausgestiegen.

Genauso macht es in meinen Augen Sinn, und so werd ich das in meiner B&B-Gruppe a
Spielen.

Ich hab mich ja auch durch die letzten Seiten gekämpft und muss sagen, es macht irgendwie Spaß euch beim Diskutieren zuzuhören bis einem der Kopf raucht.

Dann bin ich wieder froh, mich von der Turnierszene verabschiedet zu haben um mir solche Diskussionen zu ersparen.

Ps: macht weiter so...
 
Zusammenfassend: 1. Der mono darf alle Reserven porten (infantery und jump infantery) 2. Deathmarks bekommen kein 2+ (wenn sie das Portal benutzen) da sie behandelt werden wie aus einem Transporter ausgestiegen.
nein. das ist sensibelchens meinung. das ist sehr weit von einer "zusammenfassung" entfernt. aber es ist langsam etwas ermüdend.
 
kannst du gerne so für dich sehen. das als "zusammenfassung" zu deklarieren ist bei der lage schon recht (suche nach dem passenden wort...) vermessen. offensichtlich hast du die letzten seiten gelesen, aber nicht verstanden.

ich würde mich nicht trauen, unter so einem ellen-thread meine meinung als zusammenfassung zu deklarieren. dafür hätte ich zuviel respekt vor den anderen teilnehmern.

aber das kannst du mit deiner umfassenden forumserfahrung natürlich besser beurteilen.
 
Ich finde das fasst ganz prima zusammen was in den letzte posts klar gestellt wurde. Und lässt eigentlich auch kaum bis keinen Platz mehr für Diskussionen.

Es ist auch nicht nur Sensibelchens Meinung 😉

Es gibt Momente da drängt sich mir der Verdacht auf, in einem Forum geht es nicht darum auch andere Argumentationen zu lesen und nachzuvollziehen, sondern nur seine eigene Meinung durchzuboxen.. So einen Moment erlebe ich gerade. :dry:

Es gibt gute Argumente genau für Mono + Deathmarks = 2+, aber so wie Ungeziefer werd ich langsam müde und beginne zu resignieren... :mellow:

Edit: von ungeziefer geninjad
 
Andererseits gebe ich euch beim 2+ Thema recht. Das ist vor allem meine Meinung und ich räume ein, dass 2+ durchaus auch richtig sein könnte. Im Zweifel mit dem Mitspieler kurz besprechen wie er das sieht und dann einfach so machen. Erspaart im Zweifel Diskussionen 🙂

Abgesehen davon halte ich die Übung für recht akademisch. Ich glaube nicht, dass es noch besonders oft vorkommt, dass Monos (auf dem Feld sind?) Deathmarks durch die Gegend porten.

An Deathmarks ist nicht das 2+ das Tolle, sondern dass sie gegnerrische Reserven erschießen können, bevor diese schießen dürfen 😉
 
@Sensibelchen:
Ja da hast du wohl Recht. 😉

Weder Mono noch Deathmarks halte ich für Burner im Codex. Wenn das Zusammenspiel wirklich so klappt wie ich es mir denke, dann wäre das nen netter Bonus der in einem von zehn B&B Spielen auch mal ziehen könnte... Ist also wohl echt "Much ado about nothing". 🙂

Edit: argh ungeziefer
😛h34r:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo stehen wir jetzt? 🙂 Gibt´s irgendeinen stillschweigenden oder offenen Konsens bzw. irgendeinen Kompromiss, mit dem wenigstens alle Beteiligten unzufrieden sind? ;-)

Die immer-porten-dürfen Geschichte dafür-kein-2+ macht mich persönlich zumindest innerlich gleichmäßig (un)zufrieden. :-(


Gruß
General Grundmann
 
Ich sage mal so: Meine Wenigkeit hat das Regelbuch und spielt (seit kurzem) Necrons.

Du widerum lebst die Regeln und Sensibelchen ist ein leibhaftiger Necron. Daher würde ich mich dem von dir genannten Kompromiss anschliessen, da er wohl auch Sensibelchens Ansicht entspricht. Ich sehe zwar meine Argumente bezüglich "Arrive from" vs. "Arrive by DS" noch nicht widerlegt :-( , aber was solls. ;-)