Denglisch oder Eutsch? Merkwürdige Übersetzungen der Codex Bücher

Nein können sie nicht. Ich nehme mal an, dass ein nicht-Muttersprachler die Codizes und Regelbücher übersetzt und evtl. teilweise einfach nicht weiß, dass das nicht-Übersetzen sich deutlich beschissener anhört als das 1:1 oder "irgentwie" (Asyriens Jäger, Exctinktoren) Übersetzen.
Oder sie denken tatsächlich, dass die englischen Begriffe "einfacher" oder "cooler" sind. Wir reden hier von GW, denen kann man ALLES zutrauen (Beweis: AoS)...
 
Eigennamen, also Bezeichnungen die nichts mit dem Bezeichneten zu tun haben werden nicht übersetzt, Beschreibungen für etwas schon. Was versteht GW daran eigentlich nicht?
Ein Leopard 2 heißt auch im englischen "Leopard", genau wie ein Panzerkampfwagen Tiger im englischen auch "Tiger", auch wenn man da den Namen sehr englisch ausspricht.

King Tiger 😉

Aber du hast natürlich recht.

- - - Aktualisiert - - -

Vor allem IP-Schutz hin oder her, die können mir nicht erzählen, dass sie sich Wörter wie "Teeth". "Wounds" oder so schützen lassen können.

Meine Vermutung: Es ist die Vorgabe von oben, alle spieltechnischen Profilwerte im Original zu belassen, dann ist es leichter zu versuchen, Spielmechaniken international zu kontrollieren und zu schützen. Ob dies geht, sei dahin gestellt, aber GW hat ja auch versucht, sich "Space Marine" schützen zu lassen, völlig von der Hand zu weisen ist die Theorie mit Sicherheit nicht...

Lustig ist natürlich, dass die GW-Leute das sogar den Franzosen so hinrotzen. Gerade die werden den Briten ordentlich was husten 😀
 
King Tiger 😉

Aber du hast natürlich recht.
Verwenden die nicht mal King Tiger und mal Königstiger?
Aber immerhin ist es der "Jagtpähnter" 🙂


Stingray schrieb:
Lustig ist natürlich, dass die GW-Leute das sogar den Franzosen so hinrotzen. Gerade die werden den Briten ordentlich was husten 😀
Wieviel Prozent der Franzosen spricht eigentlich überhaupt Englisch? Waren das Europaweit nicht der geringste Prozentsatz? Die werden dann überhaupt nicht wissen von was GW da redet...
 
Wenn ein Muttersprachler das ins Deutsche übersetzt müsste er es aber trotzdem können. Christopher Lee war schliesslich auch Engländer, konnte aber super deutsch. Er synchronisierte König Haggard in "Das letzte Einhorn" auf englisch und dann auch gleich auf deutsch.

Sich diese Wörter schützen zu lassen ist Grössenwahn. Die meisten Wörter sind im normalen Sprachgebrauch und gehören schon den Wörterbüchern 😉. Es macht deshlab keinen Sinn sowas schützen zu lassen. Ahriman, Horus, Abbadon. Diese Namen können sie sich auch nicht kaufen da sie aus Sagen und Mythen zusammengeklaubt wurden.

Manche Therorien hier sind allerdings so absurd, da könnten sie wirklich wahr sein. Es wurden schon viele Firmen in den Abgrund getrieben durch solche Aktionen. Während die Firma lief, hörte man davon nichts. Alles war so wie es sein sollte. Wenn doch mal jemand plauderte glaubte es keiner. Als sie dann pleite war kamen die merkwürdigsten Sachen auf. Dann haben es plötzlich alle schon immer gewusst😉. Bin gespannt wie lange "Games Workshop" noch läuft und was dann herauskommt.
 
Wenn ein Muttersprachler das ins Deutsche übersetzt müsste er es aber trotzdem können. Christopher Lee war schliesslich auch Engländer, konnte aber super deutsch. Er synchronisierte König Haggard in "Das letzte Einhorn" auf englisch und dann auch gleich auf deutsch.
Leider hatte man nicht so viele Gelegenheiten ihn auf Deutsch zu hören, das letzte mal war auf der Edgar Allen Poe Hörspiel CD von Lübbe.

