Um nicht umzukippen, müßte der Schwerpunkt in einem Rechtenwinkel sein (Grün – hier angenommen vom Zentrum des Fußes aus).
Der scheinbare Schwerpunkt des Centurions läge meiner Ansicht nach aber wie bei Rot angezeigt.
Wäre der Torso nach vorn gekippt und die Auspuffanlage entsprechend nicht mehr so weit hinterm Schwerpunkt, würde das das Gesamtbild meiner korrigieren.
Alternativ wäre ein stützendes Element (eine Aufhängung, ein Gestell, stützende Servitoren) sicher auch eine Möglichkeit – so wirkt der Stand des Modells auf mich halt unlogisch.
Naja, ganz so wissenschaftlich bin ich das Modell nun nicht angegangen. Mit deiner Skizze magst du sicherlich Recht haben, wenn man aber mal davon ausgeht, dass z.b. die Füße relativ schwer gegenüber dem hohlen Torso sind, würde er sicherlich auch so stehen (obwohl auch ich eher im kompakten Energie-/Auspuff-Modul das meiste Gewicht sehen würde). Aber lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe den Guten nochmal überarbeitet und ihm ein paar Stützen in Form eines "Hüfthalters" verpasst.
:lol:
Zusammen mit den zum einstieg umgelegten "Wadenstützen", sollte er jetzt deutlich stabiler wirken:
Mit Armen und angelegter Bewaffnung (inklusive Schulterpanzer) macht er jedenfalls einen sehr stämmigen Eindruck.
Von daher melde ich, dein
Vorschlag wurde für gut befunden und umgesetzt!!!
:kommissar:
Erst einmal hab ich hier extrem über den Stalker Panzer gestaunt. Meine Fresse. Der sieht soviel geiler aus als das Original das ich am liebsten bei Delsys einen kaufen würde als bei GW 😀
Und die Idee mit den Centurios ist derbe geil! Also ich den Threadtitel gelesen hab dachte ich da kommt ne coole Pose oder coole Mods wie beim Stalker. Aber dieses geplante Diorama... ist eher ein DioHAMMER!
Ich freu mich wie Bolle auf weitere Bilder 🙂
Schön das dir der Stalker gefällt - Freut mich!
Was die Mods beim Centurion betrifft, kann ich hier auch schonmal ankündigen, dass es diese geben wird. Neben dem gezeigten "herkömmlichen" Modell habe ich noch 3 weitere Centurionen hier am Start, welche für meine Maschinenkompanie bestimmt sind und im eigentlichen Sinne umgebaut werden sollen. Bei denen soll das Erscheinungsbild dann auch wirklich verändert werden (segmentierte Panzerung, alternative Helme, umgebaute Bewaffnung, Servoarme und jede Menge Kabel). Schön "techig" halt. Leider dauert das noch ein wenig, weil ich nach dem Diorama für den hier gezeigten Centurion erst den Reste-Land Raider für mein Maigelöbnis fertigstellen muss.
Der Umbau geht echt stark weiter. Klasse die Idee und die Umsetzung gefällt mir bis hier her auch. Freu mich auf alles weitere!
Gruß
Yardis
Und damit du mit dem "freuen" (hoffentlich
😉) nicht länger warten musst, hier nun der fertige Centurion-Umbau:
Der Kopf des Piloten sowie die Armsektionen des Kampfanzuges sind für das Bild ersteinmal nur mit Patafix befestigt, um sie später besser seperat bemalen zu können. Die Kabellage des rechten SchweBos wird auch erst nach der bemalung in Position geklebt (darum das auf den Bildern noch fehlende Stückchen). Am Kampfanzug sind neben der angesprochenen veränderten Pose eigentlich nur noch die zwei Kabel von Energiemodul dazu gekommen, während am Piloten noch ein wenig mehr "verziert" wurde. Beachtet auch die heruntergeklappten Stützen für die Beinpanzerung des Piloten.
Die Begleiter sind auch alle fertig soweit geworden. Der Cherubim hat eine stabilere Flugstange bekommen und ich habe die Schnittkante ein wenig mit GS kaschiert:
Der Servoschädel trägt die Energieleitungen des linken SchweBos:
Und die beiden Servitoren. Bei ihnen handelt es sich um Modelle, denen man ihr Alter durchaus ansehen kann und die im Gegensatz zu Servitoren späterer Releases nicht mehr sonderlich "schick" sind. Aber ich wollte die Jungs dennoch nicht weiter in meiner Bitsbox vergammeln lassen und so haben sie ihren Platz an der Seite des Centurion-Umbaus bekommen. Ursprünglich wollte ich ihre nackten Füße noch durch Stiefel (von den Cadianern) ersetzen, aber im späteren Umbau ist das irgendwie untergegangen. Jetzt, wo sie fest mit dem beteits gestalteten Base verbunden sind, müssen sie halt weiterhin die kalten Füße ertragen (für den Omnissiahs müssen eben alle Opfer bringen):
:borg:
Soweit sind nun alle* Begleiter fertig (* von einem weiteren abgesehen, der aber nicht umgebaut ist und als "Monteur" für das Magazin des rechten SchweBos direkt auf das Diorama geklebt wird, also kein eigenes Base bekommt). Als nächstes fehlt natürlich noch das abschließende Dioramabase, welches alle Einheiten in einer kleinen Szene zusammenführt. Die ersten Arbeiten sind diesbezüglich schon gemacht und ich hoffe Mitte nächster Woche die fertige Gesamtszenerie abschließend präsentieren zu können.
Bis dahin, wünsche ich allen viel Spaß am basteln und umbauen....
Liebe Grüße
Euer Dely
:bye1: