Der große Preisdiskussionsstammtisch!

Ich muss gestehen, dass ich beim Hobby weniger auf die Preise und viel mehr auf den Entspannungsfaktor sehe. Hobby ist doch im Endeffekt Arbeitsausgleich, da ist doch eher die Frage, schafft es das Hobby, dass ich nach Zeit X nicht mehr an die Arbeit denke und am nächsten Tag wieder meine 10-12 Stunden arbeiten kann, ohne irgendwann erschöpft schlapp zu machen?
 
  • Wow
Reaktionen: Naysmith
Also 1999 hat es 40DM gekostet.. ich hab da noch so n alten Preiskatalog meines Hobbyladens..

tmp-cam-4909242947018186492.jpg
 
Ich muss gestehen, dass ich beim Hobby weniger auf die Preise und viel mehr auf den Entspannungsfaktor sehe. Hobby ist doch im Endeffekt Arbeitsausgleich, da ist doch eher die Frage, schafft es das Hobby, dass ich nach Zeit X nicht mehr an die Arbeit denke und am nächsten Tag wieder meine 10-12 Stunden arbeiten kann, ohne irgendwann erschöpft schlapp zu machen?
und wenn das hobby so teuer wird, dass es sich irgendwer schlicht nicht mehr leisten kann?

bei mir ist das zum glück so, dass ich mit meiner arbeit mehr als glücklich bin und da nichts zum abschalten brauche, ich geh raus mit dem wissen alles erledigt zu haben und das alles nach besten gewissen. wenns anfangen würde das ich zuhause anfange an die arbeit zu denken, wie es evtl vielen leuten geht, weil viel zu viel los ist und die bezahlung vermutlich auch nicht gut und man kucken muss überhaupt pünktlich rauszukommen, dann nützt mir mein hobby auch nix mehr
 
und wenn das hobby so teuer wird, dass es sich irgendwer schlicht nicht mehr leisten kann?

Es gibt Wege das Hobby zu genießen welche nicht über aktuelle OVP Produkte gehen oder einen eigenen Hobbyraum mit 3D Drucker oder "illegale" Quellen.

GebrauchtMarkt, OPR, 3 Druck Dienstleister.

Für das eigene Budget kann GW halt nix und für die eigenen Ansprüche auch nicht
 
  • Like
Reaktionen: Elite360 und Arellion
Es gibt Wege das Hobby zu genießen welche nicht über aktuelle OVP Produkte gehen oder einen eigenen Hobbyraum mit 3D Drucker oder "illegale" Quellen.

GebrauchtMarkt, OPR, 3 Druck Dienstleister.

Für das eigene Budget kann GW halt nix und für die eigenen Ansprüche auch nicht
ist klar jo, ich hol mir auch nix mehr bei gw selber, ich motz auch genug über die preise aber hol mir dennoch immer wieder neue modell^^
 
Krass, die Inflation mitgerechnet, wären das heute 38,25€ bei GW gibts das Ding für 27€.
Der Preis ist dabei aber verzerrt, die Kombiboxen mit Kunststoff und Zinn waren allgemein etwas teurer. Als verschiedenen Boxen von Kunststoff Zinn Mix auf rein Kunststoff umgestellt wurden, ist deren Preis auch gefallen.
 
Kann mich noch erinnern das das Zeug damals utopisch teuer war. Aber so teuer....

Gefühlt waren 50 Mark auch mehr Geld als 50 Euro.
Was hat ein Leman Russ Demolisher gekostet als er noch Zinnteile enthielt, oder 3er Boxen Bikes mit Zinnteilen oder ein 20er WHF Regiment bei dem die Minis aus Zinn waren? Fast 100 DM für nen Cybot haben richtig weh getan, nicht nur wenn er jemanden auf den Zeh gefallen ist.
 
Was bei solchen Preisvergleichen nach dem Motto "heute ist es sogar günstiger" immer nicht erwähnt wird ist, dass früher der Preis einer Armee trotzdem viel niedriger war, als heute. Beispiel Fantasy: Es gab für jedes Volk Monopose-Plastik-Fußtruppen für ne Appel und ein Ei. Man musste nur für den spezielleren Kram Mondpreise bezahlen.
Gut, diese Monopose-Figuren sind heute ziemlich unbeliebt, aber ich fand und finde sie klasse. Zum Spielen (!) gibts echt nichts besseres. Zum in die Vitrine Stellen schon, aber ich kaufe die Dinger zum spielen.
 
Ich sehe da in der linken Spalte mittig die Rubrik: "Ausbausets". Wird irgend ne Art von Gelände sein, klar, aber was kann man sich da genau drunter vorstellen?
Das waren die Geländeteile der 3. Editionsbox bloß einzeln, wenn ich mich richtig erinner.

....................
Preise Damals/Heute
Trauriger sind eher die Preise auf den anderen Seiten wo Charaktermodelle aus Zinn so 15 DM kosteten.
 
  • Like
Reaktionen: beetlemeier
Was bei solchen Preisvergleichen nach dem Motto "heute ist es sogar günstiger" immer nicht erwähnt wird ist, dass früher der Preis einer Armee trotzdem viel niedriger war, als heute. Beispiel Fantasy: Es gab für jedes Volk Monopose-Plastik-Fußtruppen für ne Appel und ein Ei. Man musste nur für den spezielleren Kram Mondpreise bezahlen.
Dafür war die Definition einer "Armee" aber auch eine andere...

Ich habe gerade meinen Codex "Imperiale Armee" aus der 5. gezückt und kommte mit dem, was ich heute auf 1000 Punkten stelle
(Kastellan, Kommandotrupp, 30 Infanteristen mit Bewaffnung, 3 Bullgryns, 10 Kasrkin, 2 Armoured Sentinels, 2 Wyvern und einer Valkyrie) entspricht in etwa 1000 Punkten damals - vorrangig, weil ich die einzelnen Infanterietrupps gewertet habe, die es damals nur im Zug zu kaufen gab- Kasrkin habe ich als Gardisten, Bullgryns als Orgyns und Wyvern als Greif eingeteilt.
Nur das man "damals" eben um die 1500 Punkte spielte, heute sind 2000 der "Standard".
 
und wenn das hobby so teuer wird, dass es sich irgendwer schlicht nicht mehr leisten kann?

bei mir ist das zum glück so, dass ich mit meiner arbeit mehr als glücklich bin und da nichts zum abschalten brauche, ich geh raus mit dem wissen alles erledigt zu haben und das alles nach besten gewissen. wenns anfangen würde das ich zuhause anfange an die arbeit zu denken, wie es evtl vielen leuten geht, weil viel zu viel los ist und die bezahlung vermutlich auch nicht gut und man kucken muss überhaupt pünktlich rauszukommen, dann nützt mir mein hobby auch nix mehr

Zum Ersten, muss ich sagen, dass ich Hobbys weniger von den finanziellen Gegebenheiten abhängig mache als z.B. den Autopreis. Ein Auto muss fahren und das war es für mich. Ich setzte da die Prioritäten durchaus mehr auf Hobby als auf Luxus...

Ich glaube da habe ich mich ungünstig ausgedrückt, meine Arbeit macht mich absolut glücklich, ich würde für kein Geld der Welt eine andere wollen. Bei mir sind es eher die Sorgen um meine Angestellten und die nächsten Projekte, und da ist die Verantwortung durchaus etwas, was mich schon sehr verfolgt.