Sich diese Wörter schützen zu lassen ist Grössenwahn. Die meisten Wörter sind im normalen Sprachgebrauch und gehören schon den Wörterbüchern 😉. Es macht deshlab keinen Sinn sowas schützen zu lassen. Ahriman, Horus, Abbadon. Diese Namen können sie sich auch nicht kaufen da sie aus Sagen und Mythen zusammengeklaubt wurden.
Abaddon the Despoiler kann man sich eher schützen lassen, als Abbadon (ob Abba was dagegen hat? Denn Abaddon heißt Abaddon, weil er kein Abba hört)

Manche Therorien hier sind allerdings so absurd, da könnten sie wirklich wahr sein. Es wurden schon viele Firmen in den Abgrund getrieben durch solche Aktionen. Während die Firma lief, hörte man davon nichts. Alles war so wie es sein sollte. Wenn doch mal jemand plauderte glaubte es keiner. Als sie dann pleite war kamen die merkwürdigsten Sachen auf. Dann haben es plötzlich alle schon immer gewusst😉. Bin gespannt wie lange "Games Workshop" noch läuft und was dann herauskommt.
Ich finds bei AoS witzig, das es im Deutschen Wizard heißt und direkt danach (Zauberer) geschrieben wird ^^

Einerseits fördert es das Englisch, andererseits sprechen alle wie in Uhrwerk Orange bei den Spieltischen. Voll Horror-Show.
 
Ach ja...die Motivation nichts mehr zu übersetzen und nur noch in einer Sprache zu veröffentlichen....*schwärm*

Es mag ja einigen Leuten die Fantasie (nicht Fantasy!!!) fehlen aber GW versucht den Hobby-Mob dazu zu überreden Englisch zu lernen und die Publikationen nur noch kostensparend in einer Sprache zu verzapfen.Wird langfristig auch klappen und alle die sich wehren können ja dann Videos hochladen wie sie ihre GW Besitztümer verbrenen....
 
Ach ja...die Motivation nichts mehr zu übersetzen und nur noch in einer Sprache zu veröffentlichen....*schwärm*

Es mag ja einigen Leuten die Fantasie (nicht Fantasy!!!) fehlen aber GW versucht den Hobby-Mob dazu zu überreden Englisch zu lernen und die Publikationen nur noch kostensparend in einer Sprache zu verzapfen.Wird langfristig auch klappen und alle die sich wehren können ja dann Videos hochladen wie sie ihre GW Besitztümer verbrenen....

Ich empfinde es als gewaltigen Schritt nach hinten, weil ja jetzt andere Firmen versuchen, ihre Sachen im verständlichen Deutsch zu veröffentlichen (Bolt Action, Saga, ...)
 
Ich empfinde es als gewaltigen Schritt nach hinten, weil ja jetzt andere Firmen versuchen, ihre Sachen im verständlichen Deutsch zu veröffentlichen (Bolt Action, Saga, ...)

Genau das ist doch der Punkt.

Fragt euch doch einmal: Was interessiert es GW was ihr denkt?
Folge: Ein Teil kauft nix - Folge GW stellt die Übersetzung ganz ein (spart Geld). Und genau das ist das Ziel.

Also meine Analyse lautet das GW gerade massive versucht Kunden loszuwerden (Gesundschrumpfen), Produkte einzustampfen (Übersetzungen) und die Qualität der Community zu verbessern, indem man die Powergamer abkassiert und per Selbstreinigung der Spielerschaft wegkomplimentiert.

Der eine empfindet es als Affront, Schritt nach hinten oder eine Kriegserklärung, der Fanboy sieht darin den einzig logischen Schritt und ich denke es ist ein brillianter Schachzug. Ich empfinde die aktuelle Strategie bzw den Kurs von Roundtree dermassen genial, dass ich sogar wieder GW Produkte kaufen werde. So unterscheiden sich die Leute halt.

GW macht das nicht weil ich es vorgeschlagen habe (seit 2011) oder ich so genial bin, nein. Sie tun es weil es in der Tat ein goldener Weg ist dem sinkenden Umsatz zu begegnen und die Firma zu stärken. Diejenigen, die in der von mir dargestellten Situation weiter einkaufen, die sind nämlich Kunden, die auch in Krisenzeiten GW kaufen werden. Dadurch wird der Umsatz kalkulierbarer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat aber nichts mit Gesundschrumpfen zu tun, wenn man seine bisherige Kundschaft verärgert, und dafür versucht neue Kunden zu lukrieren. Zudem ohne wirklichen Plan wie man denn diese Neukunden erreicht, denn das veröffentlichen im hauseigenen Hobbymagazin, das ohnehin nur von den bisherigen, nun verärgerten Kunden, gekauft wird, sorgt nun mal nicht dafür dass man tatsächlich neue Kunden bekommt.

Anfangs dachte ich ja, dass GW versucht sich mit AoS Einsteigerfreundlicher zu positionieren. Aber das scheitert am Preis.
"Einsteigersetdeals" die dann mit 300 Euro zu Buche schlagen sorgen nicht dafür dass das System Einsteigerfreundlicher wird. Ich wüsste recht genau was ich meinem Sohn sagen würde, wenn er mir mit so was kommen würde, vor allem wenn man nicht weiß ob das dann ein Strohfeuer ist, oder doch ernsthaft betrieben wird.
 
