Der Alphakrieger kann ja wohl nix

In einem anderen Forum wird rumdiskutiert wie blöd Stachelganten sind und Fenneq haut die nun voll rein die Viecher. Bin ja mal gespannt wie die Leute bald wieder auf Stachelganten umschwenken.^^
Was ich aber noch nich ganz verstanden habe ist, wie du den Alpha einsetzt. In welche Einheit kommt der? Der wird ja nicht alleine rumlaufen. Hormaganten mit Alpha profitieren doch nicht von "Flink" oder? Nicht ganz sicher gerade. Und was genau machst du mit den Symbionten? Das erschließt sich mir noch nicht ganz, vorallem ohne Symbiarch.

Ansonsten: Nice Podcast wie immer! 🙂 Mehr Tyranidenkram bitte! 😉
 
Ich muss jetzt endlich schlafen, aber das will ich noch los werden nach dem Hören des Podcast:

Die Armee von Fenneq basiert auf der Bastion. Das gefällt mir ganz und gar nicht. Es passt in meinen Augen nicht zu Tyraniden. Und zweitens:Erst(?) 50 Spiele? WTF? Ich kann in meinem ganzen Leben 50 Spiele zusammen bekommen. Die Biovoren werde ich mir definitv noch mal ansehen, aber sonst muss ich es irgendwie anders schaffen, meine Tyraniden erfolgreich in Betrieb zu nehmen.

Vielen Dank auf jeden Fall für den Podcast, die höre ich immer sehr gerne!
 
In einem anderen Forum wird rumdiskutiert wie blöd Stachelganten sind und Fenneq haut die nun voll rein die Viecher. Bin ja mal gespannt wie die Leute bald wieder auf Stachelganten umschwenken.^^
Die sind ja nun keineswegs essenziell. Ob er nun mit Stachelfaust und Neuralfresser 25 Versuche hat, eine 6 zu würfeln oder mit Bohrkäfer und Neuralfresser 20 Versuche, ein Absturztest wird statistisch bei beiden herauskommen.

Die Armee von Fenneq basiert auf der Bastion. Das gefällt mir ganz und gar nicht. Es passt in meinen Augen nicht zu Tyraniden.

Dem schließe ich mich an. Die Bastion dient hier als Krücke um die gewollten Schwächen der Tyraniden (besonders die fehlende Robustheit der Toxotrophen) zu umschiffen. Wenn es nur ums Gewinnen geht, kann man das natürlich machen, aber im Grunde ist das ein sehr gutes Anschauungsbeispiel dafür, warum man 40k besser nicht zu kompetitiv spielen sollte.
 
Die Bastion dient hier als Krücke um die gewollten Schwächen der Tyraniden (besonders die fehlende Robustheit der Toxotrophen) zu umschiffen. Wenn es nur ums Gewinnen geht, kann man das natürlich machen, aber im Grunde ist das ein sehr gutes Anschauungsbeispiel dafür, warum man 40k besser nicht zu kompetitiv spielen sollte.

Es geht doch genau darum. Man erkennt seine Schwächen und bügelt sie so gut es geht aus. Das ist ja auch bei vielen Armeen der Grund Alliierte rein zu nehmen. Finde das absolut legitim. Und wenn sich schwachbrüstige Eldar oder Imps in eine Bastion stellen dürfen, warum dann nicht auch Käfer?!
 
Ich finde das, gerade auch auf Turnieren, legitim.
Sollte des jemand in unserer Spielerunde machen, bekommt er bei den nächsten Spielen nur noch Antilisten um die Ohren gehauen 😎
Vielleicht sollte man mal ein Turnier machen, wo Verbündete und käufliche Geländeteile ausgeschlossen sind 😱
Wäre bestimmt interessant welche Armee sich dann durchsetzen würde.
Wobei ich nicht glaube, dass dadurch die ersten Plätze bei den Spielern unbedingt anders aussehen würden.
Ich denke Fenneq hat nicht nur wegen der Bastion gewonnen und andere Spieler haben auch Dinge genutzt die außerhalb von Turnieren schnell zu Unmut geführt hätten 😉
 
Es geht doch genau darum. Man erkennt seine Schwächen und bügelt sie so gut es geht aus. Das ist ja auch bei vielen Armeen der Grund Alliierte rein zu nehmen. Finde das absolut legitim. Und wenn sich schwachbrüstige Eldar oder Imps in eine Bastion stellen dürfen, warum dann nicht auch Käfer?!

Mich mit meinen Käfern an ein imperiales Gebäude zu kuscheln und auf Fehler des Gegners zu warten, deckt sich eben nicht ganz mit meiner Definition von Spaß. Alliierte fallen in die gleiche Kategorie: ich habe nicht grundsätzlich etwas gegen sie, aber wenn sie nur reingenommen werden, um sich ansonsten nicht vorgesehene Vorteile zu verschaffen (z.B. Runenprophet bei dark Eldar), tut das dem Spiel alles andere als gut.

Natürlich ist das alles "legitim". Wer auf ein Turnier geht, geht dort hin, um zu gewinnen. Wenn ich mit der Einstellung aber im normalen Umfeld anfange, spiele ich vermutlich bald alleine.
 
Das sehe ich ähnlich. Die Turnierumgebung ist ohnehin eine total andere als das private Meta. Beispielsweise haben wir bei uns immer deutlich mehr Gelände und Runien als bei Turnieren üblich ist. Man muss hier also mit zweierlei Maß messen. Und bei Turnierspieler mit Fluff oder ähnlichem zu kommen finde ich einfach unpassend. In dem Umfeld geht es schlichtweg um Ergebnisse und da nutzt man nun mal jeden legalen Vorteil, den es gibt.
 
Ich habe mir einfach ein paar Tipps für das Konstruieren einer Liste erhofft. Was ich z.B. cool finde sind die kleinen Termaganten-Einheiten mit 5 Neuralfressern. Sexy. Auch bin ich ermutigt, kleine Symbiontentrupps einzubauen. Ebenso werde ich mir den Eintrag zu den Biovoren durchlesen. Das habe ich bisher nicht gemacht, weil ich keine habe.

Die Aussagen insgesamt decken sich mit meinen Eindrücken vom Codex und ich fühle mich nicht erhellt. Eher bestätigt darin, dass man mit Tyraniden viel trainieren muss.