zunächst mal zum Turnier in Dillenburg:
Ja, der Iniklau. Ich selbst bin ja ein Befürworter dieses Instruments, da ich in der Vergangenheit bei manchen Turnieren mit garantiertem 1. Spielzug schon die abstrusesten Dinge gesehen hatte: Chimären, die rückwärts aufgestellt wurden, damit man das Auto nach dem Vorwärtsfahren nicht mehr ins schwierige Gelände drehen muss, Kolosse, die press an der Aufstellungslinie postiert wurden, damit sie auch ja das letzte Zipfelchen der gegnerischen Aufstellungszone treffen können. Das sind nur zwei Beispiele für den Schwachsinn, der dann passiert.
Der Ini-Klau ist dazu da, uns daran zu erinnern, dass nicht immer alles glatt geht, Pläne auch mal geändert werden und der Feind eigene Pläne durchkreuzen kann. Schöne Sache also. Mein Tip für alle, die das stört: Defensiv aufstellen und von Haus aus dem Gegner die erste Runde schenken bzw. auf Iniklau hoffen.
So, zur Culexus und Instant Death: Instant Death kann nur in Anspruch genommen werden, wenn Du überhaupt ne Wunde machen kannst. Diese eine Wunde hat dann Instant Death. Wenn die Culexus den Phantom-Ritter nicht verwunden kann, kann sie auch kein Instant Death verursachen.
Ich hatte auch schon die Formation am Start. Ich glaube, sie kann sogar funktionieren, aber nur, wenn der Footprint der restlichen Armee groß genug ist. Also, in einem Astra Militarum kann ich mir die Jungs super vorstellen. In einer Nemesis-Strike-Force eher nicht. Weil man die Assassinen oftmals gar nicht aktiv ins Spiel bringt, sondern sie lediglich als Drohung gebraucht, hinter LoS bspw., um damit Wege zu verbauen, dem Gegner taktische Optionen zu nehmen. Dann muss der Rest der Armee eben auf die Marker etc. Und mangels Einheiten funktioniert das bei NSF manchmal eben nicht.
Ich als Gegner wäre im übrigen mehr als dankbar, wenn ich auf ein 2 LP Figürchen schießen dürfte, dass mir First blood, einen Killpoint und wer weiß, ob nicht noch eine Mahlstrommission damit erreicht wird. Da gebe ich Dennissimo recht.
Alles weitere heute Abend...