Der große Preisdiskussionsstammtisch!

Aber auch da sollte man nicht vergessen .. eine Armee bestand damals aus, ich schwenke kurz zu den Eldar, 2x 6 Gardisten, 1x Kampfläufer, 1x Vyper, 3 Jetbikes, 1 Falcon und 3 Blister Skorpionkriegern (grob überschlagen 270Mark), damit war die gefühlt 2500Punkte Armee fertig 😉
Heute benötigt man ja weiteraus mehr Figuren auf dem Tisch selbst bei kleinen 1000Punkte spielen (leichte Übertreibung inbegriffen)

Grundsätzlich ist es für mich sehr schwierig zwischen "zu teuer" und "kauf ich" zu unterscheiden. Es ist bei mir auch sehr vom "Hobbyflow" abhängig - bin ich gerade sehr gehyped zahl ich auch gerne etwas mehr. Aktuell ist mein GW-Flow so niedrig dass ich mich schon schwer tue die aktuellen Codex(plural) für meine Armeen zu kaufen. Subjektiv ist es aber für mich so dass GW es preislich bei den Anforderungen zum spielen aktuell übertreibt. bei Malifaux zahl ich auch 50€ für ne Box mit 6-9 Minis bin dafür, so sie denn irgendwann gebaut und/oder bemalt sind damit spielfertig. Da bin ich irgendwie eher bereit mal 1-2 Boxen zu kaufen.
 
Aber auch da sollte man nicht vergessen .. eine Armee bestand damals aus, ich schwenke kurz zu den Eldar, 2x 6 Gardisten, 1x Kampfläufer, 1x Vyper, 3 Jetbikes, 1 Falcon und 3 Blister Skorpionkriegern (grob überschlagen 270Mark), damit war die gefühlt 2500Punkte Armee fertig 😉
Hast du das mal nachgerechnet? Und über welche Edition reden wir hier? Ich war bei der imperialen Armee bisschen überrascht, wie nah die Punkte doch beieinander liegen. Es kommt ein bisschen auf die Auswahlen an und die teils kostenlose Ausrüstung macht einen größeren Unterschied, aber im Kern unterscheiden sich viele Modelle gar nicht so sehr in den Punktkosten.
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Moin, nein nachgerechnet ist das bisher nicht. Gemeint habe ich die 2. Edition. Ab der 4. ist es vom Gefühl her ähnlich wie heute. Aber da gab es ja auch schon den Euro 😉 (Dritte Edition habe ich ausgesetzt)

Gerade mal nachgeschaut. Ich hab vielleicht etwas übertrieben 😉

Eldar 2nd Edition
Runenprophet (ohne Ausrüstung) 170 Punkte
2x6 Gardisten (11pP) 132 (für den Vergleich 2x10 220)
5 Skorpionkrieger (26pP) 130
Exarch (ohne Ausrüstung) 50
Kampfläufer 150
3x Jetbikes 93
Vyper 80
Falcon unbekannt (ca 200)

ca 890Punkte
Mit Falcon dann vermutlich um die 1100 Punkte, der stand im Codex noch nicht mit drin.

zum Vergleich
Aeldari 9th Edition:
Runenprophet 105
2x10 Gardisten 180
6 Skorpionkrieger mit Exarch 108
Kampfläufer 65
3x Jetbikes 60
Vyper 45
Falcon 150

ca710 Punkte über 7 Editionen also 400 Punkte mit Ausrüstung vlt. 500 Punkte gesunken
jetzt wäre noch ein Preisvergleich ganz witzig. Hat noch wer Preise aus der Zweiten Edition? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Haakon
Gerade mal nachgeschaut. Ich hab vielleicht etwas übertrieben 😉
Alles gut, es ging mir hauptsächlich um die Edition. Tatsächlich war ich erstaunt, wie viel Stabilität die Punktkosten seit der 5. Edition dann doch hatten. Paar Sachen haben sich extremer geändert, Transporter wie das Rhino sind zum Beispiel deutlich teurer geworden. Panzer teilweise auch, den Predator gab es mal für 75, meine ich. Dann hast du sowas wie die Sentinels darunter, ursprünglich 75 Punkte, heute 45 - beides mit Plasmakanone. Die Walküre wurde auch teurer.
Andererseits ist viel Ausrüstung kostenlos. Gerade im Vergleich zur 3. und 4. Edition mit den Fragment und Sprenggranaten.
 
Alles gut, es ging mir hauptsächlich um die Edition. Tatsächlich war ich erstaunt, wie viel Stabilität die Punktkosten seit der 5. Edition dann doch hatten. Paar Sachen haben sich extremer geändert, Transporter wie das Rhino sind zum Beispiel deutlich teurer geworden. Panzer teilweise auch, den Predator gab es mal für 75, meine ich. Dann hast du sowas wie die Sentinels darunter, ursprünglich 75 Punkte, heute 45 - beides mit Plasmakanone. Die Walküre wurde auch teurer.
Andererseits ist viel Ausrüstung kostenlos. Gerade im Vergleich zur 3. und 4. Edition mit den Fragment und Sprenggranaten.
Charaktere haben sich ja auch oft gewandelt. Wieder ein Eldar Beispiel:
Avatar 2te Edition 300 Punkte
3.-4. Edition 80 Punkte
9. Edition 280 Punkte

Wir sind also wieder nah am Anfang
 
Kann mich noch erinnern das das Zeug damals utopisch teuer war. Aber so teuer....

Gefühlt waren 50 Mark auch mehr Geld als 50 Euro.
Das ist nicht nur gefühlt, die Kaufkraft von 50 Mark war 2000 höher als heute die von 50 Euro. Nein ich bin kein rückwärtsgewandter DM Fan, der Euro als Währung kann dafür nichts, das sind 30 Jahre Reagonomics und Thatcherismus, besser bekannt als neoliberaler Raubtierkapitalismus.

EDIT:
Ok ich hab mal einiges nachgeguckt. Diverseste Quellen, destatis, wikipedia, etc.
Durchschnittseinkommen (ja ich weiß der Median sagt mehr über den Wohlstand der Masse aus, deswegen findet man den auch nirgends)
2000: 54.256 DM= 27.740 €
kumulierte Inflation bis 2021: 38,5 %
Ergibt also den 2000er Lohn im Jahr 2021 mit 38901 €

Durchschnittslohn 2021: 40.463 €

Paßt also, eigentlich. Dennoch ist es nicht nur gefühlt so das heute einfach nicht mehr soviel Kaufkraft vorhanden ist.
Liegt das an den Verschiebungen der Kostenstruktur? Lebensnotwendiges wie Wohnen, Energie und Essen sind unterdessen absurd teuer.

Oder daran das die kumulierte Produktivitätssteigerung seit 2000 bei ca. +11% liegt und aus unseren 27740 € dann, wenn die weitergegeben worden wäre, inkl. Inflationsausgleich eigentlich 41.471,3 € hätten werden müssen?

Doch ich denke es liegt daran das Dinge des täglichen Bedarfs zu DM Zeiten anteilsmäßig deutlich günstiger waren als heute, somit war mehr Geld für Konsum, Luxus und Extras da. Und daß immer mehr Leute weit über UND weit unter dem Durchschnitt verdienen, dieser somit an Aussagekraft hart verloren hat, Stichwort Gini Koeffizient auf Einkommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Das ist nicht nur gefühlt, die Kaufkraft von 50 Mark war 2000 höher als heute die von 50 Euro. Nein ich bin kein rückwärtsgewandter DM Fan, der Euro als Währung kann dafür nichts, das sind 30 Jahre Reagonomics und Thatcherismus, besser bekannt als neoliberaler Raubtierkapitalismus.
Bitte die Normallohnentwicklung und die Reallohnentwicklung betrachten und das mit nicht-kapitalistischen Ländern vergleichen...
 
  • Haha
Reaktionen: Naysmith
Und daß immer mehr Leute weit über UND weit unter dem Durchschnitt verdienen, dieser somit an Aussagekraft hart verloren hat, Stichwort Gini Koeffizient auf Einkommen.
Da stimme ich sogar vollkommen zu. Ich sehe die Lohnschere bei uns sehr stark, wo ich bei der Assistenz mit 2700 Euro schon einen guten Lohn zahle, bin ich bei den Fachkräften mit 5000 Euro soweit, dass ich unter dem Gehaltsdurchschnitt liege und das mit Goodies ausgleichen muss. Das ist schon extrem.
Das war kein Sozialismus ist geil Post!
Weil das isser nichht

Sorry, dann hab ich das falsch wahrgenommen... Neoliberaler Raubtierkapitalismus ist so ein Ausdruck, den ich sonst eher von den Damen und Herren der MLPD montags in der Innenstadt höre...

Edit: das kling auch böser als es gemeint ist, eigentlich wollte ich nur wertneutral erklären, wieso ich dachte es wäre ein „Sozialismus ist toll“ Post.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Falcon dann vermutlich um die 1100 Punkte, der stand im Codex noch nicht mit drin.
ca710 Punkte über 7 Editionen also 400 Punkte mit Ausrüstung vlt. 500 Punkte gesunken

N das man heute 1,5 mal soviel Armee hat wie damals finde ich tatsächlich signifikant. Hätte ich gar nicht so hoch eingeschätzt.

Dazu noch so Dinge wie: Damals als ich mit 40k angefangen habe. GW Turnier 1500 Punkte. Externes Szene 1750 Punkte.
Heute: GW Turnier 1750 Punkte. Externe Szene 2000 Punkte.

Also ist es heutzutage quasi üblich 3000 Punkte auf kleinerer Platte zu spielen und sich gleichzeitig über alles zu beschweren? Armee zu teuer. Spiel zu schnell vorbei.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
N das man heute 1,5 mal soviel Armee hat wie damals finde ich tatsächlich signifikant. Hätte ich gar nicht so hoch eingeschätzt.
Naja, bedenke hier, dass die zweite Edition von Warhammer 40k insgesamt noch etwas "wild" war. Aus Erzählungen weiß ich, dass man da für alles testen musste. Und spätestens ab der vierten Edition sind die Punkte gar nicht so inkonsistent. Trotzdem werden halt gerne "mehr" Punkte gespielt.
 
Naja, bedenke hier, dass die zweite Edition von Warhammer 40k insgesamt noch etwas "wild" war. Aus Erzählungen weiß ich, dass man da für alles testen musste. Und spätestens ab der vierten Edition sind die Punkte gar nicht so inkonsistent. Trotzdem werden halt gerne "mehr" Punkte gespielt.
die war nicht "wild" 😛 die war erzählerisch 😉
Es wurde damals einfach alles abgebildet was möglich schien .. von 7 verschiedenen Raketentypen über Teleportation (Fahrzeug landet auf dem Dach) zu Abwehrfeuer, Feuerbereitschaft (schießen in der gegnerischen Bewegungsphase) uvvvvvvvvvm. Spiele sollten wirklich was erzählen und es war halt vom PnP inspiriert - ab der 3. Edition an ging das mit den erzählerischen Regeln dann langsam zurück und es wurde konsistenter als TT geführt weniger als RPG. Dementsprechend ging auch die Spielzeit gut runter ^^
 
In der 2. Edition haben Waffen noch auf längere Reichweiten an Stärke verloren und man musste auf das nächste Ziel schießen (nur Panzerabwehrwaffen durften ein Panzerziel auswählen)!
Das war alles wirklich wild.. erzählen kann man mit allen Regelwerken 😀

Punkte waren ähnlich, ich müsste mal in meine alten codizes reingucken.
Ich kann mich nur grob an die Armeen damals erinnern, aber ich weiß noch, dass ich auf einem Turnier mit Space Wolves gegen eine Choas Armee mit nur 9 Modellen gespielt habe, eins davon ein BloodThirster..
 
Zuletzt bearbeitet:
die war nicht "wild" 😛 die war erzählerisch 😉
Es wurde damals einfach alles abgebildet was möglich schien .. von 7 verschiedenen Raketentypen über Teleportation (Fahrzeug landet auf dem Dach) zu Abwehrfeuer, Feuerbereitschaft (schießen in der gegnerischen Bewegungsphase) uvvvvvvvvvm. Spiele sollten wirklich was erzählen und es war halt vom PnP inspiriert - ab der 3. Edition an ging das mit den erzählerischen Regeln dann langsam zurück und es wurde konsistenter als TT geführt weniger als RPG. Dementsprechend ging auch die Spielzeit gut runter ^^
Ich bin da absolut deiner Meinung! Aber das willst du halt auch nicht unbedingt mit einer heutigen 2000-Punkte-Armee spielen. Andererseits sind die Punktwerte der Editionen danach gar nicht so unterschiedlich, wie man es annehmen würde. Der Marine lag immer irgendwo bei seinen 15-20 und der Imperiale Soldat bei seinen 5 Punkten rum. Nun bekommst du bei den Cadianern 2 Spezialwaffen umsonst, dafür sind die schon 15 Punkte teurer als in der 5. Edition. Nun bedeutet aber Ausrüstung teilweise im Setting der 8./9. Edition etwas komplett anderes als in früheren Editionen. Granaten sind doch einfach auf "Flavour" reduziert, während sie dir vorher Möglichkeiten eröffneten, die eine Einheit ohne sie nicht hatte. Gleiches gilt für Spezialwaffen - ein Plasmawerferhat dir in der 5. Edition ermöglicht, ein Fahrzeug sofort rauszunehmen, was mit einem Lasergewehr nicht ging. Nun ist das mit dem Lasergewehr heute nicht unbedingt wahrscheinlich, ein Fahrzeug rauszunehmen, aber nicht selten hast du Buffs, Sonderregeln usw., die speziell die "Standardwaffe" fördern.
 
In der 2. Edition haben Waffen noch auf längere Reichweiten an Stärke verloren und man musste auf das nächste Ziel schießen (nur Panzerabwehrwaffen durften ein Panzerziel auswählen)!
Das war alles wirklich wild.. erzählen kann man mit allen Regelwerken 😀

Punkte waren ähnlich, ich müsste mal in meine alten codizes reingucken.
Ich kann mich nur grob an die Armeen damals erinnern, aber ich weiß noch, dass ich auf einem Turnier mit Space Wolves gegen eine Choas Armee mit nur 9 Modellen gespielt habe, eins davon ein BloodThirster..
Ich hab den Wechsel damals nur semi bewußt mitgemacht, nur einige Spiele in der 2. Edition gehabt, aber hieß es damals nicht, dass sich die Punkte generell halbiert haben zwischen 2. und 3.? Und dafür wurden die Standardgröße der Spiele angepasst. Oder bring ich da was durcheinander?
 
Gerade mal nachgeschaut. Ich hab vielleicht etwas übertrieben 😉

Eldar 2nd Edition
Runenprophet (ohne Ausrüstung) 170 Punkte
2x6 Gardisten (11pP) 132 (für den Vergleich 2x10 220)
5 Skorpionkrieger (26pP) 130
Exarch (ohne Ausrüstung) 50
Kampfläufer 150
3x Jetbikes 93
Vyper 80
Falcon unbekannt (ca 200)

ca 890Punkte
Mit Falcon dann vermutlich um die 1100 Punkte, der stand im Codex noch nicht mit drin.

zum Vergleich
Aeldari 9th Edition:
Runenprophet 105
2x10 Gardisten 180
6 Skorpionkrieger mit Exarch 108
Kampfläufer 65
3x Jetbikes 60
Vyper 45
Falcon 150

ca710 Punkte über 7 Editionen also 400 Punkte mit Ausrüstung vlt. 500 Punkte gesunken
jetzt wäre noch ein Preisvergleich ganz witzig. Hat noch wer Preise aus der Zweiten Edition?
Preise habe ich noch einige gefunden, aber das sind die $ Preise von 1996

0380 ELDAR AVATAR 18.99
8029B WARLOCK w/WITCHBLADES 6.50
8029C WARLOCK w/FORCESTAF 6.50
8038A ELDRAD ULTHRAN 8.50
8052A ELDAR WARP SPIDERS 6.50 / 8052B ELDAR WARP SPIDER EXARCH 6.50
8057A KARANDRAS 8.50
8057B JAIN ZAR 8.50
8057C ASURMEN 8.50
8057D FUEGAN 8.50
8057E MAUGAN RA 8.50
8057F BAHARROTH 8.50
0786 ELDAR JET BIKE 12.50
0438 ELDAR SHRIEKER JETBIKE 12.99

Laut WD von 97 hat der Falcon 75 DM gekostet.

Ich hab den Wechsel damals nur semi bewußt mitgemacht, nur einige Spiele in der 2. Edition gehabt, aber hieß es damals nicht, dass sich die Punkte generell halbiert haben zwischen 2. und 3.? Und dafür wurden die Standardgröße der Spiele angepasst. Oder bring ich da was durcheinander?
Bei den Trupps war der Unterschied nicht einmal so groß.

Grundkosten ohne weitere Ausrüstung:
2. Ed Codex Ultramarines3. Ed Codex Space Marines
Taktische Marines 10 Modelle300 Punkte150 Punkte
Terminatoren 5 Modelle315 Punkte210 Punkte
Sturmtrupp 10 Modelle300 Punkte250 Punkte
Bikes pro Modell47 Punkte35 Punkte
Devastoren 10 Modelle300 Punkte150 Punkte
Landspeeder (Variante mit 2 Waffen)145 Punkte75 Punkte
Predator90 Punkte100 Punkte (Annihilator 120 Punkte)
Scriptor53-196 Punkte (4 verschiedene Varianten)60 Punkte
Captain96 Punkte30-60 Punkte (je nach Variante)

Wo die Unterschiede oft groß sind sind Monster wie Avatar, die großen Dämonen usw, teilweise auch bei Fahrzeugen und bei HQ´s.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Liebe
Reaktionen: Jim, Telzo und Haakon
Ist die irgendwann vorgegeben gewesen? Ich kann mich da nicht mehr dran erinnern!

cya
ne das war soweit ich weiss eher so ein "eingebürgert" in der 2. wurden Armeen ja eh mit %werten zusammengestellt. Und danach kam der klassische AoP. Wenn ich mich recht entsinne gab es halt Vorschläge ab wann eine Armee als welche "Schlachtgröße" zählt ala bis 1000 Scharmützel bis 2000 Großgefecht ab 2000 Apocalypse darauf möchte ich aber jetzt nicht wetten 😉
 
TLDR

Früher galt ja oft, dass ein Aspekt für die hohen GW Preise die hohen Herstellungskosten der Gussrahmen seien. Was soweit erstmal plausibel klang. Glaube irgendwas von über 10k pro Spritzform standen im Raum.

Jetzt bringen die allerdings ständig Plastiksets, die garantiert nur in kleinen Stückzahlen verkauft werden (Underworld Banden, etc. - die verkaufen sich halt nicht so oft wie eine Space Marine Box) raus.

Also gibt es entweder neue bessere Technologien, oder wir als Konsumenten wurden einfach jahrelang hart verarscht ?