Der Hobbit: Eine unerwartete Reise

Komisch das sich Space Hulk so gut verkauft hat, obwohl ich keinen kenn der es länger als 2-3 Mal gespielt hat.
Weil jeder gerne individuelle Termis hat (und ich mir die Space Hulk Grundbox leider nicht gegönnt habe 🙁 ).

Nochmal, wenn selbst die erste aggressiv beworbene Auflage ein Ladenhüter ist, dann ist das in meinen Augen ein Flop. Bei uns im Laden wurden auch deutlich mehr von der ursprünglichen Dreadfleet-Lieferung zurückgeschickt als verkauft. Bis vor kurzem standen auch noch limitierte Dark Vengeance Boxen rum - früher, mit akzeptablen Preisen, waren die wirklich schnell vergriffen. Die Entwicklung ist nicht schönzureden.
Wenn du mich fragst wurden die DV-Boxen auch nicht von Einsteigern, sondern von Leuten gekauft, die schon eine Weile spielen. Denn für die (mich eingeschlossen) ist der Preis genial. Man kennt 40K, es macht Spaß. Das sind die 70 € ein guter Deal. Bevor ich Warhammer kannte, hatte ich ein paar Mal die Boxen gesehen und dachte: Wow, 30€ für 16 Hochelfenbogenschützen. Wenn man Spaß an 40K hat, ist man eben bereit mehr auszugeben. Nur muss man Anfänger einen günstigen Einstieg ermöglichen.
 
Das Forum sollte langsam in GW-Preisjammerworld umbenannt werden. Natürlich ist das GW Zeug teuer, aber muss das in jedem Unterforum und jedem Neuheiten Thread seitenweise diskutiert werden?

das Design der Hobbitsachen ist sicher geschmackssache, schon auf den Photos weiß ich nicht so recht was ich von den Zwergen halten soll. Aber sie sind imho gut umgesetzt, und da ich dem Spiel eine Chance geben will werde ich es mir holen - 100€ für 56 Minis finde ich auch nicht so schlecht.
 
Ok ein Spiel auf einem Karton mit ein paar Plastikfiguren für 70 Euro ist es wert, weil es halt Spae Hulk, es coole Termis gibt und nur "35" Figuren hat, aber ein HDR mit mehr Figuren ist reine Abzocke. Jungs willkommen bei der Zielgruppe. Das Prodkut welches ihr euch kauft, da ist der Preis in Ordnung bei HDR ist es aber Abzocke.

Wer hat das behauptet? Der Preis der Grundbox ist völlig ok, nur der Rat und die Trolle sind sau teuer.
Und mein Kommentar zu Space Hulk bezog sich auf den Grund warum es sich besser als Dreadfleet verkauft hat.
 
Ok ein Spiel auf einem Karton mit ein paar Plastikfiguren für 70 Euro ist es wert, weil es halt Spae Hulk, es coole Termis gibt und nur "35" Figuren hat, aber ein HDR mit mehr Figuren ist reine Abzocke. Jungs willkommen bei der Zielgruppe. Das Prodkut welches ihr euch kauft, da ist der Preis in Ordnung bei HDR ist es aber Abzocke.


Space Hulk lässt sich nur sehr schwer direkt mit der Hobbit-Starterbox vergleichen, wenn es um die "Angemessenheit" des Preises geht. Space Hulk ist ein in sich geschlossenes System (mit dem Bonus, dass die einzigartigen Minis auch für 40k einsetzbar sind), am besten vergleichbar mit einem Brettspiel wie Risiko oder DUST Tactics - dafür sind 70 Euro zwar am oberen Ende des gewohnten Spektrums, aber definitiv noch im Rahmen, vor allem wenn man den Mehrwert der 40k-tauglichen Minis mit einrechnet. Dreadfleet war im Endeffekt auch nichts anderes als ein Brettspiel (ohne systemübergreifenden Mehrwert), war mit 95 Euronen aber deutlich teurer als andere Brettspiele - da war der Flop quasi vorprogrammiert.

Die Hobbit-Starterbox ist kein in sich geschlossenes Spiel - wie der Name schon sagt dient sie zum Start in das eigentliche System. Im Idealfall sollte die Starterbox so günstig sein, dass auch Spontankäufer, die zufällig in den GW gehen und sie sehen, zugreifen - vor allem da GW mangels Werbung quasi auf genau diese Leute angewiesen ist. Je höher der Einstiegspreis aber wird, desto höher ist auch die Hemmschwelle für Neuanfänger, zumal es ja definitiv nicht bei 100€ bleibt. Farben, Pinsel, Kleber, anderes Hobbymaterial, von weiteren Minis ganz zu schweigen - bei den derzeitigen Preisen ist man da sehr schnell bei 200€. Und das für ein Spiel, von dem man als "Noob" nichtmal weiß, ob es überhaupt auf Dauer Spaß macht... Meiner Erfahrung nach ist die Schwelle zwischen "ok, das kann man mal probieren" und "uff, nee das is mir zu teuer" bei ca. 70€. So haben bei uns im GW nach Testspielen Leute proportional deutlich öfter die Black Reach 40k-Box (68€) mitgenommen als sie es heutzutage mit DV (78€) machen. 100€ sind im Vergleich einfach jenseits von gut und böse, egal wieviele Figuren drin sind, soviel schüttelt der durchschnittliche potentielle Kunde nicht mal eben aus dem Ärmel.
Ich habe viele Freunde, die gerne mit HDR bzw. Hobbit anfangen würden, denen aber der Einstiegspreis einfach zu hoch ist und die lieber auf Systeme mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis ausweichen. Als "alter HDR-Hase" finde ich das einfach schade, aber nachvollziehen kann ich ihre Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na also du bist der Beweis das es hier nur um eine subjektive Meinung geht. Wenn DU es zu teuer oder angenehm findest ist es richtig. Andere welche es nicht zu teuer finden, weil Sie den Preis als angemessen finden oder einfach mehr Geld zur Verfügung haben, werden dann schief angesehen.

Also liegt es dann nicht an GW sondern an den Kunden. Sowie bei einem IPhone. Die wo es sich leisten könne sagen "Geiles Ding" und die wo es sich nicht leisten können oder nicht wollen sagen " Wie kann man nur ein so scheiß teures Telefon kaufen" Ja zu dieser Zielgruppe gehöre ich auch. Ich finde das Iphone das überteuerste, schwachsinnigste, überflüssigste Produkt wo von armen Schweinen zusammengebaut werden muss. Trotzdem würde ich in meiner Freiziet nicht im Apple-Forum rumlungern und den Leuten die Ohren voll heulen, wie schlecht das Telefon ist.

Diese Diskussion kann man nun mit jedem Produkt führen welches gegenüber anderen zu teuer ist Fiat-Porsche,Kellogs-Aldiflocken, CocaCola-normale Cola, usw grundsätzlich gleiches Produkt aber anderer Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob ich persönlich es richtig oder falsch finde ist komplett irrelevant. Was zählt ist, ob das System mit der aktuellen Preisentwicklung langfristig überlebensfähig ist. Und da zeigen meine Erfahrungen (ja, die sind subjektiv, das haben Erfahrungen so an sich) im Verlauf der letzten 10 Jahre HDR-Hobby nunmal, dass die Zahl der HDR-Spieler besonders nach der Kostenexplosion der letzten 2 Jahre rapide sinkt und kaum noch neue nachkommen, weil ihnen der Einstieg zu teuer ist. Zumindest hier in der Gegend ist das nicht subjektiv, sondern Fakt. Wenn ich (und dabei bin ich erwiesenermaßen nicht allein) das Gefühl habe, dass die Entwicklung kontraproduktiv für alle Beteiligten ist, dann sage ich das auch - selbst wenn sich einige darüber aufregen. Keiner ist gezwungen, mir zu antworten, aber auch wenn GW offensichtlich einen feuchten Kehricht auf Feedback und Kundenbindung gibt, heißt das nicht, dass ich deshalb meine Klappe halten muss. 🙂

Natürlich liegt es sowohl an GW (die die Preise machen) als auch an den Kunden (die die Preise zahlen). Irgendwann ist aber für jeden der Punkt erreicht, wo man die Kosten nicht mehr rechtfertigen kann, bei manchen früher, bei anderen später. Die wegfallenden Stammkunden werden durch höhere Preise ausgeglichen - es wird nicht die letzte Preiserhöhung gewesen sein. Aber gut, das gehört jetzt wirklich nichtmehr in eine Hobbit-Diskussion, das ist GW's Gesamtdilemma. Auf den Apple-Vergleich werd ich hier nicht weiter eingehen, das ist eine ganz andere Geschichte mit Ähnlichkeiten (überzogene Preise) und einigen wichtigen Unterschieden (Innovation, Markt- und vor allem Konkurrenzsituation, etc.), die hier absolut nicht reingehört.

Ich denke, wir können die Diskussion hiermit beenden - wie heißt es so schön: agree to disagree - und zum eigentlichen Thema zurückkehren.


Ich bin gespannt, wie die 15 Compañeros in der Armeestruktur funktionieren werden: sind alle einzelne unabhängige Helden, oder gibt es einen Anführer (Thorin, oder Gandalf?) und die restlichen sind Teil seines Trupps? Im Buch sind bis auf Fili und Kili alle anderen Zwerge mehr schlecht als recht für irgendetwas zu gebrauchen (sie lassen sich von 3 doofen Trollen überlisten und verschießen ihre wenigen Pfeile auf Eichhörnchen, wenns haarig wird schicken sie den Hobbit vor...). Selbst wenn sie im Film kampftauglicher sind - wovon ich ausgehe - kann ich mir nicht vorstellen, dass alle die Stats von Hauptmännern oder sogar Gimli haben... Das würde die Puntkosten der Truppe ja in schwindelerregende Höhen treiben!
 
Ich bin gespannt, wie die 15 Compañeros in der Armeestruktur funktionieren werden: sind alle einzelne unabhängige Helden, oder gibt es einen Anführer (Thorin, oder Gandalf?) und die restlichen sind Teil seines Trupps? Im Buch sind bis auf Fili und Kili alle anderen Zwerge mehr schlecht als recht für irgendetwas zu gebrauchen (sie lassen sich von 3 doofen Trollen überlisten und verschießen ihre wenigen Pfeile auf Eichhörnchen, wenns haarig wird schicken sie den Hobbit vor...). Selbst wenn sie im Film kampftauglicher sind - wovon ich ausgehe - kann ich mir nicht vorstellen, dass alle die Stats von Hauptmännern oder sogar Gimli haben... Das würde die Puntkosten der Truppe ja in schwindelerregende Höhen treiben!

Denke ja das das meiste eh über Szenarios geregelt wird, also das man bis auf 1-2 Spiele eh kaum alle Minis nutzt so gleicht sich das wieder aus.
Und ich könnte mir schon gut vorstellen das es alle einzelne "Helden" sind.
 
http://www.thelastalliance.com/viewtopic.php?f=8&t=5829&start=30

Das kleine Regelbuch in der Starterbox enthält keine Profile (außer für den Starterboxinhalt) und selbst für die enthaltenen Modelle keine Punktkosten. D.h. jeder Einsteiger, bzw. jeder der sich die Box holt und ein "normales" Spiel oder auch nur ein zusätzliches Modell (z.B. die Trolle) spielen will, muss sich zusätzlich zu seiner Starterbox auch noch für 65€ das große Regelbuch holen, wo die Profile und Punktkosten drin sind.

Ich sag nur q.e.d. 😎
 
Naja wenn man die Starterbox spielen kann ist es doch in Ordnung. Warum sollten die Regeln von Einheiten drin sein, die gar nicht in der Box sind. In der DV-Box sind ja auch keine Regeln der IA oder Space Wolves oder ähnliches drin.

Starterbox= Regel für die Modelle in der Box
Regelbuch= Regel für alle erhätlichen Modelle

Das dies nicht ideal muss ich aber auch zugeben. Hätte man besser lösen können. So als Regelbuch mit Regeln für 35.- und dem Profilbuch für 30.-
 
Zuletzt bearbeitet: