Der neue Codex

Hallo einmal,
ich hatte nun schon das zweifelhafte Vergnügen ein paar Mal gegen Armeen nach dem neuen CSM-Codex zu spielen. Gewinnen ist da nicht wirklich eine Leichtigkeit.
Ich schildere das ganze einmal aus der Sicht eines Dark Angel Spielers:

Mir ist besonders aufgefallen, dass die ganz normalen Standard CSM durch ihre normale Ausrüstung ein viel größeres Gefährdungspotential darstellen, eine Attacke mehr ist eine Attacke mehr ist eine Attacke mehr, welches in Verbindung mit den günstigen Rhinos beispielsweise für viele SaS Armeen zu einem Problem werden könnte. Lash ist da ein nettes Beiwerk, aber auch nicht zwangsläufig erforderlich. Die Hexer machen selbst meinen popeligen MW 9 Scriptor mit doofen Psi-Kräften, welche wie Ork-Waffen funktionieren, nahezu zur Pflicht.
Eine Geißel, kann sich zusammen mit den Cybots, einmal angekommen, mühelos durch ganze Imp Armeen schnätzeln.
Natürlich stört es euch, dass eure Rüka nicht mehr so riesig ist, allerdings müsstet ihr nach reiflicher Überlegung immer noch zu dem Schluss kommen, dass der Chaos Codex den anderen, zumindest aus meiner Sicht, deutlich überlegen ist. Stellvertretend sei hierfür Abaddon, der nur mit sehr viel Glück überhaupt zu bezwingen ist, genannt. Modelle mit vergleichbaren Punktekosten fegt er sämtlichen Würfelpech zum Trotz vom Tisch.


mfg ,her
 
Ich muss sagen, ich finde den Chaos Codex etwas enttäuschend.

Vom Fluff her ist auf jeden Fall alles okay, aber die eigentliche Armeeliste fristet irgendwie ein Nischendasein am Ende des Buches und auch von den Optionen her hätte ich doch noch ein wenig mehr erwartet.

Die Dämonenprinzen haben nahezu keine individualisierenden Optionen (Kai Bolter? Zusätzliche NKW?), der Chaosgeneral hat kein einziges Dämonengeschenk mehr und sogar die dämonische Instabilität wurde weggestrichen.

Und so komische Optionen wie Nurgle-Bikes, Khorne-Raptoren und Nurgle-Havoks??? Ich weiss nicht, das ist mir alles zu schwammig und irgendwie auch Fluff-Vergewaltigung.

Vor allem... die zB Nurgle-Havoks brauchen ja laut Regeln nicht mal nurgelig aufgebläht auszusehen. Da reicht es schon, ein Modell mit der Ikone reinzustellen und, schwupps, haben die Havoks plötzlich alle W 4(5). Ich weiss nicht, mir fehlt da was.

...

Das war jetzt so meine Meinung nach dem ersten Lesen des Codex auf meiner Couch... vielleicht ändert sich ja noch etwas an meiner Meinung, aber dezeit herrscht in meinem Magen eher ein flaues Gefühl.
 
Frage zu Transportfahrzeugen, landraider.

"The sqaud may have a chaos Landraider dedicatetd to transport"

stehts im englischen, wie steht im deutschen da?

denn hier die Schattenseite dieser schmalspur minimal optione gedöns liste:
10 Mann Termine Trp kaufen und nen LR als Transport kaufen obwohl das sqaud zu groß ist.
geht das oder hbashc was überlesen?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
10 Mann Termine Trp kaufen und nen LR als Transport kaufen obwohl das sqaud zu groß ist.[/b]
Laut RAW sollte das wirklich gehen, auch wenn das eigentlich Blödsinn ist. Aber ich finde nirgends den Text 'dürfen den LR nur als Transportoption kaufen, wenn der Trupp nur soundso groß ist'... aber es ist auch spät, vielleicht überlese ich etwas.
 
Viel eigenartiger finde ich da, das fast sämtliche Trupps die Option haben, sich ein Rhino zu kaufen, auch wenn der Trupp jeweils 5-20 Mann groß sein darf. Nur bei den Khorne Berserkern steht ausdrücklich dabei, das sie sich nur bis 10 Modellen Truppgröße ein Rhino kaufen dürfen.
Einsteigen dürfen die anderen Trupps da zwar nicht, aber immerhin ist es für 35 Punkte billige fahrende Deckung oder für 45 Punkte mit Kombimelter eine billige Einweg-Wegwerfwaffe gegen Panzer.
 
Sorry, wenn ich jetzt etwas weiter zurückgreife, aber eine Seite vorher, glaube ich, wurde in Bezug auf Powergamerkombos die Variante Nurglehexer auf Sänfte aufgezählt.

Ich wollte mir für meine Nurglearmee auch so einen Hexer bauen und hätte jetzt mal ganz gerne gewusst, was an dem Kerl so fies sein soll.

P.S.: Wie sieht eine Sänfte des Nurgle überhaupt aus? Gibts dazu evtl. Bilder?
 
Ich fürchte ich habe es während der Gerüchtephase schon 1 oder 2 mal erwähnt, aber dieser Codex ist der bisher schlechteste Chaoscodex.

Das generell die schwern Waffen nicht mehr so einfach verfügbar sind, LKs teuer und Rhino als DA/BA kosten - ja sogar den Wegfall der Rüstkammer (sie steht jetzt ja nur an einem anderen Platz und ist um einiges schmäler geworden) kann ich gut verknusen.

