Für mich wäre wirklich interessant zu wissen, ob sich die Grundregeln in irgendeiner Form verändert hätten, denn da hat GW ja eigentlich nie etwas dran verändert. Das würde dann aber auch bedeuten, dass man mit den aktuellen Völkerbüchern und dem alten Regelwerk zurecht käme und das neue Regelbuch gar nicht bräuchte, außer man benötigt die Profile der neuen Minis, die mit der neuen Starterbox rausgekommen sind.
Daher bin ich mal auf die ersten Erfahrungsbericte gespannt, wenn wer sich die Box und/oder das dicke Regelbuch gekauft hat.
Jap, die Regeln ändern sich - zwar nicht grundlegend, aber merklich: so haben Monster (Trolle, Drachen, Ents, Adler, etc.) jetzt 3 Spezialattacken (Verwunden gegen S statt V aber nur für einen Gegner, Gegner werfen, und statt verwunden Gegner 3" zurückdrängen und nochmal voll bewegen/angreifen), es gibt zusätzliche Heroische Aktionen für Helden (z.B. heroischer Marsch->vgl. Trommel, heroische Genauigkeit->im-Weg-Würfe wiederholen, oder heroische Kanalsierung-> verstärkt Zauber) und Magie wurde abgeschwächt/abgeändert (z.B. halbiert Lähmung K und A nur noch statt auf 1 zu reduzieren - dafür muss mans jetzt kanalisieren), d.h. Nazgûl sind jetzt nicht mehr ganz so imba. Zusätzlich kriegen unterschiedliche Handwaffen (Äxte, Schwerter, Keulen, etc.) neue Sondermodi, die man einsetzen kann, aber nicht muss.
Die auf den ersten Blick schlimmste Änderung (zumindest für alle nicht-Zwerge): Zwerge können ab sofort Speere haben - freut euch auf K4 V7
mit Speerunterstützung... als ob die nen Buff nötig hatten. :/
Im dicken Buch sind alle Profile für den ersten Film drin (Thorin&Co., Weißer Rat, Gwaihir und Adler (mit Bildern! wahrscheinlich Plastik
😀), Azog (muss ein Ultra-Moscher sein, vgl. Bolg), Thráin, Thrór, Elitezwerge, Hochelbenkavallerie (!), Elrond mit neuen Ausrüstungsoptionen etc.
Es beinhaltet NICHT die Profile/Regeln aus den Quellenbüchern von letztem Januar, die gelten auch weiterhin.
Das dieses "Codex/Armeebuch" 65 Euro kostet ist natürlich unverschämt, da man den größten teil davon ja schon besitzt.
Genau das ist der Unterschied zwischen der Hobbit Starterbox und 40k/Fantasy: was bringt das kleine Regelbuch in der Box, wenn man als Neueinsteiger sowieso
gezwungen wird, sich das große Regelbuch zu kaufen, sobald man gegen andere Armeen spielen will? Man zahlt 65€
nur für die Profile, den Rest hat man schon! Da hätte genausogut ein Quickstart-Regelbooklet gereicht und dafür der Preis deutlich reduziert. So wird man praktisch dazu genötigt, doppelt zu bezahlen. Das ist einfach dreist. Ja, bei 40k/Fantasy braucht man zwei Codices für beide Armeen, aber die allermeisten entscheiden sich eh für nur eine der beiden - und man zahlt nicht nochmal für etwas, das man schon hat.
Okay wenn im kleinen Regelbuch alle (komplett alle) Regeln für den Inhalt enthalten sind werde ich sie mir wahrscheinlich trotzdem holen. Mehr als die Box wollte ich eh nicht haben.
Und da das ganze über Szenarios geregelt ist sind die Punktkosten in diesem Fall auch nicht sooo wichtig.
Es sind eben nicht
alle Regeln drin - die Punktkosten fehlen und ohne die kann man praktisch nur die paar Szenarien aus dem Starterbooklet spielen - gegen andere Gegner is nich.