Beispiel ist Blood Bowl. Das war bis vor kurzem recht günstig und macht Spaß, dementsprechend gab es hier in der Ecke einen richtigen Boom. Viele neue Spieler, auch aus dem Nicht-Tabletop Bereich. Dann hat GW die Preise kräftig angezogen. Der Preis für eine Teambox hat sich seit2016 verdoppelt! Und man kann schön sehen, wie der Effekt auf die Spielerschaft ist. Dungeonbowl kam raus und war schon 25% teurer als die BB2020 Grundbox. Dann gabs noch eine Erhöhung um 25%. Dungeonbowl spielt hier kein Mensch und die Box liegt wie Blei im Regal.
Ich finde aber, dass das gerade bei Blood Bowl nicht unbedingt ein Grund sein muss, nicht einzusteigen. Es gibt unzählige Fremdhersteller, die tolle Figuren für das Spiel herstellen, die teilweise -neben der Community- mit dafür verantwortlich waren, dass das Spiel überlebt hat (und nicht etwa als kläglicher Schatten von vorgestern, sondern mit einer sehr aktiven Spielerszene), als Games Workshop in seiner unergründlichen Weisheit den Entschluss gefasst hatte, die coolen Spezialisten-Spielsysteme in die Tonne zu treten und die bisweilen auch deutlich schönere Modelle anbieten. Mittlerweile kriegt man aus dem 3D-Drucker (den man nicht einmal selbst haben muss) für einen fairen Preis ein tolles Team gedruckt. Da liegt es auch ein bisschen an/bei den schon existierenden Spielern, Interessierten ein wenig Hilfestellung zu geben.
Was natürlich nicht heißt, dass du nicht richtig liegen würdest: die Preise sind
zu hoch für das Gebotene. Gerade die Preiserhöhungen bei Blood Bowl waren einfach nur rotzfrech. Auch wenn ich mir Streitmachtsboxen von früher und heute ansehe, dann ist das ein Witz, wenn es um den Inhalt geht im Verhältnis zum Preis. Das schreckt natürlich ab, wenn ich nicht was halbwegs Brauchbares in einer Box finde, um eine halbwegs ansehliche Armee zusammenzustellen. Für einen Zehnertrupp Chaoskrieger oder Marines legt man 50 Euro hin, da müsste man eigentlich die doppelte Menge Figuren für kriegen. Noch wehmütiger wird man, wenn man an die
Der Herr der Ringe-Preise von früher und heute denkt. Die Plastikboxen waren mal bei 17,95 Euro! Ja, Inflation, Rohstoffpreise, Aktionäre, bla bla bla...das interessiert mich doch als Kunde nicht. Ja, klar, eine
Freebooters Fate-,
Bushido-, oder
Infinity-Miniatur kostet (grob runtergebrochen) auch neun bis zwölf Euro. Da braucht man halt aber auch nur eine Handvoll.
Ob es
Games Workshop jetzt nun wirklich übertreibt und die Firma Schwierigkeiten bekommt? Weiß ich nicht, glaube ich irgendwie auch nicht, genügend Die-hard-Fans gibt es eben, auch wenn viele Leute motzen. Ist ja bei
Wizards of the Coast genauso, die können offenbar auch machen, was sie wollen (in der Regel Mist). Es ist aus Fan-Sicht halt schade, wenn man die Universen von
Games Workshop mochte bzw. mag aber nicht das, was sie daraus mach(t)en. Aber Alternativen gibt es genug, die sich weder regel- noch miniaturentechnisch verstecken müssen. Und ansonsten hilft es, den Zirkus mit Humor zu nehmen, wenn es etwa wieder 'ne Handvoll Würfel für zweiunddreißig (!) Euro gibt und die nach gefühlt fünf Minuten auch noch ausverkauft sind. ?