Ok ein Spiel auf einem Karton mit ein paar Plastikfiguren für 70 Euro ist es wert, weil es halt Spae Hulk, es coole Termis gibt und nur "35" Figuren hat, aber ein HDR mit mehr Figuren ist reine Abzocke. Jungs willkommen bei der Zielgruppe. Das Prodkut welches ihr euch kauft, da ist der Preis in Ordnung bei HDR ist es aber Abzocke.
Space Hulk lässt sich nur sehr schwer direkt mit der Hobbit-Starterbox vergleichen, wenn es um die "Angemessenheit" des Preises geht. Space Hulk ist ein in sich geschlossenes System (mit dem Bonus, dass die einzigartigen Minis auch für 40k einsetzbar sind), am besten vergleichbar mit einem Brettspiel wie Risiko oder DUST Tactics - dafür sind 70 Euro zwar am oberen Ende des gewohnten Spektrums, aber definitiv noch im Rahmen, vor allem wenn man den Mehrwert der 40k-tauglichen Minis mit einrechnet. Dreadfleet war im Endeffekt
auch nichts anderes als ein Brettspiel (
ohne systemübergreifenden Mehrwert), war mit 95 Euronen aber deutlich teurer als andere Brettspiele - da war der Flop quasi vorprogrammiert.
Die Hobbit-Starterbox ist
kein in sich geschlossenes Spiel - wie der Name schon sagt dient sie zum Start in das eigentliche System. Im Idealfall sollte die Starterbox so günstig sein, dass auch Spontankäufer, die zufällig in den GW gehen und sie sehen, zugreifen - vor allem da GW mangels Werbung quasi auf genau diese Leute angewiesen ist. Je höher der Einstiegspreis aber wird, desto höher ist auch die Hemmschwelle für Neuanfänger, zumal es ja definitiv nicht bei 100€ bleibt. Farben, Pinsel, Kleber, anderes Hobbymaterial, von weiteren Minis ganz zu schweigen - bei den derzeitigen Preisen ist man da sehr schnell bei
200€. Und das für ein Spiel, von dem man als "Noob" nichtmal weiß, ob es überhaupt auf Dauer Spaß macht... Meiner Erfahrung nach ist die Schwelle zwischen "ok, das kann man mal probieren" und "uff, nee das is mir zu teuer" bei ca. 70€. So haben bei uns im GW nach Testspielen Leute proportional deutlich öfter die Black Reach 40k-Box (68€) mitgenommen als sie es heutzutage mit DV (78€) machen. 100€ sind im Vergleich einfach jenseits von gut und böse, egal wieviele Figuren drin sind, soviel schüttelt der durchschnittliche potentielle Kunde nicht mal eben aus dem Ärmel.
Ich habe viele Freunde, die gerne mit HDR bzw. Hobbit anfangen würden, denen aber der Einstiegspreis einfach zu hoch ist und die lieber auf Systeme mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis ausweichen. Als "alter HDR-Hase" finde ich das einfach schade, aber nachvollziehen kann ich ihre Entscheidung.