Es hat aber nichts mit Gesundschrumpfen zu tun, wenn man seine bisherige Kundschaft verärgert, und dafür versucht neue Kunden zu lukrieren. Zudem ohne wirklichen Plan wie man denn diese Neukunden erreicht, denn das veröffentlichen im hauseigenen Hobbymagazin, das ohnehin nur von den bisherigen, nun verärgerten Kunden, gekauft wird, sorgt nun mal nicht dafür dass man tatsächlich neue Kunden bekommt.

Anfangs dachte ich ja, dass GW versucht sich mit AoS Einsteigerfreundlicher zu positionieren. Aber das scheitert am Preis.
"Einsteigersetdeals" die dann mit 300 Euro zu Buche schlagen sorgen nicht dafür dass das System Einsteigerfreundlicher wird. Ich wüsste recht genau was ich meinem Sohn sagen würde, wenn er mir mit so was kommen würde, vor allem wenn man nicht weiß ob das dann ein Strohfeuer ist, oder doch ernsthaft betrieben wird.

Auf den ersten Blick: Ja.

Was viele vergessen, ist das man beim Skirmisher deutlich weniger Figuren braucht. Da GW aber weiterhin X € kassieren will werden die Figurenpreise erhöht.

Käme mein Sohn mit dem Deal wäre der Daddy aber sowas von dabei....besser als ein PC Spiel für 50€ oder mehr - sage ich zumindest. Obs der Junior auch so sieht? Fraglich. GW wird das aber egal sein.

Ich sags gern nochmal: Die Verärgerung ist kein Massenphänomen. Unser Laden hat 79 AoS bekommen und war drei Tage vor Release ausverkauft. Ich hab keines bekommen. Und jeder, der eine Runde im Laden probiert hat fand das Spiel gut. Bäume ausgerissen hat keiner aber so schlecht wie es einige machen ist es dann nun auch wieder nicht. Es kommen sogar Leute wie ich, die GW jahrelang mit Verachtung gestraft haben, wieder zurück. Ich würde das Positiv sehen.

Denkt man das Ganze mal weiter wird die Kundenbasis zwar kleiner, aber -siehe oben- die Umsätze stabiler bei geringerem Aufwand. GW versucht aktuell sich auf eine gesündere Basis zu stellen. Normalerweise geht das mit weit größerem Kollateralschaden einher. GW schafft es sogar eine "Reinigung" der Kundenbasis mit der Konsolidierung zu verbinden. Also, ganz ehrlich, das könnte der Oberstratege Michael Porter nicht besser inszenieren - meine Meinung. Kann man so sehen, muß man aber nicht. In der Vergangenheit lag ich jedoch oft richtig.

@Timo: Diese Verunglimpfung deiner Person hast du ins Spiel gebracht und der einzige, der hier eskaliert bist du. Die anderen sind da wesentlich entspannter. Ich denke auch es wäre der erste Thread der geschlossen wird weil Leute positiv über GW reden - wäre auch mal was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennst du den Begriff Hype?
Nichts anderes inszeniert GW um AoS gerade, eben im Rahmen der bestehenden Informationskanäle.
Wenn du dir aber ansiehst wen das Spiel anspricht, dann sind das Leute die ohnehin schon bisher ein Skirmish spielen wollten und viele 40K Spieler. Somit wird da nur Umsatz verschoben, aber kein neuer Kundenstock generiert. Niemand wird da plötzlich dauerhaft, und darum geht es ja, in Summe mehr für sein Hobby ausgeben. Reinigung des Kundenstocks gibt es nicht, da GW sowieso sobald es Geld bekommen hat, keinerlei Ausgaben in Bezug auf Kundenbindung hat. Selbst das Werbeblatt lässt man sich abkaufen, mich wundert ja eigentlich dass die Internetseite nicht kostenpflichtig ist beim ansehen. Es gibt Kunden die mir Geld bringen, und keine Kunden. Ob die dann mit meinen Regeln nur Powerarmeen aufstellen oder sinnvoll spielen interessiert mich da nicht.

Und da ich auch versuche meinen Kindern ein wenig Umgang mit Geld beizubringen, wäre ich bestimmt nicht dabei, wenn mein Junior auf die Idee kommt um 300 Euro Zeug zu kaufen, das eventuell 3 Wochen später keinen mehr interessiert. Da würde ich durchaus im Vorfeld versuchen rauszufinden ob ihn das tatsächlich längerfristig bindet, oder es nur eine Laune ist.

Ob AoS nun tatsächlich gut läuft ist wohl weniger an den Verkaufszahlen der Einsteigerbox ablesbar, als daran wie sich die kommenden normalen Boxen verkaufen.