Demiurg - Codex Squats [Imperiale Squats - Vorschau]

<div class='quotetop'>ZITAT(lobo @ 10. 07. 2006 - 19:25 ) [snapback]853229[/snapback]</div>
Mir persönlich gefallen sie nicht so.
Sieht aus wie ein Mix aus Servo und EXO-Rüstung.

Bin aber sowieso eher Fan der alten Squats (die eigentlich durch fast nichts zu ersetzen sind) sowie den neuen Bob Olley Modellen.
[/b]

Ja, die sind schon schön, aber zum einen habe ich diese nicht, zum anderen ist die Squatarmee mit den alten Squatmodellen ja deine Idee und die will ich nicht klauen. Ich möchte ja auch nicht plötzlich viele Comicorks rumlaufen sehen.

@Gantus: Schon OK, aber ich dachte mir, dass eine solche Erklärung hier halt nicht hingehört, deshalb habe ich sie weggelassen.

@Gantus & lobo: Wie gesagt, das Modell soll einen zwergenhaften Marine in Servorüstung darstellen, keinen Squat. Ich wollte absichtlich lobos Idee nicht klauen, sondern auf deren Basis etwas eigenes schaffen.
 
Armeeliste auf neuseten Stand gebracht:

-Termite bei den Fahrzeuge eingefügt
-Fahrzeugausrüstung begonnen
-Ausrüstungsliste ergänzt


Im Moment mach ich mir Gedanken zum "Mole Mortar", das war ein Mörser
der Granaten durch den Boden zum Feind geschossen hat die dann unter
den Füßen der Gegner expoldierte.

Wahrscheinlich werde ich den Whirlwind dazu hernehmen. Die Werte sind O.K. , selbst die Option mit den Minenfelder könnte man gut reinnehmen.

Könnte man dann ein Fahrzeug auf Chimärenbasis nehmen und Umbauen, das ein Art Bohrvorrichtung nach hinten oder seitwärts in den Boden hält.
 
Ein bißchen was weitergemalt.

Die Berserker sind so gut wie fertig, da werde ich mich wohl bals ans basen geben.

Beim Unterstützungstrupp muß ich noch ein paar Details sowie die Bärte machen.
Am Exo-Squat habe ich grob angefangen

Die nächsten Bilder werden sie dann wohl in Fertig zeigen
 
Wie werden die Bases später mal aussehen ? Bin richtig begeistert von den Gesichtern bzw allgemein der Hautfarbe 🙂 Sieht wirklich klasse aus, auch die Augen die ja so manchem Probleme bereiten. Würde das Metall eventuell noch mit einer dünnen Lasur aus Scorched Brown/Schwarz überziehen, damit das Metall einen realistischeren bzw gebrauchteren Look bekommt.
 
@ Wolfslord
Blätter mal ein paar Seiten zurück. Da ist irgendwo ein Bild von meiner HQ Einheit.
Da sind die Bases fertig. Wie bei einigen meiner alten Armeen im Old-School look gehalten.
Finde das passt immer noch sehr gut zu den alten Modellen.


Die Waffen sind eigentlich mit einer dünnen schwarzen lasur überzogen. Kommt leider auf den Bilder nicht so rüber.
 
Gedanken zum "Maulwurf" - Unterstützung

Maulwurf

Panzerung
Punkte Front Seite Heck KG BF S I A
85 11 11 10 - 4 - - -

Der Maulwurf ist mit einem Tunnelmörser ausgerüstet der in der Grundversion mit einem Tunneltorpedo ausgerüstet. Alternativ kann er auch mit einem Maulwurf-Minensystem ausgerüstet werden. Du mußt vor dem Spiel entscheiden mit welchem System der Maulwurf ausgerüstet ist. Informiere auch deinen Gegner darüber. Während des Spiels darf man die Systeme nicht mehr wechseln.

Waffentyp Reichweite Stärke DS Anmerkung
Tunneltorpedo S12-48 Zoll 5 4 Geschützsperrfeuer, 5Zoll Schablone
Maulwurf-Minensystem S12-48 Zoll - - Geschützsperrfeuer, 5Zoll Schablone


Maulwurf-Minensystem: Das Maulwurf-Minensystem wird einzeln abgefeuert und enthält duzende Minen die sich in ein bestimmtes Gebiet graben. Das Maulwurf-Minensystem kann direkt auf eine normale Einheit gelenkt werden, aber auch in ein leeres Gebiet, so das sich keine feindlichen oder befreundeten Modelle unter der Schablone befinden. Handle den Schuss so ab, als ob du mit einem Tunneltorpedo schießen würdest, aber statt den Feind unter der Schablone zu verwunden, platzierst du dort einen Marker von der Größe der Schablone für den Rest des Spieles. Dies stellt den Bereich dar, der nun von einem Mienenfeld bedeckt ist. Jedes feindliche Modell, das sich durch dieses Minenfeld bewegt, löst bei 4+ eine Mine aus und erleidet einen Treffer mit Stärke 6, DS- . Fahrzeuge werden immer in der Heckpanzerung getroffen. Antigravfahrzeuge und Sprungtruppen werden normal betroffen.

Fahrzeugausrüstung: Der Maulwurf darf für in der Squats Rüstkammer angegebnen Punktekosten folgende Ausrüstung erhalten: Bulldozerschaufel, zusätzliche Panzerung, Radarsuchkopfrakete, zusätzlicher Sturmbolter, Künstliche Intelligenz, Suchscheinwerder und Nebelwerfer.
 
Och, wenn alles einigermaßen umformuliert ist wird kaum noch was an den Codex SM erinneren.
Sind momentan ja alles nur Entwürfe.
Schon jetzt kann ja keiner anhand der Stücke ein SM Armee spielen, oder direkt Rückschlüße zu dem SM Coex nehmen. Daher wirds auch rechtlich keine Probleme geben. Wirst du ja sehen wenn der Codex fertig ist 😉

Aber prima das du dir darum Gedanken machst!
 
So wird das mal grob aussehen wenn es fertig ist. Da kann keiner einen Rückschluß auf den SM Codex nehmen oder SM damit spielen.

Berserker:

Pkt./Modell KG BF S W LP I A MW RW
Squat 15 4 4 4 4 1 4 1 8 3+

Trupp: Berserkerchampion und 4-9 Berserker
Waffen: Boltpistole, Nahkampfwaffe und Fragmentgranaten
Optionen:
Pro Modell:
Sprenggranaten: +1 Punkt
Melterbomben: +2 Punkte
Nur für bis zu zwei Modelle:
Plasmapistole: +5 Punkte
Flammenwerfer: +6 Punkte
Charaktermodell: Der Berserkerchampion darf für +15 Punkte ein Ehrenabzeichentragen. Ist er damit ausgezeichnet darf er Waffen und Ausrüstung aus der Rüstkammer der Squats erhalten.
[/b]
 
guter thread... hab noch ne richtig grosse Squatarmee aus den guten alten Rogue Trader Zeiten. Die muss ich wohl definitiv wiedermal hervorpacken, neu anmalen und loszocken 🙂

Ich halte die Wildorks noch für ne gute Alternativliste. z.B. Madboyz als Berserker (mit Bier dedopt :lol: ).. ausser dem Moralwerk find ich die Profilwert-Abweichungen alle vertretbar. IMO zumidest besser als SM.

Aber egal.. hauptsache Squats! 😀
 
@ Pallanon
Willst du die Ini jetzt auf 4 lassen?[/b]
Es gibt immer noch die Möglichkeit, sich selbst zu beschränken. Da wird wohl kaum ein Gegner dagegen sein.[/b]
Einfach noch mal im Thread nachlesen was ich vorhab.
Da ist eigentlich schon genung zu gepostet worden und auch
wie ich es mir vorstelle wenn ich gegen "Freunde" spiele.

Aber nochmal: Erst so an einem Codex orientieren das er Regelgerecht bleibt, wenn auch solche Dinge wie die INI und z.b. die Bewegungsreichweite eine Schachstelle bilden ! D.h. man würde eigentlich gegen ein SM-Codex spielen in dem bei weitem nicht alles verfügbar ist (keine Sprungmodule, kein Razorback, kein Predator, kein Terminatorsturmtrupp, deutlich weniger Ausrüstungsgegenstände, ....) so das keiner Probleme mit Werten oder Regelauslegungen haben kann. Wie gesagt werde ich keinen zwingen gegen einen "schlechteren" SM-Codex zu spielen.

Dann kann man nach Absprache immer noch den schon abgeschwächten Codex weiter schwächen indem man die Ini Senkt, die Bewegung auf 4" kürzt, Angriffsreichweite auf 8" ändert, Test für schwieriges Gelände nur mit einem Wüfel zuläßt, usw.

Wie gesagt, einfach nochmal nachlesen was da schon alles zu gepostet wurde. Eigentlich dachte ich das es klar ist was ich vorhab.

@ Jokaero
Ich halte die Wildorks noch für ne gute Alternativliste. z.B. Madboyz als Berserker (mit Bier dedopt ).. ausser dem Moralwerk find ich die Profilwert-Abweichungen alle vertretbar. IMO zumidest besser als SM. [/b]
Die Wildorkz waren auch eine Liste über die ich lange nachgedacht habe.
Leider läßt sich da aber das eine oder andere sehr schlecht oder garnicht realisieren. wie z.b. die Gyrocopter
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dann kann man nach Absprache immer noch den schon abgeschwächten Codex weiter schwächen indem man die Ini Senkt, die Bewegung auf 4" kürzt, Angriffsreichweite auf 8" ändert, Test für schwieriges Gelände nur mit einem Wüfel zuläßt, usw.[/b]
Bewegung würde ich überhaupt nicht ändern. In 40k hat jedes normale Modell 6 Zoll nicht mehr nicht weniger. Selbst Völker die früher weniger Bewegung hatten sind angeglichen. Beschränk die Iniative, des reicht völlig. Ausserdem nur 4 Zoll Bewegung wäre ein dermaßen grosser Nachteil, der dir in Spielen zuviele Probleme machen würde.