Der Hobbit: Eine unerwartete Reise

Also ich kenn mich noch nicht mit dem Hobbit aus. Aber sind jetzt nur einfach Profilwerte drin oder auch die Regeln für die Modelle. Also die Box muss mit dem Starterregelbuch spielbar sein. Alles andere wäre doch sehr bescheiden, da es ja keine "Armeebücher" gibt. Aber wenn du als Beispiel die Einheiten aus DV mit allen Sonderegeln spielen willst brauchst du 2 Codexe. Fertig. Ich fande das schon bei den normalen Starterbox ungeschickt, dass die Modelle in der Box ohne den Codex nicht richtig spielbar waren.

Aber nach Regeln für Modelle schreien welche sich nicht mal in der Box enthalten sind, ist ein wenig übertrieben. Weil nur mit Profilwerten kann man doch nicht spielen oder ist das bei HdR anders?

Aber wie sich wieder welche beschweren, verstehe ich nicht. Es war noch nie anders bei GW.

Starterbox = nur Profile , ohne "Codex/Armeebuch" nicht vollständig spielbar

Das dieses "Codex/Armeebuch" 65 Euro kostet ist natürlich unverschämt, da man den größten teil davon ja schon besitzt.
 
Wenn ich das richtig interpretiere, werden mit dem neuen großen Regelbuch mit allen Profilen (mit den 'alten' HdR-Profilen) die aktuellen Quellenbücher überflüssig. Cleverer Schachzug!

Braucht man die nicht noch für die "Armeelisten"?
Ich da gabs ja auch Beschränkungen, die Erebor Zwerge konnte ja nicht alle Zwergenmodelle erhalten, oder sowas.
 
Für mich wäre wirklich interessant zu wissen, ob sich die Grundregeln in irgendeiner Form verändert hätten, denn da hat GW ja eigentlich nie etwas dran verändert. Das würde dann aber auch bedeuten, dass man mit den aktuellen Völkerbüchern und dem alten Regelwerk zurecht käme und das neue Regelbuch gar nicht bräuchte, außer man benötigt die Profile der neuen Minis, die mit der neuen Starterbox rausgekommen sind.
Daher bin ich mal auf die ersten Erfahrungsbericte gespannt, wenn wer sich die Box und/oder das dicke Regelbuch gekauft hat.
 
Für mich wäre wirklich interessant zu wissen, ob sich die Grundregeln in irgendeiner Form verändert hätten, denn da hat GW ja eigentlich nie etwas dran verändert. Das würde dann aber auch bedeuten, dass man mit den aktuellen Völkerbüchern und dem alten Regelwerk zurecht käme und das neue Regelbuch gar nicht bräuchte, außer man benötigt die Profile der neuen Minis, die mit der neuen Starterbox rausgekommen sind.
Daher bin ich mal auf die ersten Erfahrungsbericte gespannt, wenn wer sich die Box und/oder das dicke Regelbuch gekauft hat.

Jap, die Regeln ändern sich - zwar nicht grundlegend, aber merklich: so haben Monster (Trolle, Drachen, Ents, Adler, etc.) jetzt 3 Spezialattacken (Verwunden gegen S statt V aber nur für einen Gegner, Gegner werfen, und statt verwunden Gegner 3" zurückdrängen und nochmal voll bewegen/angreifen), es gibt zusätzliche Heroische Aktionen für Helden (z.B. heroischer Marsch->vgl. Trommel, heroische Genauigkeit->im-Weg-Würfe wiederholen, oder heroische Kanalsierung-> verstärkt Zauber) und Magie wurde abgeschwächt/abgeändert (z.B. halbiert Lähmung K und A nur noch statt auf 1 zu reduzieren - dafür muss mans jetzt kanalisieren), d.h. Nazgûl sind jetzt nicht mehr ganz so imba. Zusätzlich kriegen unterschiedliche Handwaffen (Äxte, Schwerter, Keulen, etc.) neue Sondermodi, die man einsetzen kann, aber nicht muss.

Die auf den ersten Blick schlimmste Änderung (zumindest für alle nicht-Zwerge): Zwerge können ab sofort Speere haben - freut euch auf K4 V7 mit Speerunterstützung... als ob die nen Buff nötig hatten. :/

Im dicken Buch sind alle Profile für den ersten Film drin (Thorin&Co., Weißer Rat, Gwaihir und Adler (mit Bildern! wahrscheinlich Plastik 😀), Azog (muss ein Ultra-Moscher sein, vgl. Bolg), Thráin, Thrór, Elitezwerge, Hochelbenkavallerie (!), Elrond mit neuen Ausrüstungsoptionen etc.

