Der neue Codex

Aidan

Tabletop-Fanatiker
03. Januar 2002
3.276
0
27.591
45
www.saar-versicherung.de
Seit Samstag halte ich ebenfalls das neue Prunkstück in den Händen und ich muss zugeben, ich bin gespaltener Meinung. Viel Background auf den ersten Seiten, schöne Bilder und Miniaturen und eine ordentliche, einfache Aufmachung, damit sich jeder gut zurecht findet. Eine Rüstkammer gibt es überhaupt nicht mehr, das trägt ebenfalls viel zur Vereinfachung bei. Wird der Codex dadurch langweilig - ich glaube nicht.

Ich würde diesen Codex aber als "Codex - Black Legion" veröffentlichen, da hauptsächlich auf den Truppen von Abaddon rumgeritten wird und Kulttruppen eher eine Nebenrolle kriegen. Allerdings finde ich diese (von vielen Fluffvergewatigung verschriene) neue Aufmachung gut erläutert und eingebaut.

Die großen Legionen sind eher Randerscheinungen geworden, die Thousand Sons, Word Bearers und World Eaters werden (Bei den Farbschematas) gar nicht mehr als Legionen genannt. Die Vermarktung, dass es spezielle chirurgische/dämonische Eingriffe braucht, um von einem Khorne-anbetenden Chaoskrieger zu einem Berserker zu werden ist zwar prinzipiell stimmig, aber doch sehr fragwürdig.

Neben dem Kult um die Black Legion gibts es noch die Korsaren von Huron Schwarzherz, die ebenfalls einen großen Teil des Codex belegen. Hier fehlt m.E. ein wenig Background.

Über die einzelnen Truppentypen wird viel geschrieben, bis auf den Text bei den Kyborgs kann ich damit leben, aber was die sich bei den Kyborgs geleistet haben könnte man auch als "um den heißen Brei reden" bezeichnen.

Zur Spielstärke mag ich nicht viel sagen, ich finde die neuen Truppentypen sehr ausgeglichen und die Regeln sind sehr klar, einfach und eindeutig (bis auf die Tzeentch-Biker vielleicht). Die viel gescholtenen "normalen" CSM sind wohl die großen Verlierer des neuen Codex, da sie zwar durch ihre Ausrüstung (dank Pistole+NKW+Bolter+Granaten) sehr flexibel sind, aber deshalb auch nicht als Spezialisten eingesetzt werden können. Sowohl für Nahkampf als auch für den Fernkampf gibt es deutlich stärkere Einheiten und für flexible Allrounder sind sie dann vielleicht doch noch zu teuer. Ansonsten hat wohl jeder Truppentyp weiterhin seine Daseins-Berechtigung und das ist auch gut so, wir werden also meiner Meinung nach sehr viel buntere Armeen sehen als bisher.

Wie sieht es aus, was haltet ihr von dem neuen Codex - jetzt, da alle Gerüchte sich geklärt haben. Wobei ich sagen muss: Die ersten Gerüchte waren am Ende fast alle in irgendeiner Form noch da, unsere Informanten haben sehr gute Arbeit geleistet.
 
Ich habe hier schon oft gelesen, dass normale CSM schlecht sein sollen, aber ich kann mich dieser Meinung nicht anschliessen.
Für mich ist die Schwarze Legion eine Masse aus Kriegern in schwarz/metallenen Rüstungen und kein bunter Haufen Patchwork.

Zu teuer ist ein Marine mit Sicherheit nicht. Für 15 Punkte bekommt man schon eine sehr flexible Kampfmaschine. Besonders überrascht bin ich vom Mal des Tzeentch.
Habe ich das richtig verstanden?: Für schlappe 40P. mehr hat jeder Marine im Trupp einen 5+ RW???
 
Jep, ist richtig. Aber ich finds zu teuer, also fuer die Truppgroesse die ich bevorzuge.

Da ich viele, zzt NUR 5er Trupps spiele habe ich nicht genug Punkte, und seh auch da nicht soooo den Sinn drin.
Gibt ja Deckung, und im Nahkampf, gut, da will ic h eh meist hin, aber da isses mir zu teuer.

Zu den nicht so tollen Standardtrupps, was hast du, die sind net uebel, billig, tauschen ihren Bolter gegen Speziwaffe, was will man mehr.
Mit Champ wie ich sie immer einsetze habens eh MW 10.
Ich find auch die neuen Havocs toll, die sind wie ein normaler CSM trupp, nur dass man hier immernoch, die 2 Speziwaffen reinpacken kann, oder auch mal 3-4 😉
 
ich finde das die sache die schon so oft bemängelten sachen(keine legionen und vernünftigen dämonen mehr, die sache mit den khornies) auch behindert...

GW hat es mal wieder effektiv geschafft, dem Chaos genau das zu nehmen wofür es berühmt war...Vielfalt.
Nur was ich mich jetzt frage wenn man reine Legionen spielt. Welche hat inzwischen den neuen Bart Faktor erlangt(ich hasse Bartarmeen und möchte es umgehen selbst eine zu spielen)
 
Ja, der Codex ist fade geworden, dafür oder deswegen aber sehr übersichtlich !
Ich muss noch für mich entscheiden, was mir denn nun besser gefällt 😉

In jedem Fall bin ich begeistert, dass der Codex so vielfältig geworden ist. Aus meiner Sicht nicht unbedingt zum Nachteil der Kulttruppen. Man kann ja nach wie vor alles auf ein Mal des Chaos aufbauen.

Einzig spezielle Sonderregeln (9 Kyborgs + Basi oder ähnliches) fehlen jetzt natürlich, um greifbare Unterschiede zwischen den einzelnen Legionen zu markieren. Aus meiner Sicht ein Schritt in die richtige Richtung, um Bomben zu entschärfen.

Sehr schade finde ich jedoch gerade die Generealisierung der Dämonen.

<div class='quotetop'>ZITAT(The_Black_Wizard_of_Chaos @ 17.09.2007 - 13:57 ) [snapback]1076962[/snapback]</div>
Habe ich das richtig verstanden?: Für schlappe 40P. mehr hat jeder Marine im Trupp einen 5+ RW???[/b]

Aber nur solange die Ikone auf dem Feld steht!
 
Ansonsten hat wohl jeder Truppentyp weiterhin seine Daseins-Berechtigung und das ist auch gut so, wir werden also meiner Meinung nach sehr viel buntere Armeen sehen als bisher.[/b]
Dem muss ich einfach widersprechen.

Früher gab es auf Turnieren so einige spielbare Chaos-Armeen: Alpha Legion, Night Lords, Slaanesh, IWs, World Bearers und einige Black Legion Varianten.
Jetzt gibt es nur noch einige Black Legion Varianten, und selbst diese ähneln sich durch den Mangel an Ausrüstung mehr als vorher.

Bei Privatspielen kann man eh aufstellen, was man will, aber für Turniere wurde die Vielfalt defintiv beschnitten.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(vip-user @ 17.09.2007 - 14:50 ) [snapback]1077009[/snapback]</div>
Bei Privatspielen kann man eh aufstellen, was man will, aber für Turniere wurde die Vielfalt defintiv beschnitten.[/b]

sehe ich genau anders 🙂 Durch den Umzug der Kulttruppen in die Standardsektion bin ich mir sicher, dass wir künstig mehr davon sehen werden, weil niemand auf Termis, Auserkorene oder Kyborgs verzichten muss!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Alpha Legion, Night Lords, Slaanesh, IWs, World Bearers und einige Black Legion Varianten[/b]
Dann bist du aber auf anderen Turnieren als ich! Es gibt die IWs und die BL Variante mit Blutdämon, und danach kommt erstmal gaaaaanz lange nicht in der erfolgreichen Turniervariante, und besonders auch in der Anzahl!