Die Ikonen-Sache finde ich generell verkehrt, dann damit kann man keine richtigen Kulte mehr darstellen. Sobald die Ikone weg ist, ist sind die Jungs plötzlich keine Emperor Children mehr?! WTF? Male waren da schon die richtige Richtung. Dann kommt hinzu das der General zwar ein Mal haben kann, aber nicht die spez. Fähigkeiten seiner Untergebenen. Also keine Noisewaffen, kein VI ... Gerade im Fall der EC ist man am Arsch, da alle Noisewaffen ausserhalb der Standards nur noch Count as sind. Die Option auf den sündhaft teuren Blastmaster wird einem duch die schieren Punktkosten zusätzlich verdorben. Hinzu kommt der Dämoneneintopf, wenigstens Male hätte an denen noch spendieren können. Der Wegfall der D-Geschenke schränkt die Individualtität noch weiter ein (auch wenn gleich wieder jmd. behauptet, dass ja doch eh nur das gleiche genommen wird). Nichts dagegen wenn diese teuer und weniger geworden wären.

Den Wegfall der ewigen Feindschaft finde ich auch scheiße, da man jetzt quasi aufgefordert wird wild zu mixen - ein Graus für die Veteranen unter uns.

Das Renegaten Konzept wurde mMn auch nicht konsequent durchgezogen. Denn dann wären Kulte keine Standardauswahl. Die Kult-Jungs sind ja die Chaoten der ersten Stunde, während die Renegaten gerade mal ein paar hundert Jahre dabei sind. Komisch auch, das die Rengatenlastigen Kampfverbände gleich von zwei D-Prinzen angeführt werden können.

Was mir auserdem missfällt ist der Einzug der Psiwaffe und die generelle Verfügbarkeit des Vindis - beide gehen mir zu sehr in Richtung loyale Marines.

Generell hatte man trotz fehlender Eigenregeln für die bekannten Legionen den alten Codex als Grundgerüst nehmen können und hier und da Feintuning vornehmen sowie die Struktur der neuen Dexe einführen. So aber wurde die Kettensäge benutzt 🙁

Schade ist auch, dass es keine "kleinen" HQs mehr gibt.

Also ich bin doch recht entäuscht von dem Machwerk - da es ja nun mal die aktuellen Regeln sind, werde ich halt versuchen das beste draus zu machen - trotz versch... Ikonen und Blastmaster, die as Rakwerfer counten....
 
Also bei den Ikone verwechselst du etwas gewaltig. Mit einer Slaanesh-Ikone werden die CSM nicht automatisch zu Anhängern der Emperors Children, geschweige denn zu Noisemarines. Das sind einfach CSM, die Slaanesh verehren. Nicht mehr und nicht weniger. Der Weg zum "richtigen" Noisemarine ist weit und schwer. Die Ikonen sollen einfach dazu dienen Themenarmeen noch etwas mehr zu unterstreichen.

Es ist zum Beispiel relativ unwahrscheinlich, dass eine Armee, die dem Ruf des Nurgle folgt (und damit ist jetzt nicht die DG gemeint, denn das kann auch eine andere Armee bzw. ein Renegatenorden wie zB die Exterminaten sein) zig Trupps Seuchenmarines dabei hat und vielleicht 1-2 gewöhnliche CSM-Trupps mit Nurgle-Ikone.


P.S.: Wie ist das denn jetzt nun mit dem Nurgle-Hexer? Ich verstehs immer noch nicht...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Magni @ 23.09.2007 - 15:54 ) [snapback]1080329[/snapback]</div>
Also bei den Ikone verwechselst du etwas gewaltig. Mit einer Slaanesh-Ikone werden die CSM nicht automatisch zu Anhängern der Emperors Children, geschweige denn zu Noisemarines. Das sind einfach CSM, die Slaanesh verehren. Nicht mehr und nicht weniger. Der Weg zum "richtigen" Noisemarine ist weit und schwer. Die Ikonen sollen einfach dazu dienen Themenarmeen noch etwas mehr zu unterstreichen.[/b]

Nee du, da verwechsle ich nichts - das genau ist mein Problem! Reine NM gibts nur im Standard und eine Armee nur aus diesen Auswahlen ist doch etwas langweilig...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
rgendwie scheiße, wo sollen denn die ganzen death guard armeen hingekommen sein?[/b]
Wer weiß, vielleicht gibts nach dem angekündigten Dämonen-Codex ja doch noch einen dritten Chaos-Codex für die großen Verräterlegionen.

Ich halte diesen Chaos-Codex auch für den bisher schwächsten, was die Auslegung der Regeln und die Optionen angeht.
 
Äh... alles klar...

Ihr tut ja so als wenn man im alten Codex etwas anderes als NM in einer EC-Armee als Standard aufstellen konnte. Ich weiß echt nicht, wo ihr da aneckt. Die bieten bieten wenigstens noch ein wenig Vielfalt.

Außerdem gibt es nicht nur reine DG-Armeen. Die sind eher selten. Meistens sind es Armeen, die für Nurgle in die Schlacht ziehen und da ist das Verhältnis von "normalen CSM" und Seuchenmarines auch eher ernüchternd. DG hin oder her. Wer jetzt eine DG spielen will, der kann sie doch genauso wie vorher auch spielen.