Es beinhaltet NICHT die Profile/Regeln aus den Quellenbüchern von letztem Januar, die gelten auch weiterhin.


Das dieses "Codex/Armeebuch" 65 Euro kostet ist natürlich unverschämt, da man den größten teil davon ja schon besitzt.

Genau das ist der Unterschied zwischen der Hobbit Starterbox und 40k/Fantasy: was bringt das kleine Regelbuch in der Box, wenn man als Neueinsteiger sowieso gezwungen wird, sich das große Regelbuch zu kaufen, sobald man gegen andere Armeen spielen will? Man zahlt 65€ nur für die Profile, den Rest hat man schon! Da hätte genausogut ein Quickstart-Regelbooklet gereicht und dafür der Preis deutlich reduziert. So wird man praktisch dazu genötigt, doppelt zu bezahlen. Das ist einfach dreist. Ja, bei 40k/Fantasy braucht man zwei Codices für beide Armeen, aber die allermeisten entscheiden sich eh für nur eine der beiden - und man zahlt nicht nochmal für etwas, das man schon hat.


Okay wenn im kleinen Regelbuch alle (komplett alle) Regeln für den Inhalt enthalten sind werde ich sie mir wahrscheinlich trotzdem holen. Mehr als die Box wollte ich eh nicht haben.
Und da das ganze über Szenarios geregelt ist sind die Punktkosten in diesem Fall auch nicht sooo wichtig.

Es sind eben nicht alle Regeln drin - die Punktkosten fehlen und ohne die kann man praktisch nur die paar Szenarien aus dem Starterbooklet spielen - gegen andere Gegner is nich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind eben nicht alle Regeln drin - die Punktkosten fehlen und ohne die kann man praktisch nur die paar Szenarien aus dem Starterbooklet spielen - gegen andere Gegner is nich.

Also habe ich es richtig verstanden. Will man mit den Modellen der Starterbox spielen reichen die Sachen/Blätter aus der Starterbox. Will man neue Modele dazuholen braucht man das dicke Buch richtig?
 
Sorry für den Doppelpost, aber es gibt Neuigkeiten.

Geht erstmal auf die Startseite von Games Workshop und guckt was unten bei der Aufzählung der Spielsysteme steht: "Warhammer 40000" "Warhammer" "The Hobbit".
Nichts mehr Von Lord of the Rings. Das deutet wie ich finde schon mal ziemlich auf ein neues Regelbuch hin.

Desweiteren habe ich im Netz auch schon mal eine mögliche Veröffentlichungsliste für Dezember gefunden, die ich einfach mal zitieren möchte:
"Escape from Goblin Town Limited Edition: 100€ (56 figures!) Hobbit Rulebook: 65€ (288 pages) Hobbit Paint Set: 35€ Custom Figure Case: 50€ The White Council: 60€ (4 fig box) The Trolls: 65€ (3 figure box) Goblins of the Misty Mountains: 30€ (18 figure box) Goblin Town: 45€ (scenery set?) Hunter Orcs: 30€ (12 fig box) Hunter Orcs on Fell Wargs: 35€ (6 fig box) Bolg: 20€ (clampack) Narzug: 15€ (clampack) Goblin Captain: 13€ (clampack) Fimbul the Hunter (ft & mtd): 35€"
Von: "El Descanso del Escriba".

Die Liste halte ich jedoch für nicht sehr wahrscheinlich, da sie einige Ungereimtheiten enthält.

War dann wohl doch sehr gut orakelt!!!
 
Also habe ich es richtig verstanden. Will man mit den Modellen der Starterbox spielen reichen die Sachen/Blätter aus der Starterbox. Will man neue Modele dazuholen braucht man das dicke Buch richtig?