Den neuen Codex empfinde ich als doch sehr abwechslungsreich, wobei man aber sagen muss, das war der alte Codex auch. Und in diesem Codex wird sich sicherlich bald ein würdiger Nachfolger für die IWs finden lassen!
 
der codex ist nicht perfekt (welcher ist das schon ^^), aber er ist auf jedenfall besser als der letzte.
vorallem die übersicht ist viel besser als vorher. 😎

wie nach jedem codex muss man seine armee wieder umbauen, aber:
"Nichts ist so beständig, wie die Veränderung"

und damit dürfte man als anhänger des chaos keine probleme haben. 😀
 
Naja, es zwingt einen wirklich niemand, Khorne-Havocs oder Nurgle-Raptoren zu spielen, aber die Möglichkeit ist jetzt immerhin da. Ich hab noch keine Bart-Combo gefunden, die nicht hintergrundgetreu wäre, diese ganzen fragwürdigen Combos sind alle zwar möglich, aber nicht unbedingt stark.

Naja, die Lash sticht schon raus, neben den Schablonenwaffen ist die Lash auch praktisch um nem Trupp Biker ein Sprungbrett in die feindlichen Linien zu schaffen (indem man z.B. Infiltratoren aus dem Wald zieht) oder um feindliche Devastoren hinter den Wald zu schubsen. Also die ist echt leider zu gut um sie nicht zu benutzen und ich denke, dass sie erfolgreichsten Turnierarmeen auf jeden Fall auf Slaanesh-Charaktere bauen werden.
 
Ist die Lash für Turniere nicht zu wacklig bei den ganzen Eldar und Scriptoren? Weiß nicht, ob ich darauf setzen würde.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Vermarktung, dass es spezielle chirurgische/dämonische Eingriffe braucht, um von einem Khorne-anbetenden Chaoskrieger zu einem Berserker zu werden ist zwar prinzipiell stimmig, aber doch sehr fragwürdig.[/b]

Find ich nicht. Das war in der 2. Edition schon so, dass World Eaters zum Irren modifiziert wurden, auch schon vor dem Bruderkrieg.

Meine persönliche Meinung: ich mag den neuen Codex und werde bei meiner DG bleiben - es hat sich spieltechnisch nicht allzuviel geändert, sondern ich kriege hauptsächlich neue Truppentypen dazu. Eine Einheit Nurgleraptoren ist schon im Bau.
 
Naja, im Zweifelsfall hat man nur ein paar Punkte verschenkt.

Ich persönlich werde meine Death Guard ebenfalls weiter spielen, aber ich werd endlich mal andere HQs einsetzen, bisher war der Prinz gesetzt, jetzt sind alle 4 Auswahlen gleich gut, ich werd die alle mal probieren, ob die zu meiner Spielweise passen. Hintergrundtechnisch finde ich diese Ikonen nicht sooo der Bringer, aber es gibt für die Death Guard endlich die Möglichkeit, bestehende Probleme zu lösen, insbesondere bei der Panzerabwehr.

Mir gefällt der neue Codex auch besser als der letzte, muss ich sagen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(The_Black_Wizard_of_Chaos @ 18.09.2007 - 14:14 ) [snapback]1077512[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(firegate666 @ 17.09.2007 - 14:49 ) [snapback]1077008[/snapback]
Aber nur solange die Ikone auf dem Feld steht![/b]

Steht nicht irgendwo, dass der Bonus von Ikonen bleiben, wenn der Träger ausgeschaltet wird?
Die haben den Bonus ja nicht wegen der Ikone sondern wegen dem MdT.
[/b][/quote]

Ich habe geschaut und geschaut und leider nix gefunden, das besagt, dass die Ikonenboni erhalten bleiben. Und der Bonus wie oben beschrieben kommt ja durch die Ikone, ein Mal haben die Normalos ja nicht
 
Ich werde wohl auf einen General und einen Hexer oder zwei Hexer umschwenken (DPs konnte ich noch nie leiden, deshalb hab ich auch keinen).

Generell scheint mir der General aber ein bisschen das rothaarige Stiefkind unter den HQs zu sein - der Hexer ist, wenn überhaupt, kaum schlechter im Nahkampf und hat halt eine Psiwaffe und haut nicht einfach nur mit S4 um sich.


NOchmal zum Codex: ich finde, er ist recht hübsch aufgemacht - erinnert mich ein bisschen an früher. Listenbauen geht auch flott ohne Geblätter.