der Bolter

Auf dem Bild ist er halt nur etwas größer als ein Custodes...wenn überhaupt ist er nicht viel größer als die Primarchen...wahrscheinlich ist er ihnen rein physisch auch nicht überlegen.
Seine mentalen Kräfte sind eine ganz andere Geschichte...
Ich denke auch nicht, dass er Imperator überhaupt an eine physische Form gebunden ist...der wird erscheinen können, wie er will.
 
Finde das eigendlich ganz gut,

Wenn man sich das so anschaut, Rechts mit 1,7 -1,8
Rechts dann mit 2,3-2,4 m
Imperator in der Mitte mit 2,6-2,8m

Warum gesagt wird mit 3 meter,
Sehr gutes Beispiel schaut euch mal Fallout 4 die Power Armor an.

Wenn Figur einsteigt, er gewinnt etwas 20cm bei den füsen und 15 cm beim kopf und 10 cm bei den Schultern.
Auch die Hände werden 20 cm Länger ( wenn es reicht )

Zum Thema Bolter,
Dieses Waffenkonzept gibts ja schon Lange.
Nicht nur das Video der Affrikaner.

Russen hatten auch mal so eine Waffe in der Entwicklung. Wurde nur aus 2 Punkten verworfen.

Munition zu schwer für den Transport, Man hat Schützen gesehen aufgrund der Abgase des Projektiels.
Was aber wiederum einen Anderen Stellenwert beommt, wenn ich in einer Panzerung rumlaufe die Schrabnelle und kleinkaliber Feuer abhält und ich Stark genug bin genug Munition mit mir Rumzutragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein, da die Geschosse Raketengetrieben sind und nach hinten keinen Auslass habe ist der Rückstoß schon vorhanden.
Würde man eine Panzerfaust hinten zuschweißen wäre der Rückstoß auch enorm.

Ein Bolterschuß zündet erst nach dem verlassen des Laufes.
Was Rückstoß erzeugt is die Auswurfladung.
 
Auf dem Bild ist er halt nur etwas größer als ein Custodes...wenn überhaupt ist er nicht viel größer als die Primarchen...wahrscheinlich ist er ihnen rein physisch auch nicht überlegen.
Dazu darf man nicht vergessen das Custodes größer sein sollen als Astartes.
Aber ich stimme dir zu, der Imperator wird wenn überhaupt nicht wesentlich größer sein als die Primarchen.
 
Es macht auch deutlich mehr sinn mit einer "Initialladung" aus mehreren Gründen.
Ersten bekommt der Schütze nicht den Abgasstrahl in die Gusche (bei SM vielleicht nicht unbedingt so entscheidend, aber bei "normalos" ohne Vollhelm).
Zweitens kann die Initialladung das Geschoss schneller beschleunigen -> größere Geschwindigkeit beim Verlassen des "Laufes" (wenn mand die paar cm die ein Bolter hat Lauf nennen kann) -> Größere Genauigkeit sowie höhere Durchschlagleistung auf nächste Distanz.
Drittens kann die Initialladung einen größeren Rückstoß erzeugen (weil schnellere Beschleunigung). Damit kann die Waffe auch mit Gasdruckladeprinzip neue Projektile laden. Das ist warscheinlich zuverlässiger als irgendwelcher 40k Elektronikkrams.
Viertens kann die Initialladung auf die Waffe angepasst werden. Spacemarines können ja problemlos größeren Rückstoß händeln, daher kann man die Initialladung größer machen. Damit braucht man weniger Raketentreibstoff in das Projektil reinzupacken, wofür mehr platz für Explosivstoff (oder einen schwereren Kern für Panzerdurchschlag) ist. Bei normalo Menschen, die nur geringen Rückstoß kontrollieren können geht das andersrum.
 
Gyrojetwaffen haben afaik weniger Rückstoß als normale Waffen, da das Projektil den Lauf recht langsam verlässt und erst danach rapide beschleunigt - allerdings kann man Gasdruck und Jetantrieb auch kombinieren, das wird ja heute schon bei ATGMs so gemacht.
Zudem muss man berücksichtigen, dass die Idee der Gyrojetwaffen aus den sechziger Jahren stammt und wir bereits heute ein ganz anderes Technologielevel haben - es gibt diverse Waffen die effektiv Gyrojets sind, aber nicht so genannt werden, u.a. Miniaturraketenmunition für Schrotflinten, die bereits von der US Army im Irak eingesetzt wurde. "Metal Storm" bei dem die Geschosse aufgereiht im Waffenlauf liegen und praktisch simultan abgefeuert werden sind ebenfalls hülsenlos. Und die US R&D-Abteilung arbeitet bereits an Munition bei der die komplette Patrone explodiert, also praktisch das ganze Geschoss dem Sprengkopf entspricht.
 
Nicht ganz, das Konzept Metal Storm beruht darauf das keine Hülse verwendet wird und mehrere Kugeln im Lauf liegen.
Damit kann die 2. Kugel gezündet warden bevor die erste den Lauf verlassen hat und so die Feuerrate ins extreme gesteigert werden. Dafür kann man jeden Lauf nur einmal verwenden.


Einfach nur elektronisch gezündete Munition ist nichts neues und hat damit an sich erstmal nichts zu tun (selbst Gasdrucklader verwenden teilweise elektronische Zündungen) und wurde schon im 2. Weltkrieg verwendet.
 
Finde ich interessant. Ich hab schon mit denen Geschossen. Fand die Eingendlich richtig GEIL.
( Pistole 7,24 mm mit 4 Läufen und 5 Schuss pro Lauf )

Genauigkeit kommt nicht an eine Sportschützenpistole ran, würde aber definitiv für den "Normalschützen" reichen.
Auf 50m Trift kaum ein Pistolenschütze eh nicht mehr so genau, das die Streuung der Waffe auswirkungen hätte.

Das Problem sind die 90€ pro Lauf 4rer Bündel.
Wenn man sich im Schützenverrein seine Munition selber macht kommt man auf nichtmal 11 cent pro Schuss.

Militärisch würde das System Sin machen, aber nur in einem Staatsunternehmen.
 
Das ja das Problem, es macht Militärisch keinen Sinn.

Die Haltbarkeit der Munition ist nicht besonders Hoch, die großen Systeme haben oft Fehlzündungen und die Irre Theoretische Kadenz braucht auch niemand.
Als Raketenabwehrsysteme waren die mal im Gespräch aber die Kosten sind zu hoch, da sind Goal Keeper und Phalanx einfach ausgereifter und besser (und viel einfacher nach zu laden.
zumal der Stauraum für Munition dann auch ein Thema ist).
Alle Nachteile zusammen haben ja auch dazu geführt das die Firma seit 2012 defakto geschlossen ist.


Und darf ich neugierig sein wo du damit geschossen hast? In Deutschland gelten die Waffen als automatische Waffen und fallen unter das KWKG.
 
Zuletzt bearbeitet: