Decurion Formationen - Anzahl, Zusammensetzung und Sinnhaftigkeit

Was sind euere Erfahrungen mit Flayed Ones ?
2x gespielt und bei beiden Infiltrieren lassen. 2x7 und ich muss sagen, Laufen und Lachen war nie einfacher für den Gegner. Der Tauspieler ist einfach weggelaufen und hat sie mit den FK zerschrottet.
Trotz Zangenbewegung nix zu machen aber ok evtl. war das der winning Point denn so konnten andere ordenlich durchbrechen und gut was umholzen


Welche Truppgröße habt ihr erprobt und welche hat funtioniert?
1x 10 oder 2x 7

Wie setzt ihr die Flayed ones ein ?
- Schocktruppen
- Infiltrieren
 
Genau darin sehe ich den Zweck! Kann der Gegner Alpträume ignorieren? Und seinen Beschuss auf Wraiths, Prätorianer, Lychguard, Kommandogleiter etc. konzentrieren? Nein kann er eigentlich nicht, da die FlayedOnes sonst binden und zermürben, somit kommen aber die anderen Auswahlen gefahrloser zum Zug. Und für 65P finde ich FlayedOnes als eine der stärksten Einheiten (Decurion) im 40K Universum...

Aber natürlich kommt es wie immer auf das gesamte Armeekonzept an...
 
Was sind euere Erfahrungen mit Flayed Ones ?
Die sind super. Günstig, können was, lassen sich taktisch flexibel nutzen und sind im Decurion schon ordentlich robust.

Welche Truppgröße habt ihr erprobt und welche hat funtioniert?
Auf der RMM hab ich 1x18 und 1x5 gespielt. Der kleine Trupp war zum Gegeninfiltrieren, flanken, line breaker holen oder C'tan abschirmen für 65 Punkte astrein
Der 18er Trupp war auch souverän. Dank Decurion muss der Gegner mehr drauf ballern als er möchte. Bei den Gegnern die sie weg schießen möchten reichen auch mal 4-6 die ankommen und ansonsten sind die schon brutal. Hab ich auch gern mal als Konter meine Hombase verteidigen lassen. Haben in 3/5 Spielen nen ordentlichen Charge bekommen, in Spiel 4 in geringer Zahl Restimpse verhauen und in Spiel 5 sind sid wie alles andere im unsichtbaren Donnerwolf BA-Biker Todesstern unter gegangen.

Wie setzt ihr die Flayed ones ein
?
- Schocktruppen
- normale Aufstellung
- Infiltrieren

Normal aufstellen KANN man sie ja gar nicht. Das wäre echt praktisch, dürfen ingiltratoren aber nicht. Langsam & entschlossene Modelle oder furchtlose Modelle können sich ja auch nicht einfach aussuchen ihre Sonderregel mal nicht zu nutzen. (Ansonsten haben Albträume im Decurion auch kein "Durch Deckung bewegen", obeohl es wohl viele Necronspieler auf Turnieren so spielen).

Ich hab sie auf jeden Fall infiltriert, geschockt (ja auch den Großen) oder flanken lassen, da wo ich es benötigt habe. Je nach Gegner, Mission und Aufstellung bietet sich ja was anderes an 🙂
 
Spieltechnisch hab ich den noch nicht genutzt, auf den ersten Blick sicher ne Alternative und mal etwas Abwechslung im Harvest, Judicator oder Cult Segment und für B&B auch sicher geeignet, mir gefällt er persönlich nicht so gut da die 2 Einheiten in dieser Formation unterschiedliche Wirkungsbereiche haben... dazu kommt das der Nexus für 410 Pkt. auch nicht gerade ein Schnapper ist, da bekommt man schon ne Menge anders Spielzeug
 
Ich habe den Annihilation Nexus schon häufig eingesetzt und war eigentlich im Großen und Ganzen immer sehr zufrieden. Klar ist es ein Problem, die kleinen Barges in der Nähe der DDA zu halten und gleichzeitig genug Ziele in Range zu haben. Andererseits muss man das nicht unbedingt, da der Formationsbonus meist eh nicht zum Tragen kommt, da die DDA bei nem Volltreffer meist eh hinüber ist - zumindest nach meiner Erfahrung.

Insgesamt ist die Formation zwar teuer, bringt aber eine ganze Menge Feuerkraft ins Decurion. Die kleinen ABs können - mit etwas Würfelglück - einen wahren Feuersturm entfesseln. Größte Heldentat war sicherlich, dass die beiden einen 5er Trupp Thunderwolve Cavalry ausradiert haben - unter gütlicher Mithilfe des Gegners, der suboptimal gewürfelt hat.
Die DDA hat da schon ganz andere Dinge geleistet, z.B. einen LR Crusader in Turn explodieren lassen. Und die DDA bekommt man im Decurion halt nur über diese Formation.

Insbesondere gegen Space Wolves setze ich gerne den Annihilation Nexus UND die Doom Scythe Formation ein: So viel S10 DS1 mag die TWC gar nicht 😀
 
Also ich weiß ja nicht. Finde die Formation bisher wenig berauschend. Zum einen wegen den unterschiedlichen Waffenreichweiten und der Tatsache das man die Dominatorbarke eigentlich gerne weit hinten steht. Vor allem halt weil einmal jinken, oder sonstiges durchschütteln ja schon ausreicht um das Ding komplett untauglich zu machen und dann kann es mir auch egal sein ob sie ihre Schilde wieder bekommen kann oder nicht.
 
Für Liste 1 gebe ich nur zu bedenken, dass der Solar Staff bei der LG den unangenehmen Nebeneffekt haben könnte, dass sich alles Feuer des Gegners auf die Conclave konzentriert - und unsterblich ist die leider auch nicht. Ansonsten ist natürlich ein blinder Stormsurge äußerst lecker 😉

Nichtsdestotrotz ein guter Ansatz, den ich in Kombination mit den schnellen Wraiths und auch Scarabs gerne mal gegen Tau testen werde. Wenn das Porten nicht voll in die Hose geht, baut das einen enormen Druck auf den Tau auf, so dass er es schwer haben wird, die richtige Entscheidung für das Coordinated Fire zu treffen. So oder so - irgendwas Unangenehmes kommt in den Nahkampf.
 
Für Liste 1 gebe ich nur zu bedenken, dass der Solar Staff bei der LG den unangenehmen Nebeneffekt haben könnte, dass sich alles Feuer des Gegners auf die Conclave konzentriert - und unsterblich ist die leider auch nicht.

Das stimmt vollkommen, allerdings muss der mit W8 und 4++/5+++ auch nicht vor soviel Angst haben. Zudem kann er, wenn der Port gut klappt, nach dem schocken schon mal etwas böse angucken, mit dem Todesblick, was ihm gefährlich werden könnte.
 
Danke für den Hinweis mit den Blind-Tests - sowas verdränge ich immer schnell. Naja, Abfangen ist jetzt nicht das ganz große Problem, da die beiden Einheiten in der folgenden Schussphase ohnehin beschossen werden. Und die fällt ja nach dem Abfangen etwas kürzer aus ;-)

Reservewürfe sind eigentlich nicht notwendig, da beide Einheiten, um die es hier geht, zu Beginn aufgestellt werden und dann durch spezielle Items zu Beginn einer beliebigen Bewegungsphase nach den Regeln für Schocktruppen neu platziert werden. Präzise geht es hier um das Item "Der Schleier der Finsternis" und den Geistermantel von Vargard Obyron.
 
Und der Stab sorgt nicht dafür das andere Einheiten blind sind sondern das das Modell das ihn nutzt inklusive seiner angeschlossenen Einheit nur mit Schnellschüsse beschossen werden darf. Heißt es ist egal ob die Anzüge blind ignorieren oder nicht.

Und wie bereits erwähnt muss keine der beiden Einheiten für Reserven würfeln, weil beide schon auf dem Feld stehen zu Beginn.

Der einzige Wurf auf den es hier ankommt ist der Abweichungswurf beim schocken.
 
Zuletzt bearbeitet: