Deltas Sommerinitiative "Schöner spielen"

Wie Mad Miker schon richtig anmerkte, sid diese hässlichen Einsetzstellen der Bäume leider nicht gut zu kaschieren. Erschwerend kommt hinzu, das Di Dinger äusserst beschissen in Ihre vorgesehenen Förmchen am base passen und alles übels klemmt und nur mit Gewalt zu fixieren ist.
Bei den nächsten waldstücken, werde ich die Baumbasen aussen etrwas abschleifen, das macht das Handling zwar besser allerdings hilft es nicht gegen die scheuslichenAnsatzstellen.

Gruß Delta
 
Hallo.
Ganz schön tolle Sachen, die Du da gemacht hast.

Wo ich gerade die Bilder von den GW-Bäume sehe, fällt mir ein, daß Stefan B.Niehues(Masquerade-Miniatures) so eine Idee schon einige Zeit vor GW realisiert hatte.

http://modellierworkshop.blogspot.com/2006...resin-bume.html

Ich weiß nicht, was daraus geworden ist, aber ich denke, die könnten eine gute Ergänzung sein, um Abwechslung auf die Platte zu bringen...eventuell sind sie sogar billiger.
Gemäß dem Fall, daß sie überhaupt in Produktion gegangen sind. ^^

Deine Gebäude jedenfalls...sind erste Sahne, wunderschön.
 
SOOO

Nachdem ich heute mit eienr kamera bewaffnet bei Terra aufgeschlagen bin, kann ich endlich mal Bilder der fertigen Platte im Laden liefern. Die Häuser sidn wie gesagt auf wunsch statt mit Blauen mit roten Dächern gemacht worden.

Platte01.jpg


Platte02.jpg


Haus01.jpg


Haus02.jpg


Gruß Delta
 
Also Bäume under vor allem die Häuser sind absolut genial !

aber die platte ist irgendwie garnich mein fall.
Man sieht die Kanten total und die braunen flecken hät man auch anders machen könn.
entweder garnicht oder eher andersrum , also erstmal braun und sand und dann "gras inseln"

aber wiegesagt der module sind echt top !

gruß ken.Obi
 
Also ich merk schon bei der nächsten platte bleibe ich bei durchgehenden Rasen 🙂

Also der preis für eine Komplettplatte ist abhängig von dem was man will. Module oder durchgängig, Mit Bergen Ohne Berge, Mit Modulen Ohne Module etc. etc.

Die Platte die ihr da so in der Form mit dem was man so sieht ist ein kleines Vermögen, das schonmal vorweg^^ Alleien due Häuser sidn über 20h Arbeit.

Gruß Delta
 
Die Häuser: Super! Tolle Formen, tolle Strukturen, tolle Details. Und vor allem mal was anderes. Beide Daumen hoch.

Die Baummodule: Auch super. Die Bäume sind zwar nicht ganz mein Fall, aber die hast Du ja auch nicht selbst gemacht, richtig? Die Gesamtheit stimmt aber. Die Blätter auf dem Boden und auch die Form der Felsen gefällt mir sehr gut.

Die Kritik: Ein wenig Kritik sei an dieser Stelle erlaubt. Auch mir gefallen die braunen Flecken mit den harten Übergängen zur Graslandschaft nicht so gut. Das sieht ein wenig unnatürlich aus, da die Sandfläche durch nichts begründet sind. Warum sollte das Gras dort nicht auch wachsen?
Und noch eine Kleinigkeit zu den Bases der Häuser: Rund um die Häuser ist braune Erde, doch unter dem Gras wird die Erde auf einmal grün. 😉 Ich finde es immer besser, wenn die Grundfarbe braun - also erdig - ist und diese Erde dann mit Gras beklebt wird. Dann sieht es auch nicht unnatürlich aus, wenn das Gras sich hier und da ablöst und der Boden durchschimmert.


Nichtsdestotrotz: Großes Kompliment!

Gruß

Gidian
 
Ich finde das alles Klasse! Ob mit braunen Flecken, ohne Flecken, grünen Untergrund oder braunen Untergrund... 😉 egal, es ist einfach ein kleines Kunstwerk. (obwohl so klein das ja nun auch wieder nicht ist)

Da bin ich gespannt, was da noch kommt.

Übrigens, ich grundiere meine Grasflächen auch mit grün, da ich finde, dass die Grasfläche dadurch viel dichter wirkt. Der Problem ist halt nur den Farbton des Grases zu treffen (nachzumischen) und der ist bei dir wohl etwas dunkel geworden. Ausserdem hast du da wohl etwas am Kleber gespart, da am Rand kaum Grasstreu klebt.

Gruß Samy
 
hehe Du kennst ja die thematischen Untiefen dieses Forum schon ganz gut ^^

In der Tat, lohnt es sich die Personenbezogene Themensuche einzusetzen (findest Du unter dem Dropdownmenu wenn du auf den Usernamen klickst "Themen des Mitglieds anzeigen")

Tutorial für die Häuser im speziellen habe ich nicht geschrieben. Es gibt in diesem Thread aber dutzende WIP Bilder der einzelnen Schritte, womit das leicht nachvollziehbar ist wie ich was gemacht habe. Materialien sind bei mir fast immer Styrodur, Balsaholz, Plasticcard und Pappe. Daraus kann man eigentlcih fast alles benötigte herstellen. Hin und wieder fällt mal ein Bitz dazwischen oder ich Bemühe meine Finger das benötigte Teil zu modelieren.

Wenn Du allerdings auf der Suche nach einem Tutorial bist, wie man generell von solchen digitalen Bildern sich Schnittmusterpläne erstellt, so kann ich dich auf den Thread hier verweisen, in dem ich mal zusammengeschrieben habe, wie ich aus WoW heraus die Schnittmuster erstellt habe.

http://www.gw-fanworld.net/forum/index.php...c=64883&hl=

Hoffe das hilft.

Gruß Delta