Decurion Formationen - Anzahl, Zusammensetzung und Sinnhaftigkeit

symbilover1968

Malermeister
Moderator
04. Mai 2012
1.971
9
19.956
Moin Zusammen,

augenblicklich beschäftigt mich (wie wohl nahezu alle Necron Spieler) das / die Decurion und die jeweiligen Formationen.

Es geht mir um einfache Fragen wie: Judicator Formation mit 1 oder 2 läufern, mit min Anzahl Prätorianern (5) oder aufgepumt auf 2 mal x, Royal court mit welcher besetzung ? Characktermodelle oder einfache Lords & Cryptecs?

Meine erste Frage richtet sich auf den o.g. Royal Court und die Auswahl der 3 Modelle.

Was sind eure Erfahrungen? Wo seht ihr Nutzen oder interpretiert die Formation als nutzlos bzw. als overkill?

Meine begrenzten Erfahrungen habe ich mit Zahndrekh, Obyron und Orikan gemacht (habe ich so 2 mal eingesetzt), aber es gäbe ja noch diverse andere Zusammensetzungen.

cheers
 
Für mich persönlich hat sich die Frage ob decurion oder nicht ganz einfach an einer Punktzahl gelöst. Über 1,5k ist für mich decurion gesetzt, darunter eher nicht.

judicator ... Hmmm ist auch eher eine Punkte Frage. Spielst du genug Punkte so Ca 1850 dann auch gern mit 2 Läufern um den Formationsbonus zu sichern oder auch in shooty Listen um nicht so geknubbelt zu stehen. Die präts ... ist schwierig. Große Trupps machen die schnell zum Overkill und Punktefresser, ich spiele max 8 pro Trupp.

Royal court ... meine neue persönliche Lieblingsformation. Wirklich super flexibel. Vom Todesstern bis zur Trupp Verstärkung kannst du alles mit den spielen. Auch zwischen nahkampf mit vielen Sensen oder Fernkampf mit Szerras ist da was zu machen.

Meine ganz persönliche Lieblings Besetzung bei Spielen ab 1850: orikan, obyron und ein Overlord mit Mantel, Sense und Retter. Dazu dann 10 immortals und zandrehk aus dem decurion und ein D-Lord mit Sense, Retter und 2+ aus dem Destroyer cult.
 
Ich spiele generell ohne Decurion.

Mir ist das zu teuer! Bzw. halte ich einen normalen Aufbau für Schlagkräftiger.

Bei mir sieht das dann so aus.

CAD + Herrscher Formation
im CAD is dann mein Warlord Zanndrekh, der mit Orikan (Formation) in einem 13+ Kriegertrupp MIT OS nach vorne stürmt und jeweils sich die passende Warlordfähigkeit gibt. Und mal im vorbeigehen sicher 2/4 Missionspunkte einsteckt (doppelt Punkten).

Ist er nah genug am Gegner porte ich einen Trupp Garde mit Obyron, Overlord und Kryptek mit Solar staff in 12" zu Zanndrekh. Eingekesselt wird der Gegner dann mit Phantomen und unterstützt durch Schwere Destruktoren.

Das hat bisher in 3/4 Spielen zum Wipeout nach 5-6 Runden geführt. Im 4. Spiel gewann ich klar nach Punkten aber hatte am Ende etwas Pech mit nem voll aufgeblasenen Ordensmeister... aber der steckte in meiner Gardetrupp dem sich später dann noch ein ausgerasteter Orikan anschloss fest...

Highlight war das 9 Breitseiten von der Garde einfach überrannt wurden...

Von den Prätorianer bin ich noch nicht so überzeugt. Werde das ganze mal mit dem Destruktor-Kult probieren.

Oder es wandern 5 weitere Phantome statt der 2x 5 Prätorianer in die Liste...
 
ola TiEm
Das mit CAD + Herrscher Formation liest sich auch sehr gut. Zugegeben, gerade auf Mahlstorm habe ich nicht so meine Augenmerk gelegt, klar ohne OS ^^ 😉. (spielen wir aber eigentlich immer). Das mit dem CAD würde direkt die Orikan & oder Szeras Problematik lösen und ich kann beide mitnehmen. Dann anstatt Kriegern mit Exis.

Allerdings will ich, bis auf einen Kriegertrupp, eigentlich alles aus dem Reclamation Legion Kontingent haben...Aber ich könnte Decurion spielen und zusätzlich CAD mit Orikan und Szeras. (Da wir 2.5 k spielen kann ich mich austoben)
 
Zu Hause kannst sowieso immer alles spielen...

Auf Turnieren und im Rahmen der Vorbereitung auf solche, bleiben mir und vielen Anderen eben Round about 1850P.
mit Beschränkung T2 Advanced. Und in diesem Rahmen nimmt man in meinen Augen, wenn man sein Konzept nicht darauf auslegt, zu viel mit, was man nicht will bzw. Braucht. Wobei hier das große Problem weniger am Decurion selbst liegt, sondern, an den anderen Formationen. Ich will keine Spinne und auch keine Skarabäen oder ich will Prätorianer und nicht noch ne 6 Beinige Zielscheibe (Wobei der wirklich nicht schlecht ist).

Den 4+++ hol ich mir in den Trupps wo ich es brauch einfach über die Kryptek rein.
 
Sicher gerade der 4+++ durch die 2 HQs ist super, erst recht abseits des Decurion, aber selbst im Decurion hast du in den Trupps dann ja immer 4+++ auch bei instand death. Aber auch klar ist das ich als B&B Spieler natürlich ganz anders aufgestellt bin als ein Tunierspieler, zumal mein Kumpel (80 % meiner Spiele) am liebsten immer Apo spielen würde weil er sich nie entscheiden kann was er mitnimmt und was nicht.

@ Spinne und Skarbs, da geb ich dir teilweise Recht, aber REAP bei Phantomen ist schon der Hammer, ich habe so mit 5 Phantomen einen Imp. Knight 4 Runden lang gebunden.

@ Judicator: Ich mag den Walker. Auch BF +1 und in der Formation (re-roll failed To Hit, To Wound and armour penetration rolls) ist echt der Hammer.
 
@ Spinne und Skarbs, da geb ich dir teilweise Recht, aber REAP bei Phantomen ist schon der Hammer, ich habe so mit 5 Phantomen einen Imp. Knight 4 Runden lang gebunden.
Das geht so nicht (zumindest mit der Argumentation). Der Imp-Knight hat eine TK-Nahkampfwaffe. Die schaltet aufgrund von S10 sofort aus und gewährt dir außerdem keine Reanimation. Da hast du 'nur' den 3er-Retter, solange keine 6 beim Verwunden fällt.
 
CAD + Herrscher Formation
im CAD is dann mein Warlord Zanndrekh, der mit Orikan (Formation) in einem 13+ Kriegertrupp MIT OS nach vorne stürmt und jeweils sich die passende Warlordfähigkeit gibt. Und mal im vorbeigehen sicher 2/4 Missionspunkte einsteckt (doppelt Punkten).
Berücksichtigst du dabei, dass eine Einheit immer nur ein MZ halten kann und nicht z. B. 4 Stück auf einmal?
 
Ja, habe ich auf dem Schirm.

Nein, Symbilover. 4 Punkte sind es dann, wenn ich 2x das gleiche Missionsziel einnehmen muss. Z.B. 2x Sichere Missionsziel 4, dann werden daraus eben 4 Punkte.

Die MZ sind so oft drin, dass das schon gut und öfters mal vor kam. Natürlich müssen dann viele Missionsziele in der Mitte des Tischs liegen. Aber dass is das Gleiche wie bei Landraider und Taloi Listen.

Wenn Du dann in Mitten von 3-4 MZ stehst, ist das kein großer Akt mehr 😉
 
Hat hier irgend jemand schon mal das Decurion mit den Kanoptekerntern + Destroyer Kult gespielt? Ich finde die Destroyer so übertrieben gut.. Das müssen doch auch andere sehen, oder? Wenn es nach mir ginge, dann würde ich auch nur noch Decurion spielen, aber in meiner Spielergruppe wird das im allgemeinen als zu stark angesehen, so das momentan kaum noch jemand Lust hat, dagegen zu spielen. Im ernst, viele Destroyer erschießen eigentlich alles was keine 2er Rüstung hat. Die sind einfach der Wahnsinn. Dazu noch die REAP Phantome aufgepumpt und man kann direkt druck machen mit vernünftiger Feuerunterstützung. Biker Space Marine Listen sind dagegen völlig machtlos.
 
Gespielt noch nicht. Denke da aber ähnlich.
Meine ersten Spiele waren mit Canopthek und Vernichtungsnexus. Da ich die DDA einfach coll finde und 72'' mit S10 DS1 nicht zu verachten ist. Aber als die SW mit 3 Landungskapseln und 9 Meltern daneben gelandet sind, habe ich mich dazu entscheden auf den D-Kult zu gehen. Statt Nexus.
Beim nächsten Spiel wird das wohl auf der Platte stehen. Allerdings mit 3*3 Destroyer und 1*3 Heavy Destroyer, letztere mit angeschlossenem D-Lord.
 
Habe Canoptekernter und auch Destroyerkult gespielt und beide sind SEHR unterschiedlich. Phantome mit Reap sind einfach spitze weil sie dann nicht von so viel Kleinkaliber einfach mal in Unmengen an 3+ Retter gezwungen werden die man da dann doch auf kurz oder lang versaut. Für mich eine wunderbare Formation, vor allem weil ich ja sowieso immer nur einen Trupp Phantome stelle. Die Skaras sind zwar etwas teuer aber um ABwehrfeuer zu schlucken oder bestimmte Einheiten zu binden auch ganz ok. Das einzige ist die Spinne, wenn die gefokust wird ist sie relativ schnell vom Tisch, da muss man schauen, dass man diese recht klug und sicher bewegt.
Destroyerkult hört sich auf dem Papier unglaublich gut an und mit einem Stalker zusammen haben die BF5, S5 DS3 was echt klasse ist, aber nahezu alles kann sich einen guten Decker holen/in Ruinen stehen oder rennt mit einem Retter rum und da merkt man sehr schnell, dass die Kadenz einfach nicht genug ist um da gegen anzustinken. Wie gesagt, liest sich unglaublich gut aber in der Praxis verpuffen die paar Schüsse viel zu oft einfach nur. Die schweren Destroyer sind da noch etwas besser wenn sie nicht auf Antigravfahrzeuge schießen aber die normalen Destroyer enttäuschten bisher auf ganzer Linie.
 
Also ich habe die Destroyer bisher einemal gespielt, und bei mir haben sie gegen GKs richtig was gerissen, o.k mag an guten Würfeln hier und schlechten auf der gegenseie gelegen haben, aber gestern hab ich etwas mehr DS3 geballere schon vermisst.

- - - Aktualisiert - - -

Zu meiner bisherigen Lieblingsformation, der Judicator Formation, das ist was Effektivität und Nutzen angeht (Reclamation lass ich als Bewertung mal raus, da die gesetzt ist) neben dem Royal Court mein absoluter Favorit. Treffer und Wunden wiederholen und bei Fahrzeugen auch noch den Panzerungsdurchschlag ist echt krass.

Der Läufer ist einzig für die Vergabe von diesen Fähigkeiten zwar teuer, aber mit dem doppelten Melter echt brauchbar. Ich finde den melter auch besser als die Sync. gaus Kniffte weil man mehr TReffer generiert. Die 12 " zusätzliche Reichweite kommen bei mir bisher nicht zum tragen da die Prätorianer ehh auf 12 " rann wollen / müssen um was zu bewegen.
 
Der Destroyer Kult ist definitiv nicht nur auf dem Papier gut. Ich habe den jetzt fast ein Dutzend mal gespielt und immer waren sie überragend! Heute habe ich damit nebenbei einen WK erschossen. Meine Phantome haben sich um den zweiten WK und den Solitär gekümmert. Die beiden Formationen ergänzen sich in der Armee einfach wahnsinnig gut, da sowohl Nahkampf als auch Beschuss Potential in die Armee kommt. Zudem sollte man auch 3 Heavy Destroyer spielen. Was willst du mit einer einzigen Laserkanone? Zudem habe ich heute 3x4 Destroyer gespielt in 1850 Punkten. Mein Gegner hatte Probleme soviele W5 Modelle vom Tisch zu kriegen. Man hat also auch lange was von dem Beschuss. Und der Destroyer Lord gehört auch nicht an einen einzigen Heavy Destroyer... der schließt sich den Phantomen an und gibt ihnen Erzfeind. Kinder Kinder...