Jein. Will man ausnahmslos (!) die Starterboxszenarien mit den enthaltenen Minis spielen und nie gegen andere Armeen (Rohan, Mordor, etc.), dann reicht der Inhalt der Starterbox aus. In allen anderen Fällen braucht man das große Regelbuch. Wem das nichts ausmacht, dem seis vergönnt... 😛
 
Ob ich persönlich es richtig oder falsch finde ist komplett irrelevant. Was zählt ist, ob das System mit der aktuellen Preisentwicklung langfristig überlebensfähig ist. Und da zeigen meine Erfahrungen (ja, die sind subjektiv, das haben Erfahrungen so an sich) im Verlauf der letzten 10 Jahre HDR-Hobby nunmal, dass die Zahl der HDR-Spieler besonders nach der Kostenexplosion der letzten 2 Jahre rapide sinkt und kaum noch neue nachkommen, weil ihnen der Einstieg zu teuer ist. Zumindest hier in der Gegend ist das nicht subjektiv, sondern Fakt. Wenn ich (und dabei bin ich erwiesenermaßen nicht allein) das Gefühl habe, dass die Entwicklung kontraproduktiv für alle Beteiligten ist, dann sage ich das auch - selbst wenn sich einige darüber aufregen. Keiner ist gezwungen, mir zu antworten, aber auch wenn GW offensichtlich einen feuchten Kehricht auf Feedback und Kundenbindung gibt, heißt das nicht, dass ich deshalb meine Klappe halten muss. 🙂

Das ist allerdings wirklich interessant. 🙂 Bei uns sind es eigentlich merklich mehr Spieler geworden, als die neuen Völker-Bücher veröffentlicht wurden. ich muss allerdings auch zugeben, dass ich - so ich die aktuellen Preise zahlen müsste - das System wohl nicht mehr spielen würde. Mit 2-3 spielfertigen Armeen (+ ein paar Waffen-Brüder-Formationen) und dem Umstand, dass man bei HdR weit weniger stark seitens GWs an der Rüstungsspirale kurbeln kann bzw. ich eh eher schöne Armeen spielen will und mich deren Stärke nicht so interessiert, bin ich da natürlich fein raus. Ich werde es auch weiterhin spielen, weil es mMn das schönste GW-Hauptsystem ist und ich nicht soooo viele Miniaturen brauche. Gerade letzteres ist ein wichtiger Grund für mich. Ich habe nicht so gute Transportmöglichkeiten. Wegen meines kaputten Rückens, muss nach Möglichkeit alles in einen Rucksack passen, Koffer und Taschen an der Seite kann ich nicht besonders lange tragen, wenn sie ein gewisses Gewicht erreicht haben. Da ich für Whfb eine Imperiums-Armee habe, muss ich da immer gewisse Massen transportieren. Meist endet das mit abgeprochenen Hellebarden-Spitzen und Frust darüber, dass ich erstmal ca. 150 Modelle auf den Tisch stellen muss - einzeln!
Außerdem komm ich natürlich schneller mit dem Bemalen voran. Bei den meisten Systemen, die ich sonst spiele - Freebooter, WAB, Saga, Necromunda, Reanimated! und DBA - brauche ich deutlich weniger Modelle und kann da alles viel einfacher Transportieren. HdR ist da - mit WAB - schon die Obergrenze dessen, was ich angenehm finde.


Naja auch die kleinen 40k/WHF Bücher haben die Werte aller bis dahin erschienenen Einheiten im Anhang.
Aber so schlimm ist das nicht da man ja eh die "Armeebücher" braucht.

Ich verstehe jetzt irgendwie das Problem nicht. Die Grundbox-Modelle funktionieren nur untereinander - okay, aber ich erwarte doch gar keine nennenswerten Regeln und Punktkosten in dem kleinen Buch. Dafür musste ich mir doch eh schon die Völkerbücher kaufen. Aber wenn Hochelbenreiter nur im neuen Buch stehen, wäre das freilich ein Argument dafür. sich doch das dicke Regelbuch zu kaufen und auf die Box zu pfeifen. 🙂
 
Hat schon jemand das neue große Regelbuch?

Ich habe jetzt die Starterbox und was wirklich ungeschickt ist, dass es nirgends steht wo die Punkte für die Modelle stehen. Als Anfänger würde ich pausenlos nach den Punkten suchen. Weiterhin hoffe ich das Völkerbucher rauskommen oder wenigstens Gut und Böse-Völkerbücher. Die aktuelle Lösung das die Modelle der Grund keine Punkte haben ist sehr ungeschickt.

Sehr gut finde ich aber das es ein extra Szenario-Heft gibt wo man die Figuren einsetzen kann ohne ein extra "Völkerbuch" zu kaufen. ( Ja ich weiß es gibt keins, sondern nur das große Buch)
 
Zuletzt bearbeitet: