Deathmarks - Ein Frage des Schockens

"So lieber Kinder und das ist die Geschichte wie euer Opa dazu beitrug, dass aus einem kaum spürbaren Boost für die Deathmarks, ein erheblicher Boost für die Bloodies wurde." :happy:

oder:
"How I wanted to boost Deathmarks but ended up breaking Blood angels" 😛

Wenn in meiner Signatur nur mehr Platz wäre. Ferox21? hatte gestern auch so einen geilen Spruch im Warhammer Gerüchte-Forum.


Gruß
General Grundmann
 
Ich denke es geht da um diese Formation ausm WD 47. Da gibts die "Augur Triangulation"

Augur triangulation:
If a friendly unit with the Blood angels faction arrives from deep strike reserve within 12" of at least two models from the formation equipped with teleport homers then it does not scatter and can charge in the same turn it arrives.

Bisher betraf das nur wirklich schockende Einheiten .. also Termis und Sturmmarines.

Nun würde es auch für Einheiten im Droppod greifen...
 
hab gerade mal die regeln gechecked - hoffe ihr haltet mich nicht für einen querulanten... aber das funktioniert (nur meiner einschätzung nach) nicht:

notwendige voraussetzung: friendly unit arrives from deep strike reserve. soweit so klar. sie muss also erstmal drin sein in der sagen umwobenen "DSR"

wie gelangt eine einheit in die DSR? sie muss die fähigkeit haben, zu deep striken (sonst kommt sie gar nicht in den genuß den anweisungen der sonderregel zu folgen) und zum zeitpunkt, wenn ich melde, dass ich sie in reserve lasse, ansagen, dass sie plant via deep strike zu kommen (es sei denn ein mono kommt vorbei, kicher). dann ist die einheit in deep strike reserve. siehe dazu die hier vielmals zitierten regelstellen der sonderregel deep strike.

jetzt biegt ihr anders ab, als ich das tun würde:
ihr geht immernoch davon aus, dass diese "DSR" ein ort sei. dann leitet ihr - per gesundem menschenverstand - ab, dass die insassen einer kapsel die an dem ort "DSR" ist, natürlich selber auch an diesem ort "DSR" sind.

DSR ist es aber kein ort, es ist einfach nur ein status.

dass dieser status sich nicht auf die insassen überträgt, steht auch wiederum (zugegeben indirekt) im regeltext:
"Deep strike and Transports: Units do not confer the Deep Strike special rule onto a Transport vehicle they are embarked inside.
A Transport vehicle with Deep Strike may Deep Strike regardless of whether its passengers have Deep Strike or not."


der autor entkoppelt also die DS sonderregel von transport und insassen und macht (indirekt aber eindeutig) klar, dass sich die DS sonderregel nicht auf die insassen überträgt. und ohne deep strike sonderregel hat keine einheit eine chance, den status "in DSR" zu erhalten.

die tapferen blood angels stürmen also einfach aus einem fahrzeug das den status "arrives from DSR" hat und kommen selbst aus der reserve.

bin mir auch hier relativ sicher, allerdings fall ich (im gegensatz zu eurer unfassbaren debatte gestern 🙂 ) nicht vom glauben ab, wenn das jemand anders sieht. aber bitte bei widerspruch kurz anmerken, an welcher stelle der oben stehenden argumentation ihr nicht zustimmt.

danke und gruß, s1ck
 
Klingt für mich als würde die Formation die Regel "nicht angreifen wenn man aus der Reserve kommt" aufheben. Ob sie dann auch erlaubt aus einem Fahrzeug anzugreifen welches kein Sturmfahrzeug ist, bin ich mir nicht sicher.
der teil ist unkritisch, landekapseln sind ja offene fahrzeuge und damit sturmfahrzeuge. gruß, s1ck
 
Check. Du hast auch mit dem anderen Teil recht. Um an den Status Deep Strike Reserve zu kommen muss ich ansagen die Einheit bleibt in Reserve und kommt per Deep Strike. So kann ich diese Einheit aber nicht per Drop Pod kommen lassen. Denn hierfür müsste ich ebenfalls ansagen das die Einheit in Reserve bleibt und per Drop Pod kommt. Dann bekommt sie aber nicht den Status Deep Strike Reserve.
 
Finde die Situation wie sie ungeziefer dargelegt hat sinnig, würde wohl aber bei Spielen es anderen zugestehen, dass es ebenfalls für die Insassen gilt wenn sie ja auch mir es Zusagen, dass Deathmarks durch den Mono ihren 2+ haben.
Beide Situationen find ich jetzt zwar von den Regeln zum Vorteil von den Necs ausgelegt aber naja bisschen Gleichberechtigung kann man ja zugestehen, soll ja spannende SPiele werden und jedem Spaß machen. Außerdem denke ich, das es so auch gedacht war.
 
Wenn wir Deep Strike Reserve so behandeln, ja. Und wenn GW es auch nicht beabsichtigt hat, Einheiten aus dem Drop Pod angreifen zu lassen, dann passt es ja. Das iist aber nur eine Vermutung. Bzw wurde es bisher ja auch so gehandhabt.

- - - Aktualisiert - - -

Laut der Regel darf also lediglich die Landekapsel sofort den Nahkampf eröffnen? (;

Und zb Termis. Eigentlich genau so wie es bisher war.

- - - Aktualisiert - - -

Im Codex Blood Angels im Eintrag vom Drop Pod unter Drop-Pod-Angriff steht aber, Drop Pods und in ihnen befindliche Einheiten müssen in Deep Strike Reserve zurückbehalten werden.
Wenn noch Codex vor RB gilt, dann können Einheiten in Drop Pods die per Drop-Pod-Angriff kommen auch angreifen. Da Pod und Einheit den Status Deep Strike Reserve haben.

Bitte mal im engl Codex schauen, ob es dort auch so steht.

Also haben Einheiten die durch einen Transporter via Deep Strike kommen ebenfalls den Status Deep Strike Reserve, unabhängig davon ob sie die Sonderregel Deep Strike haben.
Oder aber zählt es wirklich nur für den Drop-Pod-Angriff, da ein Drop Pod an sich ja nicht die Sonderregel Deep Strike hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis, habs gerade nachvollzogen, stimmt.

Damit nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Die tapferen Blood Angels UND ihr Drop Pod dürfen sofort zum Angriff übergehen 😉

EDIT: oh mann, gw... die gleiche sonderregel (drop pod assault) im sm codex beginnt mit: "Drop Pods and units embarked upon them must be held in reserve and must enter play using the Deep Strike rules."

EDIT2: zum vergleich die gleiche stelle (drop pod assault) im ba codex: "Drop Pods and units embarked upon them must be held in Deep Strike Reserves."
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem noch eine Frage zu dieser Formation. Muss derer Teleporter zu Beginn des Spielerzuges auf dem Spielfeld stehen? Und wenn ja, muss er physisch darauf stehen oder reicht es im Transporter? Denn das kann dann den ganzen Vorteil wieder aufwiegen. Bzw braucht man dann zwei Pods. Einmal Beschuss für Runde 1 und einmal NK um gleich angreifen zu können. Falls der dann auch gleich in Runde 2 kommt.
 
Trotzdem noch eine Frage zu dieser Formation. Muss derer Teleporter zu Beginn des Spielerzuges auf dem Spielfeld stehen? Und wenn ja, muss er physisch darauf stehen oder reicht es im Transporter? Denn das kann dann den ganzen Vorteil wieder aufwiegen. Bzw braucht man dann zwei Pods. Einmal Beschuss für Runde 1 und einmal NK um gleich angreifen zu können. Falls der dann auch gleich in Runde 2 kommt.

Muss physisch aufm feld sein. Gerade erst angekommen oder im trapo reicht net.
 
Ok, falls die Formation in Runde 1 kommt, bewege ich erst alle Reserve Einheiten aufs Feld. Stormravens und die aufgerundete Hälfte der Pods. Danach kann ich meine anderen Einheiten bewegen. Auch aussteigen. Also muss ich mit den Stormravens rein schweben um in Runde 1 aussteigen zu können.
Dann würden die Pods ab Runde 2 davon profitieren. Lasse ich die Stormravens rein fliegen, kann ich erst in Runde 2 aussteigen und die restlichen Pods in Runde 3 davon profitieren. Also gar nicht so mächtig wie gedacht. Zumal sehr teuer.

Hat jetzt aber nichts mehr mit schockenden Deathmarks zu tun. Also sorry und back to topic.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ungeziefer
RICHTIG! ;-)

@Elrood und Husky
Nö, für Triangular Action braucht der Homer nicht zu Beginn der Runde auf dem Feld sein, das braucht er nur, wenn er als Teleport Homer arbeiten soll. :-( Tut er hier nicht! 🙂

Und wenn ich mir die Abstimmung angucke, dann will die hauchdünne Mehrheit auch, dass alle Effekte grundsätzlich aus Autos rauswirken. So wie es der englischssprachige Raum eh tut!


Von daher, aktuell in Runde eins erst die Stormravens reinfliegen, dann die Pods platzieren, aussteigen lassen, schießen und Angriff! Alles legal!


Gruß
General Grundmann